ULgeher Geschrieben 8. Oktober 2018 Geschrieben 8. Oktober 2018 Ein Biwaksack muss her! Für den Boden werde ich den Extex Zeltbodenstoff verwenden. Ich bin aber noch am rumrätseln, welcher Stoff für oben drüber am besten geeignet ist. Eingesetzt werden soll der Biwi meist unter einem Tarp. Es wäre aber trotzdem schön, wenn er etwas feuchtigkeitsabweisend wäre, falls es am Tarp-Rand doch mal reinregnet oder nebelt oder ich doch unter freiem Himmel nächtige. Gemäss diesem Beitrag hier (https://40yearsofwalking.wordpress.com/2011/07/04/the-bivy-condensation-conundrum/) ist ein möglichst luftdurchlässiges Material zu bevorzugen. Was sind eure Erfahrungen mit Biwis und Kondensation? Ich hätte noch Pertex Shield rumliegen. Ich bin aber nicht so sicher, ob das eine gute Idee ist, da es relativ luftundurchlässig ist. Vielleicht ginge auch Tyvek? Welches Gewebe könnt ihr empfehlen?
Andreas K. Geschrieben 8. Oktober 2018 Geschrieben 8. Oktober 2018 Klar ginge tyvek. Ich persönlich finde das aber nicht atmungsaktiv genug und bin nach einigen Versuchen beim 10 Den Nylon von Extremtextil gelandet. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Maik_F. Geschrieben 8. Oktober 2018 Geschrieben 8. Oktober 2018 Ich habe auch das 10 Den Nylon genommen und bin mehr als zufrieden bis jetzt.https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-daunendicht-ultraleicht-10den-27g-qm.html
astarte Geschrieben 9. Oktober 2018 Geschrieben 9. Oktober 2018 Ich benutze für die Biviherstellung als Obermaterial ein wasserdichtes atmungsaktives Material, sollte aber mindestens 15.000g/qm/24h haben. Das kann zweilagig oder dreilagig sein - Preis/Gewicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man den Bivi klebt statt näht muss man auch nicht zusätzlich abdichten. Unten hat sich Cuben als leichte Variante bewährt (jetzt schon vier Jahre ohne Abnutzungsspuren bei unterschiedlichen Personen im Einsatz). Unten sollte es auf jeden Fall komplett wasserdichter Stoff sein. Bei uns wird der Bivi aber auch oft ohne Tarp benutzt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden