 
        6feet10
Member.- 
                Gesamte Inhalte43
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
Über 6feet10
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
- 
	 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Neue Ultraleicht-Ausrüstung 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Neue Ultraleicht-Ausrüstung
- 
	 Jakten reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Bikepacking im Sommer 26 mit dem Sohn (13) Jakten reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Bikepacking im Sommer 26 mit dem Sohn (13)
- 
	Bikepacking im Sommer 26 mit dem Sohn (13)6feet10 antwortete auf Jakten's Thema in Routen und Regionen @Jakten wir wind bis Basel Bad mit dem ICE, dann mit dem Rad über die Grenze dann die Birs entlang bis Delemont, dann einen MTB Übergang nach St Ursanne, dort dann die Doubs entlang bis Frankreich und dann Freestyle etwas ins Jura rein, wieder zurück zum Doubs und den Europaradweg bis Besancon gefahren. Also ein Mix aus Asphalt, Schotter und ein bisschen Gelände. Die originale Transjura ob MTB/Wander oder Gravelvariante hatte uns doch zu viele Höhenmeter. Karten und Ausschilderung in der Schweiz sind sehr gut. Das Portal wurde ja schon oben verlinkt. Leider hatten wir es nicht ganz bis ans Ende des Juras geschafft. Vermute aus der Gegend kann man noch mehr rausholen und spannendere Touren planen.
- 
	 Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Gebrauchte Garmin Fenix 5 als Einsteigernavi? Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Gebrauchte Garmin Fenix 5 als Einsteigernavi?
- 
	Gebrauchte Garmin Fenix 5 als Einsteigernavi?6feet10 antwortete auf Maalinluk's Thema in Ausrüstung Wenn es günstig und gebraucht sein soll, würde ich mir die Frage stellen, ob es überhaupt eine Karte braucht. Lieber ein weniger altes Modell ohne Karte kaufen. Ich habe eine Forerunner 255 da ist die reine GPS Linie völlig ausreichend. Wichtiger ist vielmehr ob das Modell ein gutes GPS Chipset hat und auch noch im Wald oder in einer Klamm einigermaßen korrekt ist. Mein Model hat ein 2 Band Gps mit Glonass, das ist deutlich genauer als meine alten GPS Geräte. Leider ist bei Garmingeräten eine kaputte Batterie nicht offiziell reparierbar. Mit dem Alter der Uhr steigt dann auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Batterie nicht mehr viel mitmacht.
- 
	 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Schraubkappen für Gas-Kartuschen bzw Sicherheit bei Gaskochern 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Schraubkappen für Gas-Kartuschen bzw Sicherheit bei Gaskochern
- 
	Schlafsack-Set-Up für 4 Tage Vogesen Anfang Oktober6feet10 antwortete auf Alpinwandern's Thema in Einsteiger Lagerwahl ist noch wichtig. Auf dem Grand Ballon ist es kälter als im Tal. Windgeschützte Stellen suchen. Wald kühlt nachts langsamer ab als offene Flächen.
- 
	 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
- 
	 Jakten reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Bikepacking im Sommer 26 mit dem Sohn (13) Jakten reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Bikepacking im Sommer 26 mit dem Sohn (13)
- 
	Bikepacking im Sommer 26 mit dem Sohn (13)6feet10 antwortete auf Jakten's Thema in Routen und Regionen Wir waren in der Schweiz vorletzten Sommer mit den kids Bikepacking im Yura und dabei viel am Doubs entlang, am Ende dann in Frankreich. Wir sind bis Basel mit dem Zug und dann los. Nur ohne Höhenmeter Radfahren ist auf Dauer öde, ab und an eine Abfahrt bzw. ein Trail macht es erst spannend. Hatten allerdings auch für zwei Kids ein Longtail und ein einziges Kinderrad dabei. So konnten sie immer Pause machen. Kinder gelegentlich mit einem Seil abschleppen sehe ich nicht so dogmatisch, hilft und man kommt an spannendere Orte. Verrückt, dass es das in meiner Kindheit nicht gab. Wenn man gut im Planen ist, gibt es in der Schweiz immer wieder eine Halbtax Aktion, ähnlich dem Bahncard Probeabo, da sind teils auch Gondeln dabei und mit Halbtax gehen dann auch die Preise.
- 
	 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Mont Blanc Traverse - Solo Hochtour (Juli 2024) - 5x 4000m (Gouter - Trois Monts) 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Mont Blanc Traverse - Solo Hochtour (Juli 2024) - 5x 4000m (Gouter - Trois Monts)
- 
	 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Sieben Tage TMB (Tour de Mont Blanc) im September 2025 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Sieben Tage TMB (Tour de Mont Blanc) im September 2025
- 
	 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?! 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Schnalle/Schliesse vom Hüftgurt nachkaufen?!
- 
	In Frankreich gibt es die nette Kette "Au Vieux Campeur", ist ein wenig so wie die alten Outdoorläden die es früher in meiner Stadt noch gab. Da findest du garantiert etwas. Plan b: einen Hipbag kaufen, den Verschluss davon rausschneiden, mit Kabelbindern fixieren und beim nächsten Schneider ihn annähen lassen.
- 
	 Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Biwakieren in Regenbekleidung? Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Biwakieren in Regenbekleidung?
- 
	1-2 Nächte kann man das machen. Wenn du herausfinden willst, ob das eine gute Idee ist hole dir eine Fitnessuhr. Die gibt annäherungsweise Feedback zu deiner Schlafqualität. Ich war gerade drei Tage in den Ardennen Bikepacking, hatte mit 13 Grad Tiefsttemperatur gerechnet und es waren tatsächlich 5. Quilt hatte 10 Komfort, ich hatte nur ein dünnes Merino Longsleeve und eine Windweste. Schlafe dann recht unruhig und ich kann bei Kälte auch nicht ausschlafen. Meine Garmin hat mir auch prompt einen Sleep Score von 50 geliefert. Sonst ist der bei 80. In deinem Szenario hätte ich sicher noch mehr gefroren und schlechter geschlafen. Warum sollte man riskieren sich die Tour zu versauen. Ähnlich ist es mit Essen und Trinken, der Körper kommt mit überraschend wenig aus. Aber wozu die Selbstgeißelung, optimale Energiezufuhr und guter Schlaf bringen viel mehr Kraft für den Tag.
- 
	 DERHEIKO reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Kochen im UL Titan Topf 900 ml DERHEIKO reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Kochen im UL Titan Topf 900 ml
- 
	Spaß kommt allerdings erst mit einer kleinen Pfanne auf. 130Gramn leichte beschichtete Titanpfanne war eher ein reinfall, hatte dann mit einer leichten beschichteten Primus Alupfanne gute Erfahrung gemacht, für vier hatte ich eine 24er dabei. Erst Reis, Nudeln etc. aufkochen, dann ziehen lassen und in der Zeit etwas anbruzeln. Plastikfläschchen gutes Olivenöl frisches Gemüse, bisschen Salz und das wird dann gut. War allerdings auch auf einer Bikepackingtour, da kommt man öfter an guten Einkaufsmöglichkeiten vorbei. Generell hilft viel Öl, dann brennt gar nichts erst an und ein Kanten Brot um die Töpfe sauber zu bekommen.
- 
	 Backpapier reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage Backpapier reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
- 
	Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage6feet10 antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw. Ich würde noch mehr auf rennradspezifische Winterklamotten setzen. Shakedry Jacke als Regenjacke, atmet besser und wiegt nichts. polartec Alpha langarmunterhemd im Rennradschnitt wie Castelli. Langfinger Handschuhe und zur Not ein Set Plastikhandschuhe wie an der Tanke zum Drubterziehen als Dampfsperre, falls alles nass ist. Als Socken noch eine wasserdichte Variante wie Sealskinz. und als Hose klappt bei mir bei mehr Intensität, wenn dann nur eine kurze Regenhose über der Bib wie die Vaude Droppants. Passt im Lager auch über die Windhose und man kann sichauf nasse Bänke setzen. Fur Lager und Schlaf kennen sich die anderen hier sicher besser aus als ich.
- 
	Danke für den Bericht. Haben als leichtes Familienzelt ein Alpkit Tarpstar 4. Kondens war bei uns schon ein Thema, dagegen haben wir bei unserem Auto Familienzelt MSR Habitude 4 damit keine Probleme. Mich würde interessieren, ob der Lüfter oben so einen Unterschied macht? Den hat das Tarpstar 4 leider nicht. Bei lauen Nächten hatten wir einfach das Aussenzelt offen gelassen. Ansonsten war ein weiteres Tarp wie bei euch die Lösung. Das ist allerdings immer etwas umständlich gewesen mittig über dem Tarp abzuspannen, ideal war eine Ridgeline zwischen zwei Bäumen. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee wie man es gut an der Spitze fixieren kann? Und zum Innenzelt, das ist beim Tarpstar sehr gut gelöst mit straff gespanntem Boden, der überall gut hoch steht ohne umzuklappen.
- 
	Meine persönlichen Erfahrungen mit USB-C und nicht pfleglichem Umgang waren sehr gut und es schlägt sich besser als die Vorgänger. Bei USB-C ist der Schwachpunkt das Kabel und nicht die Buchse. Stolpert man über das Kabel oder ein Gerät mit eingestecktem USB-C Kabel fällt herunter, ist nur der Stecker verbogen, die Buchse aber heil (habe es für euch schon 2x Mal getestet). Bei den Vorgängern musste ich schon Geräte mit defekter Buchse aussortieren. Durch die höheren Stecker und das häufige "falschherum reinstecken" ist die Buchse mechanisch höher belastet und häufig einzig mit den kleinen Lötstellen auf der Platine verbunden. Eine verschmutzte USB-C Buchse hat wenigstens den Fallback Modus des langsamen Ladens. Konnte bisher allerdings alle verschmutzten Buchsen (meist Hosentaschen Handys) wieder reinigen und reaktivieren. Einzig die USB-C Kabel selbst sind etwas komplex. Musste schon langsam ladende Kabel aussortieren, das wird im verlinkten Video von @dee_gee gut erklärt.
- 
	 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Wie man verhindert, seine Powerbank zu schrotten 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Wie man verhindert, seine Powerbank zu schrotten
- 
	Wir haben hatten 3 Sea to Summit Comfort Deluxe Duo Matten, diese sind leider immer im dritten Jahr kaputtgegangen. Wir hatten sie bei einem Händler mit drei Jahren Garantie gekauft und jeweils ersetzt bekommen. Jeweils ist sie in der Winterpause kaputtgegangen und zu Beginn unserer Saison war sie nicht mehr dicht. Die genaue Ursache ist uns nicht mitgeteilt worden, einzelne Löcher waren es jeweils nicht. Anfangs hatten wir noch gehofft, dass es sich um ein Montagsprodukt handelt und der Hersteller nachgebessert hat. Aber nun nach drei Matten möchte ich nicht noch das vierte Modell kaufen. Ganz umsonst ist der Tausch auch nicht, wir bekommen eine Gutschrift über den damaligen Kaufpreis (289€) und müssten jetzt 349€ zahlen. Sind damals wohl mit knapp 200€ eingestiegen. Gerade da die Produkte nicht ultraleicht sind, habe ich mir eine längere Lebensdauer erhofft. Könnt ihr Matten empfehlen oder ist das einfach ein Verschleißprodukt und man sucht sich halte den Händler/Hersteller mit den besten Garantiebedingungen?
- 
	OT: @wiederfrei Deine Aussagen zum Wildcampen klingen jetzt mehr nach deiner persönlichen Meinung. Pauschal kann man nicht sagen, dass Wildcampen mit Gravelbike nicht möglich ist. Als Orientierung hilft der SAC: https://www.sac-cas.ch/de/umwelt/bergsport-und-umwelt/campieren-und-biwakieren/ Persönliche Erfahrungen sind dabei doch meist interessant. Beispielsweise in meiner Stadt (Frankfurt am Main) übernachten/biwakieren jetzt im Sommer viele Obdachlose und Tagelöhner in den Grünanlagen. Habe am Mainufer aber auch schon Zelte von Radreisenden gesehen. Hier wird das geduldet und man wird wohl eher nicht mit der Hundestaffel geweckt. Empfehlen würde ich dennoch den nächsten Campingplatz außerhalb der Stadt.
- 
	 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Empfehlung für Navigationsapp 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Empfehlung für Navigationsapp
- 
	 mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Neue Ultraleicht-Ausrüstung mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Neue Ultraleicht-Ausrüstung
- 
	Welche Taschen am Bike?6feet10 antwortete auf trekkingBär's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw. Carbon würde ich für Reisen einfach gegen eine Alustütze tauschen. Das Carbonrohr ist nicht ausgelegt für hohe Klemmkräfte. Generell ist bei einem Träger an der Sattelstütze eine extra Stütze für den Zweck zu empfehlen. Der Lack reibt sich schnell ab bei der Klemmung und falls man eine hochwertige Stütze hatte, ärgert man sich hinterher nur. Und schaut man noch auf das Gewicht, macht diese Art Träger keinen Sinn. Da ist ein Ortlieb Quick Rack ähnlich schwer und hinterlässt keine Spuren am Rad.
- 
	 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Tarp vs. Zelt 6feet10 reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Tarp vs. Zelt
- 
	 dee_gee reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Schnäppchen-Thread 2.0 dee_gee reagierte auf Beitrag im Thema: 
	
		
			Schnäppchen-Thread 2.0
- 
	Bei Berghaus gibt es eine Polartec Alpha Direct Jacke für 100€ statt 200€ https://de.berghaus.com/alpha-resist-air-herren-jacke-schwarz/14905880.html
- 
	Die HOAMC Atomic Pump kam schon im Winter bei mir an und letztes Wochenende habe ich sie benutzt. Einer der Adapter passt auf meine STS Matten, auf die Decathlonmatten passt der Adapter nicht, mit dranhalten kann man sie aber auch problemlos aufpumpen. Habe keinen Vergleich zu anderen Pumpen. Besser als der Luftsack ist sie allemal und fühlt sich wertig an. Einer aus dem Forum hat auch schon einen Adapter gedruckt: Und die 61g haben sie auf meiner Waage nicht ganz geschafft, sie zeigt 64g an
