Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

OT: Bin grad mal wieder am Basteln; will ausprobieren, ob sich mit Vibram-Cherry-Sohlen nicht auch eine Sandale bauen läßt, die nicht wie Huaraches geschnürt ist, sondern sich eher an römische Caligae und Bundschuhe anlehnt: mit seitlichen Schlaufen, die mit einer Schnürung über dem Spann straffgehalten werden. Bislang habe ich erst ein Exemplar fertig, bin noch nicht ganz glücklich, weil die Knoten an den aktuellen Stellen mehr zu stören scheinen als bei Huaraches; werde dann in der MYOG-Abteilung berichten.

 

Weil ich für die Fersenbänder die Silikonschläuche der Xeroshoes Amuri verwenden will, schaute ich auf deren Website – und was finde ich dort: Die machen jetzt Sandalen ohne Zehensteg, aber mit Riemen statt Schnüren! Die Z-Trek sehen sehr vielversprechend aus, leicht, flexibel, ordentlich am Fuß sitzend, gibt's sogar in zwei Breiten. (Auf der verlinkten Website finden sich auch Videos zur Sandale, zur Einstellung und zu korrekten Größenermittlung.) Positive Rezensionen gibt es u. a. von Randy Kreill, dessen Videos zu Huaraches-Schnürungen ich sehr schätze. Kosten: über die europäische Website ca. € 55 plus ca. € 8 Porto – und das mit der üblichen Xeroshoes-Garantie, daß die Sohlen 5.000 Meilen halten. Hat vielleicht schon jemand hier Erfahrung damit?

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bei Birthday Shoes gibt es noch eine ziemlich ausführliche Rezension, mit vielen Bildern und detaillierter Auseinandersetzung mit allen Eigenschaften. Fazit:
 

 

The Z-Trek is one of the most comfortable sandals I have ever worn. The toepost-less design makes for a very stable ride and the webbing is softer than the ballistic nylon straps used by most other sandalmakers. In fact, non-runners will find that this “minimalist†sandal is actually more comfortable than their favorite clunky sandal by a wide margin and minimalist devotees that have toepost issues will find the Z-Trek to be an excellent alternative to traditional running sandals (again, this applies for individuals with narrow-to-average foot shapes).

[...] It’s a very versatile and stable platform for hiking, enjoying the sun, and running.

 

 

 

Ich hab' mir jetzt mal welche bestellt, aktuelle Bastelprojekte hin oder her... (laufe aber im Sommer auch am liebsten nur in Sandalen rum).

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

 

45,90 GBP = rund 65 € - Wenn die Dinger halten, was sie versprechen einguter Preis bei vermutl. akzeptablem Gewicht.

.

 

PayPal hat mir für ein Paar und ein Locheisen mit Porto und Wechselgebühr € 67 berechnet.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Wechselgebühr??

 

 

 

Stand nicht in der Abrechnung selbst, sondern untendrunter - und erklärte mir, warum PayPal deutlich mehr berechnete als in € von Xeroshoes angegeben:

 

Währungsumrechnung: Um diese Zahlung abzuschließen, haben wir den Zahlungsbetrag wie vereinbart in die Währung Ihrer Kreditkarte umgerechnet. Bei einer Währungsumrechnung wird von PayPal eine Wechselkursgebühr erhoben. Der Wechselkurs selbst wird von einem unabhängigen Finanzinstitut festgelegt. Informieren Sie sich über unsere Gebühren in unseren Nutzungsbedingungen.

 

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Heute angekommen! Erster Eindruck sehr gut, sitzen hervorragend am Fuß (dank der intelligent plazierten Riemenaufnahmen: so gute hatte ich noch nie). Gewicht, selbst gewogen: 354 g für das Paar in Männer-Größe 6; ein paar Gramm lassen sich noch sparen, wenn man sie vorn entsprechend der eigenen Zehen zurechtschneidet und ggf. die von vielen als überflüssig erachtete Fersenschale stutzt. Achtung: Unbedingt die Größenhinweise von Xeroshoes beachten, man braucht eine sehr viel kleinere Größe als von anderen Schuhen gewohnt! (Ähnlich wie bei Luna-Sandalen.) Werde dann berichten, wie sie sich in der Praxis schlagen...

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Ohne die neuen Z-Treks zu kennen fand ich die Xeros für ständigen Trailgebrauch nicht so gut geeignet. Dafür ist die Sohle imho zu dünn und damit nicht steif genug, was dazu führen kann, dass die Sandale etwas schlabberig wirkt. (Zumindest bei großen Füßen) Nicht das ihr mich falsch versteht, bei geschlossenen Schuhen ziehe ich auch möglichst dünne Sohlen vor. Hier wird die Sohle ja rundum vom Obermaterial gehalten.

Bei Huaraches mit minimal dickerer/ festerer Sohle wie etwa Lunas hab zumindest ich nicht das Problem mit dem Schlabbern unterm Fuß.

Evtl. sind die Z-Treks durch ihre Schnürung, die ja mehr Fixpunkte zur Sohle hat ein guter Kompromiss?

Mich würde noch interessieren, ob der erste Abschnitt vom Riemen, der direkt hinter den Zehen verläuft, da nicht den Vorfuß in der Weite/ Bewegung hindert, wie ich das von früher von Tevas etc. kenne?

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Wie gesagt, sie sind heute mittag erst angekommen, für echte Erfahrungen ist es also noch zu früh. Was den Sitz und den Vergleich zu Tevas und Lunas angeht:

  • Der Riemen verläuft meines Erachtens wirklich perfekt, startet über dem Großzehengrundgelenk, läuft über den Fußrücken und greift um den kleinen Zeh, schränkt aber die anderen Zehen in ihrer Bewegung überhaupt nicht ein; den Vorfuß eh nicht, weil die Sohle wirklich breit genug ist – und ihre breiteste Stelle auch dort hat, wo der Fuß am breitesten ist. Ich habe z. B. so ziemlich alle Generationen der Teva Terrafi durch (bis auf die letzte, irgendwann hat man einfach die Nase voll von ständig schlechter werdender Qualität), mit denen ich u. a. den britischen Coast to Coast gelaufen bin, über griechische Berge gekraxelt etc.; dazu diverse andere Trekking-, Wander- u. a Sandalen: Keine saß so gut.
     
  • Auch deshalb scheint die Sandale überhaupt nicht am Fuß zu schlabbern, sondern sitzt immer fest, auch bei seitlichen Bewegungen etc. Ich habe allerdings auch keine großen Füße (hier wie gesagt M6, sonst knapp 40); wenn das einen Unterschied machen sollte, bin ich die Falsche, um es festzustellen. Vielleicht kann HAL was dazu sagen?
     
  • Im Vergleich zu Lunas gefällt mir gerade die höhere seitliche "Verrutschfestigkeit" enorm. Außerdem fand ich deren Sohlen schlicht zu weich. Zudem nützen mir Schuhe wenig, deren Profil wie bei meinen Luna Leadville nur ein paar Wochen hält; die Xeroshoes-Sohlen haben hingegen wie gesagt eine 5.000-Meilen-Garantie.
     

Die Sohle bleibt aber "barfußdünn", dessen muß man sich bewußt sein; fühlt sich auch ganz anders an als z. B. die meiner geliebten Merrell Road Glove 2. Ob ich damit auch bei längeren Wanderungen glücklich bin, wird sich zeigen.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Noch kein echter Praxistest, aber erste Erfahrungen; bin gestern mit den Z-Trek radgefahren, über Kopfsteinpflaster gelaufen – und habe eimerweise Umbauschutt aus der Wohnung von Nachbars verstorbenem Opa geschleppt...

 

  • SItz: Meine Füße haben sich in den Sohlen zunächst leicht verdreht, Fersen nach außen, Zehen nach innen. Das kann daran liegen, daß ich der Weite wegen die Männergröße bestellt habe: ist im Vorfußbereich wirklich sehr angenehm; die Ferse wäre aber besser etwas schmaler. Habe ein bißchen mit den Riemen experimentiert; scheint sich zu bessern, wenn ich den vordersten Teil relativ lose lasse und die anderen relativ straff ziehe. Werde weiter rumprobieren und berichten.
     
  • Die Sohle ist überraschenderweise nicht plan, sondern leicht gewölbt, entsprechend den Fußformen - erwartet man ja bei Huaraches-Geschwistern nicht gerade. Und: Das Profil ist nicht durchgängig gleich, sondern weist unter Vorfuß und Ferse in unterschiedliche Richtungen! Ob das die Rutschfestigkeit tatsächlich steigert, wird sich erweisen müssen. Schutteimer zu schleppen ging jedenfalls überraschend gut; bin nur einmal vorn an einer Stufe hängengeblieben, aber die Spitzen sollen ja eh gestutzt werden...
     
  • Säubern lassen sie sich leicht wieder, habe sie einfach mit in die Dusche genommen. Ob die Riemen auch schnell trocknen, kann ich leider noch nicht sagen; habe die Sandalen ungeschickterweise so aufgehängt, daß sie ständig wieder naßgetropft wurden.

 

Was ist mit Dir, HAL: Sind Deine inzwischen auch angekommen?

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben
Nats schrieb:

... Auch deshalb scheint die Sandale überhaupt nicht am Fuß zu schlabbern, sondern sitzt immer fest, auch bei seitlichen Bewegungen etc. Ich habe allerdings auch keine großen Füße (hier wie gesagt M6, sonst knapp 40); wenn das einen Unterschied machen sollte, bin ich die Falsche, um es festzustellen. Vielleicht kann HAL was dazu sagen? ...

 

 

Das wird HAL gern machen. Bin allerdings noch bis ca. 27.04. unterwegs und hoffe die Teile bei meiner Rückkehr vorzufinden. Ich will sie übrigens als Zweit-, Fußerholungs-, Dusch- und Sightseeingrumlatschsandale auf meiner Langstreckenwanderung (Via Franchigena) im Herbst mitnehmen.

 

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Stinken die denn auch so wie man es von tevas kennt und liebt ☺?

 

Würde mich wundern: Huaraches aus Vibram Cherry tun das jedenfalls gar nicht, und Xeroshoes nehmen für ihre Produkte in Anspruch, auch die seien gar nicht smelly...

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Hallo, habe mir letzes Jahr ein paar Tevas gekauft das ich hierzulande nicht mehr zu haben war. Hat eine ähnlich dünne Sohle und Riemen aus Tpu, nehmen also kein Wasser auf. Nicht vergleichbar mit den gängigen Modellen.Leider steht heine Modellbezeichnung drauf.

Heute kamen meine ZTreks an und im spontanen Vergleich fand ich die eher schwerer. Vielleicht werd ich das Gewicht nächste Woche vergleichen können, hab vor lauter Ul und Platzreduktion die flache Waage als zu sperrig entsorgt😀

Gruß, Martin

Geschrieben

Die hießen "Zilch". Paßform und Sohle meines Erachtens nicht vergleichbar mit den Z-Trek (hab sie damals anprobiert und mich dagegen entschieden); gibt's aber auch schon wieder nicht mehr.

 

Nachtrag:

Hier gibt's noch ein paar Zilch in Randgrößen.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

 

Und die Sohle (Spiderrubber) dürften die Z-Trek locker überleben :-|

 

 

 

Wenn das so wäre, wäre es schön: Meiner Erfahrung nach ist die Teva-Qualität in den letzten Jahren so schlecht geworden, daß viele Sandalen nicht mal annähernd eine Saison überstehen. Ich habe lange auch hohe Preise dafür bezahlt (weil ich eben von März bis Oktober so ziemlich alles am liebsten in Sandalen mache); wenn man dafür aber immer weniger bekommt, ist es irgendwann genug. Und von dem früheren Slogan "Free your feet and your mind will follow" ist nun wahrlich nix mehr übrig... Zwischendurch ging's eher um immer mehr Schuh statt immer weniger.

 

AWA: Meinst Du vielleicht die Northridge? Die gibt's noch, sind aber nicht gerade ein Schnäppchen...

 

Das Gewicht der Z-Trek erklärt sich nicht zuletzt daraus, daß die Verbindungsteile aus Metall sind und nicht aus Plastik. Weiß nicht, ob das wirklich der Weisheit letzter Schluß ist; immerhin droht einem dann kaum das plötzliche Zerbröseln der Plastikteile, mit dem mich z. B. meine letzten Terrafi erfreut haben (und von ähnlichen Erfahrungen bei anderen weiß ich ebenso).

 

Die ultimative Sandale gibt's eh nicht; jeder muß halt schauen, was seinen Bedürfnissen am besten entspricht. Die Z-Trek sind wirklich sehr barfußmäßig vom Gefühl her, schon deshalb wird damit nur eine Minderheit glücklich. Für diese Minderheit sind sie aber eine echte Alternative.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Interessante Sandale.

 

Nutze momentan eine Luna Mono, bin sehr zufrieden bis auf den Fakt das sich meine Fersen nach innen eindrehen und nach einer Weile laufen innen überstehen und ich nur noch halb auf der Sandale laufe.

 

Werde entweder kleinere Lunas testen müssen, oder ich bestell mir für die paar Kröten einfach mal die Z-Treck zum Testen.

 

mfg

cane

Geschrieben

Nein, noch schlichter und nicht so schick. Auf den zweiten Blick ist hinten die Sohle auch doppelt so dick, wenn auch deutlich dünner als bei anderen Tevas. Mir war es wichtig das es beim Wandern/Packraften nichts gibt,was das Wasser bindet...Teva Barracuda hießen die. Wie Zilch ohne Lederfußbett.

Die laut meiner untrüglichen Kofferwaage ist die Teva mit 320g 100g leichter.

Gruß, Martin

Geschrieben

Nein die sind es auch nicht. Keine Ahnung wie die heißen. Habe ich vor mindestens 6 Jahren bei Intersport BEGRO im Sonderangebot gekauft. 70€ für 2 Paar in Größe 48 (470 Gramm das Paar, ohne Fußpilz). Die begleiten mich bis zum Lebensende :mrgreen: Nach der Tour in Danklorixlösung baden, dann riechen die wie neu.

 

Das erklärt's auch: war dann wohl noch vor der großen Teva-Verschlechterung... Leider hält aber nix ewig, nicht mal die alten Tevas (so jedenfalls meine Erfahrung); also genieß sie, solange sie halten!

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Aktueller Stand: laufen sich super, Sohlen vermitteln ein unglaubliches Barfußgefühl, entsprechend muß sich aber auch die Fußmuskulatur dran gewöhnen. Die Riemen allerdings halte ich jedenfalls in der von mir gekauften kleinsten Männergröße für arg kurz: Bei mir ist kaum Verstell-Spielraum; bei einer Freundin mit hohem Spann war der dann völlig ausgereizt. Bin gespannt, ob das in größeren Ausführungen anders ist, sprich: welche Erfahrung HAL insofern macht. Ich vermute mal, daß da kleingerechnet worden ist...

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Interessantes Konzept. Die gefühlt meterdicke Sohle von Chacos (und die Sprengung) waren bisher der Grund warum mir diese Sandalen zutiefst misfallen haben.

 

Für mich sitzen die Z-Trek ein wenig zwischen den Stühlen: Sie verbinden eine (anscheinend) bombensichere Schnürung mit einer dünnen, flexiblen Sohle. Die Schnürung (vorausgesetzt sie funktioniert, was ja der Fall zu sein scheint) würde die Sandalen auch für fieses Terrain nutzbar machen - der Flaschenhals ist hier halt die dünne und biegsame Sohle. Meines Erachtens nach wäre eine Version mit ~10mm Sohle optimal, insbesondere wegen des tollen griffigen Profils der Xero-Sohlen!

 

Ich jedenfalls bleib bei Huaraches - Meine Luna OSO sitzen mit dem (ästhetisch und designtechnisch zwar etwas unschönen) Tech-Strap auch bombig, bieten aber durch die Sohle immernoch Huarache-Minimalismus und natürliches zero-drop Laufverhalten (wenn auch keine Pseudobarfußfreuden), sind aber dafür für jedes Terrain (und für mich auch für casual wear) uneingeschränkt geeignet.

Für alles weniger anspruchsvolle hingegen kann man problemlos Luna Venados oder z.B. Bedrocksandals (die find ich ganz besonders bequem) oder aber die traditionellen Xero-Huaraches (Preis-Leistungs-Kracher) verwenden.

Unterm Strich ist die Z-Trek wohl vor Allem für diejenigen ein Gewinn, die sich partout nicht mit dem "toe-strap" anfreunden konnten.

 

Was mich interessieren würde: Bieten die Z-Trek genauso viel Raum für ungehinderte Zehenbewegung wie Huaraches? Auf manchen Bildern sieht die Zehenpartie durch die hochstehenden Befestigungspunkte für die Schnürung begrenzt aus.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sooo, jetzt sind meine Z-Treks auch da und ich bin auch ein wenig mit ihnen herumgelaufen. Das sind natürlich nur erste Eindrücke, die Wahrheit erfahre ich - wie eigentlich immer - auf Tour.

 

Lieferung:

  • Absolut unproblematisch und schnell (war nur nicht zuhause).

Passform und Sitz:

  • Habe wie auf der Website beschrieben meine Füsse vermessen und den etwas größeren als Grundlage für den Ausdruck der Fussschablone in M11 genutzt. War zu klein! Dann wie auf der Schablone vermerkt den Ausdruck nachgemessen und siehe da: Der Drucker hatte den Ausdruck deutlich verkleinert! Entsprechend korrigiert und dann passte es. Und die bestellten Sandalen passten später auch. So stell ich mir Schuhe bestellen vor.
  • Am Fuss sitzen die Dinger richtig gut. Die hochgezogenen Riemenbefestigung halten den Fuss auf der Sohle und der ebenfalls hochgezogene Fersenbereich sorgt hier für guten Sitz.
  • Die Riemen sind angenehm weich und es gibt keine Stellen die unangenehm auftragen und Quellen für Druckstellen sein könnten. Von Silikonschläuchen im Fersenbereich hab ich allerdings nichts entdeckt.
  • Insgesamt sitzen die Sandalen sehr gut und angenehm am Fuss. Sie lassen sich über dem Spann und der Ferse in weitem Bereich anpassen.

Gewicht:

  • In Größe M11 434g. Leichtgewichte sind das nicht gerade, aber immer noch nur ca. die Hälfte von normalen Sandalen in dieser Größe. Aber es scheint schon seine Gründe zu haben, warum XeroShoes keine konkreten Gewichtsangaben macht.

Verarbeitung:

  • Sehr sauber. Besser als meine Tevas.

Sonstiges:

  • Die Sohle ist gut profiliert. Damit würde ich auch in Lappland furten.
  • Den Verschluss habe ich zunächst gar nicht entdeckt und die Sandalen über den Fersenverschluss angezogen. Der Verschluss ist ein Gurtbandhaken an der Außenseite und darüber lässt sich die Sandale schnell und komfortabel an- und ausziehen.

 

Erste Einschätzung:

Die Sandalen kann man zum Duschen, Furten und abendlichen Stadtbesichtigungen anziehen. Mit entsprechendem Fusstraining dürften sie in geeignetem Gelände auch auf Strecke zu tragen sein.

Im Vergleich zu meinen Huaraches sitzen sie deutlich sicherer am Fuss und die Gefahr des Umklappens im vorderen Sohlenbereich dürfte erheblich geringer sein. Und auf der Sohle dürfte der Fuss nicht wesentlich verrutschen.

Bei meinen leichteren Tevas (den Namen kenne ich nicht mehr, die haben hinten eine festen Fersenbereich aus Kunststoff, habe ich vor ca. 2 - 3 Jahren mal bei Globi gekauft, gibts da nicht mehr) gibts eine dämpfende Sohle, die auch gut sitzt. Aber die Beriemung ist m.E. nicht so gut gelungen und irgendwie sitzen die Teile dadurch unangenehm an meinem Fuss.

 

Trotz des etwas höheren Gewichts im Vergleich zu den Tevas und deutlich höherem Gewicht im Vergleich zu den Huaraches werden die Teile wohl meine bevorzugten Sandalen für die Tour werden. Sie sitzen einfach sehr gut, sind vielseitig einsetzbar und machen einen robusten Eindruck.

Die fehlende Sohlendämpfung ist gewöhnungsbedürftig, stört mich aber nicht. Wenn ich barfuss laufe dämft auch nichts.

Aus meiner Sicht in der ersten Einschätzung: Empfehlenswert.

 

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Danke für die Erfahrungen HAL, sehr anschaulich geschildert!

 

Kann jemand die Z-Treks mit Lunas vergleichen?

 

mfg

cane

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...