Basti Geschrieben 27. September 2013 Geschrieben 27. September 2013 Was genau meinst Du da mit fummelig???Bei mir funktioniert der anstandslos! Reißverschluss auf; Reißverschluss zu.Keine Knebel, Knöpfe, Schnallen.Oder ist dein Reißverschluss irgendwie defekt?Wodrin liegt genau das Problem? "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Warduck Geschrieben 27. September 2013 Geschrieben 27. September 2013 bei mir verhaken sich öfters mal die "regenschutzlappen" im reißverschluss. zum einen nervt das ziemlich die wieder aus dem schieber zu fummeln und zum anderen mach ich mir sorgen dass ich damit auf dauer das zelt beschädige.ich glaube ich hab mal in einem deiner beiträge gelesen dass du irgendwas an deinem eingang modifiziert hast. kann das sein? und wenn ja was?
Basti Geschrieben 27. September 2013 Geschrieben 27. September 2013 Die Modifikation hat der Knilch an seinem Shangri gemacht.Die Abdeckleisten verhaken sich bei mir eigentlich nicht. Möglicherweise geh ich an die Sache auch einfach behutsamer ran. Also kein Auf- oder Zurupfen, sondern behutsames Zuziehen des Reißverschluss. Zugegeben, wenn's draußen mal so richtig fies bläst will ich die Klappe auch so flott zumachen wie's geht. Aber grade dann sollte man nichts überstürzen. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Warduck Geschrieben 27. September 2013 Geschrieben 27. September 2013 und was hat er genau geändert? finde leider über die suche nichts das problem besteht meistens wenn ich das zelt von innen zu mache. da komm ich dann mit der zweiten hand nicht besonders gut an die abdeckleisten ran. auch wenn ich nicht besonders stürmisch beim schließen bin
Basti Geschrieben 27. September 2013 Geschrieben 27. September 2013 Knilch hat den unteren Rand inkl. Reißverschluss komplett entfernt. Dadurch kann er das Zelt an einer Ecke des Eingangs hoch spannen.Ich behelf mir beim Schließen vom Reißverschluss immer mit einem Trick, wodurch es auch gut einhändig klappt. Ist ein bißchen schwer zu beschreiben... Kennst Du das Taucher-Handzeichen für "ok-alles in Ordnung"? Dafür berühren sich Zeigefingerspitze und Daumen und bilden einen Kreis. Der Rest der Finger ist gerade ausgestreckt.Mit Zeigefinger und Daumen halte ich jetzt den Reißverschlussschieber. Die restlichen Finger stecken unmittelbar vor dem Schieber zwischen den beiden Reißverschlusshälften. Wenn ich jetzt den Reißverschluss schließe, gleiten die restlichen Finger so vorher automatisch zwischen den beiden noch offenen Hälften lang und schieben evtl. Stoff so zur Seite.Hier macht die Übung den Meister. Nach 'ner Weile geht das in Fleisch und Blut über und man hat keine Probleme mehr mit klemmenden Stoffstücken. Großer Vorteil: Klappt auch im Funkeln ohne Lampe! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden