-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
in der zivilisation lassen sich die stulpen ja im nu runterschieben und in den socken verstecken. und gegen eine shorts haben in unserem kulturkreis nun fast die wenigstens etwas.
-
@el zoido ich hab die kombination von shorts und stulpen schon seit jahren im gebrauch. hat sich bestens bewährt. damit kannst du während 9 monaten im jahr getrost auf eine lange wanderhose verzichten. einzig die optik ist etwas "gewöhnungsbedürftig". für die anderen. @andreas. nee das ist in den französischen pyrenäen. sind irgendwelche alpschweine, welche mich adoptieren wollten.
-
stulpen: damenkniestrümpfe, wiegen <10g. auch als armlinge.
-
ah ja! cool. dachte die machen keinen versand mehr nach europa. als einsteiger-sack sicher eine möglichkeit.
-
da bin ich nun aber gespannt. habe mal kurz im trekking-lite-store geschaut. im bereich bis € 120 gibts kein halbes dutzend, welches über 30 liter volumen hat und unter 1kg wiegen. aber grundsätzlich seh ich das auch so. dinge abzuschneiden, die man nicht benötigt, sind der erste schritt zu einer UL-denkweise und durch keinen auch noch so leichten rucksack zu ersetzen, den man sich ab der stange kauft.
-
wenn du ganz auf die sogenannte atmungsaktivität verzichten kannst (da sie eh nie das bringen kann, was ihr vom marketing alles angedichtet wird), reicht auch ein "normaler" wasserdicht beschichteter stoff. ein paar gut positionierte lüftungsschlitze bringen dir ein wesentlich angenehmeres klima unter der jacke, als jede membran.
-
klar, kann man auch so machen. um deinen vergleich fortzuführen, ist der "kleinwagen" heutzutage leider oft viel teurer, als das was man für einen gebrauchten "voll ausgestatteten kombi" erhält, da der markt von solchen modellen regelrecht überschwemmt ist! und wenn man z.b. knapp bei kasse ist, muss man eben nehmen, was man hat. im obigen beispiel: deuter neupreis EUR 140.-- ./. abzug für gebraucht, sagen wir 30% = EUR 100.-- UL-säckchen neupreis EUR 300.-- drauflegen: EUR 200.--!!!!!!!!!! da würde ich mir den gebrauch der schere ganz sicher ein paar mal überlegen. denn für EUR 200 kann ich mir jede menge UL-ausrüstung zulegen, die ich nicht selber machen kann.
-
sag ich doch! ... mit simmer-ring? ...
-
wir könnten wohl eine vier-sterne-küche bauen, welche knapp 5g wiegt und erst noch aussieht, wie vom profi hergestellt!
-
mit tarp und unten wasserdichtem biwaksack stellt sich das problem bei mir auch nicht. der rucksack kommt unter die füsse, die schuhe unter den kopf. mit zelt würd ich wohl alles nasse, wie du sagst, draussen oder in der apsis lassen. das wichtigste ist abends aus dem nassen zeug raus und was trockenes anziehen. morgens dann umgekehrt. ja ist im ersten moment recht eklig ins nasse zeug zu steigen aber nach ein "paar" schritten sollte es gehen. was du nie (!) tun solltest, ist am morgen im trockenen zeug loszulaufen, wenn der restliche kram noch nass ist, denn dann hast du gar nix mehr zum wechseln.
-
das sollte doch schon einiges an gewicht einsparen
-
@quasinitro wieso stellst du uns dein teil denn überhaupt vor, wenn du dir jegliche kritik daran verbittest? einfach um uns und der welt zu zeigen, dass du handwerklich was drauf hast?
-
wenns nur darum geht den kocher zu ersticken. kannst du den alu-deckel auch über einen cat-stove stülpen, abkühlen lassen und den sprit in die flasche zurückleeren. KISS.
-
von leidensgenosse zu leidensgenosse: http://www.amazon.de/Berggenuss-statt-H%C3%B6henangst-Petra-M%C3%BCssig/dp/3613506718 sehr empfehlenswert, da praxis-orientiert ohne all den ganzen psycho-schmus. *** @crelm vor hellem hintergrund wirken die meisten vögel einfarbig dunkel. das verhalten, in gruppen zu kreisen ist typisch für gänsegeier, während adler, mönchs- oder bartgeier alleine unterwegs sind. gänsegeier: http://www.hikr.org/gallery/photo1179582.html?post_id=68246#1 der bartgeier hat auch ein ganz anderes flugbild: http://www.hikr.org/gallery/photo1179656.html?post_id=68246#1
-
Gyps fulvus
-
@schöne tour. tolle gegend. in andorra waren wir noch nicht, werden wir aber irgendwann noch nachholen müssen. da du ja ein taschenmesser dabei hattest, hättest du all das unnütze zeug an deinem rucksack abschneiden/raustrennen können. OT: kleine "werbung" in eigener sache, auf www.hikr.org kannst deinen bericht zusammen mit den fotos publizieren. ist bis 200MB pro monat gratis, darüber kostets was.
-
Tarpstangen Erfahrungen, Gewicht von Nordisk DAC?
dani antwortete auf Raeuberin's Thema in Ausrüstung
Nordisk Zeltstangen DAC Tarp Pole 138cm 2 Stück matt silverMaße: 138 cmLieferumfang: 2 StückZusatzinformation:Material: DAC, anodisiertes Aluminium3 SektionenDurchmesser: 16 mmWandstärke: 1,1 mmPackmaß: 60 x 14 cm 16mm x 3.143 = 50mm x 1.1mm x 1380mm = 75'900mm3 = 75.9cm3 x 2.7g/cm3 = 204g x 2 = 408g für zwei stangen. ich hoffe ich hab mich nicht allzu stark verrechnet. -
eine steigeisenfeste (einlege)sohle für trailrunners hat niemand gesehen? dann muss ich sie wohl doch selber erfinden.
-
stimmt. die passen in die trinkflaschen-halterung am mountainbike. deshalb vielleicht beim fahrrad- statt trekking-bedarf schauen.
-
vielleicht tuts ja auch eine (nalgene) weithals-flasche respektive -beutel. OT: natürlich wird die (westliche) menschheit immer kränker. fürher starb man an einer krankheit, welche heute behandelt werden kann. ist wie beim auto, wo es viel mehr verletzte gibt, seit das tragen von sicherheitsgurten obligatorisch ist.
-
suche mal nach "broadcloth" z.b. sowas: http://www.morexfabrics.com/brbsobabwi58.html
-
ok. ich dachte erst, du meinst eine supplex/g1000 mischgewebe. ist schon klar, der materialmix alleine macht die stoffqualität noch nicht aus. für die haptik und wohl auch die durchstich-festigkeit, ist die webart viel entscheidender. wäre das G1000 das du möchtest denn wachsbeschichtet oder unbehandelt? denn die beschichtung kannst du ja selber auftragen. werde mal die augen offen halten. ansonsten, wenn du einen dicht gewobenen stoff willst, kannst du's mal mit ventile/eta-proof versuchen. ist leider nicht ganz so robust, da 100% baumwolle. UL auch nicht und in nassem zustand schon gar nicht ...
-
verstehe nicht ganz, wieso du den ganzen krempel von zu hause mitgeschleppt hast, wenns unterwegs 'nen supermarkt gibt. wäre für mich nicht gerade UL.
-
was meinst du mit supplex? man möge mich korrigieren, aber G1000 ist doch nichts anderes als ein 65/35 polyester/baumwolle-mischgewebe. das sollte man eigentlich problemlos bekommen? etliche der typischen us-army cargo-hosen/jacken sind aus 65/35 poly/cotton-gewebe: http://www.amazon.com/Tru-Spec-poly-cotton-Rip-Stop-Pants/dp/B002D3RY5G
-
zur allgemeine gift-hysterie fällt mir ein, dass die amerikanische FDA (food and drug administration) in typisch amerikanischem schwarz/weiss-denken mitte letztes jahrhundert einmal versuchte sämtliche stoffe in für den menschen giftige und ungiftige aufzuteilen, um die giftigen dann zu verbieten. nicht weiter erstaunlich sind sie aber schon sehr bald an ihrer aufgabe gescheitert. denn wie sagte doch paracelsus vor gut 500 jahren schon so treffend: „Allein die Menge macht das Gift.“ habe mich im zuge dieses threads nun ein wenig mit dem ganzen, oft ins esotherische gehende, gesundheitswahn befasst und konnte nicht anders als festzustellen, dass es sich bei den (selbsternannten) gesundheitspäpsten lohnt genau hinzuschauen, wer denn da genau spricht und welche absichten dahinterstecken z.b. welche speziellen nahrungs-ergänzungs-präparate man beabsichtigt den lesern aufzuschwatzen. hätten die gesundheits-apostel alle recht, müsste die menschheit schon seit jahrhunderten, wenn nicht gar jahrtausenden ausgestorben sein. dabei geschieht genau das gegenteil, es gibt immer mehr menschen, die immer länger leben.