Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

questor

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.775
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle erstellten Inhalte von questor

  1. Schöne Idee! Wie machen sic denn die Sägen für frisches Holz, wenn man sich damit doch mal an hartes Holz wagt? Da gäbe es noch ein 180er und 210er Blatt - und welche mit verschiedenen Zahnungen... https://www.silky-europe.de/blatt-gomtaro-180-8 https://www.silky-europe.de/blatt-gomtaro-210-8 https://www.silky-europe.de/blatt-gomtaro-270-8-10-nidangiri https://www.silky-europe.de/blatt-gomtaro-240-8-14-pro-sentei
  2. questor

    Schnäppchen

    Schon ist gut^^ Unter Angeboten stehen noch zwei, das microraft ist noch aus der Aktion.
  3. Gibt Hüfttaschen, bei denen die Schultergurte auf Grund der Größe der Tasche nicht - oder kaum zur Lastenverteilung gedacht sind, sondern lediglich zur Stabilisierung gedacht sind. Vielleicht ein Rechercheansatz. Bei Messenger bags ist Chrome die Referenz soweit ich weiß. https://www.chromeindustries.com/ Zur einseitigen Belastung würde ich lieber einen Arzt als das Forum befragen.
  4. Die Seiten sind identisch - oder meinst Du die Schmalseite?
  5. Top - Welche Farbe hat das Innenteil des Mundstücks? Blau oder schwarz?
  6. Es hat eine rotierende Verriegelung. Montieren, Hals drehen - zu oder auf. Hatte mich auch zuerst gewundert, dass eines eine höhere Durchflussrate hatte als das andere, dann kam zufällig der Aha-Moment. Lass mal hören, ob es am Übergang von Gewinde zu Hals dicht ist, auf dem Kopf und mit etwas Druck.
  7. Bei meinen Trail Gloves hat das Obermaterial an den Knickstellen noch schneller gelitten als die Sohle - überhaupt nicht überzeugend...
  8. OT: Vielleicht in den Powerbank-Thread auslagern? Die RAVPower RP-PB60 6700 mit 116g wäre meine Empfehlung, wenn einem die Bauform liegt. https://techtest.org/die-ravpower-rp-pb060-6700mah-powerbank-im-test/
  9. OT: die kamsnaps lassen sich mittels des Stößels der Zange, einem Hämmerchen - und einem gut gezielten Schlag auch ohne Zange verpressen. Vielleicht erst mal an etwas Testmaterial üben.
  10. Das schließt ja eine Entschädigung nicht aus.
  11. OT: wenn man glaubt, der Staubsaugerbeutel-Fashion lässt sich nicht mehr steigern... Spanien hat die lagernden Decathlon Masken beschlagnahmt, Krankenhäuser haben um Spenden der Masken aus Privatbesitz gebeten. Die lassen sich wohl tatsächlich zum leichteren beatmen nutzen. https://www.msn.com/en-sg/news/world/italian-engineers-use-snorkelling-masks-to-make-equipment-for-ventilators/ar-BB11DJsR
  12. Wie heißt es doch so schön? Du stehst nicht im Stau, Du bist der Stau!
  13. questor

    Schnäppchen

    Speed view GPS pro gerade wieder kostenlos im Play Store. Für Packraft Geschwindigkeiten, aber auch Laufgeschwindigkeit praktisch. https://play.google.com/store/apps/details?id=luo.speedviewgpspro
  14. Da passen übrigens auch 1l Platypus rein, brauchen, auf Grund ihrer Flexibilität und da sie oben recht weit überstehen am Hals noch eine Gummikordel an der dausychain zur Arretierung. Für die Platypus gibt es wiederum einen Beißventil Deckel (hyperflow), mit dem ich sie zum Trinken am Ort und Stelle belassen kann, quasi zwei Mini-Trinkblasen vor der Brust. Ist gerade anscheinend schwer zu bekommen, leckt auch gerne mal etwas am Verbund zwischen Kappe und hoser ab Werk, andere sind wiederum seit Ewigkeiten dicht. Ist kein Drama, sollte man nur wissen, stehend passiert nichts, aber liegend im Rucksack dann doch lieber einen normalen Deckel drauf. https://www.amazon.co.uk/Platypus-Hyperflow-Cap/dp/B008BZVOW4
  15. Also meine Robens kommt im den Rucksack. Auf zwei Segmente gefaltet sind das 5,5cm weniger Tiefe im Pack. Merkt man platzmäßig, klar, aber geht selbst auf längeren Touren mit mehreren Tagen Futter. Dafür lässt sich durch die 58er Breite, die bei meinem gramsgear über die Schultergurtpunkte hinausragt durch Verspannung mit den seitlichen rolltop Verschlüssen sogar ein wenig die Funktion von Lastenkontrolleriemen erzielen. Und so einen gerades Rückenteil habe ich sonst auch selten. Diese winzigen Rucksäckchen, aber dann alles irgendwo draußen dran binden müssen hab ich mich nie verstanden. Bei mir kommt das Hauptfach von 26 bis fast 42 Liter, insgesamt sind es 35-52 (danke für's Auslitern, @Stromfahrer) und gewichtsmäßig muss er sich bekanntermaßen nicht hinter anderen verstecken. Wo landet man denn da bei der Exped?
  16. Viel Spannung braucht es da auch nicht, weshalb ja viele auch in Schuhen ohne Socken oder mit Zehensocken operieren.
  17. questor

    Schnäppchen

    Packraft Store gibt 20% auf ein paar Rafts
  18. Na ja, man könnte auch argumentierten, dass es sich dabei um zwei verschiedene Arten handelt, wenn man da etwas weiter differenziert. Und dann wären Schuhe mit dicker Sohle eben noch minimal shoes, Leone barefoot shoes, da jegliches ground feel fehlt und die Flexibilität der Sohle eine andere ist. zur Verdeutlichung: https://www.softstarshoes.com/live-bare-blog/2013/06/19/minimalist-shoes-vs-barefoot-shoes-is-there-a-difference/ Egal wird das ganze mMn. erst, wenn man sich der Unterschiede bewusst ist - und sie dann aus informierter, ggf. Praxiserprobter Meinung heraus für egal erklärt. Aber hier sucht ja jemand nach Orientierung, da würde ich diese Unterschiede zumindest als Orientierungs- und Startpunkt für die Meinungsbildung aufzeigen und ihm nicht vorenthalten, weil ich sie für mich für egal erklärt habe.
  19. Barfußschuhe sind ja eh ein Oxymoron - ich würde wenn überhaupt von Minimalschuhen sprechen. Es geht ja nicht um das Profil, das dick ist, und Haltbarkeit bedeuten würde, sondern eine dicke, dämpfende Zwischensohle. Und was mir in solchen 'Marshmellow Shoes' mit dicker Sohle absolut fehlt, ist das 'ground feel' - die Rückmeldung, wo ich meinen Fuß da gerade platziere, wie sicher der Trit ist, wo es unebenheiten oder bewegliche Bodenteile gibt. Und das ist für mich - vor allem beim Wandern - essentiell. Denn das gibt dem Körper die Möglickeit, sofort zu reagieren, Gewicht zu verlagern, anders aufzusetzen etc. und so wegrutschen, umknicken, Stürzen etc. zu vermeiden.
  20. https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-04/tourismus-bayern-verbote-coronavirus-tourismus
  21. Laufe wohl zumeist auf vorder- bis Mittelfuß. Ein verkürzen der Schrittlänge war essentiell, am Anfang ist man da aber auch einfach noch aufmerksam. Funktioniert hat es bei mir erst, als ich die umfangreiche Sneakersammlung in den Ruhestand geschickt habe - und komplett auf Minimalschuhe umgestellt habe. Das hin- und her vorher hat dem Laufstil nicht geholfen. Prinzipiell geht es mir damit gut, vor allem beim Wandern merke ich aber hin und wieder, dass sich der Aufsatzpunkt sich weiter nach hinten verlagert, ich nehme an, aufgrund des verschobenen Schwerpunkts. Die Barefoot Academy wettert sowieso gegen den Vorderfuß Gang beim Gehen, das stimmt mich inzwischen wieder etwas nachdenklich. https://youtu.be/-xXIRBXv5C4 Edit: da gingen unsere Gedanken in eine ähnliche Richtung, @hhourglass
  22. Fand schon Erwähnung hier und da. Wobei mich analog zu den regelmäßigen, mal mehr, mal weniger lebhaften Illustrierungen der AzBlaster Nutzung in der Natur auf Forentreffen interessieren würde, wie man die Nutzung auf dem heimischen Keramikthron realisiert, ohne den ganzen Fliesenpalast unter Wasser zu setzen (asking for a friend).
  23. Hui - 'meine Matte und ich' Und die ist schon gekürzt, ne?
  24. questor

    Schnäppchen

    OT: die werden bei mir recht schnell löchrig...
×
×
  • Neu erstellen...