-
Gesamte Inhalte
2.775 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von questor
-
Wenn Du Pumpe sagst, meinst Du ein iSUP, ein inflatable sup? Liebäugele auch immer mal wieder. Was ich noch spannend finde, ist die Möglichkeit, einen Sitz zu montieren. Einige haben sogar die Möglichkeit, einen Surf-Mast zu montieren - haben ist ja manchmal besser als unmittelbar brauchen...
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Ah, ok. Das las sich bei techtest.org so, als würde dort mit der Zellspannung umgerechnet, ich wollte mich daran orientieren, um vergleichbare Ergebnisse zu haben, e.g. https://techtest.org/die-ravpower-rp-pb060-6700mah-powerbank-im-test/ Dann wäre die Kapazität, die mit 5V nutzbar ist ja eher bei 55% -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Ich meinte die Anzeige des Messgerätes, z.b. letzter Screenshot: Cap(capacity?) 11155mAh, Ene (Energy?)55,91Wh Der mAh Wert ist ja deutlich niedriger als eine Umrechnung des Wh Werts in mAh ((55,91/3,7V)*1000), also 15110mAh. Für was stehen die beiden gesondert ausgegebenen Werte also? -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
questor antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Hui, eigentlich hatte ich das Abo für den Thread ja schon gekündigt, da sich das wirklich im Kreis dreht. Aber an dieser Aussage ist nun wirklich so viel schräg, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll, sorry. Anekdotische Evidenz ist und bleibt eine logical fallacy. 'Ich behaupte eine Evidenz von A, weil ich da mal etwas entsrpechendes erlebt oder gesehen habe.' 'Rheinländer sind Alkoholiker - ich hab da mal einen getroffen, ich kann Euch sagen...' Nazivergleich in 3,2,1... Das ist das Argumentationsmuster von Homöopathieverfechtern, Esoterikscharlatanen - und nicht zuletzt Xenophobikern. Und wenn es keine empirische Datengrundlage gibt, die statistisch evident das Gegenteil beweist, gilt die anekdotische Evidenz also erst Recht? Sozusagen als Behelfsbeweis? Mit Sicherheit nicht, das ist die nächste logical fallacy. Das würde hanebüchenen Behauptungen Tür und Tor öffnen. So funktioniert Diskurs nicht. Oder kannst Du den Beweis liefern, dass uns Bill Gates mit der Weltverschwörung zusammen nicht wie aktuell von diversen Lockdown-Verirrten behauptet alle zwangsimpfen lassen will? Nein? Dann gilt das wohl so lange als gesetzt. Anekdotische Evidenz ist verführerisch bequem und einfach entbindet aber nicht von der evidenten Beweisführung. Dazu wüsste ich nicht mal, was man hier an Evidenz liefern sollte. Wie die Vorredner bereits mehrfach ausgeführt haben - hier werden Vergehen angeprangert, die gegenwärtig bereits gegen geltendes Recht verstoßen - und sollen damit ein Argument gegen eine mögliche Einführung eines Jedermannsrechts liefern. Auch das ist ein logischer Trugschluss und keine schlüssige Argumentationskette. Und erst Recht nicht, wen die angeführten Geschichten sich immer weiter entfernen. Ein Großteil der Geschichten beschäftigt sich mit Dingen, die auch durch ein Jedermannsrecht nicht gedeckt wären - oder noch besser - nicht mal im entferntesten damit etwas zu tun haben. Es kann in diesem Fall keinen empirischen Beleg geben - da müssen Modellversuche her anstelle von 'ich weiß doch jetzt schon wie das werden tun sein würde - bestimmt' Am Rande - Zahlen zu Umweltdelikten im Allgemeinen und Straftaten nach Bundesnaturschutzgesetz gibt es sehr wohl. Diese sind seit geraumer Zeit rückläufig und stabil niedrig. Nein, es gibt keine einzelne Aufschlüsselung nach weggeworfenen Kaugummipapieren oder Musik an Grillhütten spielenden Jugendlichen. Auch Nötigung im Straßenverkehr ist komischerweise dort nicht aufgeführt. Deshalb - was die Aussagekraft für das Jedermannsrecht bedeuten soll, weiß ich wie oben geschrieben trotzdem nicht, aber mag sich da ja der ein- oder andere selbst etwas zusamenkausalieren^^ Du verdrehst das Argument. Der hier vorgebrachte Einwand ist der gegen ein Jedermannsrecht. Begründet mit bestehenden Vergehen gegen bestehende Verbote. Leuten machen jetzt schon A, wenn wir B erlauben, wird bestimmt C passieren, deshalb sollten wir B nicht erlauben. Auch hier - slippery slope, ein klassischer logischer Trugschluss. Dabei widerlegt sich das Argument in diesem Fall ja sogar bereits von selbst, da das bestehende Verbot in diesen Fällen keine Abschreckungswirkung hatte. Davon ab - es gibt durchaus Bereiche, in denen die Wirkung - konkret die Abschreckungswirkung von Verboten und Strafen nicht nachweisbar ist. Einführung oder Abschaffung haben keinerlei relevanten Effekt auf das Verhalten, das damit sanktioniert werden soll, sie sind in dieser hinsicht wirkungslos, ja. Nicht umsonst ächzt jeder Jurist und jeder Psychologe, wenn nach einer medial hochgekochten Einzeltat mal wieder im besonders lernresistenten konservativen Spektrum entgegen jeglicher Evidenz die Forderung nach 'härteren Strafen' laut wird. Nicht einmal die Todesstrafe als ultimo 'harte Strafe' scheint keine Abschreckungswirkung zu haben, wenn man nicht gerade immer noch an den homo oeconomicus (und den Weihnachtsmann) glaubt. Es gibt seit jeher bessere Ansätze, um bestimmte Verhaltensweisen zu begünstigen und andere zu reduzieren - in zahlreichen validen Studien bestätigt. Bildung ist einer, Förderung intrinsischer Motivation anstelle extrinsischer - oder sogar von Strafung, Zunutze machen des loss aversion effects etc. etc. Damit sind wir wieder bei der möglichen langfristigen positiven Wirkung eines Jedermannsrechts - die Leute näher an die Natur heranführen, Verständnis, Wissen und Verantwortungsgefühl schaffen - wie auch schon ganz zu Anfang geschrieben. Die Xenophoben sitzen auch eher in den Gegenden, wo sie eigentlich gar nicht mit andersartigen Mitmenschen in Kontakt kommen Damit sind wir dann wieder auf S. 1-2. Wirklich weiter kommt man so nicht - mir ist jedenfalls eher schwindelig vom im Kreis drehen. Die vorgetetragenen Positionen sind inzwischen mehrfach gebetsmühlenartig wiederholt, ich klick dann mal wieder auf 'unfollow', solange hier keine neuen Erkenntnisse vom Himmel fallen. -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
questor antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Unspektakulär. Gerade Streifen, gesäumt, oben geschlauft, die Täler der Zacken mit stärkerer Vernähung (ob das nicht eher eine Schwächung des Materials darstellt?) -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
bleibt bei etwa 75% nutzbarer Kapazität. -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
questor antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@doman hat da schon was genäht und im Hängemattenforum vorgestellt. Zweilagig ist da wohl Nummer sicher. OT: sobald ich jemanden erwähne, spinnt die Formatierung in der mobile Ansicht. Bin ich damit alleine? @ -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
questor antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
gut bis sehr gut -
Ich möchte ganz herzlich einmal richtig DANKE sagen!
questor antwortete auf Painhunter's Thema in Leicht und Seicht
Floor sleeping ist da ein hilfreiches Schlagwort zur Recherche. Gab hier auch ein paar Vertreter, als es um Minimalismus ging. Bei mir war die Suche andersherum, Probleme im unteren Rücken und im Schulterbereich zu Hause auf der zu weichen Matratze, Becken und Kreuz zu stark eingesunken anstelle über Nacht gestreckt zu werden. Also härter schlafen @Home. Zunächst mit Isomatten beholfen, dann noch mal ein paar extrem harte Federkern Matratzen probiert, Futon war auch nicht meins, gelandet bin ich bei einer 10cm Kapok Matratze, bei den 5-7cm Rollmatten, die viele für floor sleeping nutzen, waren mir die Kammern zu uneben. Nacken und Rücken deutlich besser, an dem Orthopäde und Physio vorher lange recht ergebnislos rum gedoktert hatten. Kurzum, es macht durchaus, auch in den eigenen vier Wänden das ein- oder andere zu hinterfragen und die Schere im Kopf zu bekämpfen. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Soo, ich habe mal ein paar Durchläufe im Rahmen meiner Laienhaften Möglichkeiten gemacht for what it's worth. Aufladung nachdem bei der Ladung abgeschaltet wurde, 79,159 und 80,842Wh, macht @3,7V 21394 und 21849mAh also 107 und 109% Da geht die Frage nach Messfehlern schon los. Sind das einfach Ladeineffizienzen oder hat die Powerbank mehr Kapazität als angegeben? Dann also den Widerstand an den USB gehangen und leer gemact. Ein Mal mit so viel Last, wie ging, ab 3A schaltet die Bank ab, also mit 2,8A, um Ladespitzen und Abschalten zu vermeiden. Zwei Durchläufe, 54,891 und 54,331Wh, also @3,7V gerechnet 14835 und 14684 mAh, macht 74, bzw. 73%. Dann noch ein Mal mit 1A leer gemacht, 55,991Wh, 15133mAh 76%. Ist kein königlicher Wert, so weit ich mich eingelesen habe. Ich habe allerdings auch einfach blind das mitgelieferte Kabel verwendet, das ehrlich gesagt eher einen dürren Eindruck macht. Bei 1A sollte das eigentlich keinen Flaschenhals darstellen, aber vielleicht klemme ich doch noch mal eines dazwischen, dem ich vertraue. Das Testwerkzeug selbst - USB-Tester und Widerstand habe ich natürlich auch nicht überprüfen können. Hat jemand eine Ahnung, wodurch sich die Differenz zwischen der mAh-Angabe bei meinem 0815Tester und der Wh Angabe ergibt? Ich dachte erst, die Bank hätte viel weniger Kapazität, weil ich mich nur darauf fokussiert hatte. -
90 Grad Hängematten-Setup 2.0
questor antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich müsste es mal wieder testen, irgendwie zieht es mich einfach nicht auf den Boden^^ - aber ich hatte es beim ausprobieren so gemacht, dass ich bei meiner Hammocktent mit 'Fronteinstieg' erst eingestiegen bin - und dann das Netz in die Spitze der Halbpyramide eingehangen habe. -
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
questor antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Vielleicht ist ja etwas, dran, wenn man Dir auf Deine "Geschichten" immer wieder das gleiche entgegnet - was sich in diesem Muster selbst in der Kriminalstatistik und großen gesamtgesellschaftlichen Phänomenen - Drogenkonsum hatten wir bereits - sichtbar wird. Jetzt wird es mir aber wirklich zu abwegig. 'Nötigung im Straßenverkehr - da geht ein Jedermannsrecht natürlich wirklich nicht.' Eieiei. Zusammenhänge darf natürlich jeder für sich herstellen, wie er möchte, aber damit dann hausieren zu gehen und das anderen öffentlich als Beleg für etwas anführen zu wollen - was gegenwärtig noch nicht einmal eingefüht ist - das greift einfach nicht, sorry, da bin ich raus. Happy granteling noch! -
Genau. 90er und 150er gab es von Anfang an. Die 120er sind auf Feedback aus der Community hin entwickelt worden, da vielen die 90er doch etwas zu kurz waren für diverse Anwendungsfälle, alles andere aber passte.
-
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
questor antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Ich weiß immer nicht, was mir solche anekdotenbasierten n=1 Berichte sagen sollen. Dass es immer und überall Idioten, Regelbrecher und Ausreißer gibt, hatten wir glaube ich schon vor 4-5 Seiten geklärt. Dass diese bereits jetzt auftreten zeigt zudem, dass man diese eh weder mit, noch ohne Erlaubnis/Verbot erreichen kann. Und hier fehlt ja sogar der Zusammenhang zum Jedermannsrecht - dem Nächtigen komplett. irgendwie führt der Thread hier kreidrehend in's nirgendwo... -
Du fragst nach 'wie gut'. Damit gibst Du schon mal 'gut' vor - und fragst nur noch nach dessen Quantifizierung 'wie gut'. Finde ich schwierig, so etwas zu beziffern. Für mich tun sie das nämlich so ziemlich überhaupt nicht. Zurückbiegen endete bei mir bisher auch eher mit 'knacks', der Hersteller empfiehlt das erwärmen im Ofen. Mit guten V oder Y pegs würde ich sie keinesfalls gleichsetzen. Wenn ein Metall Hering verbiegt, war es zu viel Gewalt. Dass man damit keine Steine unter der Erde spalten wollen würde sollte klar sein. Auch rein hämmern sollte man sich sparen, ich drücke lediglich, auch mal mit einem Stein oder Holz unter dem Fuß, aber trete nicht. Wenn da nichts geht, dann geht nichts. Die Swiss Piranha machen das auch ganz gut mit, können sich da auch etwas an einen Stein anschmiegen/herumbiegen, wenn bei Metall schon Schluss wäre, aber halt in deutlichen Grenzen. Dadurch, dass man sie senkrecht und nicht schräg versenken MUSS, kommt man allerdings in tiefere Erdschichten, die U.U. auch verfestigter sind. Dadurch ist schon ein Unterschied gegeben. Nicht falsch verstehen - ich habe die 90er und die 120er, es sind trotzdem oft meine go-to Heringe (eher die 120er). Das liegt aber zum einen daran, dass ich oft mit Handgepäck fliege und keine Lust auf Heringsroulette habe und zum anderen daran, dass ich als Hängemattenschläfer meist dort nächtige, wo Bäume sind, womit der Boden meist auch weniger ausgetrocknet und etwas humoser ist. Kurzum, wenn man da schon bei der Platzwahl mitdenkt, findet man auch meist was. Wenn man aber schon halb aufgebaut hat, und dann merkt, dass auf der anderen Seite leider nichts geht ist halt nervig. Für meinen Schlafkomfort bin ich erschreckend oft bereit, noch mal tempo zu machen und noch weiter zu gehen. Nur für passenden Heringsboden wäre ich es nicht. Wenn ich jetzt Mallorca, GR221 oder PT, den fishermen's trail planen würde, wären eher shepherd hooks und/oder Ypegs meine Wahl.
-
War eher an meinen Vorredner adressiert.
-
Jaja, der Chinese, dem kann man ja derzeit forsch alles mögliche unterschieben...Bei Entendaune, die dort meist genutzt wird eher unwahrscheinlich, eher ein Schlachtabfallprodukt. Den Windhard würde ich jetzt nicht als Komfort 0° bei weiblichem Inhalt bezeichnen. Da wird es bei dem Preislimit dann aber ohnehin schwer. Habe bei Schlafsäcken aber auch keinen Überblick.
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Das ist mir klar. Aber ich habe auf eine PB mit - angeblich - 10.000mAh 180g verwiesen. Du schriebst, da gibt es einige, mmn. ist dem eben nicht so, vor allem mit Specs wie PD und mehreren Ports. Selbst ohne das sind meist eher 200g+ angesagt. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Danke, hatte ich über eine PVG-Suche nicht gefunden. Das interessante ist ja das Gewicht bei den Specs - da waren die hier diskutierten doch bisher eher schwerer - und was ich so sehe ist auch eher knapp unter 200g? Stolzer Preis für die Kapazität. Kannst Du das Gewicht bestätigen? -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Gibt auch noch eine 10.000er, laut Angaben 180g https://www.amazon.com/dp/B07JZP287T Beide auch noch unter der Marke Xcentz https://www.amazon.com/dp/B07LB1JQJW https://www.amazon.com/Portable-10000mAh-Ultra-small-High-speed-Delivery/dp/B07LB2BLKM Beide Varianten mit USB und USB-C und 18WPD (wohl nur über USB-C) nicht schlecht, wenn das stimmt In D allerdings bis auf ein überteuertes ebay-Angebot der 10.000er Xcentz nicht aufzufinden... -
Wie sieht denn dieine plastikheringgutinsteinboden-skala aus? Meine weist ein präzises -0,3 gut aus.
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Setzt halt voraus, dass man auch 10k braucht. Mit Panel reichen mir 5k, wenn ich mich da mit so einer Zelle gewichtsmäßig halbieren könnte, sag ich nicht nein. Eine 5000er Powerbank mit 21700er Zelle habe ich gefunden, 100g https://www.amazon.com/NOVOO-PowerCube-Ultra-Compact-Compatible-Smartphones/dp/B07K18LV6K Die GaN Debatte hatte ich hier mal getriggert, Urteil war eher Schlangengift. Große Bank UND schweres Ladegerät schließt sich für mich aus. Falls sich da auch bei den leichteren Ladegeräten was getan haben sollte, fände ich das aber wiederum hoch spannend. -
OT: wer braucht denn dann noch ein Kissen? Dann sind ein paar kurze wiederum leichter, um in Vollrausch zu kommen. Die Isomatte lässt sich so auch noch gleich mit einsparen -,-
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
75g die Zelle und 10g der Lader, wenn ich mir das richtig zusammengeklaubt habe? Dann lag ich mit meiner Vermutung ja sogar drüber! Wobei der Lader natürlich keine Rekorde bricht, aber immerhin 5V 2A rein und raus. Bei dem Gewicht top...Ist die Frage, wie fest die magnetische Halterung sitzt. Gab ja schon mal ein Ladegerät mit Magnet an den Polen, das war nicht so mobilitätstauglich. Interessant, was die 21700 Zellen solo wiegen. Meine 26650er mit 5000mAh Kapa liegen noch bei 98g, Powerbanks mit ähnlicher Kapazität wiegen etwa das doppelte einer solchen Zelle. Hast Du die Kombi selbst? Ich habe auf die schnelle keine Quelle finden können. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
questor antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Das ist noch die ohne PD und lediglich mit USB-C Eingang oder? Gibt ja auch ein paar Anker mit PD, aber auch nur maue 18W, so weit ich sehe oder eine 26800er mit immerhin 30W für schlappe 120€. Dochdoch, ist heut morgen hier gelandet. Allerdings für einen ganz anderen Anwendungsbereich, weshalb mich die UL-Spezifischen Belange nicht wirklich interessiert haben, ich sie wegen des Geboten aber mal erwähnt haben wollte. Aber gut - nachgewogene 355,6g wenn's in diesen Gewichtsklassen noch auf die Kommastelle ankommt (JEHOVA) Nur für Euch - lädt gerade mit Messgerät dazwischen, mal sehen, was rein geht, allerdings nur über USB, nicht USB-C mangels Messgerät. Kann sie mit Wiederstand auch gerne noch mal leer laufen lassen, wenn ernsthaftes Interesse besteht. Allerdings ebenso nicht über USB-C mit Maximalleistung, sondern lediglich über USB. Sprichtst Du nicht weiter unten von Äpfeln? Und dann hier Birnen anführen? Es handelt sich um Ladetechnik mit satten 45W [sic!] PD, mit der man selbst stattliche Rechner geladen bekommt, dazu drei 2,4A Ports - da gehe ich auch von entsprechendem Gewicht der Ausstattung aus. Vergleichbares findet sich zum einen kaum, wiegt dann aber eher bald das doppelte. Da auf das Gewicht der da deutlich schwachbrüstigeren Anker zu kommen finde ich durchaus bemerkenswert. Die Aussagen zu den Ladezyklen finde ich interessant. Da hätte ich erwartet, dass da rudimentäre Logik - größere Zellen=geringere Beanspruchung trägt. Nur was ist wo verbaut? da gibt es wenig Einblick. Wie verhält es sich denn mit der Kapazität? Da würde ich auch rein logisch erwarten, dass eine geringere Anzahl größerer Zellen weniger nicht mehr nutzbare Restkapazität bedeutet... 5€ in's Phrasenschwein - und meine Lese-lebenszeit zurück! Niemand hat anderes behauptet. Nur ist Omars alles andere als ein unbeschriebenes Blatt, sondern hat bisher durchaus durch ziemlich unschlagbaren value for money gepunktet. https://techtest.org/die-omars-ompb24pw-powerbank-24000mah-im-test-45w-pd-qc-fuer-30e/ https://switchchargers.com/omars-powersurge-20000-45w-review/ Zu der konkreten Powerbank findet sich nichts, es handelt sich laut Hersteller um ein Modell, dass nicht in allen Märkten vertrieben wird - und daher auch nicht auf der globalen Herstellerseite aufgeführt wird. Eher gesagt empfinde das "geblubber" eher als transparent - zumindest lässt man mal ein wenig unter die Haube sehen. Bei Anker werden weder Zellen erwähnt, noch sonstige Werte. Schau Dir mal die Anker Produktseiten an - die könnte man sich in Ermangelung jeglicher Daten auch einfach sparen und ein reines Bilderbuch draus machen... Bei der oben beschriebenen 20100er wird sogar noch aktiv in die Irre geführt mit einer Powerbank am Laptop - und wenn man das Kleingedruckte liest, merkt man, dass sie so lediglich aufgeladen werden kann! https://www.anker.com/de/products/variant/powercore--20100-usbc/A1371012 Geenau - keine Messeinheit, sondern lediglich numerische Verkürzung - kriegt wohl jeder hin, wie Du selbst merkst. Ich nehme mir da mal einfach weiterhin raus, für Kürze zu plädieren, bei manchem hier schlägt mein TLDR-Radar doch arg aus Find ich einen interessanten Aspekt. Bedingt durch die deutlich schwachbrüstigere Ladetechnik, die man sonst so findet, ist es schwer, da einen realistischen Vergleich zu bekommen. Besagte Anker mit brauchbarem PD wiegt über das doppelte! https://www.amazon.de/Anker-Powercore-Powerbank-Lieferung-unterstützt/dp/B06XQ19LWL Leider schweigt sich selbst Anker über die Anzahl der Zellen aus. Den Bildern der 2100er nach würde ich immer noch 6 Zellen vermuten, das wären dann 3500mAh. Bei der 26800er sind 8 Zellen zu erahnen https://www.anker.com/de/products/variant/powercore-26800mah-power-bank-externer-akku-mit-dual-input-ladeport/A1277011 Auch hier - ich hätte erwartet, dass größere Zellen eine geringere nicht mehr nutzbare Restkapazität haben. Wie gesagt - wenn ernsthaftes Interesse besteht, biete ich gerne an, der ein- oder anderen Frage je nach technischen Möglichkeiten auf den Grund zu gehen.