Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JanF

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von JanF

  1. OT: Wird arg Off-Topic hier, aber mein gesamtes Kochsetup wiegt mit Brennstoff für 16 Tage 208 g, die leichtesten Gaskartuschen, wenn ich mich nicht irre, 200 g. Mein Kocher ist im Test zu Hause genauso effizient wie ein F-Keg, ein System, das nur 7.5 ml für 200 ml Wasser verbraucht, kann ich mir gerade nur schwer vorstellen. Bei meiner nächsten (Nichtwinter-)Tour werde ich aber wahrscheinlich eh ohne Kocher losziehen, von daher ist die Optimiererei bei mir erst mal vorbei.
  2. OT: GearGrams scheint die öffentliche Liste mitzuändern, wenn ich da nachträglich was ändere. Sie stimmt also so nicht mehr. Teilweise sind da DInge aus Versehen reingerutscht, die Schottlandkarte ist für ne andere Tour. Prinzipiell verbraucht mein Kocher so viel, wobei es richtiger wäre zu sagen, dass er 12.5 ml für 200 ml verbraucht. Kann man ja nicht damit vergleichen, einmal 3,2 l zu erhitzen. Edit: Liste dürfte jetzt wieder stimmen.
  3. JanF

    Schnäppchen

    MLD Packsack, Silnylon: http://www.ebay.de/itm/MOUNTAIN-LAUREL-DESIGNS-ULTRALEICHT-PACKSACK-XL-NEU-/262054775078?hash=item3d03ae8926
  4. JanF

    Trekking Hut

    Evolon.
  5. Das ist schon ziemlich optimistisch, meiner Meinung nach. Ich habe im 200er-Quilt (wide) in leichter Unterwäsche und im Innenzelt bei -1 Grad leicht gefroren (halt so um halb 5 aufgewacht). Mountain Laurel Designs gibt für nen 200er-Quilt -2 Grad an. Ist aber halt alles sehr subjektiv.
  6. Bei As-Tucas-Quilts gibt es nur einen Druckknopf, etwa in der Mitte des Rückens, den man über der Matte schließt. Find ich soweit ganz gut, überlege aber, mir noch einen Druckknopf weiter oben anbringen zu lassen. Der könnte nett sein, wenn es an die Temperaturgrenze geht.
  7. Kleines Update hierzu: Das neue Rohan-Longsleeve wiegt in Größe M 88 g, das alte 76 g.
  8. Ich finde die Mountain Hardwear Ghost Whisperer für Ende Oktober noch ausreichend, wenn man leichte Handschuhe und Mütze/Sturmhaube trägt. Ist aber eher was, wo man mal auf ein Angebot bei Outdoor-Broker warten sollte. Mehr Daune und konstant günstiger Preis: http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/jacken/incredilite?gid=8&vid=1 Die kenn ich aber nicht.
  9. Hier dann noch mal detailliert: Relevant ist nur, dass ein Griff abgenommen werden kann. Der Stock mit dem abnehmbaren Griff bleibt ansonsten von den Segmenten so, wie man auch mit ihm wandert. In das Loch, das der Griff sonst verdeckt, führt man dann das Mittelsegment des anderen Stocks ein. In dieses Mittelsegment kann nun man entweder das andere Spitzensegment eindrehen, oder, wie hier auf dem Bild, das andere Griffsegment draufstecken. Nun kann man den Stock in der Höhe beliebig verändern. Ich achte darauf, dass das benutzte Spitzensegment möglichst kurz ist. Ich hoffe, es ist klar.
  10. Wenn ich alle Segmente bis auf ein Griffsegment benutze und alles kurz hinter "Stop" festdrehe, komme ich auf 205 cm. Dann sind an beiden Enden Spitzensegmente. So wie ich es mache, also mit allen Segmenten bis auf ein Spitzensegment, das eine Griffsegment nur lose über das Mittelsegment gestülpt, komme ich auf 178 cm. Dann ist am einen Ende ein Spitzensegment, am anderen ein Griffsegment. Das Bild hier ist in der zweiten Version, das eine Griffsegment steht da nur zum Größenvergleich.
  11. Bei Mountain Laurel Designs gibt es die Edelvariante aus Cuben, die allerdings auch deutlich schmaler ist als etwa der Golite-Poncho.
  12. Der Ocean wiegt laut Hersteller 116 g.
  13. JanF

    leichtes Visor

    Na, dann zeig ich meins doch auch mal her: 4 mm EVA, vorne ca. 11 cm breit, an den abgeflachten Ecken mit Panzerbandstreifen verstärkt, Löcher reingemacht, Schnur mit Palstek durch die Lächer, Schnur aufschneiden, Tanka dran, fertig. Zugegeben, der Schirm könnte etwas gleichmäßiger ausgeschnitten werden. Wiegt 6 g und ich hab es eigentlich immer auf, seit ich es habe. Spart mir auf allen Nichtschneetouren die Sonnebrille, ist für Brillenträger im Regen Gold wert und fixiert mein Handtuch als Schutz vor starker Sonne oder Mücken auf dem Kopf. Macht auch Knicken/Falten sehr gut mit und ist damit prima verstaubar.
  14. Hier also doch mal ein Bild, links die Version, bei der der EVA-Griff dranbleibt, rechts mit komplett abgeschnittenen EVA-Griff. Die Stöcke sind neu (einer hat sich beim Bushwhacking vom Rucksack gelöst), deshalb noch mit Standardschlaufe.
  15. Ich entferne nur den EVA-Griff, der Plastiknauf bleibt dran und lässt sich leicht abziehen, wenn die Stöcke als Tarpstange dienen. Am Morgen nach dem Zeltabbau kann man ihn dann einfach wieder draufstecken. Die Schlaufe ist ja am Knauf befestigt.
  16. Hallo, die Fizan Compact kann man sehr gut zu einer längeren Stange zusammenbauen, ohne auf irgendwelche Schnüre oder ähnliches zurückzugreifen. Ich habe damit eine Sturmnacht (ich würde mal 8-9 nach Beaufort schätzen, war jedenfalls ne erhebliche Behinderung beim Gehen) erlebt, ohne dass die Stange sich auch nur leicht gebogen hätte, traue ihr also noch deutlich mehr zu. Die Modifikation ist so einfach, dass ich denke, dass sie auch ohne Bebilderung auskommt: 1. Messt bei einem Stock 3-3,5 cm von oben ab dem Beginn des EVA-Materials des Griffs und schneidet mit einer Klinge horizontal einen Ring in das EVA. Sauberes Arbeiten sieht wie immer besser aus und mag nachher auch das Griffgefühl angenehmer machen, ist aber nicht allzu wichtig. 2. Nun könnt ihr den Knauf des Griffs ganz einfach nach oben abziehen. 3. Steckt das Mittelsegment des anderen Stocks mit dem Dübel zuerst in das Loch, das vom Knauf abgedeckt war. Festdrehen. 4. Über dieses Mittelsegment stülpt man nun das Griffsegment des anderen Stockes, sodass es auf dem Griffsegment des modifizierten Stockes aufliegt. Es sitzt so zwar nicht fest, das regelt aber dann die Schwerkraft. 5. Nun habt ihr alle Segmente bis auf ein unterstes in die Stange integriert, sie dürfte also praktisch überall doppelwandig sein. Um auch noch das untere Segment einzubeziehen, müsste man die Verbreiterung an der Spitze wegfeilen, halte ich aber für unnötig. Allen Schlaufennutzern empfehle ich, die EVA-Griffe per Längsschnitt zu durchtrennen und komplett abzulösen. Ich bin so nun ca. 20 Tage gewandert und vermisse die Griffe nicht im Geringsten. Sie sollten sich bei Nichtgefallen aber auch wieder ankleben lassen. Durch die Entfernung der Griffe und das Ersetzen der Schlaufen durch 10-mm-Gurtband (auch da bisher keinerlei Probleme, einfach per Palstek befestigt) komme ich auf ein Gewicht von 290 g für beide Stöcke. Für die Nutzung mit Innenzelt habe ich mir noch einen der Gummipropfen auf 5 g runtergeschnitten, der dann einfach auf die Spitze kommt.
  17. Ist Synthetik, von daher kein Problem mit Daunen. Ich kann nicht nähen, wollte deshalb gerne Flicken draufkleben. Ich werds aber mal mit Seamgrip versuchen, auch wenn Extex schreibt, dass das auf sehr glatten Textilien (und das 7den-Nylon würde ich mal als solches bezeichnen) nicht hält.
  18. Mit welchem Kleber lässt sich (DWR-beschichtetes) Nylon kleben? Es geht um Flicken auf der Quilthülle, allzu große Belastungen müssen also nicht ausgehalten werden. Danke im Voraus Jan
  19. ja, ich brauche nicht mehr als 200 ml heißes Wasser am Tag.
  20. Hier die Packliste, waren am Ende noch ein paar Packsäcke dabei, die hier nicht aufgeführt sind, dafür hab ich ne 30 g leichtere Hose mitgenommen, aber im Groben ist die Liste so mitgekommen: https://www.geargrams.com/list?id=21384 Einige der Kommentare ( z. B. "noch flicken") sind erst nach der Reise hinzugefügt worden,
  21. Bei mir gehts heute auch los. Um 17:30 geht der Flieger, morgen um dieselbe Zeit starte ich dann von Kvikkjokk aus für 16 Tage in den Sarek. Baseweight von 3910 g, knapp 9 kg Consumables. Der Rucksack ist gepackt, die Nervosität hat sich gelegt und gerade freu ich mich einfach nur noch riesig!
  22. Hab gerade meine kurze Hose aus dem ExTex-7den-Nylon von der Schneiderin abgeholt, 23 g.
  23. JanF

    Bewegte Bilder

    https://vimeo.com/133276705
  24. Ist mir zu schwer.
  25. Gewicht?
×
×
  • Neu erstellen...