Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

gregoreasy

Members
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von gregoreasy

  1. OT: Gibt es sowas wie die OR Armlinge eigentlich auch für die Beine bzw. hat jemand Erfahrung damit? Meine Leggings sind für den Sommer eigentlich zu schwer und warm als Nachtwäsche. Dass man Beinlinge einfacher an- und ausziehen kann wäre noch ein Vorteil.
  2. Hm, das klingt eigentlich sinnvoll. Dann ist nur die Frage, warum die Powerbank dann trotzdem nicht laden will... Dass das gleiche Setup bei Norweger funktioniert, macht mich auch etwas stutzig. Ich werde morgen nochmal in Ruhe ein paar Tests machen und berichten.
  3. Letzte Woche konnte ich die Kombi aus Lixada-Panel und TNTOR-Powerbank (@Norweger) mal etwas ausgiebiger unterwegs testen und musste ernüchtert feststellen, dass die PB in der prallen Sonne nicht geladen wird. Offenbar ist der USB-Eingang nur bis 5V 0.8A ausgelegt, was von dem Panel anscheinend überschritten werden kann, woraufhin sich die PB dann ausklinkt. Das macht natürlich wenig Sinn, also brauche ich wohl eine andere Powerbank. Hat jemand eine Empfehlung für ein anderes Modell ähnlicher Dimensionen, aber mit höherem Eingangsstrom?
  4. OT: Was genau ist mit deinem Schlafsack passiert?
  5. Mein Cumulus-Quilt hat einen Wärmekragen, den ich super finde, allerdings habe ich auch noch keinen Quilt ohne probiert. Zugluft kann ich damit wesentlich besser draußen halten, als mit dem ungepolsterten Zugband in der Kapuze meines alten Schlafsacks (kann man natürlich nicht ganz vergleichen). Vielleicht schließt der Kragen nicht ganz so eng, aber dafür dicht und bequem. Gönn' dir
  6. Diese Seite kann beim Aufspüren von Fake-Rezensionen hilfreich sein. In diesem Falle finde ich die Analyse aber nicht extrem verdächtig.
  7. Noch ein paar Worte zu meiner Empfehlung (war mir gestern zu spät dafür): Das Shirt scheint recht "leger" geschnitten zu sein, und das Material ist Cool-Lite (Mischung aus Merino und Tencel und Nylon) in dünner Stärke. Mein Standard-Wandershirt ist auch aus dem Material, und ich finde es auch bei sehr heißen Temperaturen angenehm kühl und schneller trocknend als reine Wolle. Es ist eher glatt und seidig, könnte also auch für deine empfindliche Haut geeignet sein.
  8. https://eu.icebreaker.com/de/womens-tops/-tabi-cool-lite-long-sleeve-crewe/104451.html?dwvar_104451_color=001
  9. Bin zwar nicht die TO, habe aber selbst das Problem keine Klamotten mehr für ein Kissen zu haben, sobald ich die Iso-Jacke mal im Quilt anziehen möchte. Da bleibt mir eigentlich höchstens noch die Wander-Montur bestehend aus Shirt, Unterhose und zweitem Paar Socken, was aber längst nicht ausreicht, um den Kopf zu stützen. Die Regenjacke fällt auch raus, die wird nämlich nachts zum Zelt. Im Moment benutze ich also mein Sitzpolster und darauf die Isojacke, hätte aber trotzdem gerne ein separates Kissen, wenn ich mit grenzwertigen Temperaturen rechnen muss. Heute war ich bei Sack und Pack Düsseldorf und habe das Cocoon Microlight und das STS Aeros Ultralight ausprobiert. Leider fand ich beide viel zu wabbelig, da rollt der Kopf ständig zu einer Seite vom Kissen runter.
  10. Mein Tipp wäre: Gar nicht, steck sie einfach in die hohen Seitentaschen. Ist weniger fummelig und hält auch noch besser! Und die Laschen kannst du dann auch zu Hause lassen... Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dem Rucksack, nur leider finde ich die Schultergurte nicht bequem, ich bekomme Druckstellen von den Nähten bzw. dem Ripsband am Rand. Frage mich, ob man da vielleicht noch irgendwas zurechtbasteln könnte, aber mir fällt keine gute Möglichkeit ein. Jemand eine Idee?
  11. Ich habe das Lixada Panel aus Lösung 5 gekauft und festgestellt, dass es beim Laden anfängt zu fiepen, umso stärker je mehr Sonne darauf fällt. Hat noch jemand dieses Problem?
  12. Die Tendenz geht Richtung alle Teilstrecken Möglicherweise also noch etwas in den September hinein. In den ersten (August-)Wochen wird mich hoffentlich meine Freundin begleiten. Was würdest du von diesem Ansatz halten: Ich nehme meinen 350er Cumulus Quilt (hab ich schon), meine Freundin (hat noch keinen Schlafsack und friert wohl eher schnell) einen 450er. Bevor sie nach Hause fährt, tauschen wir, damit ich noch etwas mehr Daune für den Spätsommer habe.
  13. Da die Ausgangsfrage (die ich mir auch schon gestellt hatte) dann ja wohl beantwortet ist, erlaube ich mir mal, den Thread zu kapern: Mit welchen Temperaturen ist des nachts üblicherweise bzw. minimalerweise zu rechnen? Mir geht es da allerdings eigentlich mehr um den GR11, aber die Unterschiede sollten ja nicht immens sein...
  14. Ich erlaube mir mal, die Frage zu wiederholen. Danke!
  15. Ich überlege, im August den GR11 in den Pyrenäen zu gehen. Mit welchen Nacht-Temperaturen sollte man da ungefähr rechnen?
  16. Da mir meine Groundhog mini-Klone leider neulich am Flughafen abgenommen wurden, brauche ich wohl neue Heringe. Vielleicht hat ja jemand noch ein paar übrig. Sie sollten auch für steinigen Boden einigermaßen geeignet sein, wie z.B.: MSR Groundhogs (normal oder mini) Easton Nano Pegs Shepherd Hooks etc. Gerne auch nur wenige Exemplare anbieten. Danke!
  17. Der Vorteil des Klettverschlusses besteht für mich eher darin, dass ich die Powerbank auch mal in der Hosentasche oder in der Hand tragen könnte, ohne dass gleich das ganze Panel dranhängt. Z.B. wenn mal tagsüber der Akku zur neige geht und man das Handy beim Laden weiter nutzen möchte. Die Funktion, das Panel aufstellen zu können, ist für mich persönlich nicht so interessant. Ein passender Stein zum Anlehnen sollte sich doch meistens finden lassen, wenn man mal während einer Pause laden möchte. Die Powerbank von TNTOR ist ja nur etwas mehr als halb so flach wie deine (4mm), da wäre die zusätzliche Dicke durch den Klettstreifen vielleicht verschmerzbar. Bei ExTex gibt es auch auch ein gegossenes Klettband, das zwar nicht selbstklebend ist (Sekundenkleber?), aber dafür schön flach sein sollte.
  18. Danke für die Rückmeldung. Du hast wohl meine Frage etwas missverstanden, ich bezog mich auf die Befestigung der Powerbank am Panel. Ich überlege, dort einen Klettstreifen einzusetzen, damit ich die PB auch zum Laden mal abnehmen kann. Dann wäre das kurze Kabel auch nicht so störend, oder? Ich frage, weil ich die gleiche PB bei ebay ein paar Euro billiger bekommen könnte und überlege, ob es sich lohnt.
  19. Hallo @Norweger, da ich überlege, mir die gleiche Kombi zuzulegen: Bist du soweit zufrieden damit? Wie hast du die Powerbank am Panel befestigt?
  20. Das sind relativ zum Preis inkl. Steuern dann allerdings nur 20% weniger
  21. Hatte sie vor kurzem auf dem Gran Senda de Malaga dabei, wo ich auch zum Teil auf recht steinigen Böden gezeltet habe, sodass ich die Groundhog mini-Klone mit Steinen in den Boden hämmern musste. Die Enden und Kanten wurden dabei natürlich etwas abgenutzt, aber verbogen ist bei mir nichts. Die Form empfand ich ebenfalls als guten Kompromiss für verschiedene Böden. Leider wurde mir mein Satz Heringe am Flughafen dann aber abgenommen, deswegen überlege ich gerade, welchen Ersatz ich mir beschaffen soll. Vielleicht probiere ich auch mal Erdnägel...
  22. Bin vor kurzem mit meinen Fizan Compact folgende Strecken geflogen (im Rucksack verstaut, in Segmente zerlegt, Spitzen mit Tape abgeklebt): Berlin Tegel -> Malaga ––– ERFOLG Malaga -> Düsseldorf ––– ERFOLG Leider wurden mir allerdings am Flughafen Malaga meine Groundhog Mini Klone (die bei meinem Lanshan 1 dabei waren) abgenommen.
  23. Wo könnte man denn geeignetes Alu-Blech in der Stärke wohl kaufen? Hat ein normaler Baumarkt sowas?
  24. Ich bin 1,83m und finde das Innenzelt recht knapp bemessen. Wie gesagt habe ich es noch nicht ausprobiert, aber auf der Xlite würde ich evtl den Netzstoff vom Innenzelt leicht berühren.
×
×
  • Neu erstellen...