Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hhochzwei

Members
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hhochzwei

  1. Das Thema ist furchtbar, daher bin ich nicht überzeugt es zu posten. Ich weiß auch nicht, ob es hier in diesen Thread passt, oder wo es besser aufgehoben wäre.
    Aber ich möchte euch auf einen Artikel der NZZ hinweisen, auch wenn dieser verstörend ist und leider keine Lösung bietet. Augen verschließen würde aber auch nicht helfen.
    Das Urteil wurde zwischenzeitlich gesprochen, 13 Jahre für den Täter.

  2. Das Lunar' ist klasse für sein Geld, nur eben nicht soo lang, wie es auf dem Papier erscheint (u.a. fallen Fuß- und Kopfende deutlich ab, daher der häufige Zeltwand-Kontakt). Kann man machen, sollte man aber in der Überlegung bedenken.

    Ohne Innenzelt meint, dass es einwandig ist (nur eine "Hülle"). Dadurch hast du mit Kondenswasser zu tun und musst dies u.a. bei der Lagerplatzsuche berücksichtigen - ist aber insgesamt handlebar und eben einer der Preise fürs Gewicht.

  3. - 1 für SMD Lunar Solo

    Hmmhm.. ich bin überrascht von den zahlreichen Bewertungen, dass das Lunar Solo lang sei.

    Ich bin 1,83. Mit Neoair und 3-Jahreszeiten Schlafsack habe ich häufig an den Füßen Zeltkontakt, was ich sehr (!) ungünstig finde!

    Ich mag es schon, als eher preiswerte, leichte Variante mit genügend Breite für mich und mein Stuff  - aber als ausreichend lang (mit Reserve) empfinde ich es definitiv nicht (als wechselnd Bauch- und Seitenschläfer).

  4. Moin,

    vielleicht nutze ich die "Suche-Funktion nicht richtig...dann entschuldigt bitte..

    Wir wollen Ende September 3 Tage dicht bei Köln eine Wanderung machen (Streckenlänge ca. 50-60 Km, Zelten, Wasser resuply), Rückreise nach Köln/Hürth gerne per Bahn oder noch besser ein Rundweg von einem Parkplatz aus.

    In anderen Threads ist vom Rheinsteig oder dem Siebengebirge die Rede - aber nichts genaues.

    Kennt sich jemand von euch in der Ecke aus und hat einen schönen Tipp für möglichst wenig Menschenkontakt und schicke Natur?

     

    Danke und lG

    Hhochzwei

  5. Moin, ich nutze das Lunar Solo mit Gehstock (125cm) und verlängere diesen um ca. 5 cm durch eine dünnwandige Metall-Hülse (eine ehemalige Regenschirmspitze, die ich auf die Gehstock-Spitze stecken kann - ein Alurohr würde natürlich auch gehen). Jedenfalls bin ich mit einem 130er Höhe deutlich zufriedener, als mit 125..
    Also versuchs mal mit 130 - dann sollte es deutlich schicker stehen :)

     

  6. Am 9.1.2022 um 07:43 schrieb Djingledjango:

    Habe soeben "Dirty Colors"  von Larissa Stawicki und Finn Bastian durchgelesen. Die beiden sind 2019 den PCT gewandert. Im Direktvergleich hat es mir besser als "Allein" von Tim Voors gefallen. 

    Lest mal rein, Larissa hat das Buch selbst designed und zwei Jahre daran geschrieben. "Dirty Ziplock" und "Colors" sollten der Class of 2019 noch in trauriger Erinnerung geblieben sein. 

    Danke für den Tipp... ohne jetzt etwas vorweg nehmen zu wollen - war erschütternd.
    Aber die erste Hälfte fand ich recht schwierig, weil es so deutlich als Tagebuch geschrieben worden war und daher auch sprachlich nicht immer rund. Ich hätte es wohlmöglich gelegentlich gar weggelegt, wenn es hier nicht als Tipp gehandelt worden wäre. Doch dann ... ab der Hälfte ahnt man Böses  - und die Sprache rückt in den Hintergrund.
    Es war also ein Gewinn!

     

    Nun lese ich (nochmals) "Am Fusse des Kilimandscharo", Ridgeway, Rick (2007). Nicht UL aber erfrischend anders nach viel reiner (Fern-) Wander Lektüre. Weckt noch mehr Fernweh...

    Empfehlenswert auch "Die Kunst des stilvollen Wanderns", Graham, Stephen (2020), 1926 veröffentlicht. Tolles Buch, gar nicht alt, Wandern aufs Wesentliche reduziert.

  7. @Stocklänge: Ich nutze 125er Stöcke (eigentlich die empfohlene Länge fürs Lunar S) und verlängere mir diesen mit einer Hülse (ex Regenschirmspitze :) ) auf 130. So find ich es besser aufgebaut, als bei 125. Du könntest für deinen Stock also schlicht ne 10cm Hülse suchen..

     

  8. vor 11 Stunden schrieb AnDrIx:

    Ich hab mir bei Ali mal den Flaschenhalter mit bestellt, ihn aber noch nie genutzt. Mein Pack hat zwei Meshpockets vorne an den Schultergurten, in denen 0,5er Flaschen Platz haben.

    Lohnt sich aber wahrscheinlich nicht, dir den zu schicken, da er ja inkl. Versand nur 2€ aus China kostet. Aber für’s Klima wäre es gut.

    Danke für das nette Angebot :)

    Ich hoffe auf eine Flaschentasche, vielleicht gibts hier noch eine irgendwo. Oder ich nutze schließlich doch die 0,-€ Spanngummi-Variante von Schwyzi...

  9. Moin,
    ich suche eine Halterung für einen Schirm am Rucksackgurt - die von Gossamer Gear scheint gut zu funktionieren (und ich weiß gar nicht, ob es eine Alternative gibt :) )

    Zudem suche ich eine Flaschanhalterung für den Schultergurt, Hauptsache leicht und funktional.

    Hat jemand sowas ungenutzt rumliegen? Ich würde mich sehr freuen :)

    Beste Grüße aus Hamburg

    H.

  10. Hey Vandrer, ich nutze das ShangriLa 3 (das meines Wissens der Vorläufer des Wickiup 3 mit gleichen Maßen ist (aber lieber nochmal selber checken)) mit dem Luxeoutdoor Innenzelt des Silhexpeak V4a, wenn ich nur ein halbes Innenzelt möchte. Hier siehst du mal ein Foto (nicht von mir :) ) von der Kombination.

    Kannst du hier beziehen. Der Preis liegt bei 70,-€. Bei Fragen einfach mal dem netten Herrn Homeier mailen - der treibt sich auch hier im Forum rum :)

     

     

  11. Übrigens ist man bei Nutzug von Paypal der Enscheidung einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters ausgeliefert: Im Streitfall entscheidet die/der, wem sie/er glaubt. Dabei geht es also ebenso um "Recht haben und/oder Recht bekommen" - und nicht um Gerechtigkeit.

    Ich kann nur davon abraten, darauf zu vertrauen, im Zweifelsfall über Paypal das Geld zurück zu bekommen......das muss nicht so sein!

×
×
  • Neu erstellen...