Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

llurk

Members
  • Gesamte Inhalte

    366
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von llurk

  1. Ich plane die Dinger auch eher selten abzunehmen und möchte die grundsätzlich eher paarweise verwenden. Die Beiden werden dann mit Klettverschlüssen über eine große Fläche miteinander verbunden. Ich hoffe das hält ausreichend. Notfalls würde ich die auf Tour zusammennähen. Die Erfahrungen werde ich hier rein schreiben, bin selber etwas unsicher diesbezüglich.
  2. Ich hoffe dass es nicht allzuviel reibt, konstruktionsbedingt bewegt sich die Tasche recht wenig. Falls Reibung ein Problem sein sollte, würde ich die Stellen mit Zeltbodenstoff verstärken. Die Fastexschnalle wiegt ja quasi nichts und ist im Handling und der Zuverlässigkeit sicher vor einer Klettverschlusslösung. Da kommt ja doch einiges an Zug drauf.
  3. Das ist mein Stadtrad, dass ich auch mal einen Tag beim Bahnhof stehen lasse und ich will mir nicht extra ein neues Rad kaufen - grundsätzlich ziehts mit eher ins Gelände und dafür habe ich das (leichtere) MTB. Schutzbleche kommen für die Tour noch runter, im kroatischen Sommer mag ich nicht mit Rucksack fahren müssen, leichtere Reifen kommen auch noch, Clickpedale ebenso. Ich nähe gerne und bei über 1,5kg Ersparnis würde ich das auch nicht Grammfuchserei nennen. Am Radl 1,5kg zu sparen ist sicher deutlich teurer.
  4. Für die anstehende (Straßen-) Radtour muss ich aus meinem Stadtrad ein Reiserad machen (Dropbar kommt dann noch drauf). Ortlieb Backroller habe ich daheim, nur kommen die mit 950g/Tasche nicht in Frage. Ich hab also mal geschaut was der Markt so hergibt und anscheinend haben die leichtesten Taschen 225g/Tasche: http://www.arkel-od.com/en/dry-lites.html Das muss leichter gehen! Erste Anprobe: Quer stecke eine Strebe von einem SKS Kotflügel. Der Haken am Gummiband ist aus einer Speiche gebogen: Sitzt schön stramm: Klettverschlüsse gegen seitliches Kippen: Einigermaßen fertig: Kommt sicher nicht in die Speichen: Mit Klettverschlüssen aufgehängt: Schlanker als die Backroller: Von hinten: So ists befestigt: Die Idee war eine Solo-Verwendung zu ermöglichen. Die zweite Tasche wird nicht solo verwendbar sein, sondern sich mit dem Klettverschlüssen in der anderen einhaken. Die kleinen D-Ringe sind für einen etwaigen Schultergurt bzw. um einem Gummizug durchzufädeln um eine Isomatte oder dgl. zu befestigen. Der Kordelzug oben rum fehlt noch, derzeit steht das Gewicht bei 120g und damit bin ich wohl noch auf der sicheren Seite.
  5. Der Topfdeckel fällt auch auf. MYOG:
  6. So aus dem Bauch heraus, wären mir leichte Trailrunning-Schuhe fürs Bikepacken zu weich - getestet habe ichs aber noch nicht. Mit den Merell Bare Access bin ich aber schon Kurzstrecken am Stadtrad und die kleben wirklich gut am Flatpedal (üblicher Weise fahr ich 5.10 am Flatpedal). Jedenfalls würde ich mit solchen Schuhen im Vorfeld mal richtig Kilometer abspulen und dann schauen wie die Fußmuskulatur so tut. Interessant wäre auch wie lange die Sohle den scharfen Pins widersteht.
  7. Ich hab mir jetzt mal die 5mm Evazote von Extex gekauft, das muss ausreichend komfortabel sein.
  8. Danke dir. Es geht um einen Sommerurlaub im Juni in Kroatien mit dem Fahrrad. Ich werde wohl eher nur selten wild campen, sondern vor allem auf Campingplätzen schlafen. Dabei kommen Tarp und der MYOG Quilt mit. Isolationswirkung der Matte ist also eher zweitrangig. Wahrscheinlich kürze ich sie auf Torsolänge, das hat sich bisher gut bewährt. Zusätzlich würde ich die Matte auch beim Liegen am Strand verwenden.
  9. Für die Kroatien Reise bräuchte ich noch eine Isomatte, auf der ich schlafe, die ich aber auch unter Tags am Strand (Fels, Kies, Sand) nutzen kann. Die Therm-a-Rest Xlite scheidet also eher aus und ich dachte an eine Evazote Matte. Grundsätzlich bin ich relativ robust, was das schlafen auf hartem Untergrund angeht (andererseits sind die Böden im kroatischen Sommer sehr hart). Was also nehmen? EV30 mit 5mm von Extex? http://www.extremtextil.de/catalog/Evazote-EV-30-5mm-Plattenware::1795.html Oder die TLD 9mm Matte von Trekking Lite? http://www.trekking-lite-store.com/Isomatten/TLD-Isomatte-9-mm::597.html Oder ganz was anderes? /edit: Copolymerschaum-Matten gibts dann anscheinend auch noch.
  10. Ich bräuchte für den geplanten Radurlaub in Kroatien eine Tarpstange. Ich plane auf Campingplätzen zu schlafen und da muss ich wohl auch mal damit rechnen keinen passenden Baum in der Nähe vorzufinden. Das Rad könnte ich als "Tarpstange" nehmen, nur kann ich dann damit nicht fahren, während das Tarp aufgebaut ist. Was nimmst man denn da wenns günstig sein soll? Bei anderen Touren brauche ich die Stange nie, es geht mal um den einen Urlaub. Trekking-Lite hat die Easton Poles günstig, würden die reichen? http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Zelt-Zubehoer/Easton-Front-Pole::133.html Oder aus den Segmenten von Extex was machen?
  11. Karabiner und Gummiband, damit konnte man auch problemlos laufen:
  12. Ja muss ich noch machen. Das WE habe ich es aber vorgezogen fahren zu gehen, die Taschen haben sich bewährt:
  13. Im ersten Beitrag sehe ich leider auch nur die kleinen Bildvorschaun. Schaut nach guter Arbeit aus, Hut ab!
  14. Die Sterne stehen anscheinend gerade schlecht.
  15. Uuuund fertig. Nachdem die Taschen am vorigen Radl super gesessen sind, hatte ich bisschen Bammel ob das nur ein Glücktreffer war, aber ich konnte es reproduzieren. Am WE wirds gleich mal getestet: Ums Steuerrohr rum geht ein Gummizug der vom inneren der Tasche aus mit einem Kordelstopper verstellt werden kann: Sorry für die vielen Fotos aber ich hab eine ziemliche Freude mich den Taschen.
  16. Die Oberrohrtasche ist auch bald fertig: Maß nehmen: Alles beisammen: RV: Jetzt kriegts schon langsam die richtige Form:
  17. Heute bin ich fertig geworden und ich bin sehr zufrieden. Vernähen mit dem umlaufenden Band (Cordura 500): Andere Seite ebenso, wichtig ist dass die Seiten genau ausgerichtet sind. Die Ecken vom Cordura habe ich rausgeschnitten um den Faltenwurf zu verringern: Der hintere Teil folgt der Krümmung in Sitz- und Oberrohr: Fotos am Rahmen gibts morgen bei Tageslicht. Ich werde morgen auch wohl noch eine Oberrohrtasche nähen.
  18. Mir kommts auch etwas spanisch vor, ich denke er wollts einfach mal versuchen ob es bei mir durchgeht. Vielleicht war aber auch die Verkäuferin übermotiviert. Mit dem Chef musste ich nicht diskutieren, der hat gar nicht erst versucht was dafür zu verlangen. Ob Rückläufer od nicht kann ich halt schwer prüfen. Die Maschine kam aber in Originalverpackung und soweit ich in Erinnerung habe auch originalverpackt. Er hatte sie jedoch lagernd. Das Trinkgeld war für die rasche Erledigung. Ich hab darum gebeten, dass es vor dem Feiertag fertig wird. Ein fahler Beigeschmack bleibt jedoch. Ich bin jetzt jedenfalls sensibilisert. Sobald sie rumzickt, stehe ich wieder bei ihm.
  19. Nein ganz regulär. Hoffentlich kein Montagsmodell. Jetzt tut sie jedenfalls brav.
  20. Ich hab seit kurzem einen neuen Rahmen und der erfordert neue Taschen. Heute habe ich mich als nach längerer Nähpause wieder an die Maschine gesetzt und die Framebag begonnen. Hier habe ich Maß genommen, naturgemäß ein kritischer Schritt: Danach habe ich die beiden Seiten abgezeichnet und aufgeschnitten. Dabei ist wichtig zu kontrollieren, dass beide Seiten gleich groß sind, damit es später keinen Verzug gibt. Nächster schritt ist dann den RV einzunähen. Garage für den Zipper (die seitlichen Nähte werden später nicht sichtbar sein): 1.Naht, rechts auf rechts: Hier ist die 2.Naht fertig: Der obere Teil: Danach habe ich nochmal beide Seiten verglichen und entsprechen zugeschnitten: Morgen wird dann hoffentlich der Rest fertig.
  21. Hab heute einen Anruf von der Verkäuferin bekommen dass die Maschine fertig ist und einiges verstellt/zu machen war. Das würde normalerweise 130€ ausmachen und auf Kulanz 80€. Ich habe dann mit dem Chef gesprochen und wir habens bei einem Trinkgeld für den Mechaniker für die rasche Erledigung belassen. Was genau kaputt war konnte ich nicht eruieren, es anscheinend "alles verstellt". Jetzt sollts also wieder funktionieren. Das aktuell anstehende Projekt ist eine Framebag für den neuen MTB-Rahmen. Doku dazu kommt dann ins Forum. /edit: Ich hab die Maschine natürlich weder geöffnet, noch was verstellt (außer Ober- und Unterfadenspannung).
  22. Verdammt und schon einen Flo ins Ohr gesetzt. Die perfekte Vorlage fürs MYOG Projekt für das Inselhopping im Sommer in Kroatien.
  23. Kurzes Update: Aufgrund des schlechten Winters am Alpenostrand habe ich nicht die Motivation für den Rucksack aufgebracht, nächste Saison dann aber fix!
  24. Ein frühes Nähprojekt, müsste ich jetzt mal überarbeiten. Es ist aber seit einiger Zeit täglich im Einsatz:
×
×
  • Neu erstellen...