Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ul-Mückenschutz Tarp 5 Hilleberg


wurpel28

Empfohlene Beiträge

Moin ihr Profis, 

 

nur eine ganz kurze Frage und ich würde mich sehr über Antworten freuen. Ich habe nach einiger Recherche derzeit das Tarp 5 von Hilleberg als meinen UL-Shelter auserkoren. Als Bodenschutz würde ich eine Tyvekplane nutzen, die ich eh immer schon dabeihatte und zukünftig dabei haben werden. Gibt es für euch noch irgendeine Idee für einen UL-Mückenschutz. Ich möchte kein Moskitonetz auf dem Kopf liegen haben, sondern nachts frei atmen und mich bewegen. Ich möchte aber auch kein ganzes Moskito-Netz Zelt mitschleppen. Ich denke derzeit darüber nach, einfach ein sehr kleines Moskitonetz oben ans/ins Tarp zu hängen und gut ist. Aber vielleicht gibt es ja auch noch bessere Ideen eurerseits. Gibt es Erfahrungen mit diesem Tarp? 

 

Danke und die besten Grüße. Es muss jetzt endlich mal wieder rausgehen und dabei am liebsten UL. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb wurpel28:

Ich denke derzeit darüber nach, einfach ein sehr kleines Moskitonetz oben ans/ins Tarp zu hängen und gut ist.

https://www.extremtextil.de/monofil-ripstop-nylon-20den-34g-qm.html
Im Gegensatz zu allen anderen Moskitonetzen ist dies Material extrem stabil und trotzdem sehr leicht. 1,6 x 1,6 m würden nur gut 100 g wiegen.

Hängen kannst Du Netz an eine Firstleine im Tarp. Und wenn Du ans Netz keine Aufhängung annähen möchtest, könntest Du einfach einen kleinen Kiefer-Zapfen o.ä einknoten.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guckdt du hier!

https://www.bergzeit.de/p/sea-to-summit-nano-mosquito-pyramidnet-moskitonetz/5010718/?itemId=5010718-002&ads_cha_gr=generic_paid_shopping&gbraid=0AAAAADoTlRQqgf7rYmek2U8DmBHqlMJwN&gclid=CjwKCAjw-IWkBhBTEiwA2exyO48OkdXvkEXMWvmt2nVHdeMArlNbI8W_U64KLBilWO2qN7S_m8GYKxoCVwQQAvD_BwE

Etwas leichteres, 82g, wirst du wohl. icht finden! Kann man an der Schlaufe im vorderen Bereich des Hilleberg 5 einhängen. Ich habe genau in der Kombi schon geschlafen!

Bearbeitet von RaulDuke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls Du mit Schirm unterwegs bist, könnte @micha90s "BugDome" etwas für Dich sein. Er hat das Teil auch mal bei einem Treffen vorgestellt, da gibt es noch mehr Fotos und eine genauere Beschreibung (find ich jetzt aber in den Tiefen des Forums nicht). 

Eigentlich ein riesiges Kopfnetz, mit Gummizug unten rum, das über den Schirm gespannt wird. Das geht sowohl beim Wandern, als auch beim Schlafen und verhindert, dass das Netz im Schlaf auf dem Gesicht liegt. 

Beschreibung und Foto guckst Du hier in seinem CDT Gear-Review (Text nach "Mückenschutz", "BugDome" durchsuchen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb RaulDuke:

Guckdt du hier!

https://www.bergzeit.de/p/sea-to-summit-nano-mosquito-pyramidnet-moskitonetz/5010718/?itemId=5010718-002&ads_cha_gr=generic_paid_shopping&gbraid=0AAAAADoTlRQqgf7rYmek2U8DmBHqlMJwN&gclid=CjwKCAjw-IWkBhBTEiwA2exyO48OkdXvkEXMWvmt2nVHdeMArlNbI8W_U64KLBilWO2qN7S_m8GYKxoCVwQQAvD_BwE

Etwas leichteres, 82g, wirst du wohl. icht finden! Kann man an der Schlaufe im vorderen Bereich des Hilleberg 5 einhängen. Ich habe genau in der Kombi schon geschlafen!

Moin, 

 

vielen Dank für deinen Beitrag. Würdest du denn sagen, dass das deine Ideale Kombi für den Sommer ist oder worin schläfst du jetzt? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb wilbo:

https://www.extremtextil.de/monofil-ripstop-nylon-20den-34g-qm.html
Im Gegensatz zu allen anderen Moskitonetzen ist dies Material extrem stabil und trotzdem sehr leicht. 1,6 x 1,6 m würden nur gut 100 g wiegen.

Hängen kannst Du Netz an eine Firstleine im Tarp. Und wenn Du ans Netz keine Aufhängung annähen möchtest, könntest Du einfach einen kleinen Kiefer-Zapfen o.ä einknoten.

VG. -wilbo-

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wurpel28

Ich schlafe eigentlich garnicht unter Tarps, sondern im Zelt. 

Das war ein, zwar geglücktes, Experiment, mit dem Hilleberg 5, aber es gehört einem Kumpel. Habe tatsächlich sehr tief abgespannt, denn es lag Regen in der Luft. Hat dann auch tatsächlich geregnet, aber dank guter Platzwahl war es kein Problem. Habe hervorragend geschlafen. Das Moskitonetz hätte ich wahrscheinlich gar nicht gebraucht, habe es aber trotzdem benutzt, da ich es ja ausprobieren wollte. Top!!

Aaaaber, das Tarp wiegt 320g, mindestens eine Tyvek Unterlage auch um die 100g, das Moskitonetz 80g macht zusammen 500g.

Ich verstehe aber nicht, warum ich unter nem Tarp liegen soll, wenn ich mit 450g im Tarptent Protrail Li schlafen kann. Ist luftig wie n Tarp, bei schönem Wetter ist es tatsächlich genau so, wie ein A-Frame Tarp, aber bei schlechtem Wetter habe ich halt ein geschlossenes Set up, was doch sehr gut, wenn auch nicht perfekt, vor Wind und (perfekt) vor Regen schützt. Der Nachteil gegenüber einem Tarp ist, man kann es nicht hoch abspannen, um einen Rundumblick zu haben.

Der einzige Grund, ein Tarp zu benutzen, wäre für mich, mangelndes Geld, was zum Glück nicht mein Problem ist. (Danke, Herr… :twisted:)

Ich habe noch ein Aricxi Tarp und ein Liteway Simplex mini Tarp + Shelter. 

Ersteres will ich behalten, weil es einfach klasse durchdacht ist und zu günstig um es zu verkaufen, letzteres will ich wenigstens Nahtversiegeln und einmal ausprobieren, bevor ich es dann, wahrscheinlich, hier anbieten werde…

Bearbeitet von RaulDuke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb RaulDuke:

... wenn ich mit 450g im Tarptent Protrail Li schlafen kann.

OT: Vielleicht weil es extrem teuer ist, dafür dass es wahrscheinlich nach 5 Jahren anfängt auseinanderzufallen. ;)

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb wilbo:

https://www.extremtextil.de/monofil-ripstop-nylon-20den-34g-qm.html
Im Gegensatz zu allen anderen Moskitonetzen ist dies Material extrem stabil und trotzdem sehr leicht. 1,6 x 1,6 m würden nur gut 100 g wiegen.

Hängen kannst Du Netz an eine Firstleine im Tarp. Und wenn Du ans Netz keine Aufhängung annähen möchtest, könntest Du einfach einen kleinen Kiefer-Zapfen o.ä einknoten.

VG. -wilbo-

OT: eignet sich das Material auch als MYOG Footprint? 2 qm würden ja <100 g wiegen und wären ziemlich gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb RaulDuke:

Etwas leichteres, 82g, wirst du wohl. icht finden! Kann man an der Schlaufe im vorderen Bereich des Hilleberg 5 einhängen. Ich habe genau in der Kombi schon geschlafen!

Und um die Höhe (bzw. Asymmetrie) zu variieren (wo es mal nicht passt), kann man einfach einen Knoten rein machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.6.2023 um 11:30 schrieb RaulDuke:

@wurpel28

Ich schlafe eigentlich garnicht unter Tarps, sondern im Zelt. 

Das war ein, zwar geglücktes, Experiment, mit dem Hilleberg 5, aber es gehört einem Kumpel. Habe tatsächlich sehr tief abgespannt, denn es lag Regen in der Luft. Hat dann auch tatsächlich geregnet, aber dank guter Platzwahl war es kein Problem. Habe hervorragend geschlafen. Das Moskitonetz hätte ich wahrscheinlich gar nicht gebraucht, habe es aber trotzdem benutzt, da ich es ja ausprobieren wollte. Top!!

Aaaaber, das Tarp wiegt 320g, mindestens eine Tyvek Unterlage auch um die 100g, das Moskitonetz 80g macht zusammen 500g.

Ich verstehe aber nicht, warum ich unter nem Tarp liegen soll, wenn ich mit 450g im Tarptent Protrail Li schlafen kann. Ist luftig wie n Tarp, bei schönem Wetter ist es tatsächlich genau so, wie ein A-Frame Tarp, aber bei schlechtem Wetter habe ich halt ein geschlossenes Set up, was doch sehr gut, wenn auch nicht perfekt, vor Wind und (perfekt) vor Regen schützt. Der Nachteil gegenüber einem Tarp ist, man kann es nicht hoch abspannen, um einen Rundumblick zu haben.

Der einzige Grund, ein Tarp zu benutzen, wäre für mich, mangelndes Geld, was zum Glück nicht mein Problem ist. (Danke, Herr… :twisted:)

Ich habe noch ein Aricxi Tarp und ein Liteway Simplex mini Tarp + Shelter. 

Ersteres will ich behalten, weil es einfach klasse durchdacht ist und zu günstig um es zu verkaufen, letzteres will ich wenigstens Nahtversiegeln und einmal ausprobieren, bevor ich es dann, wahrscheinlich, hier anbieten werde…

Ich lass es vielleicht auch einfach und kaufe ein Zelt in den USA. Aber ich hätte eigentlich gerne was für Wochenendtouren in Deutschland. Und jetzt ein Tarp zu kaufen und dann im September nochmal ein Zelt in den USA finde ich irgendwie auch doof. Ach man... alles schwierig. Das Argument mit dem Zelt ist absolut richtig. Ich schiele auf ein Durston X-mid pro. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...