Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

gregoreasy

Members
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von gregoreasy

  1. Das Lanshan 1 Außenzelt und das T-Shirt sind verkauft. @Mods: Ich wollte eigentlich nur mit die zwei Items durchstreichen, aber irgendwie hat es den ganzen Text erwischt. Kann das bitte jemand korrigieren? Danke.
  2. Hallo allerseits, ich habe meinen Schrank ausgemistet und würde gerne ein paar Sachen loswerden. Nicht alles aus der Kategorie UL, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand was damit anfangen. Die Sachen in der Kategorie "Krempel" gebe ich kostenlos bei Kauf eines der übrigen Teile dazu. Alle Preise verstehen sich exkl. Versandkosten. Carinthia G145 Schlafsack Ungefähr 60 Nächte benutzt, äußerlich sauber, könnte man trotzdem mal waschen. Korrekt gelagert, Loft ist noch gut. Leider schwerer als angegeben, 920g. Inkl. Pack- und Lagerungssäcken. 110€ Thermarest NeoAir Xlite S neuwertig, nur eine Nacht drauf geschlafen (Campingplatz), nie mit dem Mund aufgepustet. OVP mit allem Zubehör. 100€ oder Tausch 3F UL Lanshan 1 Außenzelt Abzugeben, weil ich mir ein Gatewood Cape angeschafft habe. Neuwertig bis auf eine Nacht und ein paar Mal zur Probe aufbauen. Inkl. Packsack und Schnüre, ohne Heringe. ~ 420g (nur AZ). Bilder hier. 40€ Rejka Antao Light II Tunnelzelt für zwei Personen, sehr windstabil, sehr schwer (min. ~2,3kg). Wurde sehr selten genutzt, vielleicht 15 Nächte, hat aber leider am Ende einer Radtour etwas ausgelaufenes Kettenöl abbekommen. Der Packsack und der Boden (Außenseite) haben daher trotz intensiver Reinigung noch Flecken, es klebt oder riecht aber nichts, die Funktion ist nicht beeinträchtigt. 90€ Platypus Gravityworks Wasserfilter Alte Version, 2. Hand, nicht getestet, aber sollte noch in Ordnung sein. Verkauf als defekt. 20€ Krempel altes Topfset mit Deckel und Pfanne, ca. 1 Liter?, recht schwer. 5€ Satz lange Unterwäsche von Tchibo, ungetragen. Größe M. 5€ T-Shirt von Falke mit Merino-Anteil, Größe M (fällt groß aus). 5€ Faltmesser im Kreditkartenformat, ungenutzt. 3€ Turnbeutel von Rose mit Seitentaschen. 5€
  3. Das Innenzelt möchte ich nun doch vorerst behalten. Also steht wieder wie im ersten Post beschrieben nur das Außenzelt zum Verkauf.
  4. Nein, ich kenne nur das Inner vom Lanshan 1, das mit T-Zip habe noch nie im echten Leben gesehen. Denke aber auch, dass ein bischen Platz dort nicht schaden kann, wenn man z. B. mal Klamotten über Nacht ausbreiten will o. Ä. Wäre jedenfalls schade, die Ecke nicht zu nutzen, wenn sie eh schon vom Außenzelt her da ist.
  5. Auch diese Messung ist nicht ganz einfach, weil keine eindeutige Kante auszumachen ist. Da es aber für den Griff vom Trekkingstock eine Schlaufe gibt, habe ich von deren Naht aus bis zur Naht der hinteren Abspannung gemessen – von innen und unter Spannung. Angenommen, die 95cm stimmen, dann müssten sich nach Pythagoras 106,89cm für die hinteren Seiten ergeben. Mit anderen Worten, hier machen kleine Messfehler viel aus in Bezug auf die max. Breite. EDIT: Hier kann man die "Ecke" auf einem der Bilder ganz gut sehen.
  6. Aber leider auch nur in Stiefellänge. Wer will die schon mit Trailrunnern kombinieren...
  7. So, ich konnte es gerade nur drinnen provisorisch aufbauen, daher sind die Messung nicht besonders genau (vor allem die Höhe; kann sein, dass man mit mehr Spannung noch mehr rausholen würde): kurze Seiten 75cm an der breitesten Stelle knapp 95cm breit lange Seite vorne 210cm lange Seiten hinten 2 mal 106cm Höhe 105cm EDIT: Habe auf der Verkaufsseite nochmal nachgeschaut, da stehen 120cm als Höhenangabe des Innenzelts. Da die anderen Maße zu passen scheinen, sollte ich die Höhe dann wohl doch nochmal nachmessen, wenn ich das Zelt das nächste Mal richtig aufbaue.
  8. Noch nicht, kann ich aber gerne später nachholen.
  9. Ich hatte vergessen zu erwähnen: Das Innenzelt stammt vom Lanshan 1. Vergleich zum T-Zip Inner: 5 Ecken statt 4 bei der Version mit T-Zip. Dadurch sollte es theoretisch etwas mehr Platz anbieten. Auch kann so nach dem Abbau eine weitere Leine am Innenzelt verbleiben. Beide Versionen habe eine senkrecht hochgezogene Bodenwanne. Bei mir ist sie an den "Abspanndreiecken" gemessen 17cm hoch. @Stromfahrer Es würde mich interessieren, ob das bei Deinem Innenzelt genauso ist. Die schmalen Seiten sind 75cm lang, für die Version mit T-Zip sind 70cm angegeben. Das Lanshan-Inner hat an Kopf- und Fußende noch jeweils einen Haken, den man benutzen könnte, um das Innenzelt mit den beiden Abspannpunkten des GWC (die auch innen eine mit Druckknöpfen zu öffnende Schlaufe haben) zu verbinden. Bei meinem Testaufbau lagen die Abspannpunkte dafür aber deutlich zu hoch, insofern weiß ich nicht, inwiefern man von dieser Möglichkeit wirklich sinnvoll Gebrauch machen kann. Captain obvious: Eins hat einen T-Zip, das andere nicht
  10. Was ist hier im Forum die allgemeine Meinung zum Thema normale vs. hydrophobe Daune? Ich meine mal einen entsprechenden Thread gelesen zu haben, kann ihn aber gerade mit der SuFu nicht finden. Hintergrund ist, dass ich mir die Tage endlich einen Quilt von Cumulus bestellen möchte. Da ich nun festgestellt habe, dass mir die normale Länge ausreicht, bin ich versucht, einfach alle custom-features wegzulassen und mir einen vom TLS mit außerdem 10% Rabatt zu bestellen. Überlege nun, ob ich trotzdem hydrophobe Daune nehmen sollte. Wieviel "bringt" die Behandlung? Es wird manchmal behauptet, behandelte Daune würde zum Verklumpen neigen oder ihren Loft schneller verlieren; hat jemand hier solche Erfahrungen gemacht? Danke.
  11. Liebe GWC-Freunde, ich habe letztes Wochenende mal ein wenig im Park mit meinem Cape gespielt und auf 1,1mm Dyneema-Leine umgerüstet, die ich wie folgt mit der Skurka Methode zu benutzen gedenke: An den fünf Ecken des Innenzelts wird die Leine mit Bowline Knoten befestigt. Zum Abbau bei Regen können diese relativ einfach gelöst und auch später wieder geknotet werden (vor allem so). Eleganter wäre es aber mE, die schon vorhandenen LineLocs zu nutzen, welche jedoch mit der dünnen Leine nicht kompatibel sind. Alternativ könnte ich die LineLocks entfernen und stattdessen wie @Stromfahrer die Leinen mit Haken installieren. Etwas über 20cm von der ersten Schlaufe wird jeweils eine feste Schlaufe für den Hering geknotet. Kurz dahinter eine weitere feste Schlaufe für den Truckers Hitch. Diese ist eigentlich unnötig, erleichtert aber das Knoten, weil nicht durch die Schlaufe direkt am Boden/Hering gefädelt werden muss. Zum Aufbau das lose Ende durch die Schlaufe am GWC ziehen, dann durch die zweite Schlaufe fädeln und mit einem slippery half hitch befestigen. Die Leinen verbleiben also wie bei Stromfahrers Methode am Innenzelt. Der Aufbau ist ein bischen friemelig, weil man den Truckers Hitch ohne Last um den Hering legen muss (fällt jemandem da ein besserer Weg ein?). Das Abspannen geht aber mit etwas Übung sehr zügig. Hier ein paar leider überlichtete Bilder vom Testaufbau: Ich habe nach Stromfahrers Hinweisen zuerst das Innenzelt so abgespannt, dass die Leinen Verlängerungen der Diagonalen bilden. Der Stock (Fizan Compact) ist auf maximaler Höhe, also ca. 130cm eingestellt. Der Abstand zum Innenzelt ist gut. Das einzig störende ist in meinen Augen, dass die hinteren Kanten des Capes nicht wirklich auf Spannung kommen. Bei Wind würde mir das Zelt wohl ziemlich im Gesicht hängen. Ist das normal? Auch habe ich es nicht geschafft, dass die Leinen vom Hering zum Cape genau über den zum Innenzelt liegen (siehe z. B. zweites Bild im Vordergrund.) Ist das ein Problem? Viele Grüße
  12. Ehrlich gesagt, verwirrst du mich auch ein wenig . Wenn ich es richtig verstehe, hattest du bereits einen 350er und hast nun den 450er nur zur Ansicht bestellt? Die 704g dürften sich dann auf den 450er beziehen? Korrekt, ich beziehe mich auf den 450er. Den 350er habe ich noch in den Händen gehabt. 704g übrigens ohne das Befestigungssystem, das habe ich vergessen.
  13. Bei Bedarf würde ich evtl. auch das Innenzelt mit abgeben (und mir dann die Version mit T-Zip bestellen ). Preis für die Kombi 80€ inkl. Versand.
  14. Der Titel sagt eigentlich alles. Komme mit der kurzen Version doch nicht so gut zurecht, wie erhofft, und würde daher gerne gegen eine der größeren tauschen. Zustand ist praktisch neu, bis auf eine Nacht auf dem Campingplatz. Wurde nie mit dem Mund aufgeblasen. Ggf. Wertersatz in die eine oder andere Richtung denkbar. Viele Grüße
  15. Auf jeden Fall! Bin gerade auf die Idee gekommen, dass man einen Teil der extra-Kammer am Fußende ja durch das verbleibende kleine Loch ziehen kann um dieses restlos abzudichten. Damit sollte die Fußbox eigentlich schon ordentlich warm halten. Ich bin übrigens fast schon versucht, doch die 450er Version zu nehmen. Aber das wäre dann doch in den meisten Fällen ein overkill... Eigentlich war ich nach langem Ringen entschlossen, meinen Custom Quilt 350 mit einer Kammer extra, hydrophober Daune, und Airtastic innen zu bestellen, aber inzwischen steht alles wieder auf dem Prüfstand. Ich glaube Ania dreht langsam durch... Achja, das Gewicht beträgt übrigens 704g, also so gut wie keine Abweichung zu den Angaben auf der Website.
  16. Habe mich gestern bei ca 1°C mal auf dem Balkon für ein paar Minuten reingelegt. War sehr kuschelig, musste den Kragen nichtmal richtig zuziehen (waren aber natürlich auch "Balkonbedingungen", sprich ich war nicht erschöpft oder ausgekühlt). Das Befestigungssystem gefällt mir auf Anhieb ganz gut, beim Umdrehen kam kaum kalte Luft rein. Das Fußende schien mir im Vergleich etwas kälter zu sein, aber meine Füße sind auch immer sehr kalt. Was die Größe angeht: Könnte sein, dass mir M ausreicht, ich kann ausgestreckt den Kragen ohne Probleme bis zum Kinn ziehen, und auch etwas den Kopf bedecken, wenn ich mich zusammenkauere und die Beine anziehe. Was möchtest du sonst noch wissen?
  17. Für den Quilt würde sprechen, dass du ihn als Decke benutzen und somit sommerliche Temperaturen besser aushalten kannst. Auch eine provisorische Nutzung als Mantel wird dadurch erleichtert. Die geschlossene Fußbox vom Taiga würden ich hingegen bevorzugen, wenn (mittelfristig) ein separater Sommer-Quilt genutzt werden soll. Isoliert wahrscheinlich besser, kann nicht kaputt gehen und ist wahrscheinlich auch leichter als die Lösung mit RV und extra-Kammer beim Quilt. Zu deiner Vermutung, dass der Taiga an den Seiten weniger gefüllt ist, kann ich nichts sagen, habe das aber auch noch nirgendwo gelesen (und schon viel zu beiden Modellen recherchiert). Generell finde ich persönlich die vertikalen Kammern beim Taiga aber besser, weil ich befürchte, dass die Daunen in horizontalen Kammern zur Seite rutschen könnten, insbesondere bei Seitenschläfern wie mir. Außerdem meine ich einem englischsprachigen Nachbarforum mal gelesen zu haben, dass der Taiga an der Hüfte recht schmal geschnitten sein soll und daher nicht so leicht dicht zu bekommen ist. Der Quilt scheint sich hingegen erst kurz über dem Fußteil ernsthaft zu verjüngen. Übrigens habe ich einen Quilt 450 zur Ansicht bestellt, der in den nächsten 90 Minuten eintreffen sollte Kann dann also schonmal mehr zu dem Modell sagen.
  18. Den "gibt" es immer nur in M, du musst für andere Größen eine Mail schicken. Ich vermute, dass 350g Daune beim angedachten Zeitraum besser geeignet wäre. Das ist allerdings keine praktische Erfahrung von mir, sondern lediglich Ergebnis meiner eigenen Recherchen, denen zufolge ich selbst zu dieser Menge Daunen tendiere. Wenn mit Temperaturen knapp über 0° zu rechnen ist, und man etwas Reserve haben möchte, oder nicht allzu warm schläft, oder Loftverlust einkalkulieren möchte, sind 250g vielleicht ein bischen wenig. Was sagen die anderen dazu? PS: Hast du schonmal nachts draußen richtig gefroren? Das ist eine Erfahrung, die einen schnell etwas konservativer macht...
  19. Hallo, weil ich mir neulich ein Gatewood Cape angeschafft habe, darf das Außenzelt meines Lanshan 1 nun weichen. Neuwertiger Zustand, da nur probeweise aufgebaut und eine Nacht auf dem Campingplatz drunter geschlafen. Preis 50€ inkl. Versand.
  20. Ich hatte eigentlich gerade hier geschrieben, um dir mein Lanshan 1 Außenzelt anzubieten, aber irgendwie ist der Post verschwunden (warum?). SouthWest hat diesen Beitrag moderiert: Bitte die Regeln in diesem Suche Subforum beachten. Bitte nicht mit öffentlichen Verkaufsangeboten antworten. Dafür gibt es das Biete-Forum. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/6148-wichtig-suche-beiträge-verfassen/ Verweise auf gefundene Schnäppchen oder passende Angebote sind natürlich hier erwünscht. Eigene Verkaufsangebote bitte nur dort wo sie hingehören.
  21. gregoreasy

    Schnäppchen

    Hat jemand Erfahrung mit Windhosen aus Tyvek? Diese hier sieht ja vom Preis und Gewicht her ganz gut aus...
×
×
  • Neu erstellen...