Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JanF

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von JanF

  1. Mit Daisychains reicht auch eigentlich eine Schnur und ein Tanka. Schnur an ner Daisychain auf dem einen Schultergurt verknoten, durch ne Daisychain auf dem anderen Schultergurt ziehen und da mit einem Tanka fixieren. Schnur muss ausreichend dick sein, damit der Tanka nicht durchrutscht, und der Tanka ausreichend groß, um wiederum nicht selbst durch die Daisychain zu rutschen. Schnur mit 3 oder 4 mm und der "Tanka, oval, ohne Feder, einfach" von Extex. Ist mehr oder weniger das System des Huckepäckchens und reicht allemal, um das Nach-außen-Rutschen der Schultergurte zu verhindern.
  2. 2 Stück für mich, bitte.
  3. JanF

    Winter Übernachten

    OT: @Norweger bzgl. Nightlight: Sicher? Bei Arklight und bei Sack und Pack steht die noch als lieferbar, in der von mir verwendeten Schreibweise.
  4. Kommt drauf an, wie groß die Geröllfelder sind, in denen du nachts Steinmännchen suchen möchtest.
  5. JanF

    Biewack-Sack

    Ponchos gibts auch in Cuben, 130 g von MLD. Zudem bietet der Poncho auch noch Regenschutz für den Rucksack und der Bivy ersetzt gegebenenfalls ein Groundsheet. Ist halt das frickeligere System, aber vom Gewicht bleibt es erst mal unschlagbar, Regenschutz für tags und nachts zusammenzulegen. Im Mittelgebirge, also bei eigentlich immer gerade von oben kommendem Regen, brauch ich auch keinen Bivy unterm Ponchotarp.
  6. Hast du schon nen Catstove aus ner Minideospraydose versucht? Oder aus nem hohen Teelicht (Durchmesser wie normale Teelichte, gibt's zum Beispiel bei dm)? Beide sind halt nicht allzu standfest, funktionieren aber mit meinem Dosentopf ganz gut und ich meine, sie auch schon mit der Evernew-450ml-Tasse verwendet zu haben.
  7. Da der Preis in deiner Kriterienliste nicht vorkommt: Ein Duomid mit Innenzelt, gegebenenfalls aus Cuben, erfüllt auch deine Kriterien. Ein Solomid wahrscheinlich auch und noch besser, aber das hab ich nicht selbst erprobt und kann entsprechend nichts zu dem Kondensproblem sagen. Wobei man bei Windstille ja auch die Tür offen lassen kann.
  8. Das Einzige, was du zwischen den Beleidigungen und der Selbstdarstellung gesagt hast, ist: Du hörst 3-4 Stunden vor Sonnenuntergang auf zu wandern. Da wären wir also (mal wieder) bei der Frage, ob man denn den ganzen Tag wandernd verbringt oder nicht. Wenn man das nicht tut, ist es in der Tat nicht sinnvoll, UL konsequent auszulegen. Dazu wird hier ja auch keiner gezwungen, die "UL Fanatiker" (sic!) reden hier ja nicht davon, dich aus dem Forum zu schmeißen, deshalb weiß ich auch nicht, warum du hier versuchst zu provozieren. Geh angeln, das soll entspannend wirken.
  9. http://www.amazon.de/R%C3%B6stzwiebeln-8er-Pack-150/dp/B006CBIHMY Gibt's bei uns im Netto und bei Kaufland.
  10. OT: 49,5 g.
  11. Also ich habe früher öfters Sojamehl als Eiersatz für Pfannkuchen verwendet und so richtig gut sind die nie geworden. Musste oft genug auf Kaiserschmarren umdisponieren. Ich würde dir auf jeden Fall raten, das vorher mal zu Hause auszuprobieren.
  12. OT: Die meisten Drogerien haben eine Ecke mit Dingen im Miniformat/Pröbchen, da habe ich bisher öfter mal die kleinen Tuben gesehen.
  13. Eben das, was du im letzten Absatz schreibst, würde ich den Messerbefürwortern auch vorwerfen. In diesem Faden liest man öfter "Messerfan" oder ähnliches. Keiner hier würde sich wohl als Isomattenfan bezeichnen. Edwin schreibt auf Seite 1, dass das die Abenteuerseite des Wanderns für ihn symbolisiert. Der Begriff "Bushcraft" wird hier auch regelmäßig genannt. Warum du auf einer UL-Tour Skalpelle sterilisieren oder Nadeln durch dicken Stoff drücken musst, weiß ich auch nicht. Das Messer ist nun mal das Spielzeug, von dem viele glauben, man bräuchte es in der "Natur". Mit "Hike your own hike" kann man alles rechtfertigen, auch ein 4-Kilo-Zelt, weil ich nun mal gerne aufrecht in meinem Zelt stehen möchte. Dani hat ja auch nicht gesagt, dass ihr nicht über leichte Messer diskutieren sollt, sondern dass ihr es in einem anderen Unterforum tun sollt. Da ich das Gefühl habe, dass das Ultraleicht-Profil dieses Forums immer unschärfer wird (Man will ja gar nicht ultraleicht werden, sondern nur leichter u. ä.), stimme ich da zu.
  14. Zum Handtuch: Wie schon von howtnted erwähnt, reicht da ein Mikrofasertuch aus der Drogerie, etwa von Vileda (http://www.vileda.com/de/geschirrhandtuch.html). So 40 x 40 cm reichen für mich locker.
  15. Reichen dir kurze Gamaschen? Die von Integral Designs etwa wiegen 70 g. Handschuhe können deutlich leichter sein. Die kurze Hose ist auch zu schwer. Unterhosen gibts mit 60 g, von Quechua zum Beispiel, und auch ne 20g-Mütze dürfte reichen. Den Rucksack finde ich für ne Hüttentour recht schwer. Das Handtuch ist auch zu schwer, den Kulturbeutel würde ich durch nen Ziplockbeutel ersetzen. Sonnenbrillen gibt's auch um die 20 g. 0,9mm-Dyneema-Schnur als Wäscheleine benutzen, wenn denn überhaupt nötig.
  16. Von Care Plus gibt es übrigens auch Mittel mit 40 und 50 % DEET, im Gegensatz zu den 30 % von Anti Brumm Forte.
  17. OT: Vielleicht ist der Bug Bivy von MLD auch was für dich (http://www.mountainlaureldesigns.com/shop/product_info.php?cPath=22&products_id=55)?
  18. Ich würde echt mal über den Sea to Summit Daypack nachdenken (http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=3941). Der hat recht schmale Träger, die aber mit nem Stück Isomatte als Polsterung vollkommen ausreichen. Die Träger ließen sich sicher auch gut noch schmaler machen. Der Rucksack ist dann ähnlich groß wie der alte, leichter als der Babyrucksack und auch nicht so uncool (bzw. auf ne andere Art und Weise uncool). Edit: Oder die Green-Hermit-Version des Rucksacks, die hier kürzlich aufgetaucht ist. Die ist noch mal ein gutes Stück billiger.
  19. JanF

    Suche Hilfe in HH

    Okay, jetzt geb ich auch auf.
  20. JanF

    Suche Hilfe in HH

    OT: Dani, was ist das denn bitte für ein Handy?
  21. JanF

    Suche Hilfe in HH

    Und das ist schon weit gekommen mit Gewichtsreduktion? Rucksack viel zu schwer Übers Kissen kann man zumindest mal nachdenken. 263 g Hygiene ohne Seife, Klopapier etc? Was ist das denn bitte? Seife geht leichter, Dr. Bronners Außerhalb der Zivilisation braucht man keine Taschentücher, nur einen Finger, der ein Nasenloch zuhält. Handtuch geht auch locker 80 g leichter, aber auch 130 g leichter Ne Schaufel? 500 g Medis? Was denn? Ist dein Vorhaben so risikoreich? Und kannst du damit auch umgehen? Kniebandage wirklich nötig? Also ernstes Knieleiden? Socken gehen auch noch mal 30 g leichter Das Wildpflanzenbuch weglassen, evtl scannen und aufn E-Reader spielen. Messer weglassen oder ein 150 g leichteres nehmen Die Gaskartuschen haben wenn ich richtig informiert bin übrigens 450 g Inhalt, wiegen tun die mehr. Dein Kocher ist jetzt ja auch nicht der allerleichteste, aber in Ordnung. Trinkflasche durch Faltflaschen ersetzen, 2x1l wiegen 44 g. Was ist das denn bitte für n Wasserfilter? Und dann noch Micropur forte? Weit weg von der Zivilisation? In Tschernobyl oder wie? Sonst reicht Micropur forte oder ein Sawyer Mini. Die Ortlieb-Packsäcke weg, einen Rucksackliner benutzen. Wenn Packsäcke, dann Cuben, Tyvek oder Mesh. Ne Ersatzleine kann auch 50 g weniger wiegen, wenn man denn unbedingt eine braucht ... Kopflampe geht viel leichter, wenn ihr nicht explizit plant, im Dunkeln zu wandern. N Stuhl? Echt? Mückennetz von Sea to summit statt Mückenhut. Was auch immer ein Wakawaka ist: Hab ich bisher noch nie gebraucht.
  22. Bei einer Gruppentour, wo das Gesellige im Vordergrund steht, macht Merino tatsächlich Sinn. Ich persönlich tendiere gerade dazu, wieder zurück zu KuFa zu gehen, vor allem, weil es schneller trocknet, aber auch weil es leichter ist. Wenn ich alleine bin und nicht vorhabe, allzu oft einzukehren, kann ich mit dem Geruch leben. Ganz entschieden habe ich mich da aber auch noch nicht. P.S.: Gegen den Gestank meiner Füße beim Wandern kommt auch Merino nicht an. Aber ein wenig hilft es schon. Ich hab mir damals Merinosocken gekauft, weil ich von einer Wanderung nach Hause getrampt bin, das Gebläse stetig den Fußgeruch im Auto verteilt hat und ich mich in Grund und Boden geschämt habe.
  23. 2 Leute, die auf Merino schwören. Ausschließlich wegen des Geruchs?
  24. 1.)Ja, ich habe jeden Tag potenzielle Stellen gesehen, aber die sind wirklich rar gesät, vielleicht 2 pro Etappe. Die sind dann meistens ganz oben, man muss also da mit viel Wind rechnen. An diesen Stellen stehen aber auch schon meist Steinmauern als Windschutz. Die Refuges stehen nicht alle an besonders dem Wind ausgesetzten Stellen, wenn ich mich recht erinnere. Auch hier gibt es oft Steinmauern. Da zu der Zeit aber eh praktisch niemand zeltet, kann man sein Zelt auch sehr nah an der Hütte aufbauen. Hin und wieder gibt es auch private Unterkünfte, die zu der Zeit aber verlassen sind. Da findet man dann auch ganz gut eine windgeschützte und teilweise auch überdachte Stellfläche. 2.) Haut Asco und Vizzavona, das sind glaube ich die einzigen Möglichkeiten sein, um Proviant aufzufüllen, wenn die Hütten nicht bewirtschaftet werden. In Haut Asco ist die Auswahl stark begrenzt, aber gut auf Wanderer eingestellt. Nudeln, Reis, frisches Obst, Schokolade, das sind so die Sachen, an die ich mich erinnern kann. Die sollten auch samstags aufhaben, ich weiß es aber nicht. In Vizzavona war ich nicht einkaufen, einen richtigen Laden hab ich da auch nicht gesehen. Hier könnte es Sinn machen, nach Corte zu fahren. Ist eh ein ganz nettes Städtchen, es gibt große Supermärkte und die Bahnfahrt ist auch hübsch. Vorher über die Fahrtzeiten informieren und entsprechend planen, oder nach Corte trampen. Ich bin nach der Etappe nach Vizzavona nach Corte getrampt und am nächsten Morgen wieder zurück mit der Bahn, habe also keinen Tag "verloren". 3.) Nein, ich habe keine Hütte geschlossen vorgefunden, nur fast alle unbewirtschaftet. Ich dürfte auf jeder Hütte bei den offiziellen Etappenenden zumindest kurz drin gewesen sein, und alle haben Feuerholz, einen Ofen und einen Gasherd (also richtig mit Kochfeld). Auch Töpfe gibt es an jeder Hütte, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Also: Alle Hütten sind offen und mit Matratzen, Ofen und funktionsfähiger Küche ausgestattet. Nur fließend Wasser und Strom sind oft schon abgestellt und die Toiletten geschlossen. Ich habe auch bis auf zwei Nächte immer in den Hütten geschlafen.
  25. Stimmt, der VBL könnte meine Probleme, vor allem in Verbindung mit nem Bivy, weitestgehend lösen, auch wenn ich nicht gerade VBL-Fan bin (aber wer ist das schon?). Wobei ich ja heute schon mit dem EE Prodigy geliebäugelt habe. Den werd ich mir dann aber wohl erst mal verkneifen. Schade eigentlich.
×
×
  • Neu erstellen...