
Christian Wagner
Members-
Gesamte Inhalte
940 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Christian Wagner
-
Z.T. MYOG Ausrüstung für den Sarek (Kleidung, Rucksack, Tarp)
Christian Wagner antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hm. Ich habe gerade mal gesucht. Das Pertex 4 scheint es nicht mehr zu geben. Schade! Das hat, wie gesagt, bei mir das G1000 Zeugs abgelöst. Zumindest oben rum. Dein Bivistoff hört sich ja aber schon vielversprechend an. -
Z.T. MYOG Ausrüstung für den Sarek (Kleidung, Rucksack, Tarp)
Christian Wagner antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Dieses Pertex ist nicht beschichtet. Es ist kalandriert. Das bedeutet das es mit heissen Walzen bearbeitet wird. Dadurch glänzt eine Seite dann auch so schön und das Gewebe wird daunen- und eben auch hinreichend mückendicht. Wasserabweisend war mein Pertex nie sonderlich. Es saugt eher das Wasser auf und verteilt es in der Fläche. Daher ist es ideal wenn man viel schwitzt. Zum pile und Pertex hatte ich hier mal was gepostet (interessant IMHO auch die Antworten darauf). Es gibt auch beschichtete Pertexe (Pertex Endurance?). Die wurden für wasserabweisende Schlafsackbezüge benutzt. Mit diesen habe ich aber keine Erfahrung. Pertex habe ich als Windjacke benutzt. War mal mein absolutes Lieblingskleidungsstück auf Tour. Eine Hose aus dem Material hatte ich noch nie. Da waren es bisher lediglich generische Mikrofaserstoffe die aber nicht mückendicht waren. -
Z.T. MYOG Ausrüstung für den Sarek (Kleidung, Rucksack, Tarp)
Christian Wagner antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@TappsiTörtel: Ganz großes Tennis. Respekt!!! Als recht mückendicht hatte sich bei mir Pertex erwiesen. Es war glaube ich die 54 gr/qm Version (Pertex 4?). Früher war das das Standardmaterial für Schlafsäcke. Was fehlt ist halt die Robustheit und das Baumwollfeeling. Das habe ich aber angesichts des Gewichts gerne in Kauf genommen. Mit Fleece drunter ist es auch hinreichend nieselregendicht (pile und pertex Konzept). Da es sehr glatt ist, rutscht es IMHO leicht über die Felsen und ist so erstaunlich stabil. Cordura ist es aber natürlich nicht. Ein verstärkter Hosenboden ist wahrscheinlich keine schlechte Idee. -
@RaulDuke OT: Danke für das Feedback. 7 mm sind IMHO auch arg lütt. Meine Stangen für meinen Duplexclon haben 10 mm (hatte ich noch rumliegen). Wir hatten tatsächlich auch schon etwas Wind beim Übernachten und bisher keine Beanstandungen. Jetzt gilt es sich langsam nach unten zu tasten. Wer nimmt als nächstes 9 mm😁?
-
OT: Da würden mich die Details ja brennend interessieren. Welche Stangen, welcher Durchmesser und die Länge. Man hört im MYOG- Forum ja immer nur das wer sich was aus 6 mm Carbon gebastelt hat was nur 5 gr. wiegt und sich beim Fotoshooting im Garten fantastisch schlägt. Sollten die Erbauer dann im Verlauf Glück mit dem Wetter gehabt haben, dann hörst du ja nie mehr was von solchen Stangen. Ob nochmal ein Nachbericht kommt wenn es die Teile im Sturm zerlegt hat weis immer keiner, und da wären halt ein paar harte Fakten zu Stangen die anscheinend gerade an ihre Grenzen gekommen sind wirklich interessant. LG, Christian
-
Interessant. Ist mir noch nicht aufgefallen. BTW, ich rede hier nur von Silnylon und Silpoly. Bei Zeltbodenstoff habe ich das auch schon mal so grmacht, man kann dan eben den bathtub ein bis zwei cm höher ziehen. Allerdings hat ein Segelfreund auch schon mal gesagt, dass der Christian halt nicht "schön" könne🤫. Oh well.
-
Wenn man nicht für Kunden arbeitet sondern für sich selber, dann bleiben die Webkanten natürlich dran! 😉 Zumindest wenn sie wie beim 1,5x 3 m Tarp eine Aussenkante bilden. Dass der Rollsaum unbeschichtet ist, und nicht soo geil aussieht ist mir persönlich wurscht, dafür bleibt das Tarp 4-5 cm breiter. Bildet die Webkante einen Teil einer Kappnaht wie z. B. bei der Firstnaht eines 3x3 Tarps, dann würde ich die Webkante auch abschneiden. Da hätte ich Bedenken wegen der fehlenden Beschichtung.
-
Neben den bisher genannten Vorschlägen fällt mir bei den eher kleineren Löchern noch spontan Stopfen ein. Wie anno Tobak bei den Socken. Als Garn würde sich z. B. Knopflochgarn eignen. Das ist sehr kräftig.
-
+1 für Mupdf
-
Erstklassige DCF-Verarbeitung, HMG ultamid-2 Details
Christian Wagner antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Jut: Magst du für deine Fragen nicht einen neuen Thread im Ausrüstungsforum aufmachen? Die sind hier doch arg OT. -
Jemand da, der mir ein Tarp nähen kann?
Christian Wagner antwortete auf Jut's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich würde das 40 gr/qm empfehlen. OTOH, ein Tarp ist halt immer noch leichter als ein Zelt. Es ist ja nicht in Stein gemeißelt dass man unbedingt ein Moskitonetz mitnehmen muss. 20 gr. DEET- Fläschchen und gut is. Im Sommer kann man sich ja auch die Bodenplane sparen (bzw. durch einen Alibiponcho ersetzen). Klar, das ist alles persönliche Präferenz, aber geht auch so. Macht hier niemand mehr Cowboy- Camping? -
Ich würde in der Länge auch gut 10-20 cm zugeben. Abschneiden kannst du im Laufe des Bauprozesses immer noch. Breite ist reichlich. Ich wiege über Hundert Kilo und ebenfalls Seitenschläfer und bin mit voller Stoffbreite reichlich bedient. Aber wie gesagt, abschnippeln kannst du ja später noch.
-
Jemand da, der mir ein Tarp nähen kann?
Christian Wagner antwortete auf Jut's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nur so aus Interesse, warum muss es denn unbedingt diese Farbe sein? Du kaufst dir so halt einen recht überteuerten Stoff ein, der weder besonders stabil noch leicht ist. -
MSR freelite 2.......... DIY Stange für das Fußende für 100%iges FREE-STANDING
Christian Wagner antwortete auf hinrichfuchs's Thema in Ausrüstung
Nicht Wenige sind schon ihrem freistehenden Zelt hinterhergerannt nachdem ein Windstoß es den Berg hinunter hat kugeln lassen. Also, in das Zelt immer schon vor dem Aufbau etwas Schweres rein, oder, trotz freistehend, mit einem Hering am Boden sichern. -
"Splashguards" / Spritzschutz fürs Innenzelt nachrüsten
Christian Wagner antwortete auf Felixris's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hab mir gerade das Zelt mal angeguckt. Evtl. kannst du mit zwei zusätzlichen Abspannpunkten am Außenzelt die Apsis mittig raffen und so tiefer abspannen. Dann ist zwar die Apsis weg, aber du wirst nicht nass. -
"Splashguards" / Spritzschutz fürs Innenzelt nachrüsten
Christian Wagner antwortete auf Felixris's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wird denke ich gehen. Das IZ- Material wird ja nur auf das Moskitonetz gedrückt. Da ist praktisch keine Belastung drauf. -
Tyvek Bodenplane mit Eckösen versehen?
Christian Wagner antwortete auf DerLandstreicher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Stimmt. Deshalb schrub ich ja im ersten Satz auch: Das nächste mal schreibe ich noch explizit OT dran. -
Tyvek Bodenplane mit Eckösen versehen?
Christian Wagner antwortete auf DerLandstreicher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So prinzipiell mal was zu Ösen und Ultraleichtstoffen: Ich habe da keine gute Erfahrung mit gemacht. Die leichten Gewebe sind viel zu wenig stabil für Punktbelastungen so dass die Ösen ratz fatz wieder lose sind. Gute Erfahrung machte ich mit Ösen in Gurtband, wobei ich dieses nicht gelocht, sondern nur die Fasern mit einer Ahle auseinander gedrückt habe. Diese Ösen hielten Bombe. Schaut euch mal Ösen in Segeln von grösseren Schiffen an, auch wenn da die Belastungen größer sind als bei einem kleinen Backpackerzelt. Da wird erstmal das Areal mit zig Lagen Segeltuch verstärkt (am Schluss ist das alles knapp einen halben bis einen cm dick), dann wird das gelocht und dann die Öse hydraulich eingepresst. Anschließend werden noch in die Öse Gurtband eingelegt und die Öse dadurch nochmal im Stoff in Belastungsrichtung fixiert. -
Tyvek Bodenplane mit Eckösen versehen?
Christian Wagner antwortete auf DerLandstreicher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
... und wird nicht lange halten da das Tyvek einfach viel zuwenig verzugsfest ist. Gurtband ist haltbarer. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Christian Wagner antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Dafür wird es wohl jetzt auch nicht mehr kaputt gehen. Stahl ist soooo viel stabiler als das 6 mm Alu was da mal war. Drei Gewindegänge sind auch etwas knapp. Evtl. Alle Gewinde rausbohren und 8 mm Alustangen einkleben. Das sollte viel stabiler sein. -
Tarp ... Schwarzwaldine-Style
Christian Wagner antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Viele meiner Kappnähte sind nicht gedichtet und sind trotzdem ausreichend dicht. Die Firstnähte verlaufen allerdings alle längs der Belastungsrichtung. Bei meinem Duplexclon war ich aber nach tagelangem Dauerregen froh da ordentlich Silikon draufgeschmiert zu haben. Allerdings ist ein 2x3 m Tarp mit das effektivste was man aus 4 m Stoff behausungsmäßig bauen kann. Da passen zur Not noch zwei Personen drunter. Beim Piton passt nur einer rein. Dafür isses dann aber auch rundum geschlossen.