Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JanF

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von JanF

  1. JanF

    Nagetiere unterm Tarp

    Ja, eine Angabe des Ortes/Landes, an dem solche Erfahrungen gemacht wurden, fände ich auch gut. Bei mir ginge es eher um Deutschland.
  2. Klingt spannend. Leider hamse mir vor zwei Wochen mein Fahrrad geklaut. Aber sehe ich das richtig, dass das einfach ne Tour von Dir ist und Du Gefährten suchst, oder ist das ne "offizielle" Sache?
  3. JanF

    Nagetiere unterm Tarp

    Danke schon mal für die Antworten. Katzen und Mäusefallen würde ich ungern benutzen, will ich beides nicht mit mir rumschleppen. Und töten will ich die Mäuse auch nicht. Das Aufhängen der Lebensmittel ist wahrscheinlich eine sehr sinnvolle Idee. Ich würde mich freuen, wenn auch noch einige von Euch was über Eure Erfahrungen schreiben. Sind euch schon mal größere Tiere (als Insekten) ins Tarp gekommen? Ich persönlich hatte damit nie Probleme, obwohl meine Lebensmittel meist direkt neben mir liegen.
  4. Ich habe meiner Freundin am Wochenende mal den aufgestellten Tanzpalast gezeigt, und sie ist schon viel weniger skeptisch bezüglich der Tarpnutzung als vorher. Das einzige Hindernis besteht jetzt nur noch in der Angst, dass Mäuse, Ratten, Katzen etc. uns im Schlaf überraschen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Und gäbe es dagegen wirksamen und leichten Schutz? Ich denke, ein Moskitonetz/Nest sollte ja wohl reichen, aber etwas Leichteres wäre nett. Ich dachte da an etwas wie Duftstoffe oder so. Danke schon mal.
  5. Bin im Balkan zwar nicht wandern gewesen, aber mitm Campingbus durchgefahren, und ich würde Montenegro in jeder Hinsicht Albanien vorziehen. Dafür dass Montenegro so klein ist, hat es von der Natur her jede Menge zu bieten: Die tiefste Schlucht Europas (beim Durmitor-Nationalpark), einen der letzten Urwälder Europas, den einzigen Fjord Südeuropas ... Und nette Menschen... In Albanien war mir die Landschaft dann doch zu verdreckt und viele Menschen zu seltsam. Mein persönlicher Eindruck, ist klar. Achja: In Albanien sind übrigens auch Italienischkenntnisse sehr hilfreich.
  6. Falls du hier nicht fündig wirst: Unter http://www.laufbursche-gear.de/accessoires/ kannste dir auch Titanheringe einzeln kaufen.
  7. JanF

    Schnäppchen

    Bei Aldi Nord gibt es für 8,99 als ultraleicht beworbene Windjacken, die vom Packmaß auch durchaus ultraleicht aussehen.
  8. JanF

    Schnäppchen

    OT: Keine Schnäppchen, aber evtl. doch für den einen oder anderen interessant: 1. Sack und Pack hat wieder Golite Ponchos, wohl als einziger Laden in Europa. 2. Bei Reed Chillcheater gibt´s noch Windhosen aus Pertex Quantum, auch wenn sie nicht im Online-Shop stehen. Allerdings nur in einigen Größen, M gibt´s noch, L nicht mehr.
  9. Früher war alles besser, und wenn man von Einheimischen angeschnauzt wird, sind natürlich irgendwelche Heuschrecken schuld.
  10. JanF

    Bewegte Bilder

    Hier ein Video über den Yukon Arctic Ultra-Marathon: http://www.outdoor-magazin.com/videos/outdoor-leben/yukon-arctic-ultra-der-haerteste-ultra-marathon-der-welt.750624.3.htm
  11. Hat jemand ne Idee, warum das günstigere Sea to Summit Nylon-Ponchotarp größer und leichter ist als das StS Ultra-Sil? So siehts das zumindest beim TrekkingLiteStore aus, und ich tendiere ja fast dazu, dem TLS mehr zu trauen als der StS-Seite. Hat jemand die Nylon-Variante (oder kennt sie) und kann was zur Robustheit/Verarbeitung/Wasserdichtigkeit sagen? Das wäre ja prinzipiell mit 50 € auch ein sehr einsteigerfreundliches Modell, dazu noch recht groß fürn Ponchotarp.
  12. JanF

    Leichte Jacke gesucht

  13. JanF

    GG Murmur

    Hi Frank, ich hab vom Nähen keine Ahnung, aber da ich mal davon ausgehe, dass krumme und schiefe Nähte auch die Funktion/Haltbarkeit beeinträchtigen, sind mir solche, gerade natürlich bei einer Anschaffung zu den Kosten, selbstverständlich nicht egal. Ob aber die Linien des Musters auch immer schön kongruent sind, ist mir tatsächlich sehr egal, wenn ich mal davon ausgehen darf, dass das eben keine Beeinträchtigung des Rucksacks darstellt. Freundliche Beratung ist auch für mich ein Kaufargument. Die hätte ich bei Sack und Pack aber wohl auch bekommen, hoffe ich mal. Die Kaufentscheidung ist dann übrigens auch langsam gefallen, ist ja dann doch alles recht eindeutig und 30 Euro mehr nach der "Beweislage" nicht mehr der Rede wert, egal wer wo Steuern zahlt oder wer wie seine Mitarbeiter behandelt. Gruß Jan
  14. JanF

    GG Murmur

    Vielen Dank, Laufbursche! Die beiden Vorteile, die ich beim Murmur gesehen habe, wären damit hinfällig. Er ist schwerer (bei allerdings 4l insgesamt mehr), und von einer Geldersparnis kann man ja auch kaum reden, wenn es nicht unwahrscheinlich ist, nach einer Tour schon gerissene Nähte zu haben. Die Gewichtsangaben auf der GG-Homepage entsprechen übrigens deinen Angaben, in den beiden deutschen Shops sind sie noch falsch. Worauf beziehen sich eigentlich die empfohlenen Maximalbelastungen in deinem Shop? Auf das Gewicht, bei dem sich der Rucksack noch komfortabel tragen lässt oder auf das Gewicht, bei dem das Material langsam nicht mehr mitmacht? Und könnte man sich ein Huckepäckchen auch in Köln abholen?
  15. JanF

    GG Murmur

    Hey, gebt mir meinen Faden zurück! Also, die ökologisch-moralisch-standortpatriotischen Argumente interessieren mich nicht so wirklich, und das Argument "Das Huckepäckchen ist besser, weil der Mateusz n netter Kerl ist" ist auch schon sattsam aus dem Faden "Glosse für Laufbursche" bekannt. Auch Perfektionismus ist für mich nur ein Argument, wenn der Rucksack dadurch haltbarer wird, für die Ästhetik einer sauberen Naht bin ich unempfänglich. Den Murmur kann ich mir nächste Woche im Sack und Pack mal anschauen und auch mal aufziehen, was beim Huckepäckchen bis Mai eher schwierig werden würde. Was du zum Material gesagt hast, Herr Hardstone, fand ich sehr interessant. Bin mir da aber auch nicht sicher, ob das nicht ein Unterschied ist, der eher in der Theorie besteht. Und die Träger von dem Rucksack scheinen mir auch gut zu gefallen, wobei Skullmonkey glaub ich (ebenfalls in der Glosse für LaBu) auch mal erwähnte, dass das Huckepäckchen sich angenehmer tragen ließe als der Murmur. Ja, schwierige Entscheidung. Momentan tendiere ich dazu, den Murmur zu nehmen, wenn ich noch n kleinen Rabatt kriege (kauf da noch anderes Zeugs), ansonsten sind mir die robusteren Materialien und besseren Nähte vielleicht tatsächlich dreißig Euro (naja, plus 6,50 Versand) wert. Danke auf jeden Fall schon mal an Zampano, Norweger und Mr. Hardstone für die Antworten.
  16. JanF

    GG Murmur

    Hallo, hat jemand den Murmur-Rucksack und könnte dazu vielleicht etwas sagen, besonders im Vergleich zum Huckepäckchen? Der Murmur scheint laut den Beschreibungen (Sack&Pack/LaBu) etwas größer bei etwas geringerem Gewicht zu sein, fällt jemandem ein guter Grund ein, die 30 € mehr für das Huckepäckchen zu zahlen? Die Verarbeitungsqualität wird bei den Laufburschepacks ja immer wieder gelobt, ist sie denn tatsächlich so viel besser als die von GG? Ein GG-Rucksack wird mir doch wohl auch nicht nach nem Jahr auseinanderfallen, oder? Wenn der Erbauer des Huckepäckchens sich dazu zu Wort melden würde, würde ich das übrigens nicht als unredliche Beeinflussung meiner Kaufentscheidung empfinden. Grüße Jan
  17. JanF

    Schnäppchen

    Berghaus Paclite Pant für 105 € bei Sack&Pack. http://www.sackundpack.de/outlet/product_info.php?cPath=42_10_12&products_id=1488
  18. In Größe M ca: 23x20x8 cm, in der Brusttasche verstaubar. Für mich als Kissen gerade noch groß genug. Falls Du wirklich komprimieren meinst, also mit Zurrgurten, ist da natürlich noch einiges mehr drin
  19. OT: auch von mir danke, crelm.
  20. Gut überredet, also doch eher L.
  21. mir fällt es leider etwas schwer, meinen 7. Halswirbel zu finden, mein jetziger Rucksack hat aber ne Rückenlänge von 51 cm, also genau wie der Huckepack in M; aber wenn Du einen in XL brauchst, liegt es tatsächlich nahe, dass mir L besser passen würde.
  22. Vielleicht würde mir einer in Größe M besser passen (bei 181 cm?), aber da werde ich hier wahrscheinlich genauso wenig fündig, wie? Angebote für einen G4(-Nachbau) oder einen Murmur wären mir auch willkommen.
  23. Ja, die Stretcheinsätze hab ich auch, war auch anfangs etwas skeptisch, hatte aber bei meinem kleinen Test nicht das Gefühl, dass da Kältebrücken entstehen. Könnte daran liegen, dass man die Arme regelmäßig davor hat, weiß es aber nicht. Ich behalt meine jedenfalls.
  24. Ja, so einen hätte ich sehr gerne. Hat da jemand noch einen, den er veräußern möchte?
  25. Hab die Jacke auch erst seit anderthalb Wochen und einfach mal bei nem Spaziergang bei -5 Grad getragen, mit nem Thermoshirt drunter. Da hätte ich schon lieber etwas mehr getragen, aber wirklich gefroren hab ich nicht. Ist aber einfach nicht vergleichbar mit einer Situation, in der ich den ganzen Tag in der Kälte war und dann abends noch 2 Stunden rumsitze, deshalb halte ich meinen "Test" für wenig aussagekräftig. Ich gehe aber schon davon aus, dass ich die Jacke auch im Winter tragen kann, dann halt eventuell mit nem weiteren Thermoshirt, ner Windjacke und evtl. noch ner Regenjacke. Ich kann da schon noch nen Pullover drunterziehen, dann ist es unter den Achselhöhlen zwar etwas eng, aber solange ich keine Hampelmänner mache nicht störend. Von der Länge ist sie genau richtig, schließt kurz unter der Gürtellinie. Die Ärmel könnten meinetwegen noch n Stück kürzer sein. Meine Freundin sagt gerade, dass der Sitz schon eher als figurbetont zu bezeichnen wäre.
×
×
  • Neu erstellen...