DanielDüsentrieb
Member.-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
dee_gee reagierte auf Beitrag im Thema:
7D / Muss man mögen ;-)
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema:
7D / Muss man mögen ;-)
-
Zwischen Houdini und Patagonia würde noch die Montbell Light Cross Runner Hose liegen. Hab die in Grösse M, laut Hersteller 157g, nachgewogen 149g (nach etlichem waschen.....). Ich bin 169cm klein, da es sich um einen asiatischen Schnitt handelt, statt der üblichen S hier ein M. Meine Hütten- Stadt- und Zivilisationshose, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Kann man auch mal einen Tag (oder mehrere) darin laufen. Schliesslich ist es eine Laufhose.... Thoni Mara hatte mal eine Hose im Programm die nur 90g wog, leider gibt es diesen Hersteller nicht mehr.
-
RaulDuke reagierte auf Beitrag im Thema:
Packlistencheck WHW 3 Tage mit Unterkunft
-
Packlistencheck WHW 3 Tage mit Unterkunft
DanielDüsentrieb antwortete auf whw_2025's Thema in Einsteiger
Ich auch, vor allem da es sich um Thermoleggins (mit Fleece-Innenseite) handelt. Die Unterhose im Rucksack ist zudem halb so schwer wie die am Körper. -
Zugegeben, nicht immer übernachte ich im Zelt. Komme ich mal in einer Stadt vorbei, gönne ich mir gerne den Luxus eines Hotelzimmers. Bis jetzt hatte ich dafür immer ein paar Ballerinas dabei, die konnte ich dann für den Stadtbummel, Restaurantbesuch - ja bis zum Klassikkonzert immer anziehen und wurde nie schief angeschaut. Diesen Frühling fing ich jedoch auf Tour hartnäckigen Fusspilz ein..... Ich Taugenix dusche nähmlich immer ohne Duschschlarpen. Die Frage ist nun, ob ich in Zukunft neben den Ballerinas (215g das Paar) noch einen Anti-Fusspilzspray (100g, je Tag immer etwas abnehmender) mitnehme oder ein Paar neue "Wasserlatschen" kaufe, die im Nu trocknen und dass Paar nicht über ca. 280g wiegt......??? Wie abriebfest die Sohle hierbei ist..... - dass entscheidet wohl die Zukunft.... Auf Adiletten oder sonstige Sandalen habe ich keine Lust, da auch im Spätherbst und frühen Winter eingesetzt und wie oben erwähnt nicht ganz "alltagstauglich" für gewisse Dinge. Neben dem Gewicht sollten sie auch nicht gerade klobig sein.... kleinst verpackbar wäre auch noch wichtig Was sind eure Tipps resp. gerne auch Erfahrungen?
-
DanielDüsentrieb reagierte auf Beitrag im Thema:
Kurioses am Wegesrand
-
40-50l Rucksack gesucht, am besten mit Rückenbelüftung
DanielDüsentrieb antwortete auf Elchengo's Thema in Ausrüstung
Ich hacke da mal rein, da ich derzeit auch einen ähnlichen Rucksack mit den obigen Anforderungen suche, gerne darf der Rücken bei mir direkt ohne Belüftung aufliegen - ich schwitze so oder so. In meiner engeren Auswahl stehen zurzeit: - SMD Swift X - Hyberg Attila Frage zum SMD - kann ich da die seitlichen Kompressionskordeln auswechseln? Die gelbe Farbe geht mal überhaupt nicht.... Und kann ich bei der hinteren Stretchtasche auch noch irgendwie Kompressionskordeln befestigen; oder gibt es da keine Oesen? Da ich auch mal im Laufschritt unterwegs bin, habe ich bei offener Konstruktion (unberechtigte) Angst etwas zu verlieren..... Frage zum Hyberg - ich las hier viel über mangelnde Sorgfalt beim Nähen. Dies hauptsächlich als Hyberg noch in DE ansässig war. Das Impressum der Hybergseite verrät aber, dass Hyberg ihren Sitz nun in Tallinn Estland hat. Hat sich seither etwas gebessert?? Und natürlich ganz generell - was würdet ihr mir empfehlen? Danke -
Wenn du auf die Hüftgurte und die Hüftgurttaschen verzichten kannst - schau dich mal um bei Trailrunningrucksäcken. So z.B. OutdoorVitals, Instinct, Salomon, BlackDiamond, Deuter, UltraSpire
-
Knitido Marathon TS Leider bei meinem Händler noch ein wenig teurer.....
-
Neues Smartphone oder gar Kompaktkamera?
DanielDüsentrieb antwortete auf shotta51's Thema in Einsteiger
Ich habe hier nun einige Punkte gelesen, die Pro Kamera oder Pro Smartphones sind. Bei Schnappschüssen geht es ja meist darum, irgendeine Erinnerung an Punkt X oder Tag Y zu haben. Mir ist dabei auch noch Wichtig, zu sehen WO ich da gewesen bin (....., so einige Jahre nach dem Knipsen). Da kann ich dann in meiner Photocloud schön den Weg nochmals sehen (im Kopf gehen.....), denn ich gewandert, gefahren oder was auch immer bin.... Hier bietet sich entweder wieder das Smartphone an (mit eingeschalteter GPS-Erfassung in der Photo-App) oder eine Kamera mit GPS-Aufzeichnung (wobei es davon immer weniger gibt, Olympus und Nikon stellen glaub noch solche Kompakte her - wobei die Olympus immer ca. 30 Sekunden braucht, um die Position zu erfassen). Alles andere mit noch einem GPS-Tracker geht ins Geld und Gewicht. -
davethewanderer reagierte auf Beitrag im Thema:
Unterwegs ohne Puff/Softshell/Fleece
-
Unterwegs ohne Puff/Softshell/Fleece
DanielDüsentrieb antwortete auf davethewanderer's Thema in Ausrüstung
Ich würde Shirt plus Armlinge plus ein Windjäckchen mitnehmen. Deckt so fast alles ab. Falls es warm resp. heiss wird (dass kann in Dänemark auch passieren) - bei jeder Kirche gibt es einen Wasserhahn mit Trinkwasser - benötigt man evtl. mehr als warme Kleidung -
Ultraleichte (Schlaf-)Hose mit Multifunktion?
DanielDüsentrieb antwortete auf DaNilz's Thema in Ausrüstung
@ Epiphanie Es geht eigentlich. Nur da, wo ich z.B. drauf sitze, schwitze ich leicht - aber sehen kann man es zum Glück doch nicht Die Hose ist ja auch nicht 100% winddicht, somit kann Feuchtigkeit auch raus -
jetstream73 reagierte auf Beitrag im Thema:
Nächtliches Pinkeln, wie handhabt ihr das?
-
Ultraleichte (Schlaf-)Hose mit Multifunktion?
DanielDüsentrieb antwortete auf DaNilz's Thema in Ausrüstung
Skinfit Vita Hose Grösse S (bin 1.69m, 60kg), nachgewogen 127g absolut Stadt- und Hüttentauglich allerdings immer mit Unterhose -
khyal reagierte auf Beitrag im Thema:
Dr Bronner Mehrzweckseife / Shampoo
-
Dr Bronner Mehrzweckseife / Shampoo
DanielDüsentrieb antwortete auf Firejumper21's Thema in Ausrüstung
Ich hatte auch lange DB in Gebrauch. Bin nun auf die Konkurrenz "made in Germany" umgestiegen. Sie kommt von Fibertec und nennt sich "Travel Soap Eco". Tut in der Tat nichts anderes als DB auch, enthält zudem kein Palmöl (auch wenn es bei DB die wohl wahrscheinlich ökologischste Variante ist). Die Wahl zwischen verschiedenen Düften bleibt aus - es gibt nur einen. Das die MitarbeiterInnen in einem kleinen/mittelständischen Unternehmen in DE recht bezahlt werden, darf angenommen werden (ist ja kein Heuschreckenunternehmen....). Was in Sachen Nachhaltigkeit in diesem Unternehmen läuft, gibt die Firmenwebseite (wo man auch direkt bestellen kann) ausführlich Auskunft. -
Ich benutzte vor einigen Wochen in Italien die eco elio lsf50 sonnencreme Ich war hochzufrieden mit dem Produkt, übrigens made in germany Infos gibt es unter ecoelio.com In anderen Jahren hatte ich schon Produkte von Ultrasun und Daylong. Beide auch sehr gut, jedoch nicht so umweltschonend wie ecoelio
-
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
DanielDüsentrieb antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Bei mir kamen auch schon solche Fragen (wie Eingangs erwähnt auf). Wenn das Gewicht auf kosten der Sicherheit geht, ist bei mir Ende. Beispiel: - rudimentäre nutzlose Rettungsdecke wie in jeder Wanderapotheke vs Rettungssack in dem man notfalls auch übernachten könnte - Mehrgweicht von ca 40g gegebenenfalls auch dein Leben. Hier ist der alpine/hochalpine Bereich gemeint und nicht die Niederlande! - mein Bergführer erzählte mir die Story von einem Berufskollegen, der spätabends noch von einer Hütte ins Tal absteigen wollte. Obwohl sehr ortskundig, jedoch nur mit einer kleinen Handlampe ausgerüstet, rutschte er den Hang runter und verstarb. Seither ist es mir Wert, ein Mehrgewicht von ca 50g mitzuschleppen um eine gute Stirnlampe dabei zu haben. Brenndauer über 12h und sie leuchtet auch etwas mehr als eine Kerze..... Auch hier reden ich vor allem vom alpinen Bereich. Andererseits ist wohl eine Goretex-10lagen-Schiessmichtot-Jacke in der Sahara fehl am Platz...... (ist sie übrigens auch für's Innenstadt-Shopping hehe) Und die gescheite reiselustige Dame wird wohl auch keinen ultraknappen und gewichtsoptimierten Bikini in den Iran mitnehmen..... -
sja reagierte auf Beitrag im Thema:
South West Coast Path - welcher Abschnitt?
-
South West Coast Path - welcher Abschnitt?
DanielDüsentrieb antwortete auf sja's Thema in Tourvorbereitung
Das Zelten ist auf dem SWCP insofern gut, da ca. 70% des Weges resp. auch links und rechts davon, der SWCP-Stiftung (oder so ähnlich) gehören. Auf diesen Flächen darf ausdrücklich für eine Nacht ein Zelt aufgeschlagen werden. Hinweisschilder mit "No Camping" sollten dagegen ernst genommen werden. Mir erzählte ein Einheimischer z.B. eines Abends beim durchwandern er würde hier schnellstmöglich durchwandern, der Grundbesitzer sei schon mit der Flinte auf Wildcamper losgegangen. Bei meiner Wanderung, ich glaube dies war 2018 teilten sich meine Nächte ziemlich genau auf ein Drittel Unterkünfte (Hotels, B&B, Hostels), ein Drittel offizielle Campingplätze und ein Drittel Wildcamping (hier oftmals 20 Meter über Meer, die Wellen rauschten mich in den Schlaf mitsamt Oskar-würdigen Sonnenuntergänge....). Ich war 27 Tage unterwegs für die gesamte Strecke, ich startete untypisch wie fast niemand in Minehead. Noch ein Tipp - informiere dich bereits im Vorfeld, ob das grosse Armeegelände auf der Asphaltstrasse durchquert werden muss (fand es sehr öööööde - darum "schummeln" hier viele und nehmen ein Sammeltaxi) oder ob der Weg der Küste entlang offen ist. -
Da ich von einer anderen Sportart komme, hatte ich noch so was übrig...... Hydrapak SpeedCup (10g) oder auch Salomon SoftCup - ab und an Pflichtausrüstung an Wettkämpfen. Mit 2 resp. 1,5dl leider relativ klein, eher für starken Kaffee...... Wenn es multi-use sein soll, die SoftFlask/SkyFlask nehmen. Nutzbar als Kaffeetassen-Ersatz, kleine Wasserflasche und mit dem BeFree-Filter (bei Salomon und Hydrapak gleiches Modell unter anderem Namen, der Hersteller bleibt jedoch Katadyn) auch noch abseits von Jedermannsrouten einsetzbar