-
Gesamte Inhalte
383 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von HAL23562
-
Tröste Dich. Auch ich hatte offenkundig noch nicht genug Kaffee intus: Es wären nur gute vier 6 ml-Tuben gewesen! HAL
-
Tolle Sache! Das sind inhaltlich ja gut sechs 6ml-Tuben, um die es eigentlich geht. HAL
-
Refilling von Gas-Schraubkartuschen (Doppel!)
HAL23562 antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@ lutz-berlin Geiles Teil! Ist auf alle Fälle schon mal als Weihnachtsgeschenk für die Beste notiert, also auch Stressmindernd. Die hat sich bisher immer über nicht ganz leere Kartuschen geärgert. Aber ich würde es auch nur im Freien nutzen. Gruß - HAL -
Hier mal was für Hardcore-MYOGler. Bin mir nicht sicher, ob ich das machen würde. HAL
-
Hier mal was für Hardcore-MYOGler. Bin mir nicht sicher, ob ich das machen würde. HAL Edit: Keine Ahnung, warum der Post zweimal erscheint. Sorry!
-
Glückspilz!!! Danke für die PN. HAL
-
In @sjas Tröt bezgl. ihrer Nepal-Tour spricht @micha90 die Ajona 8g Tuben an. Ich hab die jahrelang benutzt und finde sie auch klasse. Leider finde ich sie aber seit einigen Monaten bei den Drogeriemärkten (DM, Rossmann) in Lübeck nicht mehr. Auch im Internet nur noch bei einer polnischen Versanddrogerie. Gibts die Dinger überhaupt noch? Wenn ja würde ich mir glatt 10 Stk. auf Halde legen. HAL
-
Hi @wilbo, zurücksenden brauchst Du nichts, wenn Du zum Treffen im September kommst. Ich will auch da hin. Danke für das Muster. Die Exped-Teile ließen sich vergleichbar LineLock lösen. LG aus Marzipanien - HAL
-
Keine Ahnung! Exped schreibt 3 g. Aber das ist wohl komplett mit dem Hakenteil.
-
Danke @cergol !!! So schnell hatte ich ja gar nicht mit einer zielführenden Antwort gerechnet. Wie sieht es denn bei denen mit den Versandkosten aus? Bin so ein wenig Ripstop-Traumatisiert. @Konradsky Edle Teile! Bei den Preisen könnte man aber auch die Exped-Dinger mit Blattgold überziehen lassen - wenn nur das Zusatzgewicht nicht wäre ... HAL
-
Am Exped-Tarp meiner Freundin sind sog. Slide Lock-Leinenspanner angebracht. Die Dinger haben sich jetzt in Norwegen klasse bewährt und versagen auch bei Schnüren unter 2 mm nicht. Mit Line Locs habe ich da leider andere Erfahrungen gemacht. Der Vorteil ist auch, dass man sie nachträglich in Schlaufen einfädeln kann und die Leinen mittels des Hakenteils überall anbringen kann. Ich wollte die hier nur mal kurz vorstellen und gleichzeitig fragen, ob jemand schon eine andere Quelle als Exped für diese Teile kennt. 11 - 12 € im Handel für 8 Stk. sind schon recht happig. Hier der Link zu Exped. Mir ist schon klar, dass man die Leinen auch knoten könnte . HAL
-
Making Of Tarptent auf Basis des Nightwing
HAL23562 antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Making Of Tarptent auf Basis des Nightwing
HAL23562 antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Verstärkungen kleben und Saum nähen hätte ich Dir auch empfohlen, da Du sowieso schon die Nähte klebst. Saum kleben geht zwar, ist aber m.E. nicht erforderlich und das Ergebnis entsprach zumindest nicht meinen Vorstellungen. Meine Klebenähte sind 2 cm breit und haben bis jetzt tadellos gehalten. 1 cm breite scheinen mir sportlich und ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Die Option, sie notfalls in eine Kappnaht zu verwandeln ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Ich habe Gurtbänder nie einfach auf die Säume genäht sondern vor dem Nähen des Saums auch hier Verstärkungen geklebt. Auch wenn Du bis jetzt andere Erfahrungen gemacht hast, so gibt es doch immer wieder böse Bilder ausgerissener Säume und ich selbst habe sowas auch schon gesehen. Auf dem Foto der unschöne geklebte Saum und eine am Saum angenähte Schlaufe mit geklebter Verstärkung. Auf Flächen nähen - da sträubt sich einfach bezüglich der Perforation des Materials meine Gefieder. Eine Option wären verstärkte Butterflys zum Aufkleben aus dem Zeltmaterial. Habe damit bisher beste Erfahrungen gemacht. So ein Butterfly kann auch auf Flächen geklebt werden. Der Steg ist zweifach verstärkt (geklebt) und dürfte auch ohne D-Ring recht haltbar sein. HAL -
Absolute Zustimmung!!! Ohne Etex hätte ich sicher nicht soviel Projekte verwirklicht. Dieser Shop ist ein Juwel. Mein kleiner Wunsch für die Zukunft: Vielleicht etwas mehr Auswahl bei wirklich leichten be- und unbeschichteten Stoffen für Zelt- und Quiltprojekte u.ä.. Da schaue ich schon etwas neidisch zu den Ripstop-Rollenverkäufern - trotz der berechtigten Kritik in einigen Dingen, auch den unverschämten Versandkosten. HAL
-
Da kann ich mich gleich anschließen. Ich habe zig Dosenkocher aller Bauarten gebaut von denen der jeweilige Erfinder/Promoter behauptete, er wäre so richtig toll. Die meisten dieser Teile erfüllten meine Erwartungen nicht. Viel zu aufwändig herzustellen, zu leistungsschwach, zu kurze Brennzeit, zu großer Verbrauch, zu frickelig bei der Nutzung und, und, und ... ein weites Feld der Frustrationen! Letztlich blieben nur drei übrig, mit denen ich immer noch wirklich zufrieden bin: Stove 7.1 - meine Nachkonstruktion des 12-10 von Trail Designs ohne den angebauten großen Untersatz Stove 8 - sehr leistungsfähig aber auch etwas wackelig, dafür aus nur einer Dose und mit nur mit einem Schweizer Messer hergestellt, echt was für Notfälle Stove 9 - Carbonfilzbrenner mit für mich genügend Leistung und mit Dimmring für sensationelle Brennzeiten Und dann hab ich mal einen "Bothy-Bag" genäht und letztlich festgestellt, dass ich für das Ding überhaupt keine Verwendung hatte. Macht sicher als Überlebensreserve auf Expeditionen Sinn aber für mich in keiner Weise. Wurde nach einmaligem und frustrierenden Gebrauch recycled. Von meinen sieben MYOG-Rucksäcken existieren auch nur noch zwei (PlünnenSack III und das Modul-Pack l). Sie sind einfach besser, als es die anderen waren. Rucksack-Evolution also. HAL
-
Greenline Shop & Hyberg Attila bestellen, Vertreiber offline?
HAL23562 antwortete auf skullmonkey's Thema in Ausrüstung
So ganz versteh ich den ganzen Faden nicht. Das ist doch ein ganz normaler Shop, allerdings mit meist günstigen Preisen. Ich hab zweimal reibungslos da bestellt. Soll der kaputt verdächtigt werden? Diese ganzen Andeutungen Verkauf von Plagiaten (günstige Preise müssen ja schließlich einen Grund haben) oder wenn das nicht reicht, dann hat es doch bestimmt irgendwie Ärger bei Reklamationen gegeben oder Rücksendungen oder, oder ... Eigenartiger Weise scheint hier aber noch niemand richtigen Ärger mit denen gehabt zu haben und viele äußern sich sogar positiv. Was soll das Ganze also? HAL -
So isses! Auf der VF (immerhin 1.200 km über 2 Monate) habe ich immer zuerst den Quilt im Snozzle-Bag unten rein und alles andere einfach draufgelegt. Dann zugemacht. Das Pack hat so quasi automatisch eine fast optimale Form erhalten. Und geringes Gewicht bei vergleichsweise großem Volumen. HAL
-
Traildesign Classic Ti-Tri selbst herstellen?
HAL23562 antwortete auf Fabian.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wieso? Auf der Windseite mit einem MYOG Klemm-Windschutz aus Alu zumachen und gut is! Ist mir deutlich lieber als das gefrickel mit ner Cone. HAL - der seinen Tri Ti + Inferno genau deswegen wieder verkauft hat -
Latürnich!
-
Das mit dem Regenrock dürfte gut funzen. Zwei Haken und zwei Schlaufen an den richtigen Punkten und gut is ... HAL
-
Mit meinem MoTrail bin ich bis jetzt durchaus zufrieden. Trotzdem gabs zwei Dinge, wo ich Möglichkeiten zur Ergänzung gesehen habe. Zum Abwettern oder um einfach einen geschützten Bereich zum Kochen oder so zu haben, ist die Apsis zu klein. Deshalb habe ich mir das "MT-Shelter" ausgedacht. Es ist simpel zu fertigen und schnell zu montieren - und sorgt vor allem für reichlich zusätzlichen Raum. Bei Sturm und Regen könnte das Fußende zur Schwachstelle werden. Dagegen habe ich das "MT-Batwing" genäht. Bei richtigem Mistwetter hält es das Fußende sicher dicht. Das Ding ist noch nicht so ganz fertig, da mir der Sitz noch nicht so gefällt. Beide Teile erfordern keine wesentlichen Modifikationen am MoTrail. Lediglich am Reißverschluss habe ich zur Sicherheit eine Zugentlastung angebracht - die sich aber leicht wieder entfernen ließe. Ob ich die Dinger auf Trekkingtour mitnehmen würde weiß ich nicht, obwohl sie nur wenig wiegen. Auf längere Radtouren gehen sie auf alle Fälle mit. Die verlinkten Berichte beschreiben die Teile ausführlich. Sind vielleicht ein paar Ideen für MoTrail-Besitzer. HAL
-
Wilbo hat weiter oben zu einigen vorhergehenden Fragen einen Link gesetzt. Ein Auszug daraus: ... Allgemeine Hinweise für Kleben mit Elastosil Für diese Arbeiten nutze ich immer Elastosil E41 oder E43 von Wacker Chemie. Das sind echte Industriekleber (also keine entschärften Kleber für Otto-Normal-Kunde) und das ist wiederum ein Indiz für die Möglichkeit wirklich professioneller Ergebnisse. Elastosil kann man in 100g Tuben oder größeren Gebinden kaufen. Für MYOGer sind die 100g Tuben interessant. Sie werden mit einer Auftragspitze sowie einem Drahtknebel zum optimalen Ausquetschen geliefert und sind sehr ergiebig. Ich habe den Kleber zwischen 12 und 16 €uro schon bei Ebay und Amazon und sonst wo im Internet gefunden. Einfach mal googeln. Zufriedenstellende Ergebnisse erreicht man nur mit Silikonklebern. Baumarktsilikon oder Nahtdichter wie SilNet sind zum Kleben eher nicht geeignet. Silikonkleber klebt nur auf Silikonoberflächen richtig, denn er vernetzt sich mit diesen auf molekularer Basis. Es erfolgt quasi eine Art Verschweißung. Bei anderen Oberflächen funktioniert das nicht ... HAL
-
Ja, Elastosil funktioniert nur mit Sil-Beschichtungen. Für meine Patches habe ich bisher immer eine Lage Silnylon geklebt. Hatte bisher keine Probleme. HAL
-
Die sehen richtig gut aus! Ob es sinnvoll wäre oder sich lohnen könnte die Spitzen noch zu härten? Mit Feuer oder so. HAL
-
Danke! Liest sich ja nicht so dolle. Wäre bei mir wohl auch in der Flohmarktkiste gelandet. HAL