Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Christian Wagner

Members
  • Gesamte Inhalte

    940
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von Christian Wagner

  1. Ja, das mit Flapsig war so gemeint. Ich habe das Klima hier im Forum eigentlich fast immer als sehr freundlich empfunden und sehe da ehrlich gesagt auch keinen akuten Handlungsbedarf. Die von dir angesprochene Bissigkeit muss vor meiner Zeit hier gewesen sein. Ich treibe mich allerdings auch meist im MYOG Forum rum, kann also sein dass da was an mir vorbeigegangen ist.
  2. Hm, also wir reden hier darüber dass du verhindern willst dass sich einige Wenige einen flapsigen Kommentar anhören müssen wenn sie noch ihr altes 3 kg Zelt rumschleppen. Schauen wir uns mal an wer diese Wenigen sein sollen. Das sind laut deiner Aussage Leute die keine Kohle haben, nicht nähen lernen wollen (geschenkt), keine Lust haben sich einen billigen Chinakracher zu holen, nix Gebrauchtes kaufen möchten, keine Baumarkt-/ Ikeafolie mitnehmen wollen. Mit Verlaub, solche Leute gibt es nicht. Bzw. was sollten wir denen denn hier raten falls sich doch mal jemand herverirrt? Für ein solches Phantom die UL Definition zu ändern halte ich für nicht zielführend. Mal ganz abgesehen davon dass die flapsigen Kommentare ja nicht aufhören nur weil sich irgendwo eine Definition geändert hat. Witzig übrigens dass ich hier die UL Definition verteidig. Eigentlich geht mir diese nämlich am Allerwertesten vorbei.😉
  3. Meiner Erfahrung nach fast nix. Einen gewissen VBL Effekt könnte man dem ganzen vielleicht noch abgewinnen. Als Isomatte sind sie völlig unbrauchbar, selbst im Sommer. Wieso, du hast doch eine komplette Ausrüstung mit Zelt, Isomatte und Schlafsack dabei. Das schützt viel besser vor Auskühlung. Zur ursprünglichen Frage wurde IMHO schon viel gutes gesagt: Extraklamotten (Sollte die Isomatte das Problem sein, dann hilft es mehr den Fleecepulli unter sich zu legen anstatt ihn anzuziehen.), Wärmflasche, heisse Getränke/ Essen, Gymnastik, Weiterwandern (Ob einem beim packen warm wird hängt davon ab wieviele Kniebeugen man dabei macht😉), oder einfach niemals einen zu kalten Schlafsack dabei haben. Je nach Konstruktion des Zeltes hilft es evtl. auch niedriger abzuspannen um die Zugluft zu minimieren.
  4. Ja genau. Danke für's demonstrieren. Mehr Platz scheint es flächenmäßig ja zu geben. Leider ist so die Ecke hinten aussen jetzt viel zu lang. Im Sturmmodus hätte man aber so noch die Möglichkeit trockener zu bleiben. Die Breite von einem Meter beim Originalaufbau erscheint mir recht knapp, zumindest ohne Tür.
  5. OSMand ist freie Software. Da kann also jeder damit machen was er will, also auch die Vollversion bei F- Droid reinstellen.
  6. Naja, aus Silnylon kostet das unter 30€. Die Versteifung auf MYOG halte ich hier aber für fehl am Platz. Ein alter Alutopf kostet gar nix und steht üblicherweise ganz hinten bei Oma im Geschirrfach. Es muss nicht Titan sein. Meine leichteste Küche bisher war komplett getrashcraftet und erforderte null Skills zu bauen. Eine ultraleichte Garderobe erhält man vornehmlich durch weglassen. Aliexpress hat auch viel Brauchbares zu bezahlbaren Preisen. Ultraleicht kann man mit jedem Geldbeutel.
  7. Für mehr Platz bau das Ding doch mal andersrum auf ohne beak. Die Vorderseite ist mit drei Metern ja lang genug und du hast dann hinten im Eck massig Platz für Krimskrams. Könnte aber auch sein dass die Schmalseiten zu sehr nach vorne bauen und dann hinter dem Stab an Kopf- und Fussende zu wenig Breite da ist.
  8. Na da bin ich schon auf die Details gespannt. Wie immer sehr schöne Arbeit! Ineressant wird's wie du die Bahnen dann für die einzelnen Materialien legst. DCF, Silnylon usw. Wie schon gesagt, bin ganz Ohr.
  9. Ich hatte selten das Gefühl dass UL was mit Budget zu tun hat, eher mit mindset. Da ich aber praktisch alles MYOGe bin ich aber evtl. ein Sonderfall. Das Budget in die Definition von UL reinzuschreiben ist aber IMHO trotzdem nicht hilfreich. Der Zug mit der Erweiterung der Nutzerbasis ist aber denke ich längst abgefahren. Schon seit Jahren dreht es sich doch ganz häufig um nicht UL Themen (Persönlich finde ich das übrigens gar nicht schlimm). Geld spielt bei der Erzielung eines niedrigen Baseweight kaum eine Rolle finde ich. Die Torsomatte ist immer noch leichter als jede Luftmatratze (Bin ich aber ehrlich gesagt zu alt für). Ein Tarp ist immer noch leichter als ein Duplex. Wenn dein mindset dir sagt du brauchst unbedingt ein groundsheet dazu und ein Moskitonetz, dann ist dein mindset eben nicht UL). Meine ersten MYOG Rucksäcke waren am Boden und am Rücken aus Packcloth und vorn und an der Seite aus Silnylon (40den). Die großen Netztaschen waren eh drüber.. Hat prima gehalten und ist leichter als alle Ultras. Materialwert des Ruckis unter 20€. Wenn dein mindset nicht passt dann packst du deinen HMG Rucki halt doch wieder mit ewig Wechselwäsche und einem Benzinkocher voll und bist so schwer wie zuvor. Ich habe in Schweden mal drei Typen mit riesigen, offensichtlich schweren Rucksäcken getroffen. Die hatten für die erste Woche "erstmal ordentlich Steaks mit". Einer der drei war Metzgersohn. Ob die jetzt mit einem 500€ teureren Zelt 2 kg gespart hätten, hätte den Kohl auch nicht mehr fett gemacht. (Nur so nebenbei: die schienen trotz hohem Rucksackgewicht mächtig Spaß zu haben.) Superteure Regenjacke im deutschen Sommer bei guter Wettervorhersage ist auch nippes. Windjacke und Poncho sind leichter und billiger da man sich sogar noch das Zeltgewicht spart.
  10. Nö, aber warum solltest du denn dein warmes Wasser wegschütten und kaltes Wasser heiß machen? Müsstest du Schnee schmelzen dann verbietet sich die Verschwendung von flüssigem Wasser natürlich sowieso. War übrigens auch exakt mein erster Gedanke in diesem thread: 'Oh geil, dann hab ich in der früh schonmal warmes Wasser.'
  11. Da hast du freilich recht. Ich hatte da diffus noch meine Aluflasche im Hinterkopf. Dickwandige PET Flaschen gehen aber auch noch einigermassen, wenn man den Verschluss schnell zukriegt.
  12. Faltflasche..... Nun ja, irgendeine Flasche wird man ja dabei haben. Dann nimmt man halt die und hat dann, bis auf ein wenig Brennstoffverbrauch keinen Gewichtsnachteil.
  13. Der Liteway Poncho hat ziemlich exakt die Abmessungen von meinem Piton oder einem alten Solomid von MLD. Mit Vergleichen zu einem Gatewood Cape kann ich allerdings nicht dienen, das hatte ich noch nie in der Hand. Evtl. kennt ja sonst jemand hier sowohl das 1. Gen. Solomid und das Gatewood Cape und kann berichten.
  14. Stimmt! Das hatte ich dann wohl überlesen. Anwendungsfälle für Eispickel fürs Hochtourengehen/ Wandern wären übrigens Stufenschlagen, Schneeanker bauen, sich wo mit einhaken. Muss ja nicht gleich Eisfallkletterei sein. Aber selbst für die normalen Anwendungen wäre mir die Verbindung zum Stock zu klöterig. Ich kenne die Whippets jetzt nicht aus eigener Anschauung aber guck dir mal richtige Eispickel im Laden an. Die sind bestimmt vertrauenserweckender als die Whippets. Schönen Tag noch.
  15. Also bei den von dir angegebrnen Links steht nix bzgl. "Self Arrest". Im Gegenteil - in deren .pdf- Anleitung steht explizit das die Whippets nicht als Pickelersatz geeignet sind. 🤔
  16. Ich fand einen schwarzen Stoffbeutel eigentlich immer praktischer da man sich so den Rest vom Rucki nicht einsaut falls der Brennstoff halt doch mal gerust hat.
  17. Ich habe moch keine Esim grfunden die günstier als eine lokale SIM war. Bei zwei Wochen Urlaub wahrscheinlich wurscht.
  18. Was ich aus fiesem Faden rausziehe ist, dass anscheinend die meisten hier immer noch Hosentaschen haben. Ohne stellt dich die (IMHO etwas überflüssige) Frage gar nicht.😛
  19. Auf die Schnelle finde ich die Teile jetzt nicht mehr, aber Ultralight Backpacking hatte vor Jahren mal eine Kleinserie an selbstaufblasenden Matten im Programm. Diese waren so 90 cm lang und 45 breit. Das nenne ich Torsomatte.
  20. Natürlich ist der Kopf nicht auf der Matte.😁
  21. Egal was da jetzt der Messwert ist. Entscheidend ist IMHO der Wert nach ein Paar Touren.
  22. Öhm, gelten Matten mit 1,2 m Länge jetzt schon als Torsomatte? Matten dieser Länge reichen bei mir bis unters Knie. Bin (war?) 1,87 m groß.
  23. Mal zur Abwechslung was on topic 😁: https://www.freshoffthegrid.com/backcountry-carbonara/
  24. Neim cold soaken liefe man wenigstens nicht in Gefahr dass die Sauce am Schluss Rührei wird. Urgs. 😅
  25. Hört sich alles sehr kompliziert an für einen Stoff der nicht ausfranst. Warum nicht einfach links auf rechts flach verklebt?
×
×
  • Neu erstellen...