Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin schon lange fasziniert vom ultraleichten Wandern und möchte jetzt gerne selbst auch mal den Schritt ins Abenteuer wagen, allerdings mit meinem Hund zusammen. Beim Zelt habe ich aktuell die größten Schwierigkeiten mich festzulegen. Wenn ich das geklärt habe würde ich vielleicht vorab mal eine komplette Packliste erstellen und posten.

Längere mehrtägige Wanderungen sind aktuell noch nicht vorgesehen, ich denke aktuell eher an Touren mit einer Übernachtung im Freien. Es stehen allerdings noch eine Menge Anschaffungen dafür an, deshalb würde ich gerne die Kosten eher gering halten. Mir ist natürlich klar, dass Gear für den Hund und günstigeres Equipment sich am Ende auch auf der Waage bemerkbar machen. 

Mit Hund werde ich keine Trekking Poles benutzen und tendiere zu einem Zelt, das ich auch ohne aufbauen kann. Der erste Blick ging dann zum Decathlon, von deren leichteren Zelten hatte ich schon Gutes gehört und habe jetzt zwei bis drei Modelle, die mir Grundsätzlich ganz gut gefallen würden. Ich bin nicht besonders groß ca. 1,73m. Mein Hund hat allerdings fast 70cm Schulterhöhe, daher tendiere ich eher zu einem zwei Personen Zelt.

 

Dieses hier mit 1,65kg, scheint mir vom Gewicht her noch okay zu sein: https://www.decathlon.de/p/trekkingzelt-tunnel-ultraleicht-mt900-ul-fuer-2-personen/_/R-p-323505

Dieses hier mit 1,95kg, kommt mir für ultraleicht schon relativ schwer vor oder?: https://www.decathlon.de/p/trekkingzelt-kuppelzelt-minimal-edition-mt900-2-personen/_/R-p-338778

Dann wäre da noch dieses, gefällt mir optisch gut, wiegt nur 1,3kg. Aber ich müsste noch ein paar Trekking Stöcke oder ähnliches mitnehmen: https://www.decathlon.de/p/_/R-p-324534

 

Mir fehlt hier ehrlicherweise sowohl die Erfahrung, als auch die Marktkenntnis um Gewicht, Packmaß, Preis und Qualität ins richtige Verhältnis zu setzen?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

Krumpo

Geschrieben

Hallo,

die Frage nach Zelt mit Hund taucht hier nicht zum ersten mal auf. Vielleicht ist dieser Thread für dich auch interessant (auch wenn du nicht 1,95m bist): 

Das dritte von dir ausgesuchte Zelt ist natürlich das leichteste, aber das wird mit Trekkingstöcken aufgestellt - die wolltest du ja nicht unbedingt. Und es ist einwandig, das heißt ohne herausnehmbares Innenzelt, das heißt, wenn der Hund viel rumhampelt und gegen die Wand stößt, kann es bei Kondensbildung schonmal zu Regenschauern im Zelt kommen (meiner Erfahrung nach ist das aber bei genug Platz und ermüdetem Hund eher nicht so ein massives Thema). Apropos Platz: da dein Hund eher nicht kleinformatig ist, würde ich auf jeden Fall ein zwei Personen Zelt wählen, sonst werdet ihr beide nicht glücklich, vor allem bei Regenwetter. Wenn das Thema Trekkingstöcke nicht wäre, würde ich dir ja ein Lanshan2 oder 2 Pro vorschlagen, ich finde das sind für windtechnisch gemäßigte Gebiete schöne leichte Zelte für den Einstieg, von vernünftiger Qualität und günstig zu bekommen (und auch alle Nase lang bei Kleinanzeigen zu finden). 

Natürlich gibt es auch im etwas hochpreisigeren Bereich tolle Zelte, aber ich habe so den Eindruck, dass du erstmal in das Thema reinschnuppern möchtest und deshalb bei den günstigen Modellen schaust. Oder du guckst mal bei Kleinanzeigen nach so Sachen wie Big Agnes Copper Spur, das ist nämlich zum Beispiel schonmal leichter als die Modelle von Decathlon und als Gebrauchtkauf auch nicht so teuer (und aktuell sind da ein paar inseriert).

Generell: Gerade wenn du mit Hund reist und für diesen bei längeren Touren einiges an Extragewicht haben wirst, macht es total viel Sinn, doll auf´s Gewicht zu achten.

 

Geschrieben

Hallo und vielen Dank für deine Antwort.

Genau, ich würde gerne reinschnuppern und möchte auch erstmal ausprobieren wie gut das ganze Thema dem Vierbeiner so gefällt. Und es stehen bis auf Schuhe und Hose quasi noch alle relevanten Anschaffungen aus. Auch deshalb versuche ich es eher günstig zu halten.

Ich hatte für einen Rucksack sogar mal im 3FUL Shop geguckt, die Zelte aber irgendwie ignoriert oder übersehen. Aber das Lanshan 2 ist von Preis und Gewicht her natürlich schon sehr attraktiv und scheinbar ja in der Szene auch recht beliebt. Ich habe gesehen, dass es im Shop dazu noch Carbon Tent Poles gibt. Mit 82g pro Stück für um die 20€ wäre das vielleicht auch keine so schlechte Option. Gibt es damit Erfahrungen?

https://3fulgear.com/product/accessories/carbon-tent-pole/?currency=EUR 

 

Das Big Agnes Copper Spur sah auf den ersten Blick auch ziemlich interessant aus. Neu würde das preislich wahrscheinlich etwas den Rahmen sprengen, wäre aber schon eine Option, wenn man dann lange Freude dran hat. Teilweise kamen mir die Kleinanzeigen Angebote etwas zu schön um wahr zu sein vor (neu und ungeöffnet, aber deutlich unter Ladenpreis).

 

Liebe Grüße

Krumpo

Geschrieben

Auf jeden Fall, ist es immer nicht schlecht, wenn man als Neuling eine Frage hat, mal die Suche Funktion zu nutzen.

Die meisten Fragen, die man als Newbie hat, wurden hier schon häufig gestellt.

Oben rechts, auf dem Bildschirm, ist eine Lupe. Da musst du drauf klicken.

Ich habe gerade mal „Zelt mit Hund eingegeben… und bin auf die gleichen Posts gestoßen, wie meine Vorredner.

Aber, jeder fängt mal an.

Auf jeden Fall, wilkommen!

Geschrieben

Melde mich hier mal, weil der Beitrag "Zelt für großen Mann mit Hund gesucht" ursprünglich von mir war.

Ich hatte mich damals nach langen Überlegungen dann für das Durston X-Mid 2 entschieden und bin damit wirklich super zufrieden (Platzangebot, Verarbeitungsqualität, Funktionalität). Ist jetzt aber wohl nichts für Dich, weil 2 Stöcke und so...
(Wobei ich auch mit Hund mit 2 Stöcken gehe und da irgendwie kein Problem mit habe. Aber meiner ist auch noch so klein, dass wenn ich ihn anleine, einfach die Leine mit einem Karabiner in den Hüftgurt einhake, so dass ich trotzdem beide Hände frei habe.)

Ich kann aber allgemein empfehlen die Zeltgröße wirklich großzügig zu wählen, weil gerade mit feuchtem/dreckigen Hund finde ich es schon gut, wenn man nicht total eng aufeinander klebt. Und nach langen Wanderungen haut sich mein Hund so völlig ausgebreitet ins Zelt, dass er gefühlt die doppelte Fläche beansprucht wie sonst. Bewährt hat sich auch das Netz-Innenzelt bei meinem Zelt: Der Hund ist zum einem wirklich "gefangen", also in einer geschlossenen Hülle eingesperrt (mir ist das jedenfalls wichtig zu wissen, dass er nicht abhauen kann) und gerät damit auch nicht an die nasse Außenhülle. Das Netz sorgt dabei für eine sehr gute Belüftung, so dass der Hund auch gut trocknen kann; und ich bin auch froh frische Luft zu bekommen, wenn der Hund mal einen müffeligen Tag hat :). In diesem Sinne: Groß und mit Innenzelt aus Netzgewebe wäre meine allgemeine Empfehlung.

Bei meinem Zelt ist das Material auch nicht zu raschelig, das würde, meine ich, meinen eher ängstlichen Hund doch recht stressen. Im Übrigen habe ich mir Mühe gegeben und Zeit genommen, den Hund langsam ans Zelt zu gewöhnen. Jetzt freut er sich manchmal schon richtig, wenn ich es aufbaue und er sich dann endlich reinlegen kann.

VG, Gerd

 

 

 

Geschrieben

Mir fällt gerade auch noch ein, das ein Meshinner wahrscheinlich besser ist, da ein nasser Hund ja auch ne Menge feuchtigkeit abgibt, was ja zu ordentlich Kondens führt!

Daher ist natürlich gute Belüftung, noch wichtiger, als es sowieso schon ist!

Geschrieben

Ich würde auch das Lanshan empfehlen, und da die Variante mit Innenzelt. Ich habe sowohl das Lanshan 1 als auch das 2, kann beides mit meinem (Lagotto, 12 kg) Hund nutzen. Mein Hund quetscht sich gerne irgendwo dazwischen oder lehnt sich von innen gegen das Zelt, daher würde ich nie ohne Innenzelt los. Bei rel. trocken angesagtem Wetter reicht uns das Lanshan 1 (ich bin 1,68) aber mit deinem Hund würde ich gleich das 2er nehmen. Und dann halt entweder extra Zeltstangen oder doch mal probieren, ob es sich mit Hund und Trekkingstöcken auch wandern lässt. Ich hake meinen Hund mit der Leine dann um eine Hüftbefestigung ein, nutze aber die Stöcke deutlich seltener als beim Solo wandern, habe aber einfach gerne die Option, Stöcke nutzen zu können.

Geschrieben

Zum Thema Stöcke: Ich benutze einen Stock, hab den Hund an mir befestigt und zusätzlich noch eine Hand frei für die Leine. Habe u.a. deshalb auch immer gerne Zelte, die nur eine Stütze in der Mitte brauchen benutzt (z.B. das Shangri La 3 oder ähnliche). Derartige Zelte haben für mich mit Hund vom Platzangebot her gut funktioniert. Ich finde für so Hundegeschichten (und wenn man sich mit seinem Zelt nicht unbedingt heimlich im Wald auf kleinem Raum platzieren möchte) das Liteway Scout Tarp mit dazugehörigem 1-Personen Innenzelt ganz schön, weil es geräumig ist und auch das Inner ordentlich Platz für Mensch und Hund bietet und trotzdem noch genug Vorraum für Gepäck und Kocherei bleibt. (Das Scout Tarp habe ich übrigens im Forumsmarktplatz eingestellt, weil es für mich und das kleine Hundetier evtl. doch etwas überdimensioniert ist).

Geschrieben

Da die Stöcke jetzt noch mehrmals erwähnt wurden:

Der Vierbeiner kommt aus dem Tierschutz und hat eine etwas unklare Vorgeschichte, jedenfalls bekommt sie leicht Panik, wenn man mit irgendwas rum hantiert, womit man sie auch schlagen könnte. Das ist in Kürze der Hauptgrund warum ich aktuell keine Stöcke verwenden würde.

Ganz allgemein würde ich auch wert auf ein Zelt mit geschlossenem Innenzelt legen, alleine schon damit der Hund dann in einem geschlossenen Raum ist und sich nicht ohne weiteres rauswuseln kann.

Das Shangri La gefällt überzeugt mich ehrlicherweise von der Bauform her mit dem Stock in der Mitte nicht so. Mein Favorit wäre aktuell tatsächlich das Lanshan 2, in Kombination mit den Carbon Tentpoles für je ca. 20€ bzw. 82 Gramm ist das denke ich für den Start ein ziemlich solides Preis-Leistungspaket. Ich werde die Idee nochmal ein paar Tage sacken lassen und dann vermutlich damit erstmal ins Rennen gehen.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Unterstützung und die vielen Ratschläge.

 

Gruß

Krumpo

Geschrieben

Aaah, das erklärt die Sache mit den Stöcken. Ich dachte, es geht um zu viel Zeugs für die Hände! Meine Hündin (Rumänien) hatte Angst vor Besen, aber die ist mittlerweile fast weg. Sie hat das Zelt sehr schnell als Zuhause verstanden und auch flott gelernt, darin mal kurz alleine zu bleiben. Ihr Vorgänger auch. Trekking ist ein schönes gemeinsames Hobby - für dich und deinen Hund dann hoffentlich auch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...