wilbo Geschrieben 25. Dezember 2018 Geschrieben 25. Dezember 2018 (bearbeitet) First look. Der Topf kommt gut verpackt, in Netzbeutel und Karton. Gewicht mit Deckel: 240 g Innendurchmesser: 16,3 cm, Innenhöhe 10 cmhttps://de.aliexpress.com/item/FLAME-S-CREED-1100-ml-1950-ml-Ultraleicht-Outdoor-Camping-Titan-Topf-pan-Kochen-Topf-braten/32949610113.html? Auf den ersten Blick macht der Topf einen wertigen Eindruck. Sein Henkel lässt sich in zwei Positionen arretieren, ist beim Verstellen aber etwas hakelig. Der Boden ist leicht gefalzt und die Topfwand wirkt ebenfalls recht steif. Das Blech hat tatsächlich eine Stärke von 0,5 mm. Die angegebene Kapazität von 1.950ml gilt wie immer bis Oberkante Topfrand. Realistisch würde ich dem Topf ein Nutzvolumen von gut 1.500 ml zuschreiben. Der Deckel passt, sitzt aber mit ein wenig Spiel. Wie bei Toaks, kann man den D-Ring durch Verschieben aufstellen. Die Trangia- und Fire Maple Teekessel passen perfekt in den Topf rein. Beim nesten des großen Kessels müsste der Topfdeckel allerdings unter dem Topf gepackt werden. Der Henkel lässt sich auf einer Seite ganz herunterklappen, sodass er zum Verpacken eng am Topf anliegt. VG. -Wilbo- Bearbeitet 26. Dezember 2018 von wilbo JamesRandi, momper, yoggoyo und 1 Weiterer reagierten darauf 2 2 - Signatur von mir gelöscht -
Gast Geschrieben 25. Dezember 2018 Geschrieben 25. Dezember 2018 Sehr schöne Vorstellung, @wilbo. Für welche Gelegenheiten nutzt Du den Trümmer?
wilbo Geschrieben 25. Dezember 2018 Autor Geschrieben 25. Dezember 2018 Familien- & Bushcraft-Spaß! Während der Feiertage kommt der Topf noch übers Feuer. - Signatur von mir gelöscht -
yoggoyo Geschrieben 25. Dezember 2018 Geschrieben 25. Dezember 2018 Kannst denen ja gegen ein zwei weitere Töpfe Deine Bilder für den Webshop anbieten
khyal Geschrieben 25. Dezember 2018 Geschrieben 25. Dezember 2018 vor 3 Stunden schrieb Chris2901: Für welche Gelegenheiten nutzt Du den Trümmer? Naja wenn ich mit meiner Liebsten unterwegs bin, benutzen wir auch einen 2 l Topf, da wir nicht nur Tuetenfrass kochen. Allerdings finde ich ihn sehr schwer, mit 240 g ist er gut 1/3 schwerer als der 2 l Snowpeak Cook ´n Save Topf mit Deckel. Terranonna.de
wilbo Geschrieben 25. Dezember 2018 Autor Geschrieben 25. Dezember 2018 vor 2 Stunden schrieb khyal: ... mit 240 g ist er gut 1/3 schwerer als der 2 l Snowpeak Cook ´n Save Topf mit Deckel. Mir ist das "dickere" 0,5 Blechle lieber als die zu dünnen Pötte. vor 2 Stunden schrieb khyal: ... da wir nicht nur Tuetenfrass kochen. Ob die Wärmeverteilung beim richtigen Kochen tatsächlich etwas besser ist, wird sich zeigen ... - Signatur von mir gelöscht -
lutz-berlin Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 @wilbo Sieht gut aus, preiswerte Alternative zum 2l Toaks. Das der Snowpeak nur 160 gr wiegen soll muss an Gravitationsloechern liegen wilbo reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 vor 18 Stunden schrieb khyal: Allerdings finde ich ihn sehr schwer, mit 240 g ist er gut 1/3 schwerer als der 2 l Snowpeak Cook ´n Save Topf mit Deckel. vor 2 Stunden schrieb lutz-berlin: Das der Snowpeak nur 160 gr wiegen soll muss an Gravitationsloechern liegen Tja vielleicht gehen in Deinem Gravitationsloch die Taschenrechner anders oder die Algebra hat Aussetzer , da Du offensichtlich von den 240 g zurueckrechnen moechtest, rechnen wir doch mal : Ich habe angegeben, dass der Toaks 1/3 schwerer als der Snowpeak ist, also haben wir : S (Gewicht Snowepeak) + 1/3 S = 240 g -> umgestellt ergibt das 240 g / 1.33 = S -> 180 g nicht 160 g Konkret wiegt der 2 l Snowpeak Topf mit Deckel (zumindest die 2, die ich habe) 176 bzw 178 g Wenn man die Buegel-Griffe verwenden will, kommen 16 g dazu (wobei ich das suboptimal finde, da sich Topfgriffe im Windschutz zu sehr aufheizen und wenn man zu 2 2 Toepfe bei hat, wird es mit Topfzange statt dessen komfortabler und Tick leichter) Wenn Du Dich jetzt fragst, warum er denn bei div Shops mit einem hoeheren Gewicht drin steht, ja weil die entweder nicht nachgedacht haben, oder keine Zeit hatten, das beim Wiegen auseinanderzufrickeln und entsprechend so tolle Sachen wie den zusaetzlichen Kunstoff-Deckel oder den Netzbeutel mitgewogen haben, was ja auf Tour unglaublich viel Sinn macht Wobei der Snowpeak im Gegensatz zum Flame´s Creed nicht so gut zum Multi-Using taugt, der ist ja bei den Abmessungen auch ein klasse Pool vor 23 Stunden schrieb wilbo: Innendurchmesser: 163 cm, Innenhöhe 100 cm wilbo reagierte darauf 1 Terranonna.de
wilbo Geschrieben 26. Dezember 2018 Autor Geschrieben 26. Dezember 2018 (bearbeitet) Ups! Da ist mir doch glatt das Komma abhandengekommen. Bearbeitet 26. Dezember 2018 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
FlorianHomeier Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 Super, hab gerade überlegt welchen von den ~2l Pötten ich bestelle... da kommt der review perfekt. wilbo reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 vor 4 Stunden schrieb khyal: 2 l Snowpeak Topf mit Deckel (zumindest die 2, die ich habe) 176 bzw 178 g OT: ich hab ja immer das problem, dass ich meine handgeschriebene packliste entweder nicht finde oder nicht mehr lesen kann. aber mein snow peak 2 liter topf wiegt mit deckel 280 gr. nicht 180
khyal Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 vor 3 Stunden schrieb hans im glueck: OT: ich hab ja immer das problem, dass ich meine handgeschriebene packliste entweder nicht finde oder nicht mehr lesen kann. aber mein snow peak 2 liter topf wiegt mit deckel 280 gr. nicht 180 Naja ich schreibe ueber den 2 l Snowpeak Titan-Topf Cook ´n Save, wenn Du statt dessen nen Snowpeak Edelstahl-Topf hast, kann natuerlich gut sein, dass der 280 g wiegt, solltest Du auch nen Cook ´n Save haben, brauchst Du dringend eine neue Waage z.B. S&P hat ihn ja auch komplett mit dem ganzen Kram dabei mit 225 g gewogen, Globi komplett mit 210 g Terranonna.de
wilbo Geschrieben 26. Dezember 2018 Autor Geschrieben 26. Dezember 2018 vor 23 Minuten schrieb khyal: 2 l Snowpeak Titan-Topf Cook ´n Save ... der hat ja gar keinen Henkel! Da Du den Topf ja offensichtlich hast, würde mich ein kleiner Vergleich interessieren. z.b. Sind die Trangia Töpfe oder Kessel nestbar, ist der Plaste Deckel halbwegs dicht, wie sind Deine gemessen Maße, was passt wirklich rein, usw. ... VG. -Wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
khyal Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 vor 10 Stunden schrieb wilbo: ... der hat ja gar keinen Henkel! Da Du den Topf ja offensichtlich hast, würde mich ein kleiner Vergleich interessieren. z.b. Sind die Trangia Töpfe oder Kessel nestbar, ist der Plaste Deckel halbwegs dicht, wie sind Deine gemessen Maße, was passt wirklich rein, usw. ... VG. -Wilbo- Nee wozu Henkel, da wo ich wanderderweise unterwegs bin, ist meist rel sensible Natur, so dass ich aus Nachhaltigkeitsgruenden und um den lokalen "Wild-Zelten-Gegner" keine Argumente zu liefern, kein Feuer mache und wenn ich in laengeren Camps stationaer bin und Bock auf Feuer-Kochen habe, dann richtig mit Dutch Oven Ich bin jetzt gleich erstmal auf Tour fuer ein paar Tage, danach kann ich gerne was ausmessen, allerdings kann ich mit so einem Kram wie Wasserkesseln nicht dienen, schreib mir was Du evtl noch wissen willst, ausser dem Genannten. Den Plaste-Deckel halte ich fuer Ballast, ein Tiefkuehl-Beutel wiegt nur einen kleinen Bruchteil... Terranonna.de
Dingo Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 @wilbo Danke. Mich hat beim Toaks immer der Preis abgeschreckt. OT: Boah Kyhal. Ich finde Deine Kommentare zu dem Topf und wilbo ganz schön herablassend. Schön, dass Du so edel und gut bist und als einziger weisst, was man an einem Topf braucht. Und immer wenn es um Produkthinweise geht, wirst Du nicht müde an erster Stelle auf s&p zu verweisen. Ein wenig nervt (mich) das schon. Auch kann ich den Henkel sehr gut brauchen, um den Topf zB umzutragen. Telekinese kann ich leider nicht. eric und wilbo reagierten darauf 1 1
Gast Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 vor 20 Stunden schrieb khyal: Ich habe angegeben, dass der Toaks 1/3 schwerer als der Snowpeak ist, also haben wir : S (Gewicht Snowepeak) + 1/3 S = 240 g -> umgestellt ergibt das 240 g / 1.33 = S -> 180 g öhT: wenn der toaks laut referenzshop für die gehobene ultraleicht küche ("kein tütenfrass") nun netto 180 hat und der snow peak auf einen mittelwert von nettonetto 177 kommt, ist der toaks doch 3 gr schwerer und nicht ein drittel - ?
wilbo Geschrieben 27. Dezember 2018 Autor Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb Dingo: Auch kann ich den Henkel sehr gut brauchen, um den Topf zB umzutragen. Ja, ab einer gewissen Füllmenge ist es mich sinnvoller einen richtigen Henkel zu haben. Die seitlichen Griffe sind für mich, bei schmalen Bechern, bis 1l noch okay. Bei Volumen die darüber hinaus gehen, empfinde ich den Hebel bei breiten Töpfen als unhandlich. ... aber jeder Jeck is anders! vor einer Stunde schrieb khyal: Nee wozu Henkel, da wo ich wanderderweise unterwegs bin, ist meist rel sensible Natur, so dass ich aus Nachhaltigkeitsgruenden und um den lokalen "Wild-Zelten-Gegner" keine Argumente zu liefern, OT: Was hat denn bitte ein Topf Henkel mit "Wildzelten" zu tun? Breitere Topfböden sind halt deutlich effektiver. Selbst wenn man zu dritt mit freezer bag food unterwegs ist, sind 80 g für einen "Topfanteil" nicht besonders viel und im Schnitt reichen 500 ml pro Nase. VG. -Wilbo- Bearbeitet 27. Dezember 2018 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Dingo Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 vor 2 Stunden schrieb wilbo: OT: Was hat denn bitte ein Topf Henkel mit "Wildzelten" zu tun? OT: Kyhal assoziiert mit Henkel "Hängen über einer Feuerstelle". Daher sein Hinweis. Und nur weil man kein offenes Feuer hat bleibt Wildzelten eben doch Wildzelten mit allen womöglich rechtlichen Einschränkungen (sprich Vebot). Es gibt kein Halblegal. wilbo reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Mist, da habe ich wohl Einiges bloed formuliert, dass es missverstaendlich rueber kam, will da aber momentan nix zu schreiben / klaeren, da wir in der suedeifel bzw lux unterwegs sind und es mir zu muehsam ist, das auf dem SF-Touchscreen zu machen und ich auch denke, dass wir uns jetzt mal aus Zelt bzw Haengematte rollen und los wollen. @wilbo Was den Test, was rein passt betrifft, koennte ich das in der 2.Januarwoche in irgendeinem Shop testen, wenn du mir genau schreibst, um welchen Kessel oder Topf es geht. Aber wuerde Dir dafuer nicht auch reichen, wenn ich nicht nur Durchmesser innen oben und Hoehe ausmesse, sondern auch den Durchmesser innen am Topfboden ? wilbo und Dingo reagierten darauf 2 Terranonna.de
wilbo Geschrieben 28. Dezember 2018 Autor Geschrieben 28. Dezember 2018 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb khyal: Was den Test, was rein passt betrifft, koennte ich das in der 2.Januarwoche in irgendeinem Shop testen, wenn du mir genau schreibst, um welchen Kessel oder Topf es geht. Dank Dir, das ist für mich nicht zwingend notwendig. Ich hatte nur den Eindruck, dass Du gerne etwas über eine Alternative zum FLAME'S CREED Pot schreiben wolltest. Da ja doch einige an größeren Volumen interessiert sind, wäre hier ein direkter Vergleich hilfreich. btw. Über die Feiertage gab es bei uns mehrfach Kinderpunsch (auf offenem Feuer ).OT: Wir haben verschiedene Sorten getestet. Am leckersten war der Holunder Glühpunsch von Voelkel. Mit 1-1,5 l hängt er trotz seiner Breite stabil. Bei 0,5l wird es zwar etwas wackelig, aber beim Auspendeln hilft die Arretierung des Henkels. Überraschender weise wurde der Henkel nicht wirklich heiß, sodass ich ihn ohne Handschuhe vom Feuer nehmen konnte. Da der Topf ja einen Bördelrand hat und das Blech etwas stärker ist, könnte man sich bei geringer Befüllung mit einem potgripper behelfen. VG. -Wilbo- Bearbeitet 28. Dezember 2018 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
JamesRandi Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Dingo: Es gibt kein Halblegal. (OT: Naja, es ist zumindest ein Verstoß weniger!) Bearbeitet 28. Dezember 2018 von JamesRandi
khyal Geschrieben 6. Januar 2019 Geschrieben 6. Januar 2019 So ich schulde ja noch dem Thread die ausgemessenen Innen-Werte vom 2 l Snowpeak-Topf : Hoehe 101 mm (ausser am verrundeten Rand) Innendurchmesser oben 162 mm Innendurchmesser unten, oderhalb der Rundung, 162 mm Daraus ergibt sich rechnerisch ein Inhalt von 2080 ml. btw fuer diejenigen, die gerne die Deckel auf den Toepfen aufgesetzt transportieren (was ich nie mache wegen Platzoptimierung), da der Deckel nur aussen ueber den Topfrand greift, steht die volle Hoehe im Topf auch mit aufgesetztem Deckel zur Verfuegung. Was nun Topfbuegel betrifft finde ich die, ausser zum ueber´s Feuer haengen (wo ich etwas andere Toepfe benutze, bin Dutch Oven Fan), eher suboptimal, da ich z.B. beim Abgiessen nicht die Position meiner Hand frei waehlen kann und bei meinen XXL-Haenden es dann etwas eng finde mit der 2. Hand, die den Deckelgriff haelt. Da ist mir eine gut packende Topfzange lieber, finde da die MSR Litelifter am Besten (ich steht eh nicht so auf Drahtbuegel-Griffe, aber ab einem gewissen Topfgewicht mit Inhalt ist mir das auch zu wackelig). Aber auch dabei gilt natuerlich das, was Wilbo schreibt... Am 27.12.2018 um 10:08 schrieb wilbo: .. aber jeder Jeck is anders! wilbo reagierte darauf 1 Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden