
Christian Wagner
Members-
Gesamte Inhalte
935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Christian Wagner
-
PVC-Kleber (Syntic) hält nicht an Ally-Bootshaut
Christian Wagner antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Fall das mit Syntic nix wird, kannste ja mal Pattex transparent ausprobieren. -
Schön sieht es jetzt ja nicht aus, aber halten wird es meiner Ansicht nach schon. Es sind halt nicht die Näher von Arcteryx, aber die Verarbeitungsqualität erreicht eh kaum einer. Ich würde nach x- Nächten mal fix gucken wie sich die Belastung ausgewirkt hat. Falls du es unbedingt nice haben willst dann mach halt noch ein Paar Stiche auf den restlichen Teil des Gurtbandes. Geht auch per Hand. Ist zwar ärgerlich, aber fürs zurückschicken ist's IMHO zu wenig. HTH, Christian
-
Ich hatte mal bei meinem MYOG Rucki ein Rückenpolster aus dreimal gefalteter Isomatte, da hast du dann automatisch eine 5 mm dicke, 90 cm lange Torsomatte im Gepäck. War irre praktisch als Sitzunterlage zu zweit, als Notmatte für ungeplante Biwaks und defekte Lumas.
-
Kuppelzelt für zwei Personen, einwandig, 1412g
Christian Wagner antwortete auf nivi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, das orange Zelt hat 40den Silnylon-Gestängekanäle- flutscht gut. Die Enden, wo die Gestänge dann blind enden, sollten aber trotzdem gut verstärkt sein. Das spiesst sich auch noch durch zwei Lagen Cordura. -
Kuppelzelt für zwei Personen, einwandig, 1412g
Christian Wagner antwortete auf nivi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Naja, es gibt natürlich Leute die im Gegensatz zu mir auch gerade nähen können. Spass bei Seite. Ich habe an dieser Stelle auch schon so Sachen gesehen wie Gestängekanal in die Kappnaht integriert usw. Das sieht sehr sauber aus, hat aber halt den Nachteil dass, falls der Gestängekanal ausreisst such gleich die Kappnaht futsch ist. -
Sonnen-/Regenschutz Cap aus Evazote (4g)
Christian Wagner antwortete auf r0bin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nice, aber irgendwie denke ich mir jetzt kannste aber auch noch eine Stoffkuppel einnähen und hast dann noch was gegen Sonnenstich dabei. -
MYOG Tarp Befestigung der Treckingstöcke
Christian Wagner antwortete auf SvenW's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich würde sie weglassen. Die Zugkräfte muss der Tarpstoff alleine abkönnen (wozu gibt es denn die netten Verstärkungen an den Abspannpunkten). Im Zweifelsfall scheuert dir die Schnur am Ende noch die Beschichtung vom Stoff.- 5 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Kuppelzelt für zwei Personen, einwandig, 1412g
Christian Wagner antwortete auf nivi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich bin zwar nicht gefragt, antworte aber trotzdem: Ich hatte mich seinerzeit dafür entschieden den Gestängekanal mittig auf die Außenzelt- Kappnaht zu nähen. Da geht dann die Naht durch vier Lagen Stoff. Oberstabil, aber die Optik halt eher so hausgemacht. -
Kuppelzelt für zwei Personen, einwandig, 1412g
Christian Wagner antwortete auf nivi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sag doch mal was du damit meinst... hört sich irgendwie an wie aus der Werbung. Bei durchgehenden Gestängekanälen hat man halt das Problem dass man nix direkt am Gestänge befestigen kann. Es ist halt alles ein Kompromiss. Imho ist das aber auch nicht erforderlich. Die Gestängekanäle sind nicht soo riesig als ob das Gestänge da relevant Spielraum hat. @nivi: Tolles Teil hast du da abgeliefert. Wirklich spitze geworden. Das du mit dem Gewicht unzufrieden bist liegt halt wie so oft in der Natur der Sache. Ein Zelt mit riesigem Raumgefühl und ordentlich Hilleberg - Features wird halt nicht ultraleicht. Ich würde, falls du nochmal eines baust evtl. eher Richtung Einmannzelt konstruieren. Ich habe rausgelesen dass du es eh meistens alleine nutzt. Für ein Zweimannzelt finde ich jetzt 1,4 kg nicht zu schwer. Mach es etwas kleiner, z. B. 2,2m x 1m x 1m (Höhe ist wichtig, würde ich nicht oder nur wenig niedriger machen) und nimm leichtere Materialien (kleineres Zelt heißt auch kleinere Kräfte). Die aussenliegenden Stangen waren bei Doppelwandzelten Mal der große Wurfum beim Aufbau im Regen das Innenzelt nicht nasswerden zu lassen, bei Einwandzelten ist das Imho unnötig. Am einfachsten ist es, das Gestänge innen in die Ecken zu stellen. Das spart massig Klimbim ein. Angst daß es einen beim Aufbau im Regen die Bude nass macht ist imho unbegründet, das mit den Stangen in die Ecken geht richtig fix. Persönlich hätte ich bei deinem Eingang etwas Bauchschmerzen. Bei Regen geht halt nur komplett zu, das hast du allerdings mit so gut wie allen Pyramiden gemein. -
Silnylon-Nähte kreuseln sich unter Zug
Christian Wagner antwortete auf nivi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nö, mein Tipp ist einfach nicht so genau hinzusehen. Glodder Mal alles gut mit Nahtdichter ein, dann ist das bischen Gekräusel auch schon Wurscht. HTH, Christian -
Hüftgurt Befestigung mit Kabelbindern.
Christian Wagner antwortete auf J_P's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hm, die Altvorderen hatten ja Seidenzelte um auf ihre Achttausender zu steigen. Vielleicht wäre Seide ja auch was für Ruckis? -
Multi-Kleidungsstück 13in1
Christian Wagner antwortete auf Trekkerling's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die nochmal ausführliche Erklärung! Mit vier von den Teilen kannst du dann im Sommer den Quilt daheim lassen... -
Multi-Kleidungsstück 13in1
Christian Wagner antwortete auf Trekkerling's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Interessant für jemanden der das nachmachen will wäre noch die Abmessungen. Die absoluten Zahlen sind wahrscheinlich wurscht, aber der Gedankengang dahinter wäre sicherlich hilfreich. Z. B. Sowas wie: Halber Brustumfang breit +10 cm und dreiviertel Beinlänge lang oder so, und wo hättest du hinterher lieber was zugegeben und wo was weggelassen. Bis auf die kleinen Teile wie Mütze usw. Sieht alles so aus als ob man gut und gerne noch 15- 20 cm in beide Richtungen hätte zugeben können? Auch wäre bestimmt die nicht triviale Anordnung der Kamsnaps recht spannend zu erfahren. Schönes Teil, herrlich cocktailpartyungeeignet. Zwei Daumen hoch! -
Zeltstangen für das Lanshan 2 selber "machen"
Christian Wagner antwortete auf Jarod71's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Stimmt, der Post mit den Bildern ist mir durch die Lappen gegangen. Ich habe nur auf der shopseite rumgeguckt. Hiermit dementiere ich mal alles und behaupte das Gegenteil. Die Stangen scheinen voll ok zu sein. Dann ist ja alles gut.... -
Zeltstangen für das Lanshan 2 selber "machen"
Christian Wagner antwortete auf Jarod71's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Der failuremode bei deinen Dtangen wird nicht sein, dass sie bis zur Belastungsgrenze zusammen gestaucht werden. Vorher knicken die aus und dann hast du plötzlich eine krasse Biegebelastung und peng. Sorry, aber pultrudiert ist für sowas Mist. Solche Gestänge finden sich bei billigsten Festivalzelten. Du hast noch die Möglichkeit mit Aussenhülsen zu arbeiten. Da kommt dann der Druck von außen aufs Rohr. Das hält dann ne Weile -
Zeltstangen für das Lanshan 2 selber "machen"
Christian Wagner antwortete auf Jarod71's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich weiss jetzt nicht ob ich bei Steckverbindungen ein pultrudiertes Rohr aussen haben wollte. -
Material für Rucksack Rückenplatte gesucht
Christian Wagner antwortete auf Cullin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Es gibt im Baumarkt 3 mm pvc- schaumplatte. Vielleicht ist das ja was... -
Daune teilweise tauschen ?
Christian Wagner antwortete auf Magic's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also ich denke da wird nix von Hand sortiert. Wer schonmal mit Daune verarbeitet hat weis das das nicht geht. Ob die Profis maschinell Daunen sortieren können weis ich nicht. Du hast einen Schlasa der nicht mehr so doll loftet. Die vorhandene Daune kann also das vorhandene Volumen nicht mehr ausfüllen. Wenn du jetzt eh das Volumen des Schlasas verkleinern willst, dann könnte das ja unter Umständen schon reichen damit die vorhandene Daune das wieder ausfüllt. Evtl. Kaufst du noch 50 gr. neue Daune zum nachfüllen. Vorteil: so gut wie keine Sauerei, musst nix neues kaufen, vollständiges Recycling. Nachteil: mit neuer Daune wäre der Quilt evtl. etwas leichter. HTH -
Boah ey, ich hab ja schon immer bei meinem Daumen Angst dass der umknickt. Zeigefinger ist nochmal ne Spur härter....Respekt!
-
Ich hatte mal meinen Quilt verbreitert. Nachdem ich etliche, verkopfte Lösungsansätze verworfen habe bin ich schlussendlich bei folgender Lösung gelandet: 20 cm breiter Schlauch, nach unten hin verjüngt und mit Daumen gefüllt. Das Verrutschen habe ich mit Punktsteppung verhindert. Danach habe ich die Erweiterung einfach seitlich an den Quilt drangenäht. Funktioniert prima. Da die (im Prinzip ja durchgesteppte) Naht recht weit am Rand liegt, hält sich IMHO der Wärmeverlust in Grenzen. Ist auf jeden Fall um Längen wärmer als mit zu schmalem Quilt zu schlafen.
-
Gaiters mal wieder (Prototyp)
Christian Wagner antwortete auf BitPoet's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ah, grün ist natürlich Steuerbord..... -
Gaiters mal wieder (Prototyp)
Christian Wagner antwortete auf BitPoet's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Schöne Teile, finde es als Hobbynautiker gerade etwas verwirrend daß grün nicht an Backbord verbaut ist. -
Täschchen für MSR PocketRocket?
Christian Wagner antwortete auf Soona's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hard Tyvek flattert auch immer wieder Mal als Briefumschlag ins Haus. Sollte für einen Pocket Rocket allemal reichen. Ansonsten plädiere ich aber für weglassen und den Kocher im Topf stauen. -
Wann ist für mich ein ThruHike ein "echter" ThruHike?
Christian Wagner antwortete auf einar46's Thema in Philosophie
Naja, für einen selbst ist die Leistung natürlich nicht kleiner wenn andere nicht alles gegangen sind und sie sich trotzdem als Thruhiker bezeichnen, allerdings wird der "Titel" "Thruhiker" natürlich verwässert. Als Mindestanforderungen für einen Thruhike empfinde ich das man schon den Weg komplett gelaufen sein sollte. Hat man das nicht gemacht, dann ist man eben keiner. Behauptet man was anderes dann ist man eben ein Aufschneider. Alle anderen Kriterien (maildrop usw.) würde ich denen überlassen die sowas schonmal gemacht haben. HYOH. Bleibt ehrlich! -
Rumgerutsche im "Serenity Ultralight NetTent" unterbinden
Christian Wagner antwortete auf trekkingBär's Thema in Ausrüstung
Guckst du... Und auch sonst diverse thread hier im Forum. Silnylon, rutschig und Zeltboden dürften gute Suchbegriffe sein