Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hlhh

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hlhh

  1. Und um noch auf die eigentliche Frage zu antworten: Agressive (viel Zacken) mittelgroße Schneeschuhe plus leichte Steigeisen oder Grödel oder auch Spikes, je nachdem, und davon ausgehen, dass die Schneeschuhe auch oft mal am Rucksack hängen. Denn wie oben erwähnt, oft gibt es auch schon Spuren die hinreichend hart sind. Oder im Frühjahr auch eine Kruste auf der man kaufen kann. 

  2. Auch wenn mich meist ärgert, dass ich weder Skill noch Ausrüstung habe für Skitouren fallen mir durchaus noch 1-2 andere Szenarien ein, wo die Schneeschuhe ganz gut sind: 

    Zuerst in Übergangszeiten, oder auch sonst Touren, wo ich nur teilweise Schnee habe. Da kann ich sie viel einfacher auf dem Rucksack haben. Zwischen Skitouren Saison und Wanderern, da gibt es eine Zeit wo fast niemand unterwegs ist. Los wandern am Königssee in der Sonne mit den Touristen, dann irgendwann für ein paar km die Schneeschuhe dran, alleine im Kärlingerhaus.

    Und auch manches Gelände durchaus. Wald zum Beispiel. Oder irgendwas mit Felsen, oder Situationen wo ich eine steile Stelle quasi direkt hoch will/muss ohne Platz für Kehren. Mit Steighilfe und vielen Zacken an den Schneeschuhen geht da einiges, was ich mir auch mit Harscheisen oder so nicht gut vorstellen könnte.

    Sind aber Sonderfälle, meistens sind die Ski sicherlich effizienter. 

  3. Liebes Forum, auf aliexpress habe ich aktuell nicht so Lust wegen Zoll etc., es gibt es ja auch auf Amazon aber eigentlich versuche ich die zu vermeiden (ich weiß, unlogisch irgendwie bei solchen Produkten), aber vielleicht hat es ja hier jemand mal bestellt, getestet, und dann doch nicht viel genutzt. Dann gerne PM.

  4. Am 29.11.2020 um 18:14 schrieb Lugovoi:

    Mir scheint ein neuer ukrainischer Hersteller bietet seine Produkte an: ROCK FRONT.

    Schlafsäcke, Quilts mit einem interessanten Anti-Draft-System a la Zen-Bivy und noch ein paar Sachen. Alles ziemlich schmal bepreist.

    https://www.rockfront.com.ua/en/

     

    Da ich so ein integriertes System schon länger interessant finde, und es mir da nicht schlecht umgesetzt finde (und sehr günstig): Würde vermutlich in den nächsten Tagen den KuFa Quilt bestellen, kann dann auch mal berichten. Aber will jemand mitbestellen? Porto nach D 15 Euro, muss ja nicht doppelt sein.

  5. Ihr Lieben,

    Kurze Frage: Suche ein Zelt für 4 Personen (kann eng sein, 2 Kinder) das man möglichst offen aufbauen kann. So in der Art:

    https://m.de.aliexpress.com/item/4000938219469.html?trace=wwwdetail2mobilesitedetail&spm=a2g0s.9042311.0.0.65a74c4dDiaC3I

    Aber halt größer. Hatten sonst immer Pyramiden, aber meine Partnerin hat etwas Probleme mit geschlossenen Räumen. Leicht wäre natürlich gut, aber muss nicht ultra sein. Wenn man es bei Unwetter auch halbwegs dicht kriegen kann wäre gut, aber ist ja für Familien-Camping.

    Ideen? Danke!

  6. Danke danke! Aber das von Regatta ist ja eine Regenhose, schön leicht, aber ja schon normalerweise was anderes auch was Atmungsaktivität angeht.

    Ja, As Tucas, klar... Das ist schon echt eine Ansage. Aber 100 Euro halt auch, aber vermutlich muss ich das einfach mal akzeptieren.

  7. Nachdem ich mich so durch einige Threads gelesen habe und in die alte von Montane ja doch nicht mehr rein komme: Hat zufällig jemand eine Windhose, Größe eher L, übrig? Kann MYOG sein oder eine der bekannten, wollte nur nicht direkt 100 Euro ausgeben.

  8. Liebe Wuppertaler, ob kurz oder lang, und liebe Ideengeber,

    ich muss erst mal gestehen, dass ich noch gar nicht draußen war wie erhofft. Wie war da neulich die Diskussion über die Frage, wann man PartnerInnen wie mitnehmen kann...? Jedenfalls haben wir war zu zweit gemacht, hatte auch Züge von Camping, aber das Laufen hat ein wenig gefehlt. Jetzt überlege ich gerade, was an diesem Wochenende gehen könnte.

    Habt ihr Wuppertaler per PN Kontakt gehabt? Könnten uns ja auch erst mal auf ein Bier treffen und weiter planen. Tageskilometer, gute Frage, ich habe da eine sehr hohe Bandbreite. Bin aktuell eher weniger gut in Form, kann aber trotzdem eigentlich immer sehr lange laufen, wenn ich motiviert bin. 71 Meilen an einem Wochenende war wohl mal das längste beim DC-UL Meetup, oder auch mal so einen 100 km Marsch. Aber ich kann auch viel Spaß daran haben, zwei Kilometer zu laufen und dann das Lager aufzuschlagen und was zu lesen.

  9. Wow! Ihr seit super! 

    Roßbacher Häubchen sieht auch auf dem Satellitenbild toll aus, und die Anfahrt ist wirklich genau zwei Stunden.

    Bad Driburg ist ja schon ein ganzes Stück weiter, aber das wäre mal eine Gegend die ich bisher noch kaum kenne, mmm....

    Direkt von Wuppertal fühlt sich dann irgendwie doch so nah an. Habe ich auch schon mal gemacht, keinen spezifischen Steig, sondern einfach raus, aber ist dann doch irgendwie zu nah.

    Und mal sehen ob ich meine Sauerland-Aversion (also ich mag das da, aber kitzelt nur gerade nicht so, überwinden kann).

    Momentan ist mein Favorit glaube ich wirklich das Roßbacher Häubchen, reizt mich landschaftlich. Werde berichten.

     

     

  10. Liebes Forum,

    hat von Euch zufällig jemand einen Geheimtipp für mich? Will am Freitag oder Samstag eine Nacht raus, gerne auch ein paar km machen. Startpunkt ist Wuppertal, von dort aus maximal 2h Zug, kürzer wäre besser. Irgendwas am Rhein? Siebengebirge kenne ich schon, wäre auf jeden Fall eine Option. Was gibt es sonst noch halbwegs abgelegenes? Sauerland wäre auch zu erreichen mit Rothaarsteig etc., aber das ist mir zuviel Fichtenwald, kenne ich aus dem Frankenwald...

    Gerne nur Stichworte, recherchiere ich dann schon selber. Danke!

  11. Hallo Emmerax,

    gibt hier im Forum soweit ich weiß durchaus verschiedene Lösungen, trash compactor bag als Liner für den Rucksack wäre ein Klassiker, wenn der Rucksack schwimmt ist die Frage wie lange das dicht ist. Ein Drybag der wasserdicht ist und einen PCT lange hält dürfte recht schwer werden. Packsack übrigens wenn dann über einen Drybag, weil ja weniger empfindlich, aber auch das wäre ja doppelt. Hängt natürlich auch vom Rucksack ab, in manchen ist ein rein gestopfter Schlafsack wichtig, damit der die Form hält.

    Meine Lösung ist immer ein Sack für Schlafsack und sonstige Dinge die trocken sein müssen. Normalerweise reicht da ein halbwegs wasserabweisender aus Silnylon, bei Regen ist der Poncho außen über dem Rucksack. Wenn ich mir sorge wegen Flüssen machen würde würde ich am ehesten einen recht dünnen Plastikbeutel zusätzlich mitnehmen, den aber nur dann innen in den Silnylon Beutel packen, wenn es wirklich nötig ist / sein könnte.

     

  12. Hängt ein bisschen davon ab, genau genommen reichen 5cm oder sowas, also nur soviel, dass bei Verrutschen die Matte nicht mal kurz daneben liebt. Habe selber aber faktisch immer was größeres, macht bei leichtem Material nicht so viel Unterschied und hat zwei Vorteile: Einen trockenen und sauberen Bereich um Sachen abzulegen und weniger Kondens im Zelt / Tarp wenn weniger Boden offen liegt. Aber das sind schon wieder eher Comfort-Sachen.

  13. Lange lange ist es her, dass es die bei Kickstarter gab, war auch Thema hier (oder im Vorgänger). Immer noch cooles Konzept, Kamin mit Holzfeuer innen, außen das Wasser. Nutze ihn aber doch kaum. Preis vielleicht 40 Euro? Gerne auch ein Angebot machen.

    Und wenn die Freunde des Holzkochens schon hier sind: habe hier auch noch so eine Schweizer Borde Flasche.

    Beides kein Dutzend mal genutzt.

    CBE8962D-288B-4EAB-B445-B887BD6AE6A9.jpeg

    230C1294-38DB-40CB-B016-65BD3D30D018.jpeg

    6AD2B41C-A08C-416F-835A-AB20300A999C.jpeg

    06217FFF-ACF3-48D5-84D5-5D312257AF91.jpeg

×
×
  • Neu erstellen...