Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 01.04.2025 in allen Bereichen

  1. Ihr Lieben, nach dem ersten Versuch im letzten Jahr, das Wandern mit Ausrüstung zu probieren, lege ich jetzt nach: das Reparieren der teuren Ausrüstung versuchen - und brauche Rat... Hintergrund: das Malheur ist bereits kurz nach der Gotlandwanderung im letzten Spätsommer passiert und hat dazu geführt, dass mein Mann und ich ein paar Tage "nur Bild, kein Ton" hatten und wir uns auch nach Zuschaltung des Tons noch eine Weile "gesiezt" haben. 😁 Ich hatte nämlich, um das schöne Campergefühl noch ein wenig in den Alltag zu tragen, im Garten noch ein paar Nächte nahe der Terasse gezeltet. Und an einem der letzten schönen Sonntage im September - mein Mann lag auf der Hollywoodschaukel und daddelte am Handy und ich saß daneben und las, setzte sich der Rasenroboter am hinteren Ende des Gartens weitab, in ca. 20m Entfernung langsam und leise in Gang. Der Tragödie eine Teil: Frau sieht auf und meint zum Manne: Möge er bitte den Roboter anhalten (mit der App am Handy, die nur er darauf hat). Mann: "Wieso?" Frau: Ich habe Angst, dass der das Zelt schreddert. Mann: "Nee, da fährt der nicht lang". Rasenmäher: Ich fahre nach dem Zufallsprinzip Frau: Er fährt aber in unsere Richtung und ziemlich genau drauf zu Mann: Hmmmm Frau: T.! Halt ihn doch einfach an! Ich bau das Zelt heute sowieso ab. Mann: Der braucht doch noch ewig bis nach vorn Rasenmäher: Die Häfte hab ich schon Frau: Die Hälfte hat er schon Mann: Der fährt immer erstmal die Begrenzung ab Frau, schon in den Startlöchern: Der fährt keine Umgrenzung ab, sondern ziemlich genau aufs Zelt zu. Halt ihn doch einfach an, verdammt nochmal. Mann guckt auf, ahnt die Lage, setzt sich auf, erfasst die Lage, hantiert am Handy, murmelt: Moment, ich such nur schnell die App Rasenmäher: Naaaa, wer schaffts? Frau sprintet los Mann: SCHEIßE! Frau hechtet Rasenmäher: Erster! Frau pflückt den wild auf das Zelt aufgefahrenen "Schredder" wütend von selbigem ab und flaggt ihn mit Tränen in den Augen und unter wüsten Beschimpfungen auf den Rasen zurück. Schließt in die wüsten Beschimpfungen ihren Mann mit ein. Mann kommt zur Unglücksstelle gelaufen und zeigt Frau eine Homepage, wo man Flicken bestellen kann... Nun meine Frage an die Könner: Das Loch ist ca 7x7 cm. Am Tarptent Double DW Außenzelt. Leider stark zerfleddert, bzw. ausgefranst. Komme ich da mit einem Flicken 10x10 cm hin oder sollte ich das erst begradigen? Und muss ich auf etwas besonders achten, wenn ich flicke (außer hinterher Versiegeln) - also muss der Untergrund besonders vorbereitet werden (außer gesäubert). (Ich könnt schon wieder zum Racheengel werden, wenn ich daran denke). Danke euch allen!
    2 Punkte
  2. Die meisten Moskitonetze sind mittlerweile schwerer als dein 7D Nylon- siehe Adventureexpert. Mach einfach zwei Schlafsäcke zum ineinanderstecken und gut is- das alte Doppelschlafsackkonzept. Mit den neuen ultraleichten Materialien macht das sogar noch mehr Sinn. Eine einfache Schlafsackhülle ohne RV sollte doch nicht mehr als 250 gr. wiegen. Für nur 250 gr. Mehrgewicht sparst du dir die Anschaffung eines dezidierten Winterschlafsackes und du hast für die übrigen Jahreszeiten immer genau den richtigen Schlafsack dabei. Den Tradeoff zu machen ist IMHO sehr sinnvoll. Der Innere Schlafsack kann dann übrigens gerne aus Daune sein. Da der Taupumkt im äußeren Schlafsack liegt, gefriert dir das Schwitzwasser immer im äußeren Kunstfaserschlafsack🥶.
    2 Punkte
  3. khyal

    erster Versuch im Reparieren

    Ach wenn es zu nix Anderem taugt, dann immer noch zum Entertainement von Anderen und ist doch ne schöne Storie zum Erzählen und Du kannst jetzt aushandeln, daß er für 2 Monate Staubsaugen o.A. muß Rep völlig easy, nimm den Packsack zum Vergleich mit und besorg Dir bei Dir in Dresden bei Extex ein Stück gleich aussehendes Si-Poly, oder schlachte den Packsack dafür. Sauber das Gefräste wegschneiden, Stück Stoff zurechtschneiden, daß es gross genug ist, daß wenn Du den Flicken an den Rändern einen cm nach unten umklappst, er noch ca 1.5 cm am Rand mit dem Zelt überlappt. Flicken erstmal mit der Hand mit ein paar Stichen grob auf dem Zelt fixieren, dann mit der Nähmaschinen zuerst am äusseren Rand des Flickens entlang normalen Stich, dann etwas weiter innen 5 mm breit Zickzackstich, hinterher mit Seamgrip +Sil Nähte abdichten, fertig. Mit den Zelten ist es wie früher mit den Sig-Flaschen, je verbeulter, umso kultiger
    1 Punkt
  4. Cullin

    Erfahrungen mit snow claw

    Kenne das Ding auch nicht, allerdings vermute ich dass es nur in weichem Schnee funktioniert. Durch die seitlichen Griffe muss ja auch die Hand in den Schnee eindringen um die Fläche zu nutzen. Bei festem Lawinenschnee oder harsch könnte es schwierig werden. Aber ja, mach und berichte
    1 Punkt
  5. Smartwatch mit Navigations-, aber ohne Fitnessfunktionen.
    1 Punkt
  6. Mal wieder ein Beispiel für eine Geldbörse aus Tyvek. Sie wiegt 5 g hat ein Fach für Karten und ein Fach mit Klettverschluss für Münzen und Scheine. Genäht leicht modifiziert aus dieser Anleitung.
    1 Punkt
  7. Hüttenschlafsack aus 7D Soft Fabric (Adventurexpert) - 60g Sehr angenehm auf der Haut, kaum elektrostatische Aufladung und 100g leichter als mein vorheriges Exemplar aus Polyester.
    1 Punkt
  8. Zur Abwechslung mal etwas Low-Budget. SUL Headlamp-Mod für Nitecore Tiki LE (12g!) bzw. RovyVon Aurora A5X (17,3g) --> Insbesondere die Aurora gefällt mir sehr als leichtere Alternative zur Nitecore NU25 (29g mit Mod)! Lässt sich mit dem Band zudem lässig um den Hals hängen. "SpaceCat" Deckel für mein Esbit Solo Stove Kochkit aus einer alten Getränkedose - wiegt 1,6g und spart damit beim Kochset satte 11,7g! Trotzdem wird der Titanbecher straff verschlossen und nichts fällt heraus. -> Als Anregung diente mir dieses Youtube Video: DIY Custom Fosters Pot Lids.
    1 Punkt
  9. Camp- oder Duschschuhe quick and dirty. Man nehme: Einlegesohlen der Trailrunner, Gummiband und Kam-Snaps, 5 Minuten Zeit, fertig. Gewichtstechnisch kaum zu unterbieten. Der Kurztest, ein paar Minuten in der Wohnung damit rumlaufen, war super. Nichts rutscht, sehr bequem. Einen Abend in einer Hütte (wenn die Einlegesohlen nicht zu nass sind) oder mal kurz am Campingplatz duschen dürfte kein Problem sein.
    1 Punkt
  10. 18g/m² DCF + YKK 0EF Ditty Bag, getaped + genäht - 2g
    1 Punkt
  11. Wunderherzlichen guten Morgen! Hab meiner Fenix HL10 mal ein neues Stirnband gegönnt: Damit ist die Lampe im ganzen jetzt fast genau halb so schwer, wie mit dem original Strinband: original Strinband: 19,4g MYOG-Strinband: 2,5g Lampe + original Stirnband 33,4g Lampe + MYOG-Stirnband: 16,5g (jeweils ohne Batterie) Mehr kleine Basteleien gibt es noch hier. mfg der Ray
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...