Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. wie auf hikr geschrieben: T1, d.h. mehrheitlich einfache, meist gut gepflegte und markierte wege. anfangs sehr interessant mit den vielen burgen, die man unbedingt besuchen sollte, auch die pitoresken sandsteinfelsen sind sehr sehenswert. nicht zu vergessen die elsässer dörfer mit ihrer gastronomie. als lieber nicht so viel im rucksack rumtragen. auf die dauer kann das ganze dann aber auch ein wenig langweilig werden, da man doch sehr oft im wald unterwegs ist oder sich die aussicht auf ausgedehnte waldgebiete erstreckt. als alpenwanderer bin ich hier eben ein wenig verwöhnt.
  2. voilà . er ist zu schwer und zu fummelig: d.h. es geht leichter und mit wesentlich weniger einzelteilen: z.b. ein cat ohne topfstand oder ein pepsi oder teelicht mit einem topfstand z.b. aus drahtgitter plus windschutz aus alufolie. und ja, dazu brauchts fähigkeiten - skills auf neudeutsch -, wenn auch nicht mordsmässige, um das ganze dort aufzustellen, wo's eben ist und windgeschützt. da hast du recht. und sieht natürlich nicht so schnieke aus.
  3. stimmt. und von den handwerklichen fähigkeiten und der verarbeitung her sicher ein top-produkt, nur ... der name des forums ist: "ultraleicht trekking - ein deutschsprachiges forum für ultraleicht wanderer" ... und nicht "basteln und handwerkern für jederman"
  4. dani

    Titantopf

    OT: Nein. Ich lese gern bei anderen und schreibe selber nicht schade. bekenne mich schuldig. mach ich aber gerne. genau so, wie ich gerne tourenberichte lese ...
  5. dani

    [Suche] Funktionshirts

    meraklon netz-leibchen von dry. stinken erst nach 5-6 stunden. aber wie schon mike clelland sagte: "it's okay to stink." hüftgurt entfernen, brauchts bei einem UL-rucksack eh nicht. wenn was gut ist, dann benutze ich es selber bis es auseinanderfällt. und den schrott willst du wohl nicht, oder?
  6. wirklich sehr amüsant, vorallem die komplett übertriebene wahrnehmung der schwierigkeit der wege, wohl bedingt durch den 2-tonnen-rucksack. der absolute brüller: "Auch wenn wir Funktions-Wäsche und atmungs-aktive GoreTex-Jacken tragen, sind wir inzwischen völlig nass-geschwitzt ..."
  7. es ist einfach schön zu sehen, wie man in jedem beitrag sofort die neuen UL-einsteiger, oder genauer UH-umsteiger, daran erkennt, dass sie - meinen ausrüstung sei wichtiger als fähigkeiten, und deshalb überall noch ein quentchen mehr sicherheit glauben zu haben müssen - das erscheinungsbild vor die funktionalität stellen - meinen sich nach anforderungen ausrichten zu müssen, welche im outdoor-magazin oder hochglanz-katalog zelebriert werden, welche aber wenig bis gar nichts mit der wirklichkeit und meist schon gar nichts mit den von ihnen geplanten touren (z.b. in heimischen mittelgebirgen) zu tun haben etc. pp.
  8. dani

    Titantopf

    OT: gibts dazu auch touren-berichte (fotos) im net von dir?
  9. gruss an die toys-for-boys sektion.
  10. wir waren vor ein paar jahren mal dort. http://www.hikr.org/tour/post13236.html ich würde die sehr guten IGN 1:25'000 karten nehmen, da hast du einen überblick, was sonst noch so alles am weg liegt und kannst dir den weg auch mal individuell suchen, statt einfach "blind" den markierungen nachzulatschen. aber du solltest die karten vorgängig auf die benötigte grösse zuschneiden, sonst hast du dann doch zu viel des guten dabei. öv-anbindung existiert in den grösseren orten.
  11. war gestern auch wieder mal kurz draussen:
  12. dani

    Titantopf

    OT: ja, ich meinte eigentlich eher nicht-normalerweise, d.h. wo bist/warst du unterwegs, wenn/als du für 3 wochen autark sein musst(est).
  13. dani

    Titantopf

    hast natürlich recht. UL kann den radius auch auf autarken wintertouren erweitern. war eine fehlüberlegung meinerseits. mir gings nur darum, dass es keinen sinn macht, sich speziell für diesen fall auszurüsten, wenn man danach doch fast jede woche gelegenheit hat, nachzukaufen. was, wie du schreibst, ja auch auf AT, PCT etc der fall ist und was, wie ich aus erfahrung weiss, auch in den alpen oder pyrenäen der fall ist. man muss also schon sehr weit weg von mittel-europa, um (ausser im tiefsten winter) wirklich für drei wochen autark sein zu müssen. *** PS: wo treibst du dich denn so rum, normalerweise?
  14. dani

    Titantopf

    wir essen aus der plastik-tüte, da bleibt uns nichts anderes übrig, als immer abzuwechseln. aber vielleicht nehmen wir jetzt einfach mal eine leere gas-kartusche mit und schneiden sie unterwegs mal auf, vielleicht bringts ja was ... ps: problem: wo bekomme ich leere gas-kartuschen her?
  15. dani

    Titantopf

    und davor hast du aus der hand gegessen?!?
  16. dani

    Titantopf

    naja, solange die dosen schwerer sind als der inhalt und man sich ein wenig umweltbewusst verhalten will und sie, wenn sie mal leer sind, nicht einfacht liegen lässt, sehe ich die gewichtsersparniss auf längeren UL-touren eigentlich nicht, denn man muss sie immer mit sich rumschleppen? was die drei-wöchigen komplett autarken wintertouren angeht, so bezweifle ich, ob die überhaupt möglich sind mit einem UL-approach. UL ist ja gerade daraus entstanden, dass man die vorteile der zivilisation nutzt und sich nicht komplett unnötigerweise drei wochen lang autark an 10 supermärkten vorbei-manövriert, wenn man jeden zweiten tag neu verpflegung kaufen könnte. der sinn von UL ist nicht, möglichst autark zu sein, sondern möglichst wenig gewicht mitschleppen zu müssen!!!
  17. dani

    Sabi: Neues vom PCT

    @ sabi, herzliche gratulation, einerseits dass du's so weit geschafft hast, andererseits, dass du den mut gehabt hast, die tour abzubrechen! etwas was man(n) leider viel zu wenig tut und dann nur allzu oft böse enden kann. daneben wünsche ich dir natürlich gute erholung und einen ordentlichen appetit. zudem ist ja jetzt die beste zeit, um auch hier in europa in den bergen die eine oder ander tour zu unternehmen. gruss dani
  18. dani

    Sabi: Neues vom PCT

    öööhm. scheint mir mein link ist nicht mehr up-to-date, denn er führt zu tag 85. auch refresh etc. bringt keine änderung
  19. dani

    Titantopf

    was den mythos der höheren effizienz von gas betrifft, möchte ich hier nur kurz alan dixon zitieren: http://andrewskurka.com/how-to/how-to-make-a-fancy-feast-alcohol-stove/#comment-3653
  20. hier noch die bauanleitung für den cat-stove: http://andrewskurka.com/how-to/how-to-m ... hol-stove/
  21. "develop your skills not your gear closet"
  22. sieht sehr professionell aus, wäre mir aber zu schwer und zu fummelig.
  23. dani

    Sabi: Neues vom PCT

    wenn ich ihren http://www.schroll.at/blog/ richtig interpretiere ist alles im grünen bereich. sie hatte ein wenig viel bauchschmerzen von zuviel schwarztee, hat dann ne dose pfirsiche gegessen (nur den inhalt) und alles war wieder flott. aber dieser eintrag ist mittlerweile auch schon ein paar tage her.
  24. cat stove. gibt schlicht nichts einfacheres. KISS (keep it simple & stupid) in reinkultur.
  25. sowas http://www.racelite.de/shop:showarticle ... _Ti_DX_Set oder sowas? http://www.racelite.de/shop:showarticle:Vargo_Triad wenn du willst, kannst du auch die alufolie gleich mitbestellen. http://www.racelite.de/shop:showarticle ... Windschutz nein, ich habe keine aktien dieses unternehmens. wäre mir auch viel zu teuer für etwas geld auszugeben, was mich vielleicht € 2 plus 10 minuten basteln kosten würde.
×
×
  • Neu erstellen...