Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. dani

    Schuhkauf

    kenne diese zwar nicht, tönt aber gut. nun sachte angehen und nicht gerade mit der 4-wöchigen solotour in skandinavien. besser mal eine halb-tagestour im nahen wald und langsam aufbauen, tagestour, mit übernachten etc. pp.
  2. mal grob durchgeblättert würde ich sagen 2/3 ist allgemeine info. 1/3 telemarken.
  3. http://www.amazon.de/Allen-Mikes-Really-Cool-Backcountry/dp/0762745851
  4. ponchos wurden auch keine getestet ...
  5. ist sicher nicht verkehrt, mal eine sicherheistmarge einzubauen, ob du sie tatsächlich brauchst, kannst du trotz aller "würde" erst mit sicherheit sagen, wenn du's ausprobiert hast.
  6. dani

    Schuhkauf

    lass dich nicht verrrückt machen von der riesigen auswahl. jeder schuhe passt, wenn er dir passt. geh in irgend einen schuhladen und probier dich durch's angebot, die billigsten zuerst. am besten ohne beratung, denn die erzählen dir meist sowieso nur quatsch. dann nimmst du den, der dir am besten passt und am billigsten ist. und eben, mindestens 1 nummer zu gross.
  7. naja. so ganz ohne begründung seinerseits, liesse sich argumentieren, er sei höchstwahrscheinlich einfach der tradition aufgesessen, um seine worte zu gebrauchen. hätte mich echt wunder genommen, weshalb ein sportarzt trailrunner gar nicht gut findet. siehst du ihn nochmals? kannst du ihn fragen? oder will er gar direkt hier drin seine meinung posten?
  8. dani

    Schuhkauf

    die terrocs sind wahrlich etwas vom besten, das ich kenne. nur eigentlich tut's fast jeder trailrunner. einfach mal durchprobieren. das wichtigste ist, dass der schuh dir sofort passt. es muss kein einlaufen nötig sein, wie das bei den traditionellen wanderschuhen immer wieder gepredigt wird. hier gilt das gegenteil, entweder der schuh passt, wenn du ihn anprobierst oder du probierst den nächsten. und noch ein typ, nimm die schuhe 1 bis 2 nummern zu gross. beim anprobieren solltest du zu viel platz im schuh haben. solltest du, wie ich, keinerlei problemfüsse habe, kannst du dir die schuhe auch problemlos im internet bestellen.
  9. dani

    Packliste

    aber mitnehmen würde ich sie an deiner stelle schon noch, so lange du noch nicht sicher genug bist, respektive deine muskeln noch nicht stark genug sind.
  10. ps: das schöne daran, dass man alles dabei hat, ist ja gerade, dass man sich keine tages-etappenziele setzen muss, sondern sein nachtlager dann und dort aufschlagen kann, wenn man will.
  11. dani

    Packliste

    und hier stimmt auch der umkehrschluss, wenn du viel barfuss oder genauer, ohne künstliche knöchelstütze, gehst, werden sich deine muskeln aufbauen, so stark sogar, dass du damit die (z.b. von früheren "sünden", wie basketballspiel bei mir) ausgeleierten und angerissenen bänder ersetzen kannst, wie das bei mir der fall ist. ich übertret mir den fuss zwar immer noch hie und da, aber komplett ohne folgen, nicht mal einen bluterguss gibts mehr, während das früher, als ich noch in hohen schuhen unterwegs war, meist den tourabbruch plus einige wochen rekonvaleszenz bedeutete. und ja, sehr wichtig:
  12. vergass ich zu erwähnen, dass wir unser touren als genusswanderung betrachten und nicht als sportliche herausforderungen? d.h. je nach lust, laune, gastronomie, aussicht, badeseen, burgen, auf und ab, nehmen wir es ein wenig gemütlicher oder verweilen eben für ein paar stunden an einem ort. etc. wir machen unsere touren schliesslich aus spass und erholung vom alltag und nicht weil wir auf der flucht sind.
  13. den mythos mit dem atmen kannst du sowieso vergessen, genauso wie derjenige, dass du darunter trocken bleibst, während du dich bewegst. es ist schlichtweg nicht so, auch wenn dir die millionenschweren werbe-budgets der bekleidungshersteller etwas anderes vorgaukeln wollen. anscheinend hat mich mein erster eindruck doch nicht ganz getäuscht, du scheinst schon ein wenig ein gear-freak zu sein und dein nächstes objekt der begierde ist eigentlich schon auf deinem radar, nur bist du dir noch nicht ganz sicher ist, ob sich das viele geld dafür auch wirklich lohnt. *** vielleicht sollte dennis wirklich ein unterforum speziell für gear-freaks und toys-for-boys eröffnen.
  14. - bei -20° ist die luft so trocken, dass eine dichte windjacke als outer shell reichen würde während - bei schneeregen die temperaturen in bodennähe über dem gefrierpunkt sein müssen am besten wirds wohl sein, wenn du dir statt einer, mehrere (zwiebel)schalen (shells) nimmst. bei -20° könntest du dann auch das prinzip des VBL (vapour barrier liners) berücksichtigen.
  15. wie mein vorschreiber schon schreibt. komplett falsche einstellung für eine UL-lösung. versuch dein glück bei ODS.
  16. ps: wenn du von basel her startest, könnte ich möglicherweise auch für eine etappe mitkommen.
  17. Nein. Jack Wolfskin filtert den Regen aus der Luft. Die Jacke bzw. Membran wurde gar nicht getestet Der Test ist generell mit vorsicht zu genießen und hat einige Schwachstellen wobei du natürlich recht hast, die testkriterien sind wohl etwas arg speziell, dass hersteller wie fjällräven nicht getestet werden konnten ...
  18. sehr zu empfehlen wäre dieses kleine büchlein, denn da steht so ziemlich alles drin, was man wissen muss*, nur leider scheint es (zur zeit) nicht mehr erhältlich zu sein: http://www.ffrandonnee.fr/boutique/topo-guide.aspx?ref=502&t=reg&v=6 u.a. dass es auch weiter südlich noch einige burgen hat, wenn auch nicht mehr in solcher dichte wie im norden ...
  19. den rucksack. ich lasse einfach alles drin, was ich nicht brauche, dadurch gibts zusammen mit 9 segmenten z-rest eine angenehme fuss-hochlagerung, was ja gesund sein soll.
  20. Nein. Jack Wolfskin filtert den Regen aus der Luft.
  21. aber eigentlich nichts neues. funktionsjacken haben vor allem eine funktion, den profit der hersteller zu garantieren.
  22. Könnte ich, aber das kann wirklich jeder selber bauen. So oder so stehen Materialkosten und Arbeitszeit zu keiner Relation zum Gewinn. Es bleibt also Hobbytätigkeit... Verdient ist da nix. wieso, der preis hat doch nix mit materialkosten und arbeitszeit zu tun, der richtet sich einzig nach angebot und nachfrage ...
  23. schade. aber wenigstens konntest du es doch noch teilweise geniessen. und nächstes jahr kannst du wieder mit frischem elan und mehr wissen an die sache herangehen.
  24. sehr coole kombination. bau doch diese nach und biete sie zum verkauf an!
  25. da stellt sich dann aber schon die frage, ob dieses forum hier für dich das richtige ist oder ob nicht ODS für dich doch angebrachter wäre hab ich gerade getan und der cat-stove gehört immer noch zu andrew's standard equipment auch das ist so. aber ohne dass dir jemand zeigt, dass es auch anders, leichter geht, kommst du selber vielleicht gar nie auf die idee, dass du etwas ändern könntest (die tausendschaften auf ODS sind lebendes zeugnis dafür). grüsse aus der schweiz ps: ich benutze z.b. clam-cleats oder wie die zeltabspanner heissen, da mir knoten vorallem bei nässe und kälte einfach zu lange dauern und entweder nicht richtig sitzen oder fast nicht mehr zu lösen sind.
×
×
  • Neu erstellen...