Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. habe becks ja auf der igno liste. aber so wie ich das dem zitat entnehme, führt er wieder mal (s)ein typisches unsinns-argument des eigenen körpergewichts ins felde. das eigene körpergewicht tut aus zwei gründen nix zur sache - da wir das ja jeden tag mit uns rumschleppen, sind wir es uns gewohnt, d.h. unsere muskeln sind darauf ausgerichtet dieses zu tragen - veränderungen am körpergewicht sind graduell, was wiederum heisst, der körper kann sich langsam darauf einstellen ganz anders verhält es sich, wenn wir von einer sekunde auf die nächste >20kg heben und stundenlang mit uns rumtragen müssen. darauf ist unser körper ohne entsprechendes training nicht vorbereitet. sinds hingegen nur 10kg oder gar 5kg wird die zusatzbelastung für den körper immer geringer. sprich UL-trekking ist ein weg, wie auch nicht-hochtrainierte durchschnittsmenschen ihre freude am wandern finden können.
  2. ok. ja. das meinte ich mit daisy-chain. sorry.
  3. woran willst du denn deinen dreisteg befestigen???
  4. wobei sich für mich schon die frage stellt, ob man laborflaschen extra aus usa importieren muss ...
  5. dazu nimmst du eine normale leiter- oder dreistegschnalle. auf das passende gurtband schlaufst du den steckverschlussdann schiebst du ein ende des gurtbandes unter der daisy-chain am rucksackträger durch und führst es durch die dreistegschnalledas andere ende des gurtbands welches oben über der daisy-chain verläuft führst du nun ebenfalls durch die dreistegschnallefertigdas selbe machst du nun beim anderen träger mit dem gegenstück des steckverschlusses hab leider gerade kein bild zur hand. werde aber bei gelegenheit eins hier reinstellen.
  6. OT: kaum wirds draussen ein wenig kalt und nass, scheinen sich hier die trolls und provokateure zu versammeln.
  7. wenn du am träger eh eine daisy-chain aufnähst, kannst du den brustgurt auch ganz simpel da durchschlaufen. alternativ mit gummiband und mini-karabiner. oder zeltspanner. wobei ich basti recht geben darf, für normales trekking brauch ich keinen brustgurt. erst wenn ich wildere dinge unternehme, bei denen der rucksack besser stabilisiert werden muss, fixiere ich die träger mit einem gurtband.
  8. brauch aber rot.
  9. nur 6g!!! auf der abbildung sah sie viel grösser aus. na dann. wärs eine überlegung wert. wo bestellt ihr die? in deutschland oder in USA?
  10. bei knapp 7g pro lampe müsste man (ich) sich das schon nochmals überlegen. da würde sogar eine weisse plus eine rote noch drinliegen. einzig der hut-clip scheint mehr etwas überproportioniert. wohl auch was das gewicht angeht. aber da gibts ja vielleicht auch was leichteres.
  11. ich weiss, du hälst nix vom grausligen licht der UL-pfunzeln.
  12. ach ja, sorry was ich noch vergessen habe, für nachtwanderungen benötige ich zuschaltbares rotlicht.
  13. "leider" hab ich eine ultraleichte nickelbrille. da lässt sich kaum was daran befestigen, ohne dass es rumkippelt. aber eigentlich eine gute idee. ps: ich trag die dafür auch in geröllfeldern ...
  14. ist das inklusive batterien? auf jeden fall ist es aber ohne stirnband oder anderer kopfbefestigung. es kommen also nochmals mindestens 10g dazu. es gibt z.b. ein extra gummiband. wiegt aber über 10g. hat zudem den nachtteil aller "stiel"-leuchten da die lampe in einem fixen winkel seitlich an den schläfen befestigt werden muss. dadurch blendet das licht von der seite in die augen und man gibt sich selber schatten. frontal sind sie zu wenig stabil und kippen hin und her beim laufen. hab ich leider alles schon ausprobiert. aber möglicherweise gibts ja mittlerweile eine lösung, an die ich noch nicht gedacht habe.
  15. dani

    Winter Übernachten

    das ist genau der punkt, weshalb wir dringend ein unterforum brauchen für alles was nix mit UL-trekking zu tun hat, sonst diskutieren wir uns hier die finger wund, über etwas das null relevanz hat. im gegenteil, es sind genau argumente wie diese, welche dazu führen, dass man zig dinge mit sich rumschleppt, die man eigentlich gar nicht braucht. als schönstes beispiel hier drin sind wir mittlerweile anscheinend schon so weit, dass wir bereit sind rund 500 grämmige kocher-set-ups mit uns rumtragen zu wollen.
  16. betriebswirtschaft, moral und ökologie sind ja recht und gut aber wie schwer sind denn die enelopp-dinger und wie lang hält eine aufladung? respektive wieviele der dinger muss ich auf tour dabeihaben, weil aufladen geht da draussen ja schlecht. was die 4seven Prion High CRI angeht, das scheint mir keine stirnlampe zu sein? oder wie wird die am kopf befestigt? zudem, wie schwer ist das teil?
  17. such mal hier im forum nach "tarp". dabei wirst du schon einiges an ideen finden. grundsätzlich wird rund um den abspannpunkt eine verstärkung aufgenäht, sodass die ganze spannung nicht nur an einer einzigen naht hängt, die sonst leicht ausreissen könnte. um das ganze wieder wasserdicht zu machen, kannst du entweder speziellen nahtdichter für PU nehmen oder irgendeinen, idealerweise flexiblen, polyurethan-zweikomponentenkleber mit sprit verdünnen und mit einem pinsel auf die naht auftragen, trocknen lassen. fertig.
  18. ich hab noch das alte e+lite modell. will einfach nicht kaputt gehen, so kann ich mir eh keine neue kaufen.
  19. die e+lite lässt sich z.b. mit dem klipp am hut/baseball-cap befestigen. dazu brauchts den bändel nicht. umgekehrt, weiss ich eben (noch) nicht ob sich die lampe auch nur mit einem dünnen gummiband z.b. um den kopf befestigen lässt. werde das, wie oben geschrieben, mal abklären. der tanka am bändel ist übrigens als signalpfeife konstruiert. wobei ich den ton nicht gerade als schrill und weittragen bezeichnen würde. wobei ich, wie sehr weit oben schon beschrieben, bevorzuge mich für meine nachtwanderungen auf meine vier sinne zu verlassen und wenn immer möglich auf licht zu verzichten. somit kann ich die lampe auch in der hosentasche tragen.
  20. wie meist bei wirklich guten dingen, scheint auch die s-flex nicht mehr hergestellt zu werden: http://www.mammut.ch/de/productOverview/products_headlamps_de/Stirnlampen.html @crimsonwine nö ... aber vielleicht an die stirn tackern ... apropos aufziehbare lampe: "Product weight: 25g only" "Weight: 111g" und was gilt nun?
  21. bei der e+lite könnte man das stirnband auch durch ein leichteres ersetzen oder gar ganz weglassen. den klipp-teil mit dem kugelgelenk kann man auch entfernen. werd mal schauen wieviel das gewichtsmässig ausmacht. besten dank für den tipp.
  22. genau darum gehts. und ich muss leider zugestehen, dass dies auch mir immer wieder passiert. ohne rigorose selbstdisziplin ist der rucksack da schnell mal gefüllt mit vielen ultra-kleinen, ultra-leichten dingen, welche alle einen absoluten mehrwert versprechen, der weit über ihrem gewicht liegt ... ... aber den rucksack mit 20kg der ultra-leichtesten ultra-leicht-ausrüstung zu füllen, ist eben nicht mehr ultra-leicht. evtl die hier: http://www.mammut.ch/de/productDetail/232000250_v_0001/Burny.html wiegt aber auch 20g inkl. batterien.
  23. genau so ist es. ultra eben. aber das nicht ganz so ultra-mässige unterforum wird ja schon in kürze eröffnet. nur ein wenig geduld. vermutlich wird dort dann mehr los sein als im ultra-teil ...
  24. der hang hin (zurück?) zu UH ist schon erschreckend. mit dieser argumentationsweise lassen sich auch die 2kg bergstiefel (pro schuh) rechtfertigen. man muss nur die anforderungen so weit wie nur möglich von UL-trekking wegbewegen. je eher das troll- und andere outdoor-aktivitäten-unterforum implementiert wird, desto besser. nun also zurück zu UL-trekking. eine kleine weiss/rotlichtlampe reicht vollkommen für sämtliche bedürfnisse. ps: hier ein link zu einem selbstversuch (nicht von mir) mit rot/weiss/grün-licht: http://www.messerforum.net/showthread.php?66493-Bessere-Nachtsicht-durch-Rotlicht-Selbstversuch
  25. es ging ums rotlicht, welches die e+ hat und die anderen (wenn ich mich nicht irre) eben nicht. weiss nicht ob es stimmt aber hab glaub mal irgendwo gelesen, dass rotlicht nur einen bruchteil des stroms von weisslicht benötigt.
×
×
  • Neu erstellen...