Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jens

Members
  • Gesamte Inhalte

    348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Jens

  1. Danke für die schnellen Beiträge. Wie schnell das manchmal geht - tolles Forum!
  2. Hallo, ich bin gerade bei der Umstellung meiner Kochuntensilien. Aufgrund der Sicherheit und Einfachheit ist mir Gas am liebsten. Hatte jahrelang einen recht schweren Brenner von Campingaz, und den genau will ich nun mehr in den Schrank stellen und mir einen neuen kaufen. Dachte da an den Soto Windmaster, habe mir schon einiges auf youtube angesehen. Gefällt mir so ganz gut, zumal es einen eingebauten Windschutz gibt. Nur ist er auch ziemlich "preisintensiv". Als Topf dachte ich mir einen (ja, ich weiß, nicht sonderlich UL...) 1-L ETA-Topf von Primus. Mir gefällt dabei vor allem der Wärmetauscher. Denke mir, dass das Mehrgewicht des Topfes mit weniger Gaskartuschen im Gepäck vereinbar ist. Hat von Euch jemand Erfahrung? Edelstahl ist zu schwer, Titan leitet nicht so gut, also Alu (mit 'ner zusätzlichen Keramikbeschichtung). So wäre ich bei 349g. Die Alternative wäre noch der 1L-Trangia-Topf inkl. Griffzange. Deckel wohl aus Alufolie. Hier wären es 239g. Und da die Gaskartuschen oftmals recht wackelig sind, soll's noch einen Standfuß von MSR dazu geben. Recht leicht (34g) und, wenn ich den ganzen Meinungen im Netz glauben kann, auch äußerst stabil. Wünsche Euch eine gute Zeit
  3. Jens

    Schnäppchen

    Hallo MarcG, Lidl (und auch Aldi, H&M usw.) -Merino ist zwar recht preiswert, doch aus diesem Grund mit äußerster Tierquälerei verbunden > http://www.peta.de/Mulesing > http://hugsforhikers.com/blog/2012/01/06/merinowolle/ Soll man für diesen Preis auch noch Tierschutz verlangen? Eher nicht. Als Verbraucher mit Verantwortung sollte man sich selbst erkundigen (siehe Links). Mulesing wird ausschließlich in Australien/Neuseeland angewandt. (da der Fliegenquälgeist ausschließlich dort existiert). Erwirbt man Merino aus anderen Erdteilen, gibt es das ganze Problem nicht. Ohne Werbung machen zu wollen (und ich bekomme auch nichts dafür): die dänische Firma Dilling bekonmt ihre Wolle aus Patagonien, wo es diese Fliegen nicht gibt. Ich selbst besitze drei Shirts von denen, bin sehr zufriieden. Und so teuer sind sie auch nicht (auch um einiges preiswerter als Icebreaker, bei identischem Merinogewicht). Erhältlich auch bei eBay, dann Porto inklusive. Auf der Webseite gibt es auch einen 15%-Rabatt für den Newsletter. > https://www.dilling-unterwaesche.de/
  4. Jens

    Schnäppchen

    UL Schlafsack von Yeti, glaube ein gutes Angebot > https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/leichtgewichtsschlafsack-yeti-v-i-b-400/526828040-230-18158
  5. Hallo, danke für die tollen Fotos und den super Bericht. Werde mir ihn nochmals durchlesen und mal überlegen, ob das auch was für mich wäre. Hört und sieht sich jedenfalls sehr interessant an. Danke!
  6. Ist ja ne mega-Idee, habe noch nie davon gehört. Nur, wie werden die denn wieder aufgeladen?
  7. Jens

    Schnäppchen

    Das Problem bei der Black Diamont kann ich nur bestätigen.
  8. Ich führe den Gewichtsunterschied auch auf die Isolationseigenschaft zurück, dh, weniger Gewicht = dünnerer Wollfaden = geringere Isolation. Gut für den Sommer, nicht so im Winter. Aber ich schaue auch gern mal in Deinen Blog.
  9. Hallo, bist Du wieder gut zurück? Wie hat sich denn Deine 20jährige TaR geschlagen? Ich besitze nämlich auch noch solch ein Teil, jedoch ist es mir zu gewagt, damit noch mehrere Tage unterwegs zu sein.
  10. Merinowolle finde ich echt angenehm zu tragen. Die Sachen von Icebreaker sind zwar zuerst recht teuer anzusehen, sind qualitativ aber echt gut. Waschen mit normaler Wäsche bei 30°. Preiswerter die Sachen von Dilling, die ich allerdings nur entweder im Wollwaschgang oder per Hand waschen kann. Da ich nicht so oft Wollsachen habe, wasche ich Dilling eben im Waschbecken. Man muss somit mehr Hand anlegen als bei Icebreaker. Qualitativ finde ich die Sachen aber auch echt gut. Sind ja auch immer zu 100% (bio) Merino. Kunstfaser fällt für mich total aus, da ich keine Lust habe, als "wandelnde Plastiktüte" durch die Gegend zu laufen.
  11. Richtig genialer Artikel. Ich war einfach nur am Staunen über die Möglichkeiten der Gewichtsreduzierung. Vor allem mein Gedanke "selbst auf dem PCT braucht man nicht mehr Zeugs". Wahnsinn - Danke!
  12. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Apache von Western Mountaineering in der Größe XL. Vielleicht hat jemand noch einen solchen irgendwo herumhängen. Bitte mit vorgesteller Preisangabe. Danke
×
×
  • Neu erstellen...