Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ALF

Members
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von ALF

  1. Bei den Bushcraftern gibt es aber Versuche, mit möglichst wenig Technik auszukommen: zum Beispiel üben manche das Feuerbohren. Der Verzicht auf GPS wird vielleicht bald eine eigenständige Sportart werden. Während die Masse der Bevölkerung immer abhängiger vom GPS wird, kann das gesellschaftliche Wissen über herkömmliche oder natürliche Orientierungsmethoden vielleicht trotzdem gesteigert werden.
  2. Die Hüftgurtfrage ist so interessant, dass wir doch besser einen eigenen Thread daraus machen sollten. Weil ich im Alltag auch viel mit Rucksäcken bis 10kg herumlaufe, trage ich auf meinen kleinen Touren mit 15 bis 25 Tageskilometern locker 10 bis 15kg auch ohne Hüftgurt. Wenn ich einen Hüftgurt habe, verwende ich ihn aber ab ca 10kg meistens. Ob man überhaupt soviel Gewicht braucht, ist eine andere Frage. Aber ich schleppe manchmal Gepäck für den Lagerluxus oder für Mitwanderer oder Sachen, die ich testen will.
  3. Bei Übernachtung in Herbergen oder Hütten zusammen mit anderen Leuten, will AnnK vielleicht nicht immer den ganzen Rucksack ausräumen und auch mal schneller an etwas rankommen. Da könnten ein Reißverschluss-Zugang zum Hauptfach oder ein Schlafsack-Fach schon Sinn machen.
  4. Für alle, die damals in der Schule bei den Dezimetern nicht aufgepasst haben: Ihr könnt auch in Zentimetern messen und rechnen (Länge * Breite * Höhe) und das Ergebnis am Ende durch 1000 teilen, um auf die Liter zu kommen oder in Millimetern und am Ende durch 1000000 teilen. 1 Liter = 1dm³ = 1000cm³ = 1000000 mm³ Man konnte ja nicht ahnen, dass man das brauchen könnte.
  5. Danke HAL23562. Wieviel Spiritus braucht denn Dein neuer Kocher, um 500ml Wasser sprudelnd (auf 100°C) zu kochen? Und wie kannst Du den Kocher dann ausmachen, um den Restspiritus zu retten?
  6. Berichte über Lanzeiterfahrungen fehlen mir auch häufig. Oder Meldungen, wenn ein Ausrüstungsteil durch ein besseres ersetzt wurde. Am besten in den jeweiligen Threads nachfragen.
  7. Zur Frage, wie heiß Spiritus-Brenner werden, vertrete ich folgende Ansicht: Nicht wesentlich heißer als die Siedetemperatur von Ethanol 78,4°C, weil der verdunstende Spiritus kühlt. Und Lackierungen oder Klebeverbindungen leiden kaum. Jetzt habe ich dazu ein Experiment gemacht: Nachdem der Brenner mindestens 2 Minuten brannte und solange eine Flamme sichtbar war, habe ich außen am Brenner mit einem Infrarotthermometer zwischen 68°C und 79°C gemessen. Unmittelbar nachdem der Spiritus ausgebrannt war, habe ich das Thermometer in den Brenner gehalten und 93°C gemessen. Wiederholung meines Beitrags bei ODS vom 29.04.2015
  8. ALF

    Schnäppchen

    Ergänzung zum Tundra Chasing Cloud 35L-Rucksack: Einen Nachteil habe ich noch gefunden: Die Schultergurte sind leider so angenäht, dass das Gewicht bei mir hauptsächlich auf der Innenkante liegt. Die Schultergurte sollten besser etwas weiter auseinander (1 bis 2cm mehr) und etwas schräger sitzen. Die Kanten der Gurte sind mit einem Band verstärkt und dazwischen sind die Gurte etwas weich, so dass ohnehin ein Großteil der Kraft über die Kanten übertragen wird. Ne Menge Kundenmeinungen gibt es bei Amazon.com in englsicher Sprache, wo das Ding als 40L-Rucksack verkauft wird: http://www.amazon.com/gp/product/B00Z9QRJMC
  9. ALF

    Schnäppchen

    19€ http://www.amazon.de/dp/B016ZG6146 Ok, der Rucksack kommt dann aber aus China, während 2 von 3 meiner Links mit Amazon-Logistik sind: Mein Rucksack war in 4 Tagen da, inkl. Postbenachrichtigung. Bei Aliexpress gibt es den Rucksack auch für minimal 19 Euro inklusive Lieferung aus China.
  10. ALF

    Schnäppchen

    Ein ähnliches und ähnlich billiges Modell mit Hüftgurt habe ich nicht gesehen. Ich werde aber jeden Fall den Brustgurt verlängern. Nach einem Tour-Test werde ich schauen, ob ich auch die Schultergurte ersetze. Ich habe noch sehr gute Schultergurte von einem abgewetzten Eagle Creek Tagesrucksack. Und außerdem, ob noch ein Hüftgurt nötig ist. Aber ich komme eigentlich normalerweise bis 10kg noch gut ohne Hüftgurt aus und bis 15kg geht es notfalls auch noch. Wobei ich meistens nur Wochenendtouren mit Tagsleistungen von maximal 20km mache. Für meine Wintertouren finde ich den Rucksack etwas klein. Fürs nötigste an Ausrüstung reicht er aber.
  11. ALF

    Schnäppchen

    30 bis 35 Liter Rucksack, 414g, faltbar in Deckelinnentasche für ca 20 bis 24 Euro: Ich habe diesen für 22,50€ gekauft http://www.amazon.de/dp/B012WIBM5E. Es gibt ihn auch für 23,99€: http://www.amazon.de/dp/B013G2RYYI oder wem die Bezeichnung "Hundehaus/Katzenhaus" nichts ausmacht auch für 20,16€ http://www.amazon.de/dp/B00NK8B2WO (hab ich leider erst nach meinem Kauf entdeckt). Die Angaben in der Beschreibung sind realtistisch: Meine Messungen: Höhe 56cm x Breite 28cm x Tiefe 22cm = 34 Liter + Außentaschen (ca 3 Liter), nutzbares Volumen ca 30 bis 35 Liter, in Deckeltasche faltbar mit Packmaß 24cm x 16cm x 7cm = 3 Liter, Gewicht 414g Ripstop Nylon YKK Reißverschlüsse Fronttasche: elastisch und oben offen, ca 1,5L 2 Stockhalter an der Front 2 Seitentaschen: elastisch und oben offen, je ca 0,7L Kompressionsriemen über die Seitentaschen Klappdeckel mit zwei Schnallen RV-Deckeltasche außen RV-Deckeltasche innen (Packtasche für den gefalteten Rucksack) Hauptfach mit Schnürzug-Verschluss oben Rückenfach innen: flach und oben offen Aufhänge-Schlaufe oben am Rücken Brustgurt mit Signalpfeife: Höhe und Weite verstellbar Hersteller: Outdoor Desire Co Ltd Mein erster Eindruck: Material und Verarbeitung gut. Innen sind die Nähte mit einem stabilen Band vernäht. Der Brustgurt etwas eng, gerade noch schließbar, obwohl ich schlank bin. Das Tragegefühl ist mit 9kg-Füllung gut. Die Schultergurte sind stabil genug um den Rucksack zu tragen, aber sie bilden oben Falten.
  12. ALF

    UL Weisheiten

    Audrey Sutherland ist eine Ultraleicht-Paddlerin und ihre Weisheiten, sind deshalb auch UL-Weisheiten
  13. Flasche vor der Kontrolle ausleeren und hinter der Kontrolle am Wasserhahn in der Toilette wieder mit Wasser füllen, sollte klappen. Habe ich schon öfter so gemacht, damit ich nicht im Flugzeug verdurste.
  14. ALF

    UL Weisheiten

    Go simple, go solo, go now! Gehe einfach, gehe allein, gehe jetzt. gefunden bei der Solo-Paddlerin Audrey Sutherland, nach einem Link aus dem ODS-Forum, passt aber auch gut fürs Wandern:
  15. Ich besitzte und verwende klassische ca 3cm dicke Thermarest-Matten, also die mit dem Schaumstoff drin, die sich ca 50% selbst aufpusten. Bisher sehe ich keine Probleme mit den Matten. Außer dass sich eine Matte bisher nach einigen Jahren mit wenigen Nächten Nutzung delaminiert hat. Die wurde mir dann nach zweimaliger Diskussion von Globetrotter großzügig ersetzt. Dort hatte ich sie gekauft, hatte aber keinen Kaufnachweis mehr, sondern nur eine eine goldene Kundenkarte. Frage: Hat eigentlich mal jemand nachgewogen, wieviel Wasser in der Matte bleibt? Ok, ok: Ich sollte das mal selber machen.
  16. Im Winter nehme ich auch gerne die Windschutzscheiben-Alu-Isomatten. Die in voller Länge zwischen 80 und 160g wiegen. Meistens aber noch zusätzlich eine etwas "dickere" Malerfolie. Meine 120cm Thermarest hat bisher gehalten.
  17. @dertaucher: Willkommen im Ultraleicht-Trekking-Forum! Tipps zur Ernährung aus der Landschaft wirst Du allerdings eher bei den Bushcraftern oder Survivalisten finden. Die Ultraleichttrekker sind ja überwiegend Langstreckenwanderer und halten sich meistens nicht mit Nahrungssuche auf. Außerdem ist die Menge der zu findenden Nahrung schwer vorher abschätzbar, so dass es passieren kann, dass man dann zuviel (schlimm, schlimm!) oder zu wenig eigene Lebensmittel dabei hat. Die Weinbergschnecke wäre mancherorts sicher eine lohnende Kalorien- und Einweisquelle, zumal das arme Viech nicht schnell genug weglaufen kann. Sie steht in Deutschland aber unter Artenschutz. Wobei es wohl lokale Ausnahmen geben soll.
  18. ... und ich wünsche Euch ein ultraleichtes Jahr!
  19. Und vom Zelt gibt es schon ein Foto
  20. Danke wilbo, für dieses tolle Experiment. Wer hätte gedacht, dass die Bleche so gut sind? Ein Blech hat zudem den Vorteil des geringeren Volumens und der einfacheren Reinigung.
  21. Bei 38 Grad im Schatten würde ich gar nicht erst auf die Idee kommen, zu wandern.
  22. Ich glaube, Andreas will wissen, wer zum Wintertreffen kommt ...
  23. Danke Stromfahrer für Deinen schönen bebilderten Testbericht
×
×
  • Neu erstellen...