Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nature-Base

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Nature-Base

  1. Super. endlich traut sich mal jemand!
    Ich habe schon so oft überlegt aus dünner Baumwolle eine Quilt/ Schlafsackhülle zu nähen.
    Tatsächlich zwar eher um zu schauen ob es möglich ist funktionale Ausrüstung komplett ohne Plastik zu haben, aber auch sonst sehe ich ein paar Vorteile, wie bereits genannt, mit Funkenflug und der besseren Klimaregulierung des Stoffs.

    Kapok und/ oder Wolle als Füllung wäre auch noch denkbar.

    Ich habe ja nun viel aus EtaProof und auch aus dem dünnen EtaDry genäht. EtaDry ist super. Wasserabweisend bzw. dicht ist es zwar gar nicht , aber dafür sehr winddicht und trocknet unglaublich schnell. Ich kenne einige Kunststoffmaterialien (ok, dicker und schwerer) die sehr viel langsamer trocknen.
    Ich bin gespannt auf deinen Erfahrungs-Bericht.

  2. Da ich auch gerade beim Bau eines solchen Ofens dabei bin ein Hinweis:

    kauft nicht die Edelstahlfolie von https://metallstore24.de/edelstahl-folie-0,1-mm.

    Das ist kein Federedelstahl und der lässt sich wie ein dünnes Blech einfach biegen und geht nicht in seine Form zurück.

    Demnach ist wohl die einige Quelle HS- Folien!?
    EDIT: hier auch noch: https://www.metall-jobst.de/federstahl-crni-stahl-1.4310-b-305mm?number=J14310_305_8

     

     

  3. Ich habe gerade mal alle verfügbaren Schlafsäcke und Quilts in unserem Haushalt gesichtet- 19 Stück :o

    OK, ich muss sagen das die Blauen (+1x rot), alles Yeti Kinderschlafsäcke verschiedener Ausführungen, alle der Firma gehören und für den Verleih vorgesehen sind, aber unsere Kinder profitieren doch auch davon...

    Alles Daune

    von oben nach unten: Farbe / Art / ca Füllmenge

    blau / mit Ärmeln / 100 

    blau / mit Ärmeln / 100 

    blau / mit Ärmeln / 100 

    blau / mit Ärmeln / 90 

    blau / mit Ärmeln / 90

    blau / Ei mit Armloch / 80

    blau / Ei /120

    blau / Ei /120

    blau / Ei / 100

    rot / 130cm Kinder/ 300

    blau / 130cm Kinder/ 300

    blau / 130cm Kinder/ 300

    blau / 130cm Kinder/ 300

    schwarz / Quilt / 120

    grün / Quilt /130

    gelb/ Herbst / 900

    rot -orange/ all-Season /800

    braun Herbst / Winter /900

    blau / Winter / 1400

     

    Irre, wenn man sich einmal vor Augen führt was das für Werte sind und sich überlegt ob das wirklich nötig ist...

    Immerhin habe ich den Anfang gemacht und die erste Stufe für meinen modularen Quilt genäht. Wenn die nächsten beiden stufen fertig sind, kann wohl der gelbe Herbst-Schlafsack gehen.

     

     

    IMGP2541.JPG

  4. Wie oben bereits beschrieben sind bei den Exped Matten immer Tolleranzen zu erwarten.
    Selbst bei den etwa 4mm dicken deren Gewicht dann zwischen 250 und 500 g ist.
    Ist auch völlig normal. Alle Produkte haben Abweichungen. Und einige haben konstruktionsbedingt größere Abweichungen.
    Ich hatte aber auch schon eher 2mm dicke und auch schon 7mm dicke, welche aber alle nicht für den regulären Verkauf waren.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  5. Am 20.1.2018 um 19:38 schrieb khyal:

    Koenntest Du dazu mal kurz etwas schreiben, die Dinger sind zwar nicht so meins, aber hatte bis jetzt den Eindruck, dass die, die sich so ein Teil angeschafft haben, damit ganz zuifrieden sind...

    Konstruktion: Taschenabdeckung sinnfrei. Kapuze zu klein.
    Material: eben deutscher (und auch noch dünner) Loden. Die Eigenschaften welche Loden haben soll, werden hier nur ansatzweise erfüllt. Hauptproblem ist aber das bereits nach einigen Wochen Nutzen starke Abnutzungserscheinungen da sind.
    Grundsätzlich ist die Jacke weder das Eine, noch das Andere.

    Am 20.1.2018 um 19:46 schrieb Erbswurst:

    Na super! Jetzt kommt hier schon der zweite Profi ins Spiel!

    Na, dann packt mal aus!

    Thema ist Wolle und "UL trekking".

    Was wie wo und warum?

    Was kann man nutzen?

    Was ist erprobt und zu empfehlen?

    Trocknet Merinowäsche langsamer als die gemeine deutsche Wollsocke?

    Was ist mit Strickware in der Mittellage?

    Was ist haltbar unterm Rucksack, und was nicht?

    Alle Fragen sind offen und alle Ohren gespitzt!

    Was, wie, wo warum ist recht individuell, oder? Ich würde immer Unterwäsche und T-Shirt mit Merinowolle nutzen, denn diese stinkt deutlich weniger, ist damit pflege (Wäsche) leichter und multiuse.
    100% Wolle ist meiner Meinung nach als Baselayer ungeeignet, da diese Feinen Jerseys, etc. zu schnell kaputt sind. Welche Beimischungen Sinn machen, muss jeder für sich entscheiden und ausprobieren. Bei mir funktionieren Corespun Garne wie z.B. bei Supernatural nicht.

    Merino und normale deutsche Wolle trocknen gleich schnell. Zumindest im direkten Vergleich bei gleichem Gewebe / Strick, Gewicht und Faserveredelung.

    Strick als Mittellage ist super und ich trage es nur noch (Ich habe kein Fleece oder auch Baumwoll Pullover). Leicht ist es leider nicht. Abe rich nehme es in Kauf. Die Vorteile überwiegen und ich würde dafür sogar in Kauf nehmen das ich kein UL mehr trage (aber das ist eh nicht mein Hauptanspruch)

    Haltbar ist Wolle sehr. Je nach Layer und Einsatzzweck muss aber eben eine Beimischung vorhanden sein und / oder die passende Machart (Jersey, Walk, Loden, etc)

×
×
  • Neu erstellen...