shotta51 Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli (bearbeitet) Hi, ich habe eine TAR X-Therm NXT in regular wide und bin mit dieser auch ziemlich zufrieden. Allerdings bin ich Seitschläfer und habe auch bei geringer Luftmenge oft das Gefühl etwas wackelig auf der Matte zu liegen. Ich habe dann das Gefühl, dass ich Richtung Bauch/Rücken kippel wenn ich auf der Seite liege. Ab und zu habe ich auch eingeschlafene Arme und wache deswegen auf. Jetzt habe ich öfters gehört, dass die Nemo Tensor Insulated durch ihre quadratischen Kammern (im Vergleich zu den länglichen von der TAR) besser geeignet ist für Seitschläfer. Vom Gewicht her würde sich die Nemo Tensor Insulated All-Season in regular wide (530 g) nichts nehmen im Vergleich zur TAR (540 g). Leider gibts die Nemo in wide nur als quadratische Version und nicht als mummy Form. Weiß nicht ob dann das Volumen viel höher ausfallen wird (EDIT: sollte wohl etwas weniger Volumen haben) Vielleicht würde mir die Nemo Tensor Insulated normal mit einem R-Wert von 4,3 auch reichen. Bin aber eine absolute Frostbeule leider. Hat jemand den Wechsel gewagt und schläft auf der Nemo jetzt besser als auf einer TAR Nxt? Bearbeitet 21. Juli von shotta51
theuol Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Seitenschläfer hier. Zur Tensor Insulated kann ich nichts sagen, aber ich hatte schon die Nemo All Season RW, die Etherlight XT und die TAR NXT RW. Ich finde die TAR bisher tatsächlich am bequemsten. Meine wiegt übrigens 470g (und nicht 540g).
wechsel-wild Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli An eingeschlafenen Armen oder Händen war bei mir bisher immer entweder ein nicht passendes Kissen schuld (Halswirbelsäule) oder gestreckte Ellenbogen (überstreckt waren die nicht wirklich). Geholfen haben entsprechend ein passendes Kissen bzw. Lagerung so, dass beide Ellenbogen wenigstens leicht gebeugt sind…
Blickpunkt Geschrieben 21. Juli Geschrieben 21. Juli Ich schlafe auch viel auf der Seite und habe genau den entgegensetzen Wechsel vorgenommen. Ich hatte erst die Nemo Tensor Insulated mit 4.2 R-Wert. Da hatte ich aber sehr schnell Hüftprobleme bekommen. Nach einem kurzen Intermezzo auf der STS Etherlight, die leider sehr schnell kleine Löcher bekommen hatte, bin ich inzwischen bei der Therm-A-Rest NeoAir Xlite NXT RW gelandet, die bei mir 443 g wiegt. Meine Hüft Schmerzen sind damit komplett verschwunden und ich bin auch sonst happy damit. Meine Frau schläft übrigens auf einer Nemo Tensor All Season RW 5.4 R-Wert hervorragend und liebt diese Matte. So unterschiedlich sind die Menschen. 😀
shotta51 Geschrieben 22. Juli Autor Geschrieben 22. Juli okay dann wird es wohl doch wieder auf einen Eigentest hinauslaufen. Aber scheint ja dann wahrscheinlich zu sein, dass mir die TAR doch besser gefällt.
Zippi Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli vor 7 Stunden schrieb shotta51: okay dann wird es wohl doch wieder auf einen Eigentest hinauslaufen. Aber scheint ja dann wahrscheinlich zu sein, dass mir die TAR doch besser gefällt. Ich habe die gleiche Thematik und besitze beide Matten. Auf der Nemo schlafen mir die Arme schneller ein, als auf der NXT. shotta51 und Blickpunkt reagierten darauf 2
Wanderwurst Geschrieben 22. Juli Geschrieben 22. Juli Falls noch nicht probiert, sollten vielleicht auch die Exped-Matten probiert werden. Die Längskammern mit den leicht größeren Seitenklammern gefallen mir besser als Thermaresrts Querkammern.
khyal Geschrieben 23. Juli Geschrieben 23. Juli Ich finde auch die Ventile bei Exped besser als bei TAR. Ich hatte als Seitenschläfer mit den Luftmatten von Beiden (TAR, Exped) Probs, war mir zu schwabelig und wenn ich abends im Zelt rumgelungert habe, wobei ich mich mit einem Unterarm horizontal an der Matte abgestützt habe, ist der immer in die Lücke zwischen Schläuchen gerutscht. Bei den Eierkarton-LKuftmatten war mir die Ausfallquote zu hoch, gar nicht erst probiert. Ich bin jetzt schon was länger mit mehreren Klymit Matten glücklich, durch den V-Verlauf der Schläuche rutscht der Unterarm nicht mehr dazwischen, das Schwabbeln ist weg, und meine rel dicken Matten sind dann auch bei meiner Größe / Gewicht schön komfortabel in Seitenlage. Terranonna.de
shotta51 Geschrieben 23. Juli Autor Geschrieben 23. Juli @khyal von der hohen Ausfallquote der Nemo Matten hatte ich schon gelesen. Dachte immer das liegt an Nemo. Aber du vermutest das Eierkarton Layout?
Thorsten81 Geschrieben Gestern um 15:33 Geschrieben Gestern um 15:33 Also ich hab eine All-Season von Nemo seit ca. 1,5 Jahren. Ja, ich hab ein kleines Loch rein bekommen. Das hab ich geklebt und fertig, seitdem nie Probleme gehabt. Hab irre Probleme mit dem Rücken und alle hatten mir diese Empfohlen weil sie bequemer sein sollte als der "Rest". Ich kann halbwegs gut drauf schlafen, aber ich schlaf selbst in meinem Bett nicht wirklich gut, von daher würd ich behaupten das sie tut was sie soll. Schade das es nicht noch eine breitere Version gibt, hab zwar schon die mit 64cm, aber mit 120KG bei 1,86m bin ich halt nicht grad zierlich ;). Würd gern mal sone TAR X-Therm NXT probeliegen, kommt nicht zufällig einer aus der Nähe von Dortmund und wäre bereit mich mal da drauf liegen zu lassen?? :) Winter:https://lighterpack.com/r/c19y9m Sommer:https://lighterpack.com/r/acvmno
wiederfrei Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden Wir haben auf die Nemo Tensor all season gewechselt. Die regular. Meine Frau ist Seitenschläferin, sie ist begeistert seit sie den optimalen Luftdruck/Füllung gefunden hat. Die Isoltation ist super! Die gute Isolation gibt Reserve wenn mal wieder ein Stein drunter liegt.
Hans-Jürgen Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Am 22.7.2025 um 23:13 schrieb Wanderwurst: Falls noch nicht probiert, sollten vielleicht auch die Exped-Matten probiert werden. Die Längskammern mit den leicht größeren Seitenklammern gefallen mir besser als Thermaresrts Querkammern. Ich bin Seiten-/Rückenschläfer und nutzte die Exped Ultra 3R. Was den Schlafkomfort angeht, bin ich mit der Isomatte sehr zufrieden. Bedenken habe ich allerdings was die Qualität angeht. Ich musste die Isomatte jetzt nach ca. 30 maliger Nutzung zurückschicken, weil sich die Zwischenlage langsam ablöste. Aber vielleicht hatte ich auch nur Pech mit der Produktqualität.
Wanderwurst Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden vor 3 Stunden schrieb Hans-Jürgen: Ich bin Seiten-/Rückenschläfer und nutzte die Exped Ultra 3R. Was den Schlafkomfort angeht, bin ich mit der Isomatte sehr zufrieden. Bedenken habe ich allerdings was die Qualität angeht. Ich musste die Isomatte jetzt nach ca. 30 maliger Nutzung zurückschicken, weil sich die Zwischenlage langsam ablöste. Aber vielleicht hatte ich auch nur Pech mit der Produktqualität. Ja, das Thema Delamination ist ja bei vielen Marken, auch Thermarest, ein auch hier im Forum schon viel diskutiertes Thema. Ich sehe da bisher im Schnitt bei Exped im Vergleich zu anderen Marken kein häufigeres Auftreten als bei anderen. Trotzdem ätzend, wenn es passiert. Meine ca. 5 Jahre alte Synmat macht immer noch keine Probleme, auch wenn sie inzwischen fast nur noch beim Camping mitkommt.
shotta51 Geschrieben vor 7 Stunden Autor Geschrieben vor 7 Stunden vor 15 Stunden schrieb wiederfrei: Wir haben auf die Nemo Tensor all season gewechselt. Die regular. Meine Frau ist Seitenschläferin, sie ist begeistert seit sie den optimalen Luftdruck/Füllung gefunden hat. Die Isoltation ist super! Die gute Isolation gibt Reserve wenn mal wieder ein Stein drunter liegt. von welcher Matte kamst du?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden