-
Gesamte Inhalte
383 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von HAL23562
-
... dafür entlasten sie sich immer mehr beim Design! Schauder ...
-
Spätestens mit Florians toller Idee dürften C-Cuts nun wirklich kein Problem mehr sein. Es freut mich richtig, wie sich der Workshop tatsächlich als Workshop erweist und einfache, praktikable Lösungen für C-Cuts bereitstellt. HAL
- 28 Antworten
-
- Catenary Cut
- Cat-Cut
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, genau so! An beiden Seiten CatCut. Die Querbelastung verteilt sich idealerweise über die Reißverschlusslänge. Ich habe bisher nie Probleme damit gehabt. Bei Deinem Beispiel scheint auf dem Saum gut Zug zu liegen. Da würde ich am Saum eine kleine Zugentlastung mittels Haken/Schlaufe anbringen und die vor dem Schließen des RV zuhaken, bzw. nach dem Öffnen des RV aufhaken. Ansonsten sehe ich kein Problem mit dem RV. HAL
- 28 Antworten
-
- Catenary Cut
- Cat-Cut
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Cool und nützlich!
- 14 Antworten
-
Nochmal drübernähen ist keine gute Idee, denn der Stoff wird noch mehr perforiert/geschwächt. Dein Problem umgehe ich bei meinen Projekten dadurch, dass ich bei silikonisierten Stoffen die Verstärkungen mit Elastosil aufklebe. Keine Perforation, keine Schwächung des Materials. Für Dein Erstlingswerk ist das Tarp schon gut gelungen! HAL
-
Klasse Idee! HAL
- 28 Antworten
-
- Catenary Cut
- Cat-Cut
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
OpenAndromaps + Elevate-Theme + Locus Pro ... für mich das Beste. HAL
-
Unibody – eine Regenjacke aus einem Stück*
HAL23562 antwortete auf #PackLessPlayMore's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Dein Projekt finde ich klasse! Aber was hast Du jetzt reduziert? Die Anzahl der Teile des Schnittmusters oder real die Nähte? Eins muss ja nicht in gleicher Weise das andere bedeuten wenn Du z.B. diverse Abnäher o.ä. nähen mußtest, um die Passform herzustellen. Interessiert mich, weil ich immer selbst an solchen Sachen rumtüftel. HAL -
Der 1000ste (aber beste) Spiritusbrenner
HAL23562 antwortete auf LesPaul's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Stimmt, das ist schon nah dran! Allerdings bezieht sich mein Wunsch auf die Konstellation Brenner, ggf Potstand, einfacher Windschutz, Topf, Deckel. Unsere Setups mit Hobo oder Trangiatopf scheinen für eine Art Turboeffekt zu sorgen. Mein Wunsch ist jedoch einfach ein noch besserer MYOG-Brenner und da passiert m.E. derzeit wenig. HAL -
Der 1000ste (aber beste) Spiritusbrenner
HAL23562 antwortete auf LesPaul's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie viele Dosenkocher hab ich wohl gebaut? 50, 70, mehr als 100? Keine Ahnung. Meine nüchterne Bilanz: So richtig zufrieden gestellt haben mich nur ganz wenige. Entweder stimmte die Leistung nicht, der Verbrauch war zu hoch, das Handling war risikobehaftet/umständlich oder die Herstellung war sehr aufwändig. Im Laufe der Jahre blieben eigentlich nur zwei Modelle übrig. Der eine ist ein sehr leichter Dosenbrenner, kann lediglich mit einem Schweizermesser aus einer einzigen Getränkedose gefertigt werden und wird ohne Potstand verwendet. Nicht verbrauchter Sprit wird einfach in die Brennstoffflasche zurück geschüttet. Die Leistung ist ausgezeichnet wenn man ihn sorgfältig baut. Der zweite ist ein simpler Carbonfilzbrenner a la Lutz-Berlin aus dem Nachbarforum. Mit dem Teil kann man dank einfacher Dimmmöglichkeit mit 30 ml Sprit Schmurgelzeiten von gut über 40 Minuten erreichen, er ist superleicht zu bauen aber nicht unbedingt superleicht. Er wird mit einem simplen Gitterpotstand betrieben und wenn er wider Erwarten umkippt läuft nichts aus. Meine Brenner können zudem dicht zugeschraubt werden da aus Alu-Schraubdosen gefertigt. Im Gebrauch sehr simpel, leistungsstark und kann einfach ausgepustet werden. Der Carbonfilz ist in meinen Augen eigentlich die letzte wirkliche Innovation. Ansonsten dreht sich in der Dosenkocherszene m.E. alles mehr oder weniger im Kreis. Ich warte jetzt auf das begnadete Genie, das einen einfach zu bauenden Alc-Brenner designt, der 500 ml kaltes Wasser in 4 Minuten mit max. 20 ml Sprit zum Kochen bringt. Und bei dem der Restsprit problemlos wieder in die Flasche zurück kommt. Sowas habe ich bisher nur mit dem Turbo-Alc erreicht, aber nicht aufgrund des Brenners. Also, wer baut ihn, den 1001en Alc-Brenner, der alle anderen vergessen lässt? HAL -
https://www.esvocampingshop.com/de/zeltzubehoer/zeltstangen-zeltgestaenge-de/teleskopierbare-zeltstangen/ HAL
-
Ultraleichtes flexibles Band / Kordel zum Knoten
HAL23562 antwortete auf AnnK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo AnnK, Du machst es ja richtig spannend, mit dem was Du vorhast! Ich denke, Du solltest einfach mal darüber berichten. Mein Eindruck ist, dass die User hier total aufgeschlossen sind sofern es um Cottage-Founder oder so geht. Solange nicht der Eindruck entsteht, dass nur irgendwas vertickt oder Wissen abgegriffen werden soll. An Laufbursche, Luxe-Outdoor, Hendrik oder Jonas stört sich keiner, denn die kommunizieren sehr offen und geben auch viel zurück. Also, ich bin schon gespannt auf Deine Sache und Deinen Cottage-Business - oder willst Du vielleicht nur für Mädels produzieren?? HAL -
Suche Bezugsquelle für Leinenspanner!
HAL23562 antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Neben LineLocs nutze ich seit Jahren diese Teile hier. Schweineteuer aber absolut vielseitig. Leinen lassen sich überall dran befestigen und man kann z.B. mehrere Sturmleinen zu 'ner langen Wäscheleine knotenlos koppeln. HAL -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
HAL23562 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab mich auch von einer Anleitung bei YT inspirieren lassen. Allerdings fand ich die einfach gefalzten Verbindungen der Teile nicht sehr brauchbar. So suchte ich nach einer Lösung und die war dann die Vernietung der Falzverbindung mit simplen Ösen. Für die Löcher hab ich einfach einen normalen Locher verwendet. Das Teil wiegt 18 g und ich leg es so um den Topf, dass ca. 1 - 1,5 cm Abstand bleiben. Abstand zum Topfrand 3 - 4 cm. Das Teil nutze ich meist mit einem Trangia 27 Topf. Der Schutz dürfte also für ca 17 cm Durchmesser gut sein. Hoch ist es 11,5 cm. Mehr Löcher brauchts m.E. nicht. Ich hab mir angewöhnt einfach auf der windabgewandten Seite einen Spalt von ca. 3 cm offen zu lassen. Da kriegt der Brenner offenbar genug O2. Wenn es windet kann ich allerdings den Windschutz gut mit Zeltnadeln durch die Löcher fixieren. Da das Dosenalu relativ steif ist, lässt sich der Windschutz auch recht gut handlen. HAL -
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
HAL23562 antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sehen gut aus. Wenn es dann irgendwann mal wieder 1/2" oder 13 mm Gurtband bei Etex gibt wird es perfekt. Die unteren 3 Abbildungen im Link geben mir allerdings Rätsel auf. Ist die Schnur da wirklich richtig eingefädelt? HAL -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
HAL23562 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich hab mit einem Windschutz aus Aludosen sehr gute Erfahrungen gemacht. Einfach 3 Teile aus drei Dosen gefalzt und zusammen genietet. Läßt sich sehr eng zusammenrollen. HAL -
Donald Trump war gestern - heute ist Trump Donald! http://trumpdonald.org/ Laden dauert etwas, dann auf Trompete klicken. Enjoy! Von rechts oben ist am schönsten. HAL
-
Das 250g Quiltdecken Projekt
HAL23562 antwortete auf Freerunner's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Auf die Idee muss man erst mal kommen! Ich finde das Projekt total spannend und es ist auch wirklich innovativ. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Kannst Du denn schon ein wenig zur Isolationsleistung sagen? Funktioniert das ganze und womit ist es in etwa vergleichbar? HAL- 15 Antworten
-
- quilt
- pappelpflaum
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Moin Florian, na, da hast Du ja 'nen eleganten Themenabbieger eingeleitet. Wer mal in einem Panzer gesessen hat oder vielleicht sogar mit so einem Ding durchs Gelände gefegt ist fragt sich schon, was Schwangerere da drin sollen. Wenn ich da an viel niederschwelligere (durchaus berechtigte) Auflagen in anderen Bereichen denke ... Gruß HAL
-
hmmm, siehe: http://www.abgeordnetenwatch.de/schaerfere_regeln_gegen_abgeordnetenbestechung-605-525.html und:https://www.abgeordnetenwatch.de/blogcategories/ und andere Quellen. Ich denke schon, dass es beim §108e schon noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt so wie ich die Diskussion der letzten Jahre verfolgt habe. Wenn man ihn einfach nur so liest, scheint alles erst mal gut - scheint. Na, na ... der konkrete Vorschlag einer Abwahlmöglichkeit direkt gewählter Abgeordneter ist doch kein Mosern! Problematisch finde ich aber, ihn mal schlank für nicht konkret und dann auch gleich für untauglich zu erklären. Duckmäuserei und Anpassung vor den Wählern, denen man als Direktkandidat versprach ihre Interessen zu vertreten oder vor der Partei, die ihn für ein Direktmandat aufgestellt hat? Du schreibst es ja selbst und da bin ich auch ganz bei Dir: Nach meiner Wahrnehmung haben wir durchaus Abgeordnete, die ihrem Gewissen folgen. Leider zu wenig, denn viele haben eben Abgeordneter als Beruf und sind deshalb abhängig von ihrer Partei. Vielleicht nicht immer rückgratlos, aber doch vielleicht manchmal. Außerdem glaube ich nicht, dass die hiesige Demokratie "leichtherzig" (eine unfeine Unterstellung) kaputt geredet wird, nur weil man manche ihrer Aspekte kritisch sieht. Ich denke zudem, dass politische Korruption bei uns viel stärker verbreitet ist, als wir es gerne wahrnehmen möchten. In unserem Land findet sie nur nicht so offen und plump statt. Warum gibt es in Berlin wohl ein vielfaches mehr an Lobbyisten als Abgeordnete und was machen die wohl mit den Millionen an Kohle, die ihre Verbände/Auftraggeber ganz offen für Lobbyarbeit einsetzen? Verbrennen? Warum betreiben Abgeordnete Beratungsfirmen? Und zum Thema Partei gründen oder sich in einer engagieren. Eine parlamentarische Demokratie lebt m.E. nicht nur über Parteien, sondern auch durch Bürger die zu ihr stehen, aber eben nicht unbedingt unkritisch. Darf ich eine Meinung zu den Dingen haben ohne Partei? Ich denke schon. Auch unsere Demokratie ist wohl ein nie enden wollender Verbesserungsprozess und die ständige Suche nach dem besten Kompromiss. Daran sollten alle teilhaben können - nicht nur die in Parteien Engagierten. Dafür gilt es m.E. geeignete Wege zu finden. HAL
-
Toll, was dieser Faden so an neuen Richtungen und Wendungen hat. Wir alle sind der Souverän unseres Staates und und geben unsere Rechte als Souverän alle 4 Jahr an einige Wenige ab, die für uns das Gemeinwesen vertreten/regieren. Dafür machen sie uns viele Versprechungen. Wenn sie die nicht halten, haben wir keine Möglichkeiten sie wieder abzuwählen, nicht mal die direkt gewählten. Und warum finden wohl unsere Abgeordnete keine Mehrheit dafür, politische Korruption, sprich schmieren von Abgeordneten, zum Straftatbestand zu machen? Zu wählen ist eine ganz wichtige Errungenschaft, abzuwählen halte ich für ebenso wichtig, ist aber nicht möglich. So bleibt das Gefühl, sich alle 4 Jahre selbst zu entmündigen. Plebiszite sind ganz sicher kein Garant für weise/kluge/richtige Entscheidungen und laufen immer große Gefahr von Demagogen gekapert zu werden. Hallo Brexit! Doch wie sieht es mit diesen Entscheidungen und ihrer Qualität vor dem Hintergrund des oben Gesagten aus, wenn unsere lobbybelagerten oder dem Druck ihrer eigenen Parteien ausgesetzten oder möglicherweise sogar korrupten Parlamentarier sie treffen? Was ist übrigens so schlimm daran, dass der Clinton-Clan 150 Mio USD zusammengerafft hat. Habt ihr euch mal gefragt, warum frisch gewählte Abgeordnete in Berlin oder Straßburg oder ihre Angehörigen in engem zeitlichen Zusammenhang mit ihrer Wahl sog. "Beratungsfirmen" gründen und alte Hasen unter ihnen so was schon jahrelang haben? Universalrezepte hab ich auch nicht, aber ein erster Schritt wäre vielleicht die Abwahlmöglichkeit direkt gewählter Abgeordneter und die Einführung eines umfassenderen Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung. Wie sieht's zumindest bei letzterem in den USA aus? Insgesamt unterscheidet es sich doch nicht so dramatisch. HAL
-
Juhu ... mein MoTrail ist da! Erste Eindrücke: - sehr saubere Verarbeitung - wertiges Material (kommt mir vor wie das Silnylon von BearPaw) - spärliches, aber gutes Zubehör (4 Easton 15 cm Häringe) Habs heute gleich mal aufgebaut. Ging wirklich flott und ohne irgendwelche Probleme. Mehr als 3 Minuten brauchte ich wirklich nicht und das Ding stand gleich tiptop. Es hatte sich also gelohnt, dass Aufbauvideo bei TT ausführlich zu studieren. Ich will das Ding solo und hauptsächlich bei Radtouren nutzen. Für eine Person ist das MoTrail so richtig geräumig und das Raumgefühl ist gut. Auch, weil es recht hell innen drin ist. Alles, was dran ist, lässt sich leicht bedienen und funktioniert wie es soll. Nur bei einer Sache habe ich ein wenig Bedenken. Die Spitze der vorderen Stange/Trekkingsstock stößt direkt gegen das Silnylon der Lüftungshutze. Hier werde ich wohl noch ein wenig verstärken - ist aber keine große Aktion. Was werde ich noch ergänzen? - Spannleine vom First Fußende - 6 Titanhäringe (Nadeln) für die Seiten (für richtiges Schlechtwetter) - 2 Easton 15 cm für Apsisabspannung vorne und für Spannleine hinten - alle Seitenschlaufen bekommen Ringen aus 2 mm Gummileine für schnelles Abspannen bei Bedarf - RV-Schieber bekommen Verlängerungen Mehr sehe ich erst einmal nicht. Als nächstes werden noch die Nähte versiegelt und dann kanns los gehen. Ich hab mit großem Interesse die Rückmeldungen hier gelesen und insbesondere der Bericht von Chris war sehr aufschlussreich. Das ich mich doch für das MoTrail entschieden habe liegt insbesondere daran, dass ich es solo nutzen werde. Auch vom Selbstbau bin ich abgekommen. Der wäre für mich kein Problem und alle Vorbereitungen waren auch schon weit gediehen - aber ich hatte einfach keine Lust. So habe ich das Teil bei Greenline gekauft. Der Preis dort war absolut ok. Direkt bei TT gekauft hätte der Versand ca. 55 USD gekostet (laut Henry), dazu Mehrwertsteuer und ggf. Zollaufschlag - das hätte sich nicht so viel getan und bei Beanstandungen habe ich so einen Ansprechpartner im Lande. Ein anderer bekannter Händler in D bietet das MoTrail übrigens für fast 100€ mehr an. Schauen lohnt sich also. Ach ja, bei Greenline hab ich auch die raren blauen Eastons (15 cm) bekommen. So richtig gefordert wird das Zelt nächstes Jahr bei einer mehrmonatigen Radtour. Ich hoffe, das ich nicht ganz so gemischte Erfahrungen wie Chris mache und werde dann mal berichten. HAL
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
HAL23562 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Was bewirkt eigentlich das Drahtgeflecht auf Zelphs Starlyte Brenner außer vielleicht mechanischem Schutz? Ich hab bisher bei meinem Carbonfilz-Brenner auch nicht feststellen können, das erkennbar Carbonfilz verbrennt. HAL -
Schöne, saubere Fingerfertigkeitsübung! Aber da geht noch was! Ich bin mit dem gleichen Material, schwererem RV und bei sogar etwas mehr Volumen auf 12 g gekommen. Zur Befestigung am Gurt bin ich letztlich bei einer Tunnellösung gelandet, da die Tasche zumindest nach meiner Erfahrung damit besser auf dem Gurt sitzt. HAL
- 14 Antworten
-
- myog
- hüftgurttasche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@ Chris: Wie hat sich der flache Firstteil denn bei Kondens ausgewirkt? War das ein Bereich wo sich in besonderem Maße Kondenstropfen sammelten und dann herabtropften? Dank schon mal - HAL