Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'wasserdicht'".
8 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, vor einiger Zeit hegte ich den Wunsch, mir einen eigenen Rucksack herzustellen. Es sollte ein leichter und auch wasserdichter Rucksack werden. Bei der Suche nach Informationen, wie ich dieses Ziel erreichen kann, bin ich hier im Forum fündig geworden. Ich möchte euch nun das Ergebnis in Form von einigen Bilder vorstellen. Hauptmaterialen: - X-Pac VX21, Rucksack-Laminat, 205g/qm - 3D-Netzgewebe, 3mm, unelastisch, 390g/qm, grau Gesamtgewicht: 596g Vor allen Dingen möchte ich mit diesem ersten Beitrag einfach nur Danke sagen, für die umfangreiche und pro
- 3 Antworten
-
- rucksack
- rollverschluss
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, ich bin auf der Suche nach dem optimalen Laptop Sleeve für mein Acer Swift 5 14 zoll Notebook (ca. 1kg ) Ab April machen ich mich auf als Digital Nomade, mit möglichst leichtem Gepäck, versteht sich. Wenn Neuseeland die Grenzen wieder öffnet ist unter anderem der Te Araroa geplant. Ca. zwei Tage die Woche werde ich mit dem Laptop als Grafikdesigner arbeiten. Bouncen werde ich das Gerät vermutlich auch gelegentlich. ich brauche eure Hilfe bei der Findung einer stoß und wasserdichten Transportmöglichkeit. Ein Plan könnte sein, eine Schaumstoffisomatte zurechtzuschneiden und in einen
-
Biete ein paar Mammut Cover Mittens, Gr. 12, wind- und wasserdicht. Wenig gebraucht, da mir ein wenig zu klein. 25 € + Versand oder Abholung in Berlin
- 2 Antworten
-
Ich bin heute auf die noch recht neue Berghaus Hyper Hydroshell Hardshell-Jacke gestoßen. (74g (m) / 15000mm HH / 10000 MVTR) Klingt ersteinmal sehr interessant her von den technischen Werten, knistert aber bestimmt beim Laufen und fühlt sich vermutlich auch sehr dünn an beim Tragen (?). Ich frage mich auch, ob die Jacke einen Rucksack, mit leichtem 5-8kg Gepäck, dauerhaft "aushält"?. Gibt es schon Erfahrungswerte, was speziell diese Jacke betrifft oder eine generelle Einschätzung, ob sie "Ultraleicht-Rucksacktauglich" ist? Das Gewicht ist zumindest unschlagbar
- 3 Antworten
-
- regenjacke
- atmungsaktiv
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich verkaufe meine Crux MagmaJacke. Es handelt sich dabei um das leichtere Modell. Das neueste Modell benutzt einen dickeren Stoff. Sie ist 4 Jahre alt,von Fliegfix gekauft, auf zwei Wintertouren benutzt und mal zur Arbeit wenn es ganz kalt war. Ich hatte vorher die Crux Plasma, die war mir zu kurz und dünn. Aber die Magma ist gut bis -15 Grad im Biwak. Und ich friere schnell... Unterwegs ist sie sicher kaum auszuhalten, außer es ist extrem kalt oder stürmisch. Die Länge geht bei mir bis zum Beinansatz. Was mag ich an der Magma: wasserdicht sehr gute Kapuze, dreht mit, eng
-
Meine Frage ist sicher ein wenig offtopic, da es sich um ein Kanu dreht, ich versuche es trotzdem mal: In 4 Wochen geht es mit dem Ally Faltkanu auf die MeckPomm Seen. Eine MYOG Spritzdecke ist fast fertig. U.a. soll da oben drauf eine kleine Solarzelle (SunnyBagLeaf) fest montiert werden. Das kleine Panel an sich ist wasserfest, jedoch natürlich nicht der USB-Anschluss, der soll so durch die Spritzdecke durch, dass kein Wasser durch kann. Am Ende des Kabels ist ein "dicker" USB-Stecker, der natürlich auch durch die Spritzdecke durch muß. Alternative wäre das Kabel außen über den Bootsr
- 10 Antworten
-
- solarzelle
- spritzdecke
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Auf der Suche nach einem Material für ein Bivi habe ich in den letzten Tagen mal 5 verschiedene Materialien auf deren Eigenschaften bzgl. wasserdichtigkeit, wasserabweisung, atmungsaktivität, winddichtigkeit getestet. Klar, das kann ich so zuhause natürlich nicht mit wissenschaftlich geeichten und reproduzierbaren Ergebnissen machen, aber darum geht es ja auch gar nicht. Getestet habe ich diese 5 Stoffe von Extex: Tyvek softstructure ungenadeltPertex Endurance3 Lagen LaminatNylon Ripstopp Fallschirmseide, kalandriertMicrofaser PolyesterAlle Stoffe, ausser dem 3 Lagen Laminat habe ich vorher
- 27 Antworten
-
- wasserdicht
- Membran
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Heute Mittag ist meine Extexbestellung angekommen ... Material für Bivi und Tarp Solange es in meinem Suddereng hell genug war noch schnell den Oberstoff für das Bivi zugeschnitten. 3m von diesem Stoff auf den Boden, das Schnittmuster aus Tyvek drüber, angezeichnet und ausgeschnitten ... alles weitere die Tage ... Bin noch am überlegen ob ich für den Boden das 55g Silnylon nehme oder das 90g Zeltboden. Beide sind wasserdicht genug, es drückt nix durch, der Zeltboden ist aber schon deutlich robuster bzw. stichfester ... und ich bin ja eher der Typ "hinschmeissen, reinlegen, schlafen" ... wa
- 6 Antworten