Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schrenz

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von schrenz

  1. Ich bin angenehm überrascht, 222g in XL (!), fällt eher knapp aus, aber schön lang geschnitten und auch schön lange Ärmel, auf jeden Fall eine gute Ergänzung für die kalte Jahreszeit. Von dem Karpos Alagna bin ich begeistert 113g in XXL (mitteleuropäische L/XL😁), üppige Etiketten schon entfernt, ich hatte eher was in Richtung Gridfleece erwartet und war von dem Isomaterial überrascht. Beide Kleidungsstücke kombiniert sind schon ganz schön warm für 330g Gesamtgewicht.
  2. Ist unterwegs zu mir 😄, ich schreib dann das Gewicht der Jacke in XL hier rein. Karpos Alagna haben wir dann auch einen Vergleich in XXL (ich weiß wie Karpos ausfällt😁).
  3. Dann bist du definitiv googlebegabter als ich, hab mir gestern einen abgesucht. Der Wert wäre für eine Jacke mit Kapuze echt gut.
  4. Hast du zufällig eine Ahnung, wie das Gewicht ungefähr ist? Sowas in der Richtung suche ich noch und Orange fand ich schon vor influencer @Jeverund gut 😁
  5. Auf jeden Fall größer, bei mir sitzen die Oberschenkel so komisch presseng und die ganze Long John ist mir etwas kurz.
  6. Ich hab solche Veranstaltungen nur vor vielen Monden gemacht, du dürftest aber wirklich wenig brauchen, Regen Klamotten + Wasserflasche. Schau mal in die Ausschreibung, ich kann mich erinnern mal einen Wandermarathon mitgemacht zu haben, wo die Teile unerwünscht waren.
  7. Das ganze ist mittlerweile ziehmlich seriös nachprüfbar: Link zum Handelsblatt Hat aber insgesamt weniger mit "Kistenschiebern" o. ä. zu tun, sondern eher größere Dimensionen, die das ganze milliardenschwere Benko-Imperium betreffen.
  8. Ich war jetzt nur mal auf der Seite von Campz, dort geht derzeit die Rücksendung eh nicht, ich würde derzeit beides lassen.
  9. Es gibt eine kostenlose Version, die Abovariante beinhaltet überwiegend Schnickschnack, mir reichen die POI in Locus dicke zur Planung und unterwegs, offline fehlt manchmal Kleinkram, aber Supermärkte usw. sind auch offline drin. Alles um Längen besser als Google maps. Die Garmin Fenix benutze ich nur als back-up.
  10. Da es schade wäre, wenn ein solches Thema sinnlos zerredet würde, mal der Versuch einer sachlichen Antwort: Ich hab XUL und meine Standardausrüstung schon etwas aufgesplittet, auch wenn sich natürlich das ein oder andere aus den verschiedenen "Rüstsätzen" übertragen lässt. Ein gewisse Gnadenlosigkeit ist unabdingbar, wenn man in den Bereich 3kg oder weniger kommen will, ich generiere das aber trotzdem hauptsächlich durch Weglassen (Kocher, ggf. Ersatzkleidung) und ansonsten die meisten Gegenstände im dual-use, raidlight race-vest muss auch zum Turnschuhpendeln (neudeutsch run-to-work) herhalten, Schlafsack ist mein normaler Sommerschlafsack. Dass so eine Ausstattung nicht für alle Touren, 12 Monate im Jahr, in jeder Klimazone taugt dürfte auch klar sein (eine Tatsache mit der anscheinend manche Leute so ihre Schwierigkeiten haben), aber für ein paar spaßige lange Wochenenden reicht es allemal. Obwohl im Unterforum SUL unnötig, ein Satz zur Sinnhaftigkeit: Mit Rucksack (Nigor Moyo) ist es wirklich aus Spass an der Sache, als Trailrun mit race-vest merkt mal aber tatsächlich jedes Gramm, wobei sich eine ausufernde Luxusausstattung ja schon aufgrund des Volumens von 26L von selbst erledigt.
  11. Mal zur Info, eine ganze Reihe von Webshops unter dem Dach von Signa Sports United (SSU) steckt wohl in finanziellen Schwierigkeiten, aus dem Trekkingbereich betrifft das Campz, ansonsten vor allem eine ganze Reihe Fahrradversender. Zumindest bei Klamotten wäre ich da derzeit vorsichtig. Quelle: https://www.mtb-news.de/news/fahrrad-de-insolvenz/?utm_source=news&utm_medium=amp&utm_campaign=full-story-button
  12. Hauptsächlich die Länge, ich bin allerdings auch 1,90m groß. Breite hat mich kaum gestört, ich neige allerdings auch nicht zu fancy Aufbauvarianten, sondern nutze meistens ganz stumpf ein Schrägdach, Dackelgarage wird mit dem Rab wahrscheinlich knapp.
  13. Ich hab das RAB siltarp 1 (vor Jahren mal von @martinfarrenterworben), für schnelle halbwegs Schönwettertouren eine ganz schöne Lösung, aber zumindest wenn du etwas größer bist sollte dir bewusst sein, dass 2,4m ziehmlich kurz sind.
  14. Wir sind jetzt bei 500 und 80%. Spaß beiseite, ich bin mit dem Ausbildungsstand meines Hundes durchaus zufrieden, sehe aber die Ansicht, dass man jeder Hunderasse 100% Abrufbarkeit antrainieren kann etwas skeptisch. Wir haben uns sehr bewusst für unseren Foxterrier entschieden, wohlwissend, dass auch Hunde, die nicht aus Arbeitslinie stammen in der Regel einen ausgeprägten Jagdtrieb haben und als Bautenjäger dann noch die Zuchtauswahl zum "selbständigen Handeln" dazu kommt (ich bin familiär mit Dackeln vorbelastet). Das ganze setze ich beim Wandern dann einfach entsprechend um, indem ich ihn im Wald nicht frei laufen lasse, auf dem Eifelsteig ist es uns gleich dreimal passiert, dass nur 2-3m vor uns ein Rehbock quer über den Weg abgesprungen ist .
  15. Ich lebe sicherlich nicht unbedingt minimalistisch, aber schon seit einigen Jahren merke ich, dass mich viele materielle Dinge kaum noch interessieren. Die UL Standardausstattung ändert sich inzwischen nur noch wenig, hauptsächlich, wenn ein komplett neuer Aspekt wie bikepacking oder Packrafting dazu kommt. Im Großen und Ganzen bin ich recht einfach unterwegs, ohne Hund auch gerne mit Tarp, nur bei der Isomatte bin ich TaR für die Erfindung der Neoair echt dankbar, das muss wohl so ein Altersding sein, wenn ich daran denke, wieviele Nächte ich in meinem Leben auf der albernen Karikatur einer Isomatte verbracht habe, die die Bundeswehr ausgibt. Ergibt sich manchmal ganz von selbst 😂
  16. Die 100% PP sind geradezu sofort trocken, PP nimmt kaum (oder kein) Wasser auf. Geruchsbildung find ich jetzt nicht sonderlich auffällig und ich trage das T-Shirt sogar beim Laufen.
  17. OMM hat aus dem recht ähnlichen Primaloft active einen Schlafsackliner: https://theomm.com/de/product/core-liner/ Vielleicht nur so zur Orientierung.
  18. Die Smartwoolsocken sind echt klasse, ansonsten Woolpower 400 oder gar 600. Ansonsten schau dir mal die Liteway Apex Socken an, die sind relativ groß (ich hab 47/48).
  19. OT: Sollte ich mal überraschend auf dem Trail auf eine CSD Parade treffen kommt mein großer Augenblick.
  20. Im Winter finde ich Brynje auch echt genial, einziger Haken ist, dass die Shirts solo nicht unbedingt gesellschaftstauglich ist. Ich hab mir auch mal die PP Klamotten von Helly Hansen gekauft (LIFA), prinzipiell nicht schlecht, fallen aber sehr klein aus und haben einen etwas merkwürdigen Schnitt.
  21. Er liegt nur oben drauf😄, es war improvisiert, da es tatsächlich der erste Fall von Bocklosigkeit war, ü30°C und hohe Luftfeuchtigkeit sind kein Hundewetter (entgegen der landläufigen Meinung ist der Mensch zumindest im Sommer der bessere Ausdauersportler, ein Grund warum ich Hunderucksäcken, im Sinne von der Hund trägt Last, sehr skeptisch gegenüber stehe), hat aber überraschend gut funktioniert, er ließ sich schön den Vogesenkamm hochschleppen, nur für mich war mit Hundefutter, 4L Wasser und 12Kg Hund Schluss mit UL.
  22. Die Aktion Drehmaschine ist von diesem Jahr , das blöde war, dass ein Stock schon unterwegs festpappte, wohl eine Folge davon, dass ich sie mit Hund weniger als Wanderstöcke benutze, sondern hauptsächlich beim Zelt.
  23. Den Fehler habe ich auch mal gemacht, war so festgegammelt, dass noch nicht mal Rohrzange geholfen hat (bei den dünnen Rohren eh schwierig), Dreibackenfutter der Drehmaschine hat die Knüppel gerettet.
  24. Ich würde mich einfach in Geduld üben, du wirst mit dem Welpen eh genug zu tun haben. Meinem Terrier hat damals nur niemand gesagt, dass Welpen nicht so viel laufen sollten, wir waren relativ schnell bei kleinen Wanderungen und nach einem Jahr bei Mehrtageswanderungen. Unten dann der Hunderucksack HMG Windrider als Außenlast (diesen Sommer auf dem GR53, es wurde nachmittags heiß und drückend, da ließ der Bock etwas nach).
×
×
  • Neu erstellen...