Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Green Freedom

Members
  • Gesamte Inhalte

    174
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Green Freedom

  1. Mir scheint da der Dolomiten Höhenweg Nr 6 passend für dich. Ich bin den nicht gelaufen und es ist schwierig eine übersichtliche Quelle zu finden. Aber wir waren dort mit dem Camper unterwegs. In der Gegend sind fast nur Einheimische unterwegs, die Zeit scheint dort langsamer zu laufen und die Natur ist sehr schön, wild und abwechslungsreich. Zelten sollte dort kein Problem darstellen, vereinzelt gibt es Bivaccos. Der Weg trägt auch den Namen "Alta Via dei Silenzi" und ist ca 180 km lang. In der App Mapy.cz ist er komplett eingezeichnet als AV6.
  2. Derzeit schmilzt der Schnee in Lichtgeschwindigkeit und der Wetterbericht sagt nicht groß Neuschnee vorraus. Und wie angemerkt kann ma ja an vielen Orten aussteigen. Die Teilstrecke hast du dir gut ausgesucht. Wasserversorgung ist nur auf den Höhen ein Problem, bzw kein Problem wenn man das weiß, da es ansonsten mehr als genug Wasser gibt, vorallem wenn man auch aus quellnahen Bächen trinkt. Internetverbindung ist nur ab und zu weg. Wegen dem Zelten hab ich nichts mit bekommen. Aber wenn du noch in der Dämmerung dein Zelt abbaust/aufstellst, wird das wohl niemand sehen.
  3. Ich möchte auch keine andere als die HM51R. Bin sehr zufrieden und das Kopfband ist auch super. Klar geht es noch leichter, aber 80 gr ist für mich echt nicht schwer. Joggen war ich nicht mit der, aber sollte fest sein.
  4. Der Alta Via 1 ist in der Hauptsaison aber schon brechend voll. Ich hab zwar auch schon einige male in den Zentraldolomiten biwakiert/gezeltet, aber in der Hauptsaison hätte ich da keine Lust drauf.
  5. Ich bin kein Fan von einem dicken Fleece, da schwitzt ich sehr schnell. Ich würde bei dünnem fleece und puffy bleiben. Viele Leute sind mit der Forclaz Daunenjacke MT 100 zufrieden, wiegt unter 300 gr und kostet 50 bis 70 Euro. Von Odlo gibt's ne sehr leichte Daunenjacke für aktuell 150 Euro. Keine Gewichtsangabe aber bei 80 gr Daune und Pertex Quantum sollte die auch unter 300 gr wiegen.
  6. Mein Astralite reicht mir als Bodenschläfer (StS Ultralight Insulated oder TaR Zlite) mit langer Merinounterwäsche und leichter Isojacke bis an den Gefrierpunkt, ohne ungemütlich zu werden. Longjohns ist eine lange Unterhose/Funktonsunterhose oder auch Leggins für Männer.
  7. Falls sich niemand meldet: https://www.walkonthewildside.de/kochgeschirr/6963-11465-tatonka-kettle.html?gclid=Cj0KCQiAo7KqBhDhARIsAKhZ4ujxx-WwUK0sAf3Uk6d8p4pHWUrXTb4Z7KUqh2y5Xf4x9kSbRH-bracaAjNiEALw_wcB Der ist echt solide
  8. Mental hatte ich vor Ort große Probleme mit dem Gedanken 2 Wochen alleine durch die abgelegene Natur zu wandern. Zudem hat mir das Fjäll nicht zugesagt, ich hab mich dort sehr fremd gefühlt. Mir gefällt es einfach wenn man sich bei schlechtem Wetter jederzeit in den schützenden Wald zurückziehen kann. Und zuletzt bin ich mit meinem Hilleberg 5 in baumlosen Gelände nicht zurecht gekommen. Gegen ein Tarptent und oder Mid hab ich aber kein Einspruch dort oben, ist auch sehr schnell aufgebaut.
  9. Der Bericht hat mich wirklich Beeindruckt. Du hast meinen größten Respekt, den Weg trotz den enormen Widrigkeiten, durchgezogen zu haben. Obwohl ich den selben Weg bei besseren Bedingungen abgebrochen hab, verstehe und fühle ich es, dass du diese Risken eingegangen bist, um ihn erfolgreich zu beenden. Das inspiriert mich auch Schlechtwetterkapriolen in Zukunft auszuhalten. Mit dem Tarp hast du dir es halt echt noch schwerer gemacht, aber da wurdest du ja vorher schon gewarnt 😁. Hier noch ein Bild vom Fjäll bei bestem Wetter
  10. Südfrankreich zB: https://www.komoot.de/tour/962160142#previewMap Anreise mit Flixbus/Zug/Flugzeug nach Marseille.
  11. In den Vogesen kannst du kaum was falsch machen bei der Wahl der Wege, ich war schon so oft dort und will immer wieder hin. Also kann ich dich nur ermutigen auch dort frei nach Schnauze zu laufen. Nur zu dem großen Militärgelände bei Bitsch würde ich Abstand halten wenn man Ruhe sucht, die scheinen kein Limit beim Munitionsverbauch zu haben 😆
  12. Ja stimmt, da war ich voreilig. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird die Schlafsackhülle unterm Tarp feucht, im Zelt eher nicht. Demletzt beim Cowboycamping in den Dolomitem: 2/3 der Nacht klarer Himmel mit kalten Temperaturen wo der Quilt außen richtig feucht geworden ist, plötzlich sind Wolken aufgezogen und die Temperaturen spürbar gestiegen. Noch vor Sonnenaufgang war die Hülle fast komplett trocken. Aber es gibt auch Wetterbedingungen wo man unter dem Tarp furztrocken bleibt, während sich in einem kleinen Einwandzelt Kondensation bildet zB wenn eine leichter Wind weht. Zur Schlafsackwahl, ich hab einem Nordisk/Yeti Schlafsack und einen WM Quilt, mit dem Yeti bin ich bisher wirklich zufrieden, aber der WM ist einfach Spitzenklasse.
  13. Das Thema mit der Wasserabweisenden oder gar wasserdichten Hülle hatten wir schon, hat auch Nachteile. Ich bin auch Tarpcamper, seh aber nicht mehr wieso man eine extra dichte Hülle braucht. Wenn du dich vor Nässe von unten schützen willst, weil du evtl von der Matte abkommst, kannst du eine Tyvekplane etc nutzen. Vor Spritzwasser kannst du dich mit ensprechendem abspannen des Tarps schützen. Und die Luftfeuchtigkeit ist unterm Tarp gar niedriger als im Zelt.
  14. Das sind ja Tarptens, also völlig unterschiedliche Produkte. Ich hab auch beides. An einem standard Tarp gefällt mir dass man vor Regen geschützt ist, ohne sich von der Natur "abzuschirmen".
  15. Ich bin vom Tarp 5 zum GramXpert umgestiegen. Habe das GX aber noch nicht benutzt, was sich jetzt zur ungemütlicheren Jahreszeit ändern wird. Das Tarp 5 hab ich über 2 Jahre und ca 25 Nächte benutzt. Ich war sehr zufrieden und finde es für eine Person angemessen, es ist ja nicht rechteckig geschnitten, weshalb die Abmessungen nicht wirklich vergleichbar sind. Mit der Verarbeitung war ich sehr zufrieden und wasserdicht war es natürlich auch. Der Grund des Umstiegs war die Form, da man mit A-frame flexibler ist. Mir ist der Dachhimmel in der Mitte meist zu weit runter gekommen beim Abspannen. Aber ob mir das GX noch besser gefällt kann ich noch nicht sagen.Es sieht sauber verarbeitet aus, der ribstop ist recht weit auseinander, aber macht dennoch einen guten Eindruck und kostet nur die Hälfte. Warum hast du 120 bis 140€ dort stehen?
  16. Du machst doch auch immer Werbung für die HMG Rucksäcke... Bei EU Unternehmen zahlt man keine Zollgebühren etc, niedrige Versandkosten und kann Artikel einsenden. Und das mit dem kopieren funktioniert ja fast überall so, sich darüber noch aufzuregen
  17. Italienische UL Marke Mit Ultra Rucksäcken und Polartec Alpha Hoodies https://www.gpacks.it/
  18. Warum nicht einfach den Gossamer Gear Gorilla 50? Der ist up to date, wiegt ca 900 gr und gibt es bei sackunpack und wotws in Größe L. Bei 12 - 14 kg Last würde ich einen Rucksack mit Frame nehmen, also kein Huckepacks oder Weitläufer. Oder du schreibst atompacks an und fragst ob dir der XL Hüftgurt passt. Der Inhaber ist auch sehr groß und hat viel Erfahrung. Aktuell ist der Standard Mo ja noch in XL zu haben. Da die aus der UK kommen musst du vlt noch Zoll und Steuer zahlen!?
  19. Läufst du Richtung Storlien? Ich war Ende August da, würde aber dennoch raten bei den -5 C zu bleiben. Im Fjäll kann es definitiv kalt werden und sicher voraus sagen lässt es sich nicht, ist ähnlich wie im Hochgebirge.
  20. Der Querweg Freiburg Bodensee. Er geht im Südschwarzwald nicht nur durch Wald, sondern auch durch Weideland, geht durch die Wutachschlucht, die im Oktober wunderschön und außerhalb der Wochenenden ruhig ist und dann durch hügeliges Kulturland bis nach Konstanz. Es sind 8 Etappen vorgesehen mit moderaten Höhenmetern. https://www.schwarzwaldverein.de/schwarzwald/wanderwege/fernwanderwege/querweg-freiburg-bodensee Der Spitzenwanderweg in den Ammergauer Alpen. Ist 200 km lang, hat aber aber nur 6800 hm und der höchste Punkt ist auf 1900 m Höhe. Sollte Anfang Oktober in der Regel kein Problem sein. https://www.outdooractive.com/mobile/de/route/wanderung/zugspitzregion/spitzenwanderweg-zugspitz-region-wandern-in-bayern-/110637304/
  21. GramXpert Quilt ist weg. Katabatic Gear Bivy ist weg.
×
×
  • Neu erstellen...