Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. dani

    Messer gesucht

    Tapir-store sagt 165 g Amazon sagt 181 g Wird also irgendwo dazwischen liegen und für Dich zu schwer sein Ok, dann doch wieder zurückgerudert! Auf nach Globi! schon mal mit einer rasierklinge versucht? ist irgend so ein tipp von mike clelland. die eine seite ein paar mal über einen stein ziehen, bis sie nicht mehr scharf ist, die andere mit einem gefalteten stück karton schützen. fertig. gewicht? 5g?
  2. ROFL der rest. naja. da sind mir richtige berge, täler, wasserfälle, sonnenaufgänge und sternenhimmel lieber. aber ich bin auch verwöhnt mit meinem wohnort so nahe an der wirklichkeit.
  3. coole bilder!!! wahnsinnig eindrückliche landschaft. wie lang wart ihr da unterwegs? gibt's irgendwo noch einen bericht dazu?
  4. dani

    Messer gesucht

    das suchen wir alle. aber vielleicht beginnst du anders rum und schreibst dir mal auf, wozu du dein messer überhaupt je gebraucht hast, danach suchst du dir was, das genau diesen bedürfnissen entspricht. für einen messerliebhaber würde das etwa so aussehen: 1) anschauen 2) anschauen (von der anderen seite) 3) in der hand halten 4) anschauen und in der hand halten 5) anschauen (von der anderen seite) und in der hand halten 6) damit vor dem spiegel posieren etc. pp 125) ein stück weichen käse abschneiden
  5. NB: die kahtoolas sind eigentlich nicht zum schnüren, sondern haben vorne ein körbchen und hinten neben dem gurt einen bügel, welcher über den sohlenrand drückt und den schuh so festhält. rein zum schnüren kenne ich nur grödel z.b. von grivel. die sind sehr unangenehm zu tragen, da man die gurte sehr satt anziehen muss, damit die eisen halten, dadurch ist es leider unvermeidbar, dass die gurte einschneiden und schnell schmerzen verursachen. oder mit anderen worten, es ist wie immer bei (U)-leicht: einzelne komponenten rauspicken geht nicht. es ist das gesamt-konzept, das zählt.
  6. dani

    Titantopf

    ist schwarze farbe. aber stimmt, ohne mindestens 0.2g leichter und 10x schneller
  7. dani

    Titantopf

    MYOG alu-folie, 5g.
  8. wir waren in einer ferienwohnung im vinschgau und machten vorallem tagestouren. nachzulesen auf http://www.hikr.org/user/kopfsalat/
  9. dani

    Titantopf

    kann mich dem uneingeschränkt anschliessen. ist viel zu schmal für mein set-up. zudem bin ich der meinung/überzeugung, dass breite niedrige töpfe die wärme des kochers besser absorbieren können, als schmale hohe. http://f.hikr.org/files/126402l.jpg 0.75l, 70g, snow peak, made in japan
  10. ausser auf absoluten minimal-SUL-touren kommt bei mir meist eine canon sx 30 is mit, die ist genau so zwischendrin, kann alles ein wenig und nichts richtig aber bietet mehr als genug für fotos im internet, denn wer will sich schon bilder im weltformat ausdrucken? ich nicht.
  11. so weit war ich vor zig jahren auch schon mal, hab dann rumprobiert und bin schliesslich auf solche aus stretch-material von mont-bell gestossen, welche es aber - trari-trara - natürlich nicht mehr zu kaufen gibt. warum ich das trotzdem erwähne, ausser im schnee, bin ich wieder von gamaschen weggekommen, zu fummelig und meist rutschten sie nach einiger zeit hoch, sodass steinchen etc. trotzdem in den schuh gelangten. meine heutige lösung ist ultra-ultra-leicht: es ist mir schlicht egal, obs ein paar steinchen im schuh hat. sie stören mich nicht mehr gross. zudem sind meine schuhe so locker gebunden, dass ich sie jederzeit, ohne die schnürsenkel lösen zu müssen, aus und wieder anziehen kann.
  12. GR 11: da dürfte es im april schon noch einiges an schnee haben. zudem dürften auch die meisten "verpflegungs-posten" um diese jahreszeit noch nicht geöffnet sein, du also für den "re-supply" weit aus den tälern rausmarschieren müsstest, denn auch der öv beschränkt sich zu dieser jahreszeit, wenn überhaupt, u.u. nur auf einen einzigen bus pro woche. alternativen GR 15: folgt auch den spanischen pyrenäen aber wesentlich tiefer unten. GR 5: durch ardennen, vogesen und jura. hat zwar möglicherweise auch noch schnee, liegt aber bedeutend tiefer als der GR 11 und weniger exponiert. auch die anbindung an die zivilisation ist wesentlich näher.
  13. http://f.hikr.org/files/850535l.jpg
  14. sorry, war gerade zwei wochen im vinschgau in den wanderferien mit meinen neuen all-round-wanderschuhen palladium oxford low. @kyorugi für alles ausser steil-eis (front-zacken-technik) und klettereien über UIAA II-III gehen eigentlich auch trail-runner, vorausgesetzt man passt die steigeisen den flexiblen schuhen an, was z.b. bei den kahtoola steigeisen der fall ist, welche statt eines starren geschmiedeten stegs einen flexiblen federstahl-steg besitzen. für einfache flache gletscher-querungen ohne spalten dürften auch grödel wie z.b. die kahtoola microspikes vollkommen reichen. ob du damit aber bei deinem bergführer viel freude erwecken wirst, würde ich bezweifeln, sind diese doch meist sehr stark den traditionen verhaftet. *** kleines detail am rande: nach der "erfindung" der steigeisen wurden diese von den bergführern der westalpen noch sehr lange zeit als spielzeug belächelt und abgeleht, obwohl sie in den ostalpen schon lange ihre stärken bewiesen hatten. (Quelle SAC-Heft "die Alpen")
  15. hier noch ein bericht von 2011 (nein, nicht von mir): http://www.hikr.org/tour/post39238.html ... so wie ich das verstehe, sollte der tagesrucksack eigentlich reichen ...
  16. gegen bremsen und andere stechfliegen nützt weder DEET noch andere "tarnkappen"-mittelchen. einzig das kontakt-nervengift permethrin dürfte helfen. denn fliegen finden ihre opfer, nicht wie die mücken in erster linie über geruch etc., sondern vorallem mit den augen. alles was dunkel ist und sich bewegt ist potenzielle nahrung für die weibchen (die männchen ernähren sich rein vegetarisch nur von blütensäften). möglicherweise hilft auch helle kleidung oder gar schwarz-weisse zebramusterung, denn die soll für stechfliegen wie z.b. die tse-tse-fliege mit ihren facetten-augen fast nicht sichtbar sein*. vielleicht mal mit juve t-shirt und stulpen versuchen ... *http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/evolution-zebrastreifen-schuetzt-vor-stichen-a-814254.html
  17. dani

    Blasen

    was auch sein könnte, hattest du die blasen schon am ersten tag oder erst am zweiten? denn beim joggen oder marathon machst du danach immer wieder eine längere oder gar mehrtägige pause, in der sich deine füsse erholen können, was natürlich bei einer wochentour wegfällt. deshalb erst recht langsam angehen.
  18. dani

    Blasen

    das könnte natürlich auch einen einfluss haben. das eher ausgeprägte profil der roclite ist z.b. nicht so geeignet für hartbelag.
  19. Das Bild ist ja einfach nur traumhaft schön ... Finde das wirklich super schön und die Stimmung auf dem Bild ist ja der Wahnsinn. das ist es tatsächlich. aber für ULer so nicht zu haben. allein schon zelt und fotoausrüstung wiegen wohl soviel, wie ein ULer auf eine 3-wöchige tour dabei hat ...
  20. am günstigsten ist wohl ein eigenbau aus konservendosen. hier meine zwei doppelwand-brenner (176g / 114g): http://www.hikr.org/gallery/photo130089 ... id=11054#1 http://www.hikr.org/gallery/photo130989 ... id=11054#1
  21. dani

    Blasen

    sieht schmerzhaft aus. aber für verbesserten halt, wohl gar nicht so übel.
  22. dani

    Blasen

    wäre aber nur der fall, wenn du barfuss in die schuhe steigen würdest. mit gut/eng sitzenden socken entsteht die reibung nicht zwischen haut und schuh, sondern zwischen socke und schuh. da die dry-socke praktisch keine feuchtigkeit aufnimmt, d.h. diese fast zu 100% vom fuss weg an die nächste schicht/socke leitet, lommelt sie nicht aus und wirft praktisch keine falten. ansonsten als erste schicht dünne nylon-unterziehsocke oder -damenstrumpf.
  23. dani

    Blasen

    weiss zwar nicht, ob dies dir irgendwie hilft, aber so mache ich es: - schuhe 1 bis 2 nummern zu gross kaufen - auf der haut "dry"-meraklon socke - darüber je nach dem eine merino- oder eine kufa/merino-misch-socke - schuhe so locker binden, dass ich sie, ohne die schuhbändel zu lösen, an- und ausziehen kann (einzig in heiklen passagen und bergab binde ich sie dann enger) - bewusstes, leichtes (wurde von mitwanderern schon als "tänzelnd" beschrieben), und auf keinen fall kraftvolles, gehen ...
  24. dani

    Blasen

    und was nützt es dir, dass du fit bist und 11kg "nichts" sind für dich??? nichts, gar nichts. also, machs wie deine freunde und fang mit dem spazieren an.
  25. ein sehr weiser entschluss, welchen man in bergsteigerkreisen leider nur allzu selten beherzigt, denn man hat ja das richtige schuhwerk dabei ...
×
×
  • Neu erstellen...