Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Von Lübeck aus in den Osten - E9 oder E9A + E10?


berghutze

Empfohlene Beiträge

Ich gehöre zu den Leuten, für die ab Frankfurt (Main) der Norden anfängt und bin eigentlich am liebsten in den Bergen unterwegs. Dieses Jahr soll es aber im April für vier Wochen nach Norddeutschland gehen. Geplant ist ein Start auf Sylt, in Flensburg will ich auf den E6 einschwenken, dem ich ungefähr bis Lübeck folgen will, und dann soll es weiter Richtung Osten gehen. Ich bevorzuge bestehende Fernwanderwege, denen ich für mehrere Etappen folgen kann, ohne jeden Meter selbst planen oder ständig auf die Karte schauen zu müssen. Daher schwanke ich zwischen folgenden Varianten:

  1. ab Travemünde auf dem E9 bis Stralsund (oder ggf. auch bis Greifswald)
  2. ebenfalls ab Travemünde auf dem Jakobsweg Via Baltica bis Greifswald
  3. ab Ratzeburg auf den E9A und dann weiter auf dem E10 (Ost- oder Westvariante?) Richtung Berlin (soweit ich eben komme)

Ich suche die Variante, die landschaftlich (im April) am schönsten ist. Ein bisschen Infrastruktur (alle drei bis vier Tage eine Einkaufs- und gerne auch Duschmöglichkeit) ist auch kein Fehler. Da dort alles recht flach ist und die Tage im April schon etwas länger sind, gehe ich davon aus, dass ich im Schnitt Tagesetappen im Bereich obere 20er bis 30 km laufen kann (wenn ich eingelaufen bin zwischendurch also auch mal 40 km).

Ostseeküste (und auch Wismar, Rostock, Stralsund) klingt eigentlich sehr schön. Ich finde dauerhaften starken Wind beim Wandern allerdings sehr demoralisierend - kann das allerdings nicht so recht einschätzen, da ich so einen Weg noch nie gelaufen bin. Mecklenburgische Seenplatte klingt auch sehr schön. Eigentlich kann ich also nichts falsch machen 😃.

Kennt jemand hier im Forum die Wege und hat eine Empfehlung? Bin über jeden zielführenden Hinweis dankbar. Ein paar wenige Berichte und Videos habe ich gefunden. Die YouTuber-Dichte scheint dort allerdings nicht sehr hoch zu sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Berghutze,

Leider kann ich nichts über die Wege ab Lübeck sagen, aber ich bin 2022 den Nord Süd Trail gelaufen. Dieser startet ja auf Sylt, führt dann nach Flensburg und folgt dann dem E1 bis nach Hamburg. E1 und E6 laufen bis südlich von Ratzeburg (bis Güster glaube ich?) übrigens parallel. Die Ressourcen-Karte vom Nord Süd Trail kennst du vielleicht schon, andernfalls verlinke ich sie dir nochmal hier. Hier findest du alles, was du auf dem Trail suchen/gebrauchen könntest (Schutzhütten, Campingplätze, Wasserquellen, Supermärkte...). Der Weg ist inzwischen übrigens ganz gut ausgeschildert, da jeder Thruhiker Aufkleber zum Markieren dabei hat und es für diesen Abschnitt auch einen sehr engagierten Wegewart gibt. Mit einem Start im April wirst du vielleicht auch auf den ein oder anderen NST-Wanderer treffen. Dieses Jahr wird wohl wieder viel (also ab 10 Personen aufwärts) auf dem Trail los sein. Ich würde auch die App Wanderfreund im Auge behalten. Dort soll noch dieses (Früh-)Jahr der NST ergänzt werden. Dann hättest du alle Infos zum Weg in einer FarOut-ähnlichen App.

In Schleswig-Holstein zu wandern, empfand ich als sehr schön. Es muss einem aber klar sein, dass man viel auf Asphalt unterwegs ist. Gerade das Stück von Sylt nach Flensburg rüber. Dort gibt es nur wenige "echte" Wanderwege. Wenn man sich daran aber nicht stört, erwartet einen eine sehr schöne Landschaft. Ab Schleswig wird es aber auch wieder weniger Asphalt. Meine Highlights waren ganz klar der Weg entlang der Eckernförder Bucht an der Steilküste und entlang der Schwentine durch die Holsteinische Schweiz. Insgesamt ist die Endmoränenlandschaft einfach schön.

Zwei tolle Orte zum Übernachten, die bei mir hängen geblieben sind, sind einmal der Trekkingplatz Süderlügum und die Schutzhütte am Rammsee in den Hüttener Bergen. In Süderlügum gibt es einen Shelter nach skandinavischem Vorbild und eine kleine Insel mit Tischen und Bänken, die man per Floß erreichen kann. Die Hütte am Rammsee hat extra breite Bänke, damit Wanderer dort schlafen können und wenn die Leute vom Forsthaus nebenan mitbekommen, dass dort jemand schläft, dann gibt es am nächstem Morgen frischen Kaffee.

Das Wandern in Norddeutschland hat etwas sehr Schönes und ist tatsächlich etwas ganz anderes als das Wandern in den Bergen. Ich wünsche dir viel Spaß und freue mich schon auf einen Bericht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Wind hält sich an der Ostsee echt in Grenzen. Kein Vergleich zur Nordsee. Würde ab Lübeck schon empfehlen küstennah zu wandern. Ich bin Teile des E9 schon tagesweise spaziert, das ist schon echt schön. Wesentlich schöner als parallel eher im Inland zu laufen. Mecklenburger Seenplatte ist natürlich sehr schön, aber dann schon echt weit im Inland, wo es richtig schön wird (Müritz). Da muss man dann erstmal hinkommen. Würde ich eher auf der Rückfahrt noch einen Stop einlegen. Bis Stralsund an der Küste zu laufen ist definitiv ne gute Idee. Wismar ist ne sehr schöne Stadt, Lübeck sowieso. Rostock ist nett und Stralsund urig.
In SH gibt es auch einige Trekkingplätze: https://www.stiftungsland.de/stiftungsland/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...