Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fabian.

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.523
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Beiträge erstellt von Fabian.

  1. Ich habe den Nutzen darin auch lange nicht erkannt, bis ich einen @HUCKEPACKS Packl Spezial bekommen habe, der solch eine Tasche hat.
    Ich lagere darin Sachen, die ich zwischendurch beim Wandern brauche, für die ich aber nicht direkt den Rucksack absetzen will. Das sind bei mir Buff, dünne Mütze und Snacks.


    Sobald es anfängt zu regnen, ziehe ich eh meine Regenjacke o.Ä. an, so dass ich den Buff und die Mütze dann in den Rucksack packe. Für das Abstellen auf Schlamm o.Ä. passe ich einfach auf, wohin ich den Rucksack stelle. Das habe ich aber auch schon gemacht, bevor ich einen Rucksack mit bottom pack hatte. Ich hatte nie Lust auf einen völlig versifften Rucksack am Rücken, von dem aus mir der Schlamm dann auf meine Beine tropft während des Wanderns.

  2. Hallo :)
    Für meine Freundin und mich gehts ab Oktober endlich auf Weltreise.
    Wir möchten in Südostasien starten, danach in Richtung Nepal, dann wahrscheinlich nach Neuseeland und später in Richtung Südamerika.
    Wir hadern gerade aber ein bisschen bzgl. der Ausrüstungsmitnahme.

    In SOA gibt es nur wenige Wandertouren, für die wir unsere Wandersachen benötigen und brauchen unsere Sachen daher erst ab Nepal, bzw. vllt sogar erst ab Neuseeland.
    Das Verschicken per Post dauert lange, ist teuer und man hat die ganze Zollproblematik.
    Gibt es eine Möglichkeit neben den typischen Flughafenschließfächern, die zu teuer sind, die Ausrüstung in SOA zu lagern und mit der ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
    Hostels die ihr kennt, die zuverlässig sind o.Ä.?
    Oder habt ihr gar andere Ideen, die noch praktikabler sind?
    Im Notfall würden wir die Ausrüstung die ganze Zeit mitschleppen, falls sich nichts passendes findet.

    Danke

  3. Grüßt euch!
    Ich bin ab Oktober für längere Zeit unterwegs und suche dafür eine robuste Isolationsjacke mit Kapuze.

    Die Jacke sollte mich mit Fleece drunter bis ca. -5°C warm halten.

    Bis dato hatte ich dafür meine MH Ghost Whisperer - zumindest bis zum Gefrierpunkt.
    Die ist mir aber a) zu kalt und b) bei der letzten Tour schon nach leichtem Dornenkontakt kaputt gegangen.

    Daher folgende Anforderungen:

    - gerne etwas weiter geschnitten
    - mit Fleece bis -5°C
    - Gerne Kufa
    - Robust
    - Bis 200€
     

    Auf das letzte Gramm kommt es dabei nicht an.
    Danke!

  4. Ist kein Problem. Wege sind leider oft rutschig also auf gutes Profil achten. UL ist ebenfalls möglich. @Volker und ich haben ne kurze Tour gemacht. Volker hatte dabei glaube ich deutlich unter 4kg Baseweight dabei.

    Aufgrund der Nähe zum Rhein musst du n bisschen auf die Feuchtigkeit im Quilt achten. Tour sollte auch ohne Zelt machbar sein.

  5. Gibt es eigentlich auch eine vernünftige Möglichkeit eine normale Edelstahlflasche zu isolieren, damit diese tagsüber als Thermoflasche und nachts als Wärmflasche genutzt werden kann? Experimente mit Fensterfolie und meiner Nalgene waren "OK". 

    Gibt es da vllt was Brauchbares? 

  6. Grüßt euch,

    vielleicht eine etwas ungewöhnliche Anfrage.
    Ich suche einen bezahlbaren Rucksack mit Tragesystem, einem Laptopfach und einem praktischen, gerne großen Frontzugriff.
    Anforderungen:
    - max. 250€ (!)
    - 60L +
    - so leicht wie möglich
    - Laptopfach - dadurch wahrscheinlich auch ein gerader Rücken
    - Tragesystem
    Gibts da was auf dem Markt?
    Danke!

×
×
  • Neu erstellen...