
Christian Wagner
Members-
Gesamte Inhalte
940 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Christian Wagner
-
Hallo zusammen. Gestern habe ich meine ersten Nähversuche mit Alterfil 50 gemacht. Wie üblich bei starken Garnen reist bei mir recht fix eine der Fasern des Oberfadens und schiebt sich am Nadelöhr auf, so daß nach wenigen Zentimetern Schluß ist. Welche Nadeln nehmt ihr für dickes Garn?
-
APEX Quilt - Schritt für Schritt
Christian Wagner antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hatte Mal so einen Schlafsack in Schindelkonstruktion von VauDe. Hielt ganze zwei Reisen, dann war die Füllung zerrissen. War in der Tat aus Kurzfasern. Tut euch einen Gefallen und baut sowas nicht. -
APEX Quilt - Schritt für Schritt
Christian Wagner antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Es gibt ja die Konstuktionsart jeweils eine Lage an Innen- und Außenbezug festzusteppen, wobei die Steppnähte nicht übereinander liegen sollten. Scheint mir eine recht haltbare und Kältebrücken vermeidende Konstruktionsmethode zu sein. Legt man die Steppnaht noch in den Bereich der Dünnstellen dann sollte man nochmal weniger Kältebrücken haben. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Christian Wagner antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Geiles Teil. Zwei Fragen drängen sich auf: 1. Warum nur Prototyp? Scheint doch prima zu funktionieren! 2. Welches Video war das denn nachdem du das Teil gebaut hast? -
Mal was anderes: das kleine Dreieck
Christian Wagner antwortete auf waldradler's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Finde jetzt die dreieckige Form nicht so prall. Wahrscheinlich wäre es mir zu klein. Ich habe mal ne weile mit 1,5x1,5m tarps experimentiert. Das geht diagonal gerade noch als groundsheet. Man kann für den Kopf bei Biwaksackübernachtungen was "holden tent" ähnliches basteln. Da ist man dann von mehreren Seiten aus geschützt. Mit zwei geschickt angebrachten Schnürzügen und ein Paar Druckknöpfen wird ein Regenumhang draus. Der ist aber so dermaßen ulkig dass ich mich damit nicht vor die Türe trauen würde. Wen es interessiert, googelt nach "Plash Palatka". Das ist der Regenumhang der Soviet Armee. Im Original aus einer 1,8 x1,8m Plane gebaut. Mit AK47 lacht einen dann auch niemand mehr aus. Das gleiche Teil in rotem Silnylon, kurz und ohne Knarre geht dann aber gar nicht. Straffe Abspannung ist bei einem einfachen, gleichseitigen Stoffdreieck übrigens nicht einfach. Nur jeweils eine Kante liegt im Fadenverlauf, der Rest schlackert herum und ist praktisch nicht sauber abzuspannen. -
iPhone 14 Reihe ab Dezember mit Satellitennotruf
Christian Wagner antwortete auf Dingo's Thema in Ausrüstung
Da gibt es bei Pit Schubert: "Sicherheit in Fels und Eis", ich glaube im zweiten Band, haufenweise Anekdoten bei denen genau das passiert ist. Beide Bände sind IMHO eine sehr empfehlenswerte Lektüre für alle Bergwanderer -
La Reunion GRR2 - Jemand schon gemacht?
Christian Wagner antwortete auf perregrintuk's Thema in Tourvorbereitung
Puh, ist alles schon ewig her. Auf Wasserstellen in irgendwelchen Karten würde ich mich nur bedingt verlassen. Da es sehr trocken in den Vulkankratern sein kann. Unbedingt viel Wasser tragen und vorher die entgegenkommenden Fragen welche Rinnsale genau Wasser führen. Wir hatten damals auf dem höchsten Berggipfel gecampt (machen viele, wir waren nicht die einzigen). Ob es da allerdings Frost hatte kann ich dir nicht mehr sagen. Wir waren mit Zelt mit Innenzelt unterwegs, mein Schlasa geht so bis 0°, Kälte war, wenn mich die Erinnerung nicht trügt kein Thema. Wir waren aber auch zu zweit. Cilaos hat sogar kleine Outdoorläden, also wenn Du extra Trekkingnahrung brauchst dann könnte es sogar diese geben. -
iPhone 14 Reihe ab Dezember mit Satellitennotruf
Christian Wagner antwortete auf Dingo's Thema in Ausrüstung
OT: Ich kenne dich ja jetzt nicht persönlich und deshalb bekommst du jetzt halt Mal den "benefit of the doubt". Klar das Du superzuverlässig bist und das bei Dir immer 100%ig klappt. Was ist denn aber wenn in ein Paar Jahren Hinz und Kunz so ein Teil mit rumschleppen. Da kommen dann jeden Abend in der Rettungsleitstelle im Berchtesgadener Land ein Dutzend "Notfallmeldungen" wegen ausbleibender "Lebenzeichensmeldungen" rein. Und dann? Du kannst jetzt zu recht einwenden dass in BGL die Handyabdeckung ja recht gut ist und man da ein Inreach gar nicht braucht. Dann ersetze gerne Berchtesgaden durch Patagonien, Lappland oder Nepal, die Problematik bei deinem "Sicherheitskonzept" bleibt damit bestehen. Sorry, aber das ist ja genau der Fall weshalb ich deine Vorgehensweise eben nicht gut finde. Lebenszeichen bleibt aus (in diesem Fall einfach eine Verspätung) und ihr kommt dann trotzdem putzmunter im Tal an. Ein Rettungseinsatz wäre in dem vorliegenden Fall eben unnötig gewesen. Außerdem, falls jemand Touren im Hochwinter bei schlechtem Wetter auf 3000 m unternimmt dann MUß er auch dort eine Nacht unbeschadet biwakieren können falls etwas schief läuft. Entweder mit Skills (Schneehöhle, oder eben Ausrüstung (Zelt/ Biwaksack usw.) Niemand sollte dich da oben abholen kommen nur weil du dich überschätzt hast, den Wetterbericht falsch interpretiert hast und du dann halt noch einen Tag länger brauchst. Was soll das denn für eine Vollkaskomentalität sein? Zu allerest solltest du dich doch Mal selber retten! Nochmal: Mein Kritikpunkt ist ja nicht dass man so einen Notfallsender überhaupt mit nimmt und bei Bedarf den Knopf drückt, sondern eben dass bei Ausbleiben einer Lebenszeichennachricht (für den nochmal unwahrscheinlicheren Fall dass man nach einem Unfall jeder aus der Gruppe so gar nicht mehr handlungsfähig ist) die Bergretter losziehen sollen. Da ist das Konzept mit Tracker anlassen doch deutlich sinnvoller. Da sieht man als Aussenstehender wenigstens wenn sich der Punkt auf der Karte Mal einen halben Tag nicht bewegt. Das wäre IMHO dann ein handfester Grund gucken zu kommen. Happy Hiking, Christian -
iPhone 14 Reihe ab Dezember mit Satellitennotruf
Christian Wagner antwortete auf Dingo's Thema in Ausrüstung
OT: Wenn man sich einen Abend mal nicht meldet - dann schon die Kavallerie antraben lassen halte ich für heftig. Was ist bei technischem Defekt des Gerätes, oder wenn man es mal einfach vergisst? Denkt da bitte auch an die Rettungskräfte. Wenn wir längere Etappen segeln waren, haben wir unseren Verwandten eingeschärft dass wahrscheinlich das Funkgerät defekt ist falls unsere allabendliche Positionsmeldung ausbleibt. Sie sollten auf keinen Fall vor Ablauf der voraussichtlichen Ankunftszeit plus 1-2 Wochen Puffer irgendwen alarmieren und schon gar nicht bevor sie sich nicht mit den segelerfahrenen Leuten im Bekanntenkreis beraten haben. Die können eine Situation von zu Hause aus nochmal viel besser einschätzen (Wetter usw.) als das ein Laie könnte. Hyoh, Christian -
iPhone 14 Reihe ab Dezember mit Satellitennotruf
Christian Wagner antwortete auf Dingo's Thema in Ausrüstung
Bin mal gespannt wann die Androiden nachziehen. Würde mich auch interessieren welche Art von Hardware da intern benötigt wird. Ggf. gibt es irgendwann ein satelitennotruffähiges Handy standardmäßig und man schließt dann bei Bedarf (anstehender Urlaub o.Ä) einfach einen Vertrag mit Globalstar. OT: Im Moment bin ich mit meiner McMurdo EPIRB (Boot, nicht Wandern) gut bedient denke ich. Hat den Riesenvorteil dass es keinerlei laufende Kosten/ Abos usw. hat. -
womit schneidet ihr leichte Stoffe?
Christian Wagner antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Öhm, wäre mir neu... -
womit schneidet ihr leichte Stoffe?
Christian Wagner antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bin Anhänger der Scherenfraktion. Statt Kerze würde ich zum Feuerzeug raten. Das Handling ist im Vergleich zur Kerze viel einfacher. Sollte der Stoff mal Feuer fangen ist er recht fix ausgepustet. Mein Hauptproblem ist eigentlich der fehlende Platz. Da kann ich nicht mal eben ein Paar qm Schneidunterlage irgendwo permanent liegen haben. Essentiell ist ein Heissschneider jedenfalls nicht. -
Primaloft aktive (Omm Core Jacket) flicken
Christian Wagner antwortete auf SvenW's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So wie dss Loch aussieht fehlt ja kein Material. Da geht flicken schon ganz gut. Stopfen würde ich nur wenn tatsächlich fehlendes Material ersetzt werden soll. Der reparierte Bereich muss dann zwar entsprechend wenig Belastung aushalten, aber der Stoff daneben um so mehr. Der Stoff scheint einfach zu schwach zu sein. Ob Montagsprodukt oder generelles Problem sei jetzt mal dahin gestellt. Mehr als wie den Pulli in Zukunft wie ein rohes Ei behandeln und hoffen dass er hält fällt mir da auch nicht ein. -
Primaloft aktive (Omm Core Jacket) flicken
Christian Wagner antwortete auf SvenW's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Da weiss man ja gleich was man getrost nicht kaufen braucht. Vielen Dank für die Information. Ansonsten würde ich solche Risse mit der Hand nähen. -
Interessante Aussage! Damit werden einige Phänomene die die letzten Paar Jahre aufgeploppt sind IMHO gut erklärt. Z. B. die Tatsache dass es vor 20 Jahren keine (!) "900er" Daunen gab und die nun aber von so gut wie jeder kleinen Klitsche verarbeitet werden die etwas auf sich hält. Und die dann dabei aber preislich immer noch unter WM Schlafsäcken liegen. Oder die zahlreichen Berichte von Leuten die mit ihren mit 200 gr. "Premiumdaune" unterfüllten Quilts nachts schlotternd aufwachen. Die Forumslehrmeinung ging bisher davon aus dass dann die Atem- bzw. Luftfeuchtigkeit schuld ist. Dies steht meinen Erfahrungen mit Daune übrigens komplett diametral entgegen. Bei mir (alte, herkömmliche Daune, eher mit etwas overfill) trocknet die evtl. feuchte Daune im Verlauf der Nacht und loftet am morgen höher! Gute Daune bekommt man übrigens auch bei Fa. Gärtner in Wien. Ich habe da immer die zweit teuerste Qualität gekauft und war immer top zufrieden. LG, Christian
-
Wallet aus IKEA-Tasche
Christian Wagner antwortete auf Genusswanderer's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kannst auch erstmal die Innenseite mit einem zickzack festheften und dann den Gummi umklappen und die Aussenseite mit der Innenseite zusammen feststeppen (kleiner zickzack ist für elastisches ideal). Persönlich mache ich nur noch Hohlsäume mit eingezogenem Gummizug. Die Gummis geben nach einigen Jahren den Geist auf. Beim eingezogenen Gummi hat man dann wenigstens noch die Chance diesen mit vertretbarem Aufwand zu wechseln. -
Ok, wenn mich meine Erinnerng nicht trügt war "einfach" etwas untertrieben. Ich hatte den Schlauch am Ende mit dem Feuerzeug erhitzt und dann mit dem Finger links und rechts zwei kleine Flügel modelliert. Diese waren nur so 3 mm abstehend, aber es hatte wohl gereicht um die Schälkräfte soweit zu minimieren dass es gehalten hat. Mit wirklichen Langzeiterfahrungen kann ich aber nicht dienen. Der Mega- Faltbootpaddler bin ich nicht geworden, und so kamen die Spitzenbeutel nicht wirklich oft zum Einsatz.
- 17 Antworten
-
- tpu
- ventil einkleben
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe seinerzeit mal einfach Schläuche in selbstgeklebte Spitzenbeuteln geklebt. Sie wurden in die Naht mit eingeklebt. Ein angeschnittener Flap oben und unten hat für die nötige Fläche gesorgt. U.a. im Bootsbereich gibt es Schlauchanschlusse mit Flansch und Überwurfmutter. Minimaler Schlauchdurchmesser ist 12 mm (Gartenschlauch). Vllt. Ist das ja was. https://www.svb.de/de/borddurchfuehrung_.html
- 17 Antworten
-
- tpu
- ventil einkleben
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Christian Wagner antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das stinknormale 40den Silnylon von Extex ist imho ebenfalls ein guter UL- Rucksackstoff. Mit Rolltops hsbe ich aber keine Erfahrung. Ich bin Schnürzug-mit-oberem-Kompressionsriemen-fan. -
Warum geht der Trend genau jetzt immer stärker zu SilPoly?
Christian Wagner antwortete auf sedot's Thema in Ausrüstung
Das idt komplett richtig und jedem klar der selber mal (Weiter-) -Reisstests gemacht hat. Beim PU beschichteten Stoff wird immer gerade der nächste Faden belastet und reisst dann entsprechend schnell. Beim Silnylon dehnt sich die Faser so stark, dass nicht nur sie, sondern auch gleich noch die nächsten Fäden mit beansprucht werden. Das ist dann deutlich reissfester. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Christian Wagner antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@rajatas Ui, Openscad. Chapeau! Ich bin gerade dabei mich mit Freecad anzufreunden. Bei openscad wüsste ich nicht wo vorne oder hinten ist. Hast du da ein brauchbares Tutorial? -
Rucksack-Gestell a la Atom+
Christian Wagner antwortete auf mochilero's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Biegebelastung auf das Rohr mittels eingestecktem Delrinstab ist. Schon prädestiniert dafür es zu spalten. Der Tip mit dem Umwickeln und mit Epoxy tränken ist richtig. Ich würde allerdings einfachen Polyesternähfaden empfehlen. Zahnseide ist mitunter gewachst und das verhindert eine gute Verbindung mit dem Kleber. Auch eine passende, mit Epoxy verklebte Aluhülse ist denkbar. -
Der riesen Vorteil von MYOG ist ja dass man seine Ausrüstung genau auf sich abstimmen kann. Die Rucksackgurtverstelllmöglichkeiten nutzen ja nur dem Hersteller der sein Produkt an mehr als eine Person verkaufen will. Der Trend geht bei Myoggern ganz klar zum Zweitrucksack. Das Argument mit dem Wiederverwenden von Gurten usw. Kann ich aber gut nachvollziehen. Die Frage ist halt ob man das Rad da wirklich neu erfindem muss. Günstige Mc Kinley Rucksäcke aus den 80ern, aber auch alte Lowas hatten so Gurtbandleitern. Mit dahinter herlaufendem, vertikalem Gurt. Dort wurden die Schultergurte mit Leiterschnallen eingeschlauft. Vielleicht ist das ja was für dich.
-
Wer sein DWR unwiederbringlich entfernen will, der kann dafür Weichspüler benutzen. PS: Wozu überhaupt Weichspüler? IMHO komplett unnötige Chemie.
-
Quilt gesucht - wo ist der Wollmilch-sauende Eierleger?
Christian Wagner antwortete auf EddyKette's Thema in Ausrüstung
Hm, differential cut macht bei einem eng geschnittenen Schlasa durchaus Sinn. Wenn man da von innen gegen drückt, dann sind kalte Stellen trotzdem ausgeschlossen. Was soll das aber bei einem Quilt bringen? Spar dir das Geld dafür und investiere es lieber in mehr Daune (overfill). My2cents, Christian