Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe vor kurzem einen Schnitt aus dem Mittelalter für Fäustlinge gefunden, der praktischerweise sehr wenig Nähte hat und hab mich mal in Rain Mitts versucht. Die Daumen finde ich ein wenig zu eng (siehe Fotos), deshalb hab ich den Schnitt nochmal angepasst (angepasste Variante im Schnittmuster abgebildet) und ihnen etwas mehr Platz gegeben. Bevor man den "guten" Stoff zerschneidet, am Besten das Schnittmuster mit Tesa zusammenkleben und kurz anprobieren. Meine Erfahrung sagt: Handschuhschnitte wirken immer viel größer als sie es dann wirklich sind.

Achsoja: 16g das Paar

Mehr Bilder und Material hier.

 

Mitts.jpg

Mitts1 Kopie.jpg

Geschrieben

Ohne es ausprobieren zu können würde ich jetzt mal spontan behaupten, dass der Schnitt nicht optimal ist. Der Daumen ist parallel zu den anderen Fingern. Der Daumen steht aber bei fast allen Arbeiten in einem Mehr oder weniger großen Winkel von den anderen Fingern zur Seite. D.h. der Stoff des Daumens bzw. die Naht steht immer auf Zug und der Daumen ist immer ein wenig "eingeschränkt" in seiner Bewegungsfähigkeit ... hm, weiß nicht ob das verständlich ist was ich meine und ob das tatsächlich so ist !!??

Geschrieben

Hi TappsiTörtel,

Absolut verständlich. Ich denke auch, dass eine ideale Variante, mit einem nach vorne geneigten Daumen weniger Stress auf die Nähte verursachen würde. Bei diesen sieht man ja schon im Bild wo der Stress herrührt, aber ich denke die Hauptursache dafür ist, dass ich den Daumen zu eng geschnitten habe. 
Ich habe gerade nachgesehen, wie meine 20 Jahre alten Fellfäustlinge aussehen und die Daumen sind auch parallel. Das ist mir bei denen noch nie negativ aufgefallen, aber Leder ist natürlich auch n' büschen flexibler.

Ich fand vor allem den Wenig-Nähte-Schnitt ziemlich schlau.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier hat ink ein Foto seiner Mitts geschickt (aus anderen Gründen), aber man kann ganz gut den Schnitt "ablesen". Der Daumen ist bei seinen nach innen geneigt.

Also nicht der Daumen sondern der ganze Handschuh hat – so suggeriert es zumindest das Bild – einen "Knick", der die Handhaltung beim Trekkingstöckehalten abbildet. 

 

Bearbeitet von Pong
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Welches Material von extex würdet ihr denn für solche MYOG Mitts empfehlen? Ripstop Nylon oder Ripstop Polyester? Silikonbeschichtet oder PU beschichtet?

Danke Mexl

Bearbeitet von mexl916

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...