Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich suche für meine Nähmaschine einen neuen Motor samt Fußpedal. Es handelt sich um eine Calanda Deluxe über die ich sehr wenige Daten im Netz finde. Ich habe mal ein Bild vom Motor und der Aufnahme gemacht, vieleicht kann mir jemand etwas dazu sagen. Der aktuelle Motor hat 95 Watt, und ist mit dem dazugehörigen Pedal leider nicht sehr präzise und bei niedriger Drehzahl ist er mir nicht stark genug.

Habt ihr Lösungsvorschläge? Ich möchte auf jeden fall diese Maschine überarbeiten und keine neue anschaffen!

 

Grüße

A

IMG_0902.JPG

IMG_0901.JPG

IMG_0899.JPG

Geschrieben

Ich habe nun einen Motor gefunden der mich interessiert.

Mit 180 W und 10 000 RPM scheint er auch wesentlich kräftiger zu sein als mein alter. Es gibt nun zwei Modelle, einen mit einer vermutlich mechanischen regelung und einen mit einer Elektronischen. Was würdet ihr wählen? Wo sind Vor- und Nachteile der beiden Systeme?

http://www.sewtex.de/Motore--Gestell--Tischplatte--Zubehoer-fuer-Naehmaschinen--Stuehle--Leuchten--Transportwagen--Industriestuhl--Schere/Naehmaschinen-Motor--Motor--Motor-fuer-Naehmaschine--Modelbau-Motor-402-450.html

http://www.sewtex.de/Motore--Gestell--Tischplatte--Zubehoer-fuer-Naehmaschinen--Stuehle--Leuchten--Transportwagen--Industriestuhl--Schere/Naehmaschinen-Motor--Motor--Motor-fuer-Naehmaschine--Modelbau-Motor-402.html

A

 

Geschrieben

Ja, ich überarbeite sie gerade komplett. Reinigen, ölen und im Zuge dessen soll auch der Motor getauscht werden.

Geschrieben

Ich habe eine Computer-Nähmaschine von Pfaff - würde niee wieder eine mit mechanischem Pedal haben wollen ;)   Mit dem elektrischen kannst du viel feinfühliger (und vor allem wiederholbar) regulieren. Meine fängt bei ca. 1,5-2 Stichen pro Sekunde an. Bei mechanischen konnte ich nie so langsam anfahren. Meist musste man ja erst ein wenig drauf drücken, wodurch schon mehrere Stiche beim Start genäht wurden.

Geschrieben

Bei meiner kann ich deutlich langsamer als einen Stick pro Sekunde nähen allerdings schafft sie es dann nicht mehr durch Gurtband oder mehr als zwei Lagen DxG.

Ich denke aber, ich werde, wenn keine Einwände kommen, den Motor mit dem elektronisch gesteuerten Pedal nehmen.

Nach der Gründlichen Reinigung und nachdem ich sie neu geschmiert habe läuft sie auch wieder wirklich traumhaft. Es war bitter nötig, meiner Maschine mal etwas Zuwendung zukommen zu lassen :grin:

Geschrieben

Bei meiner läuft das mit voller kraft - 40 Lagen T-Shirt Stoff z.B. :D   Daher wohl die Mindestgeschwindigkeit. Es ist jedenfalls viel langsamer, als bei vielen normalen Maschinen.  Weiterer Vorteil von elektronischer Regelung:  da das Fußpedal nur noch einen Poti enthält, kann dieses durch einen zweiten ergänzt werden, den man dazu schalten kann (oder mehrere). Mit dem Poti kann man dann bestimmte Mindestgeschwindigkeiten einstellen. Oder via Schalter ohne das Pedal zu drücken eine bestimmte Geschwindigkeit fahren..  :)

Geschrieben

Ich müsste nur noch irgendwie Strom fürs Licht Abgreifen, bei meiner jetzigen ist das glaube ich über den Stecker mit vier Polen geregelt, Der Motor den ich mir nun rausgesucht habe hat nur drei Pole. Alternativ Licht mit einem Extrakabel, ich wollte eh die alte Glühlampe gegen schön helle LEDs tauschen. Platz für Elektronik ist genug im Gehäuse.

Geschrieben

Welcher Sockel?  Es gibt eine wiiinzige 1 Watt E14 LED..die habe ich Daheim, da ich für ne Nachttischlampe 3 Watt als viel zu hell empfand. Für die Nähma sollte das voll ausreichen. Der Birnenkopf selbst ist kaum größer als der E14-Schraubsockel selber.  Dafür bräuchtest du keine Elektronik und ähnliches, sondern einfach nur direkt die zwei Drähte vom Stromeingang zum Lampensocken verlegen :)  Die die ich habe ist von Paulmann - von Müller gibt die auch. Sonst mal nach "E14 Kühlschrank LED" suchen. Die liegen auch im Bereich <= 1 Watt und sind winzig.

Geschrieben

Hallo A+P!

Bevor du einfach irgendeinen stärkeren Motor an die Maschine schnallst, hast du mal nachgesehen ob die Maschine Nylon- oder Stahlzahnräder hat? Nylonzahnräder könnten bei einem stärkerem Motor abrechen. Wenn die Nähmaschine massiv genug genaut ist könntest du auch über einen Schnellnäherumbau mit Anlassermotor nachdenken. Dann hat sie richtig Kraft, wird aber auch sehr schnell.

Ansonsten schöne Maschine! Ich reinige und öle meine nach, beziehungsweise vor jedem größeren Nähprojekt.

mfg

der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben

In der ganzen Maschine ist nicht ein Zahnrad, es ist alles über Kurbelwellen, Exenterscheiben und ein paar Gleitlager(zb bei der Mechanik für Zickzack) aus Metall, das einzige Kunststoffteil ist die Kappe am Hebel für Zickzack.

Geschrieben (bearbeitet)

Das klingt ja recht robust! :) Wieviel Upm hatte eigentlich der alte Motor? Vielleicht hast du neben mehr Kraft jetzt auch mehr Maximalgeschwindigkeit.  Bei meiner ist ein Schrittmotor für die Muster zuständig. Die Nadel fährt senkrecht hoch, macht ein "wzzz" und fährt senkrecht runter.. hoffe, dass dies auch einigermaßen langlebig sein wird.

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben (bearbeitet)

Einmal die Ansicht von unten und einmal von oben unter die Abdeckung. Letzteres leider nicht besonders gut, es ist dunkel in der Maschine. Auf mich wirkt sie aber durchaus SEHR robust und ich habe kein Lager mit zu viel Spiel bemerkt.

IMG_0906.JPG

IMG_0907.JPG

Bearbeitet von A+P
Bilder

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...