Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jones

Members
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Jones

  1. dafür habe ich den Silk-Liner im Schlafsack. trage nur die Shorts bei Sonne.
  2. Bin über Obiges am überlegen, da es für mich in ca. nem Monat wieder in die Pyrenäen geht. Ich kann mich erinnern, dass ich die Leggings sogar nie wirklich angehabt hab vor drei Jahren, als ich dort war. Immer nur Runningshorts, Unterhose und fertig. Wenns mal kalt und/oder regnerisch wurde dann halt die Regenhose drüber. Ich weiß, dass das Setup unter vielen ULer gängig ist, weil warum noch ne Leggings, wenn man ne warme Regenhose hat? Mir erschließt sich die Gewichtseinsparung, vor allem im Hinblick auf die wärmere Jahreszeit. Den Schritt selber in die Richtung bin ich aber noch nie gegangen, auch aus Sicherheitsgründen. Wie seht ihr das? Wer von euch läuft mit diesem Setup regelmäßig in den Bergen?
  3. nene, mit. Das kann aber auch vom Volumen her mal schwanken aufm Trail selber. Aber genau dafür wäre auch noch Luft. wenn ichs letztlich nicht ausprobieren könnte, würde ich genauso wie du verfahren. Auch hat mein vorheriger Minimul Rennvesten Rucksack folglich 33L internal. Aber halt ohne die Verbindung im Nackenbereich. Der Bonfus ist ein mü bequemer, nichtsdestotrotz ist der Minimul klein schlechter Pack.
  4. Achso noch ne Ergänzung zum Pack selber und passend zu unserem Gewichtsthema gerade - durch zwei übereinander sowie links und rechts am Hüftbereich angebrachte Schlaufen, kannst du abnehmbare Hüftgurte dran machen. Ich vermute die haben direkt zwei angebracht, damit man die Auswahl in der Höhe des Gurtes hat.
  5. also als Vergleich kannst du gerne mal in meine Packliste schauen - https://lighterpack.com/r/uxzvcs wenn ich so packe, ist noch ein wenig Luft nach oben für Spielraum. Daher brauche ich auch nicht zwangsläufig mehr Volumen. Für viele frameless Packs ist oftmals ein Maximalgewicht von 8-9kg angegeben. Dem würde ich auch zustimmen. Ich habe doch recht realitätsnah meinen Fressbeutel gepackt, mit 3,5kg bin ich ca. bei 4 Tagen Verpflegung. Plus das Wasser. Letzteres habe ich auch im lighterpack "simuliert". Darüber hinaus testest du dann echt deine Komfortzone aus. Also ich fands bei knappen 9kg Realgewicht beim Probepacken noch komfortabel, wöllte aber persönlich nicht da drüber. Vielleicht mal kurze Strecken, wenn man Abends nen trockenen Campspot anpeilt und davor an ner Wasserquelle ausfüllen muss. Aber solange ichs vermeiden kann über die 8 oder maximal 9 kg zu kommen, tu ich das.
  6. Jones

    Real Turmat Versuch

    So gern ich auch vegane Fleischersatzprodukte esse, aber einige davon lösen bei mir auch nen rumpeligen Magen aus. Deswegen esse ich das sehr selten. Tofu geht. Vielleicht isses das Soja? Aber ehrlich gesagt ist da so viel Krempel drin, da fällt mir die Auswahl des Übeltäters ein bisschen schwer😄
  7. So. Hier nun also...so sieht das gute Teil gepackt aus Ich habe mich für ein 38L Volumen entschiedenn (30 internal, 8 extern). Die Rennvestengurte fühlen sich robust an. Besonders im tragenden Schulterbereich wurde dickeres Mesh verarbeitet. Im Nacken- sowie Brustbereich ist dünneres verarbeitet. Die Entscheidung wirkt logisch. Allerdings glaube ich, das sich das Mesh noch ein wenig "einlaufen" muss, da es noch sehr steif ist. Das verarbeitete Material des Hauptkörpers ist Ultra200x, fühlt sich um Ecken robuster als DCF an und wird auch entsprechend beworben. Die Verarbeitung ist hochwertig. Allerdings habe ich kleinere Mängel auf der Innenseite des Packs entdeckt, welche ich aber nicht weiter bedenklich finde... Ich hoffe ihr erkennt das...alle Nähte wurden getaped, was den Sack folglich wasserfester macht. Drybags für die wichtigsten Dinge nutze ich logischerweise trotzdem. Ein wenig geärgert habe ich mich schon über die oben zu sehende Schlamperei. Aber wie gesagt, ist es in meinen Augen halb so wild, da die Nähte auch durch das Tape entlastet sind. Habe es, auch aus Reklamationsgründen, vorsichtshalber bei Bonfus gemeldet. Nutzen werde ich den Pack trotzdem. Zum Tragekomfort kann ich bisher noch nicht so wirklich viel sagen. Hatte ihn zwar mal probegetragen, aber das erstetzt ja keinen Tag aufm Trail. Allerdings muss ich sagen, dass ich mir mehr von dem durchgängigen Schultergurt erhofft habe. Dieser liegt leider nicht gänzlich im Nacken auf, so wie vermutet. Habe das Gefühl, dass dann doch nochmal mehr Material in dem Bereich verarbeitet werden müsste, um mehr Auflagefläsche zu schaffen. Tragekomfort beim Probetragen ist trotzdem super gwesen und die Last verteilte sich nichtsdestotrotz gleichmäßig. Vielleicht lags auch an meinem Packstil, kein Plan. Werde nochmal neu packen und probieren. Essen mehr gen Schulter-/ Nackenbereich und davor vllt noch was, damits Gewicht richtig zentriert wird. Hatte Essen zuvor zwar auch im Schulter-/Nackenbereich, aber Zelt oben drauf, nich davor. We'll see. Ordentlich Verstaumöglichkeiten... mein Setup wird sein: kein Fannypack mehr (juhuu, Freiheit unnerum!), alle Snacks in die vorderen Taschen, evtl auch Bodentasche, zwei Softflasks links und rechts, Geldbörse im Zipper. Die Clips kann man nach belieben verstellen. Links genauso wie rechts bungee cord zum schnellen Befestigen von Trekking Stöcken, bei krazeligen Passagen. Liebe es. So, das ist so mein erster Eindruck. Hoffe das hilft der/dem ein/en oder anderen😉 Viele Grüße
  8. OT: Danke für die Tipps @mochilero! Hat mich wieder ein wenig animiert, endlich mal den Keller zu entrumpeln und voran mit meiner MYOG Werkstatt zu kommen. Hat sich erledigt & kann verschoben werden. Merci.
  9. achso völlig vergessen zu erwähnen: suche die Leggings in 60er g/m² Material
  10. nochmal hoch damit
  11. Moin, hehe, da is jemand neugierig😊 der ist tatsächlich gerade auf dem Weg und bin sehr gespannt. Ich kann hier dann mal nen "probegepackt-erster-Eindruck-kind-of-thing" schreiben.
  12. Vllt nich unbedingt neu, aber Zpacks hat still und heimlich den Zeltboden vom Altaplex Classic den Maßen von der Lite Version angepasst. Das Thema hatte ich ja weiter oben schonmal gepostet. Dabei hat die Classic Version sogar nochmal Gewicht verloren (ca. 23g). Hatte mit dem Support gechattet und anscheinend haben die nochmal Zeltschnüre an sinnigen Stellen verkürzt, die "reinforcement points" angepasst etc.
  13. Hey, Wie der Titel verrät. Wäre super wenns eine von Senchi Designs in der Farbe schwarz wäre, bin aber relativ flexibel. Danke und lieben Gruß, Jones
  14. mmmhhh, farblich sehr lecker🤤
  15. Andalusien vorn paar Tagen...
  16. hier nun also eine amtlich beschilderte Aufforderung zum Saufen bis in den Rollstuhl... (Frankreich)
  17. Danke für eure Beiträge! Ah, stimmt. Hatte dieses Projekt von dir ganz vergessen. Tatsächlich noch nich und hab mich da gerade mal ein wenig durchgeklickt...spannende Sache! Dann kann ich erstmal ein wenig stöbern😊
  18. Aloa, Mal eine Frage an die Liebe MYOG Community hier im Forum - vornehmlich fallen mir da @Capereund @wilboein😁 Capere, bei deinem XUL Zelt hast du das 18g/.51oz Bodenmaterial genutzt. Danach ja das 34g/1oz bei dem 227g Zelt. Zpacks nutzt neuerdings bei all ihren "Lite" Versionen das 25g/.75oz Material. Also genau in der Mitte zu deinen beiden gewählten Materialen. Könnt ihr was zur Stichfestigkeit des Bodenmaterials bzw. generell ein wenig zur Perfomance aus eurer Erfahrung sagen? Bei dem 34g/1oz Bodenmaterial von Zpacks hab ich keine Bedenken und habe es bisher auch nich wirklich gebabysittet und auch kein Groundsheet genutzt. Da mach ich mir keinen Kopp. Aber wenn Zpacks im Vergleich zur regulären Altaplex Seite beim Bodenmaterial noch "Tape is included with the tent in case you get a puncture." dazu schreibt, macht mich das natürlich stutzig. Ganz nach dem Motto "jo, rechne halt damit".
  19. Ergänzend zu den Beiträgen oben noch CousCous. Das gibts wahlweise auch in den verschiedensten Geschmäckern (Minze/Zitrone...love it). Wie bereits beschrieben, reicht hier auch das Aufgießen von heißem Wasser in selber Menge zum CousCous, bisschen ziehen lassen und fertig. Dazu je nach Lust und Laune die verschiedensten Gredenzien. Natura ist es zu langweilig. Ich mach immer gerne Rosinen dran, paar Chips, Cheddar zerbröselt, irgendnen Taco Seasoning und immer gerne auch noch Frühlingszwiebeln oder andere frische Gemüsesorten wenn de gerade ausm Laden kommst. Ansonsten trockengefriertes Gemüse. Was bei keinem Essen fehlen darf...Trommelwirbel... Olivenöl Hat die meisten Kalorien und sind gesunde Fette.
  20. Jones

    Hygiene und Küche

    Auch schonmal überlegt mir son Ding zuzulegen. Welche Größe hast du da und was wiegt das?
  21. Jones

    Hygiene und Küche

    Falls nicht direkt an der Wasserquelle und ich sehr babbig nach nem brüllend heißen Tag sein sollte, kippe ich mir immer etwas Wasser aufs Bandana und wisch mich damit vorm pennen ein bisschen Katzenwäschenstyle ab. Auskochen. ...und falls coldsoaking einfach mit bissi Wasser auffüllen, schütteln und trinken bei der nächsten Unterkunft oder sonstigen Gaststätte mit Spüli ausspülen. Danach frage ich auch manchmal einfach.
  22. Zpacks Altaplex Lite https://zpacks.com/products/altaplex-lite-tent Ich muss mich wieder hart zusammen reißen, nich meine Kohle ausm Fenster zu lassen (...hab das normale Altaplex). Ergänzung: das Zelt is tatsächlich größer als deren reguläre Version des Altaplex - Bodenbreite innen +9cm und Vorzelt +8cm. Ich kau an meinen Fingernägeln
  23. Danke & ehrlich gesagt reicht mir die Erklärung schon😄
  24. https://www.nitecore.de/akkus/21700-li-ion-akkus/nl2150r/nitecore-li-ion-akku-typ-21700-5000mah-nl2150r-usb Aber diese ist doch mit 5000 mAh und 3,6V bestückt. Oder verstehe ich da irgendnen technischen Zusammenhang net? Wäre es sinnvoll bei der Batterie Panzertape an die beiden Endstücke zu kleben, aufgrund Vermeidung irgendwelcher Kontakte die nich entstehen sollen (sprich Kurzschluss)?
  25. Danke für eure Beiträge. Vermutlich werde ich mir den holen und kann dann ggfs bei Interesse mal berichten.
×
×
  • Neu erstellen...