Lignius Geschrieben 10. Juli 2021 Geschrieben 10. Juli 2021 Hi, ich bin am überlegen relativ spontan Ende August/Anfang September die Alta Via 1 zu laufen und habe hier im Forum bisher wenig dazu gefunden. Ich hätte einige Fragen an Leute die die Route schon gemacht haben, und würde mich freuen von euren Erfahrungen zu hören. 1. Wie sieht es aus mit mit zelten? Ich habe online einige Berichte gesehen das es problemlos machbar wäre, andere warnen vor hohen Strafen. Zelten ist für mich aktuell sowohl wegen Corona und den Schlafsäälen als auch der Unabhängigkeit von Buchungen und vorgeplanten Etappenlängen sehr attraktiv. 2. Verpflegung/Wasser, ich plane 1-2 mal am Tag doch auf den Hütten zu essen, weil das die einzige Möglichkeit an Nachschub zu kommen scheint. Auch beim Wasser scheint dort aufzufüllen zu kaufen die Hauptsache zu sein, wie sieht es vor Ort tatsächlich aus? Kommt man zumindest an Wasser außerhalb der Hütten mit einer gewissen Regelmäßigkeit? 3. Zeit - Die üblichen Etappen sind 8-11 Tage, mit ultraleichtem Ansatz sollte man ja deutlich schneller sein - wie lange habt ihr gebraucht und wie habt ihr die letzte Etappe mit Klettersteig gelöst? Ich würde ungerne ein Set dafür kaufen und die Tage davor mitschleppen müssen.
tereglu Geschrieben 10. Juli 2021 Geschrieben 10. Juli 2021 Hi Lignius, die Strecke spontan zu wandern, war (bei mir) kein Problem, wie schnell du bist, weißt nur du. Zelten ist wie üblich in in EU meistens verboten, aber mit selbstverständlich LNT und wirklich stealth Camps möglich... Natürliche Wasserstellen gibt es jeden Tag auf der Strecke. Klettersteigsets kann man in einer Hütte vor dem Steig ausleihen oder man umgeht über ein Tal vorher Infos findest du auch hier https://durchreise.blogspot.com/2013/06/dolomiten-hohenweg-alta-via-delle.html Gruß und viel Vergnügen in diesen tollen Bergen! Hike lite, sleep tight!http://www.durchreise.blogspot.com
Lignius Geschrieben 10. Juli 2021 Autor Geschrieben 10. Juli 2021 Hi, danke für die Antworten! Ich war bei der Suche vorher tatsächlich schon auf deinen Blog gestoßen, bist du tatsächlich ohne Hüttensupport für die Verpflegung gelaufen? Also von Anfang an alles dabei? Bezüglich der Geschwindigkeiten ist mir klar wie persönlich das ist - da geht es mir mehr darum ob 5-7 Tage die ich ansetze lediglich sportlich aber fit gut machbar oder von den Bedingungen eher Wahnsinn ist Danke für den Hinweis mit den leihbaren Klettersteigsets!
tereglu Geschrieben 11. Juli 2021 Geschrieben 11. Juli 2021 Yep, komplett ohne Essen oder Trinken in Hütten. Auch nach Wasser fragen habe ich sein lassen, da schonmal Geld verlangt wurde. Ich bin mit ca. 6 Tage Proviant gestartet, also 5-6 kg. Eine Einkaufsoption, die ich unterwegs überlegt hatte, ist vom Passo Falzarego ein Abstecher nach Cortina d'Ampezzo. Was die Tourdauer angeht, kann ich nur sagen, dass ich weder Leistungssportler noch Marathonläufer bin, aber viel auf den Beinen. Wenn die Zeit knapp wird, könnte man ja auch z. B. über Cortina Abbrechen. Hike lite, sleep tight!http://www.durchreise.blogspot.com
superflow Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden Hallo, schaue gerade den hier verlinkten Youtube Film, überlege, in den nächsten Wochen die Alta Via 1 zu machen (aber gemütlicher und mit weniger km je Tag), und habe Fragen zu Zeltplätzen und Wasser: 1. Es wirkt in dem Film so, als ob Wasser wirtklich sehr begrenzt ist: Ist das wirklich so, oder findet sich meist alle paar Srunden ein Bach? 2. Ich glaube, ihr hattet einen Wasserfilter auf der Liste. Ich filtere oberhalb von Weideland eigentlich nie. War der Filter notwendig bzw. sinnvoll? 3.Ich bin seit Ewigkeiten wild Zelter, aber nicht in den Alpen. Mein Hauptgrund, keine Hüttentour zu machen, ist, dass die Teile einfach so lange vorher ausgebucht sind. Es wirkt so, als ob ihr Eure Zeltplätze alle vorher rausgesucht hattet. Habt ihr trotzdem viele Optionen zum zelten gesehen (wer langsamer läuft, braucht eh mehr Optionen). Oder ist das wirklich schwierig? Könnt ihr dazu noch mal ein paar Worte schreiben? Teilweise sieht es so aus, als ob ihr gar nicht so versteckt gezeltet habt, sondern z.B. bei der ersten Nacht am See direkt vom Weg aus sichtbar? Welches Kartenmaterial habt ihr genutzt, um (wie es scheint) vorher online nach möglichen Zeltplätzen zu suchen? 4. Wie war insgesamt der Handyempfang auf der Altavia? Eher so 1 x am Tag am Pass, oder scho mehr? 5. In anderen Teilen der Alpen war mir aufgefallenm, dass sehr viele Leute Hütten kurzfristig stornieren. Und dann, ob wohl es ne Woche vorher alles komplett ausgebucht ist, doch recht viel Platz ist. Habt ihr ähnliches zufällig auf eem AltaVia 1 mitbekommen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden