-
Gesamte Inhalte
950 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Capere
-
Patagonia Airshed Pro, Größe M - neu mit Etikett. 120,00€ VHB The North Face Goretex Shakedry Jacke, Größe S - gebraucht, aber gut in Schuss. Montbell Cool LS Zip SunShirt, Größe M - gebraucht, mit schwarzen Striemen, die leider nicht raus gehen beim Waschen. 20,00€ VHB OR Echo 1/4 Zip SunShirt, Größe M - wenig genutzt und gut in Schuss. (Nach wie vor mein liebstes SunShirt! Verkaufe nur, weil ich inzwischen genügend in Größe S habe. ) 85,00€ VHB Arcteryx Elaho Hemd, Größe S (eher S/M) - wenig genutzt und gut in Schuss. 50,00€ VHB Rabbit Run UPF30 Deflector Sun Hoodie, Größe M - neu mit Schild 75,00€ VHB Decathlon Fleece Jacke, Größe S (eher S/M) - gebraucht, aber noch gut in Schuss. 10,00€ VHB OR Ferrosi SoftShell Jacke, Größe M - wenig genutzt und gut in Schuss. 50,00€ VHB Marmot Fleecejacke, Größe S - gebraucht und gut in Schuss. 25,00€ VHB Blackhawk Grid Fleece Jacke, Größe S (eher S/M) - gebraucht und gut in Schuss. 45,00€ VHB u/AndTheIronyIs MYOG Titan Deckel (siehe Reddit) f. Keith 300ml Tasse & vergleichbar - neu und unbenutzt. 3.7g 10,00€ VHB Euroschirm Light Trek Automatic Regenschirm - neuwertig. 35,00€ VHB EasyAcc 9000mAh Powerbank, integriertes Micro USB Kabel. 198g SeaToSummit Faltschüssel - gebraucht, aber voll funktionstüchtig. Huawei Micro USB auf USB-C Adapter - neu in OVP RiteInTheRain, 2x Mini Notizbuch - neu und unbenutzt. 2x LTVT SoftFlask - neu Titanium Sunglasses - neuwertig Flex Air Ultralight Pillow - neu Toaks Titan Göffel, faltbar - nur wenig genutzt. Alles zusammen 30,00€ VHB MYOG CoolFab UPF50 1/4 Zip SunShirt, Größe S/M - nur wenig genutzt. 166.5g. 35,00€ VHB Doppel-Isomatte / Luftmatratze - neu und unbenutzt. Ähnlich zu dieser: https://amzn.eu/d/5xecibx 28,00€ VHB Preise jeweils zuzüglich Versand aber alles ist verhandelbar. Wer mehrere Sachen nimmt kann mit Rabatten rechnen. Bei Interesse, einfach mal Bescheid geben. Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung aus. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt.
-
Das Zelt ist noch da, insofern macht mir gern Angebote. Ist ja perfekt für die kommende kalte Jahreszeit!
-
Danke für den amüsanten Bericht zum Weg durch meine Heimat. Allerdings: Unser Fluss heißt "Göltzsch" und nicht "Göltz".
-
Midlayer & Jacken für Bergsteigen
Capere antwortete auf Gams's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Hmm, also ich bin da etwas hin und her gerissen. Wärme/Gewicht ist auf jeden Fall Spitze und auch besser als bei einer Patagonia DAS Light KuFa, die ich zuvor hatte. Generell hab ich damit idR ein Top Klima bei Touren oder auch beim Eisklettern. Ein Wundermittel ist es aber auch nicht mMn. -
Noch da!
-
Die YKK Flatknit sind mMn optimal: https://shelbyoutdoor.com/p100926/ykk-flatknit-25fk-litteä-spiraaliumpiketju Klassische YKK 3C gehen aber natürlich auch.
-
Midlayer & Jacken für Bergsteigen
Capere antwortete auf Gams's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Columbia Outdry wäre mMn eine Preis/Leistung interessante Option. Ein Freund hat die Ex Lightweight mit ~250g. -
Midlayer & Jacken für Bergsteigen
Capere antwortete auf Gams's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ja, ich denke dann am ehesten bei den Lawinensachen (sofern es dir das Geld wert ist) und Fellen (Pomoca Felle sind auch allein von der Performance ein Träumchen mMn). Ansonsten spannend zu sehen, was so ein Powder Setup wiegt. Nur zum Vergleich: Schuhe: Dynafit / Pierre Gignoux Carbonio (1250g / Paar) Ski: Dynafit Mezzalama mit ATK Trofeo Brake (990g) oder SkiTrab Gara Aero mit ATK SL WC Brake (870g) / Ski Felle: 200-240g / Stück Harscheisen: 50g Das mit dem Recon ist schon gelöst von BD bei mir - bin damit sonst zufrieden. Gewicht dürften etwa 140g sein. Muss es mal noch zusammen mit der Halterung wiegen. Da bin ich tatsächlich sehr spartanisch: Entweder nutze ich die Schlappen, die es auf der Hütte gibt, oder bin barfuß / in Socken. Auch bei der "Hüttenhose" kann ich dir insofern leider nicht helfen. Die Flask halten laut Hydrapak (ist der Hersteller) 60°C problemlos aus. Zuletzt musste ich auf einer Hütte auch schon heißeres Teewasser nutzen (vmtl. so ±80°C) was grundsätzlich auch ging, aber man merkte schon, dass das Material irgendwie weicher wurde. -
Mont Blanc Traverse - Solo Hochtour (Juli 2024) - 5x 4000m (Gouter - Trois Monts)
Capere antwortete auf Capere's Thema in Reiseberichte
Hallo Christian, Oktober ist halt echt von den Verhältnissen immer schwer vorhersagbar. Also ich würde an deiner Stelle gut schauen, wie es die 1-2 Wochen davor jetzt vom Wetter kommt und ob es ggf. bei FB und Co. Tourenberichte gibt. Aufstieg zur Gouter geht sich vermutlich auch bei dezenter Schneeauflage gut aus - wird aber zeitlich deutlich länger dauern, genau wie auch das potenzielle Anlegen einer Spur im Neuschnee! Und gerade die Spalten Thematik ist in so Fällen schwer absehbar. Worst Case gibt es genau so viel Schnee, dass die Spaltenbereiche nicht mehr ersichtlich sind / leicht gedeckt sind, aber die Brücken natürlich noch nicht wieder tragen... PS: Oder noch mal anders ausgedrückt: Oktober kann super für Hochtouren sein, wenn die Verhältnisse passen. So ging es mir z.B. im Oktober '23 an Weissmies und Gran Paradiso. Es kann aber genauso schon eine Winterbegehung mit all den entsprechenden Herausforderungen werden... -
Midlayer & Jacken für Bergsteigen
Capere antwortete auf Gams's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Im Winter tatsächlich kaum anders, solange es tagsüber halbwegs vernünftige Temperaturen hat. Ansonsten zuletzt damit experimentiert: https://www.salomon.com/de-de/product/soft-flask-400ml-13oz-insulated-42-lc10733 Oder sonst einfach die Flasks noch näher am Körper platziert. Klar gern! Ist bei mir aber inzwischen total SkiMo Ausrüstung - Powder ist also eher Feind als Freud und eisige Abschnitte gehen dafür ziemlich gut. Alles aber definitiv Aufstiegs-Orientiert an der Stelle. Felle: Sind PinSkin oder mit ganz minimalistischem MYOG Adapter und ich lege sie tatsächlich simpel aufeinander. Die Pomoca kriegt man dabei mMn auch ohne das Netzt gut wieder getrennt und der Kleber hält noch wie Tag 1. Harscheisen wiegen für die dünnen Latten (64mm) fast nix (49g) und machen bei besagten eisigen Verhältnissen aber dafür viel aus. LVS hab ich das BD Recon LT - nutze es mit Halterung am Oberkörper. Sonde ist eine leichte Arva - Race 240 aus Carbon (120g) und die Schaufel von EliteClimb (330g) - zerlegt passt das gerade so in die Rückseite meiner MYOG Packs: -
Midlayer & Jacken für Bergsteigen
Capere antwortete auf Gams's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Kopflampe ist dort einfach dauerhaft platziert - dann kann ich sie nicht vergessen. Genau, bin riesiger Fan der Soft-Flask - zum einen ist so das Gewicht deutlich gleichmäßiger am Körper verteilt und zum anderen kommt man aus jeder Lage an Wasser und hat es mMn. sinnvoller verstaut und besser im Blick gegenüber einer Trinkblase. Nasenschutz war dabei: Julbo Ultimate Cover Reactiv. Ultragrid eignet sich dafür z.B. ganz gut - ist wasserdicht und ziemlich widerstandsfähig. Verschluss ist bei mir diverses in Nutzung: Cam Snaps (Druckknöpfe), eingenähtes Elastikband, Haken und quasi ähnlich der Daisy Chain deines Rucksacks, Pull Cord. Also da ist vieles denkbar. Exen und Co. werfe ich ehrlich gesagt einfach so in den Rucksack. Für deinen Rucksack könnte man recht simpel einfach noch eine Daisy Chain mit einem weiteren Haken nähen. -
Midlayer & Jacken für Bergsteigen
Capere antwortete auf Gams's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Korrekt, nutze das in dieser grundsätzlichen Reihenfolge - bei Kälte kommt jeweils eine Lage dazu und bei Wärme wieder weg. Lediglich das Elemental Layer wird da wie gesagt noch mal drunter ergänzt, wenn es sehr kalt ist. Zu kaufen gibt es vergleichbares natürlich auch wie z.B. hier bei Direct Alpine oder auch kleinen "Boutiquen" wie FrenchLightOutdoor. Neben Polartec Alpha kann man dabei grundsätzlich auch Primaloft Next (z.B. Omm Core) oder Teijin Octa (z.B. von Zpacks) heranziehen. Ist dann vielleicht nicht ganz so minimalistisch, wie mein Setup, aber die Materialien sind m.M.n. einfach ungeschlagen was Wärme/Gewicht Verhältnis und Nutzbarkeit bei aktiver Bewegung anbelangt. Da kommen klassische Fleece Materialien einfach nicht ran. Beim OR Echo habe ich bewusst den 1/4 Zip statt dem Hoody, deshalb kann ich nichts zur Kapuze sagen. Später da aber beim Thema Kopfbedeckung mehr. Der UPF passt für mich! (Hauttyp 3) für alles bisherige auf jeden Fall prima. Selbst nach annähernd 24h in Bewegung auf über 4000m (und Besteigung von sechs Viertausendern) gabs im Juli mal wieder Null Anzeichen von Sonnenbrand (Ja, das ist nicht die einzige Folge von UV, aber ein guter Proxy). Und da hab ich aufgrund mangelnder Bedeckung und entsprechender Wärme den 1/4 Zip sogar fast ausschließlich Solo getragen. Wenn es wirklich sehr kalt / Winter ist, habe ich auch noch ein paar dicke Fäustlinge, aber sonst komme ich selbst beim Eisklettern und Skifahren mit den Showa oder BD Handschuhen soweit gut aus. Häufiger tatsächlich noch die Showa - durch die Wasserdichtigkeit sind diese auch enorm winddicht! Das ist wirklich ein super easy Projekt! Am Ende nähst du dir ja quasi nur zwei Rechtecke zusammen - wird auch ein Schneider im Zweifel für einen schmalen Taler machen können. Ist eine superleichte von Decathlon (Trail Sahara Cap 37g) mit integriertem, abnehmbaren Nakenschutz, die aber leider eingestellt wurde. Nutze ansonsten viel den OR Echo Ubertube (22g) und dann tut es effektiv jede andere leichte Cap dazu (s.o.). Ja Logo! Da gibts auch viel zu optimieren haha. Ein guter Anlaufpunkt ist da auch die Seite https://weighmyrack.com/. Schnapper sind bei mir insofern oft die Edelrid Nineteen G (gerade auch super für Alpin-Exen) mit 19g/Stück. Schrauber idR Grivel Plume Nut K3N (37g) oder gleich Grivel Plume HMS K3GH Twin Gate (44.5g), welche ich als Autolocker für extrem viel nutze (Einbinden Gletscher, Abseilen, Sichern etc.). Bei den Säckchen und Co. war ich natürlich wieder mit MYOG zugange. Grundsätzlich auch das ein super leichtes Einsteiger Projekt - auch für die Steigeisentasche. -
Midlayer & Jacken für Bergsteigen
Capere antwortete auf Gams's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Bei Hochtouren und Alpinismus fühle ich mich direkt angesprochen. Insofern hier ein paar Gedanken/Anregungen dazu: Bei der Bekleidung kann man grundsätzlich eine Menge optimieren. Mein Konzept sieht so aus: Finetrack Elemental Layer (59g) - nur für kalte Tage / Winter MYOG Alpha Direct 60gsm 1/4 Zip Weste (57g) - Aktive Isolation #1 OR Echo 1/4 Zip Hoody (96g) - Sonnenschutz und moderater Windschutz überm Alpha MYOG Alpha Direct 60/90gsm 1/2 Zip Hoody (112g) - Aktive Isolation #2 Gore One WPB ShakeDry Jacke (113g) - Wind- & Regenschutz Mountain Equipment Oreus Jacke (380g) - Isolation, synthetisch -> Damit lässt sich von Zustieg und Sommertouren bis Eisklettern und Skitouren im Winter bisher alles abdecken (jeweils bis max. 5000 - 6000m). Als Hose kann ich die Rab Ascendor Light (255g) für Sommer-Hochtouren und Rab Kinetic 2.0 (280g) für Winter/Eis sehr empfehlen. Handschuhe Alpin sind Showa Temres 282-02 (103g) ein wasserdichter Geheimtipp und sehr zu empfehlen - gerade auch fürs Eisklettern. Ansonsten mag ich auch die Black Diamond Gridtech Storm Hood (55g) sehr. Nagelpflege & Co.: Victorinox Classic SD 22g - mehr braucht es nicht. Als Ditty Bag / Necessaire kommt bei mir auch MYOG zum Einsatz. Im Grunde aber einfach sowas: https://www.outdoorline.sk/en/kemping/accessories/ultralight-wallet-large-ultra Zum Inhalt findest du beispielhaft hier was: https://lighterpack.com/r/drvtux Hüttenschlafsack lässt sich wunderbar einfach aus dem 7d Soft Nylon von AX herstellen - meiner wiegt so nur 60g. Bei den Brillen komme ich selbst mit den kleinen Microfasersäckchen aus... Nutze aber auch nur Sonnenbrillen. PS: So auch wieder letzte Woche Samstag am Biancograt des Piz Bernina genutzt: -
Wie leicht kann ein Full Feature Zelt sein? - 227g DCF Hexamid Solo Klon
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hatte meines auch bei reichlich Wind auf dem GR221 oder auch La Gomera schon erfolgreich im Einsatz. Insofern: Bei gutem Aufbau, steht es auch im Wind sehr gut. Und die Lebensdauer bei DCF wird häufig mit so 150-250 Nächten angegeben. Aber es spielen natürlich viele verschiedene Faktoren in die Thematik mit rein. -
Kann geschlossen werden. Alles soweit erst mal verkauft!
-
Korrekt, ist die 67g Version, die sich z.b. für Textilien und Sommerquilts eignet. Oder aber man doppelt das Material und kommt damit auch wieder auf dickere Stärken.
-
Immer noch zu haben.
-
Ähnelt stark dem Venom TPU: https://ripstopbytheroll.com/products/3-9-oz-venom-uhmwpe-tpu-coated Material is okay, aber das Coating löst sich über kurz oder lang "flockig" ab - wie bei den meisten PU Beschichtungen.
-
"... kostenlos mit Starlink verbinden" ... "Konnektivität in abgelegenen Gebieten"
Capere antwortete auf Linnaeus's Thema in Ausrüstung
Eigene Erfahrung in der Schweiz. -
"... kostenlos mit Starlink verbinden" ... "Konnektivität in abgelegenen Gebieten"
Capere antwortete auf Linnaeus's Thema in Ausrüstung
Tatsächlich klappt über die Apple Notruf Funktion auch ein Anruf via Satellit zur Leitstelle - also quasi wie ein Anruf zur 112.