
Möhre
Members-
Gesamte Inhalte
65 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Möhre
-
Rang
Leichtgewicht
Profile Information
-
Wohnort
NRW
Letzte Besucher des Profils
679 Profilaufrufe
-
Möhre reagierte auf ein Beitrag im Thema: Caminho Português - Portugisischer Jakobsweg: Zelt oder Herberge?
-
-
-
Möhre reagierte auf ein Beitrag im Thema: Nordrandweg HW1 auf der schwäbischen Alb vom 26.-31.10.2019
-
-
Danke für die Info. Ich überlege, ob das nächste Zelt ein Tarptent Rainbow wird oder das Copper Spur HV UL1 von BigAgnes. Beim Copper Spur gibt es ja seit diesem Jahr auch noch die BikePacking Variante mit etwas kürzerem Gestänge. Hauptvorteil vom CopperSpur ist für mich, dass es völlig freistehend ist. Beim Rainbow müsste ich dafür mindestens eine Stange von 135 cm mitnehmen oder einen passenden Stock organisieren.
-
-
-
-
Mal eine Frage zum Packmaß des TarpTent Rainbow: Laut Hersteller liegt die Länge bei 46cm. Ist die Querstange, die oben über den Bogen geht teilbar oder am "Stück"? Da diese kleine Stange wohl fest mit dem Zelt verbunden ist, bestimmt sie das Packmaß (abgesehen vom Bogen, den man ggfs. durch kleine Segmente ersetzen könnte oder am Rad woanders unterbringen kann).
-
Geht der Bogen wirklich so einfach zu ersetzen? Was ist mit der Querstange oben drüber? Shop: https://tentpoletechnologies.com Wenn es geklappt hat, lass es uns bitte wissen!
-
@GermanTourist http://ChristineThuermer.de hat ein Tarptent Rainbow intensivst im Einsatz, was eine sehr gute Referenz ist. Mit Kondens ist bei einwandigen Zelten zu rechnen. Bei meinem Lunar Solo reicht ein kleiner saugfähiger Lappen, um die Feuchtigkeit morgens aufzusaugen. Wenn du den ganzen Tag im Zelt bist, hast du dafür ja hin und wieder Zeit
-
Die Copper Spur HV UL1 und 2 gibt es auch als Bikepacking-Variante mit einem kleineren Packmaß (30 cm Länge statt 50 cm beim UL2), dafür sind sie aber rund 10% schwerer aufgrund der kürzeren Stablänge.
-
Möhre reagierte auf ein Beitrag im Thema: Westweg Teil II - Forbach bis Basel vom 17.09. - 24.09.2019
-
-
-
Copper Spur HV UL 2: https://backpackinglight.dk/tents/2-person-tents/big-agnes-copper-spur-hv-ul-2-oliv
-
-
Welche Unterlage empfehlt Ihr fürs Zelt SMD Lunar Solo?
Möhre antwortete auf AnnK's Thema in: Ausrüstung
Tyvek wollte ich ursprünglich auch nehmen, ist mir aber zu laut, zu weiß (gibt es angeblich aber auch in schwarz) und hat ein zu großes Packmaß. Da ich ein Fan von "multi use" bin, habe ich dann einfach eine 110g leichte Picknickdecke von JTENG genommen. Die ist dünn aber zumindest wasserabweisend und kann am Strand oder der Wiese zum bequemen liegen benutzt werden. https://www.amazon.de/gp/product/B01HD1NE1U Sorge mache ich mir weniger um den Zeltboden als um die dünne Luftmatratze. Ich lege dann meist ein Handtuch drunter, es ist dann auch nicht so rutschig... -
-
Der Trekking Lite Store, bei dem es das Lunar Solo aktuell für rund 240€ gibt, hat auch regelmäßig Rabattaktionen. So habe ich 2017 das Lunar für 211€ statt 275€ erworben. Hier lohnt sich dann die Newsletter-Anmeldung. Wenn du genau weißt, was du willst, hilft dir auch der Preiswecker bei Idealo.de. Sowas exotisches wie Lunar Solo kennt Idealo allerdings nicht.
-
Dr.Matchbox reagierte auf ein Beitrag im Thema: Erbswurst wird in den wohlverdienten Ruhestand geschickt
-
Erbswurst wird in den wohlverdienten Ruhestand geschickt
Möhre antwortete auf ALF's Thema in: Leicht und Seicht
Als Vegetarier freut mich das! Ein Produkt mit Fleisch weniger! -
-
Nicht nötig, http://www.facebook.com/ChristineThuermer/ kann man auch ohne Anmeldung lesen. Du musst nur einen Dialog wegklicken.
-
-
-
Das ist die 40L Variante von dem genannten 30L Pack: https://www.decathlon.de/p/wanderrucksack-nh100-30-liter/_/R-p-109212?mc=8332411&c=ROT_BORDEAUX Wurde letztes Jahr von Decathlon eingestellt bzw. "verkleinert", damaliger VK: 20€
- 12 Antworten
-
- portugal
- fischerpfad
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
UL bis 40€ wird schwierig. Die genannten Decathlon 40L und 30L Rucksäcke kann man gut nehmen. Der mit 40L ist riesig, für UL sollten 30L reichen.
- 12 Antworten
-
- portugal
- fischerpfad
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
ZOMAKE Ultraleicht Wanderrucksäcke - Erfahrungen gesucht
Möhre antwortete auf Regenwurm's Thema in: Ausrüstung
@Stromfahrer : Danke für den Tipp mit Bergans Skarstind 28. Den kannte ich noch nicht und er scheint wirklich der bessere "Osprey Hikelite 26" zu sein. Ich werde mich jetzt zwischen dem Bergans Skarstind 28 und dem Marmot Kompressor Star 28L entscheiden. -
ZOMAKE Ultraleicht Wanderrucksäcke - Erfahrungen gesucht
Möhre antwortete auf Regenwurm's Thema in: Ausrüstung
Das mit den rausfallenden Flaschen beim Osprey Hikelite 26 habe ich auch gelesen. Das Problem tritt auf jeden Fall auf, wenn der Sack nicht voll ist, was man auf folgenden Bildern gut erkennt: http://www.campingwithstyle.co.uk/gear-osprey-hikelite-26-backpack-review/ Das Material und der Korpus ist zu dünn, um bei Unterfüllung eine Flasche fest zu halten. Ich gehe aber davon aus, dass es nicht auftritt, wenn der Rucksack voll bepackt ist, siehe https://youtu.be/9wLElvHiZaw?t=260 Beim OMM Classic ist das besser gelöst, weil in der Tasche oben ein Band zum festzurren enthalten ist. -
ZOMAKE Ultraleicht Wanderrucksäcke - Erfahrungen gesucht
Möhre antwortete auf Regenwurm's Thema in: Ausrüstung
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Rucksack für Tages- und Mehrtagestouren im Bereich 25 bis 30 Liter. Die Auswahl ist da für < 500g nicht allzu groß. Unter diesem Gewicht muss man halt immer Kompromisse machen, z.B. eine fehlende Belüftung, die mir aber sehr wichtig wäre. Was bringt mir der Gewichtsvorteil, wenn es unkomfortabel oder schmerzhaft wird? Ich schwanke momentan zwischen den folgenden drei Modellen: Decathlon arpenaz 30L: 510g, H 56 cm, L 26 cm, T 26 cm, + 15€, + leicht, - kein gepolsterter Hüftgurt Osprey Hikelite 26: 660g plus 80g Raincover (mitgeliefert), 48 x 28 (w) x 28 (d) wenn voll gepackt, + belüftet, - kein gepolsterter Hüftgurt https://www.youtube.com/watch?v=9wLElvHiZaw OMM Classic 25: 680g inkl. Matte, ca. 49 cm / 26 cm / 22 cm, - keine Rückenlüftung https://trailgierig.com/2016/08/15/der-omm-classic-25-rucksack/ https://www.livefortheoutdoors.com/gear-reviews/rucksacks/articles/5-of-the-best-20-30-litre-lightweight-rucksacks-reviewed-2018