Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Oska

Members
  • Gesamte Inhalte

    265
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von Oska

  1. Oska

    TA 2021/22

    Wie läuft das eigentlich in der Praxis mit der Einreise ab? Ich habe bisher gelesen, dass ich ein Besuchervisum (max. 9 Monate) benötige Ich muss nachweisen, dass ich finanziell abgesichert bin. Ich habe eine Onlinebank, zeige ich denen dann meinen Kontostand dort oder wie läuft das in der Praxis ab? Rückflugticket, ich möchte da eigentlich etwas flexibler sein, je nachdem wie schnell ich durchkomme. Wenn ich noch etwas Zeit hätte würde ich eventuell noch eine Freundin in Bali besuchen wollen. Wie kann man das handeln? Man braucht seit 2019 ein kostenpflichtiges ETA, aber das ist wohl nur 90 Tage gültig, was macht man dann wenn man länger da ist? Danke Grüße Oska
  2. Oska

    TA 2021/22

    Sage mal, wenn Du keinen Ersatzschlüppiu dabei hast, wie machst Du das dann beim Waschtag? In die Windhose oder in den Regenkilt solange? Letzeres hoffentlich blickdicht?
  3. Sowas hier zum Beispiel:
  4. Ich war die Tage im Harz wandern und habe mir für morgens Ziplockbeutel mit 70gr Haferflocken + Rosinen + Nüsse + Milchpulver fertig gemacht. Die kann man dann wahlweise entweder als Coldsoak oder mit heissem Wasser zubereiten. Coldsoak wäre ja auch noch ein Thema um eventuell auf den Brenner und das zugehörige Material zu verzichten wenn Du damit leben kannst. Man kann ja mit Couscous, Kartoffelbrei, Ramennudeln und so weiter als Grundlage experementieren und das ganze mit Tütensuppen (Tomate etc. pp noch aufpimpen). Ich hatte dann auch noch ein Gefäß mit Olivenöl und nen Ziplock mit Röstzwiebeln dabei. Was auch noch geht ist sich selber Müsliriegel zu machen, da habe ich hier ein schönes Rezept gefunden: https://www.bergreif.de/2018/03/20/trekkingnahrung-ohne-kocher-cold-soaking/ Grüße Oska
  5. Finde ich super die Einstellung!
  6. danke für die Info. Wusste garnicht, dass es da Unterschiede gibt. Hab ein Tarpent Notch LI bestellt, dass müsste dann ja auch nur mit 6,5% sein. Wobei ich momentan eh das Problem habe und nicht weiß wo genau die Sendung sich befindet. USPS bis Frankfurt hat geklappt. Seit dem 15. kein Update und DHL Sendungsverfolgung hilft mir auch nicht weiter. Sehr beruhigend sowas.
  7. Oska

    TA 2021/22

    Das bezieht sich jetzt aber auf Nahrung, nicht auf Flüssigkeit, oder? Wie groß war dein Rucksack, bzw. mit welchem bist Du gelaufen? Ist das eigentlich richtig, dass man beim Hiken mit 800gr Nahrung pro Tag und 400/500 kCal/100 gr rechnet?
  8. Oska

    TA 2021/22

    OK, danke für den Hinweis. Fehlt noch in meiner Liste, brauche ich für den Harz noch nicht, aber werde ich schonmal ergänzen. Kein Problem, mir ist schon klar, dass es da momentan keine Garantie gibt. Aber da ich eh langfristig mehr in der Richtung machen möchte kann ich mich halt schonmal um das Gepräck kümmern. Danke Dir für dein Angebot!
  9. Oska

    TA 2021/22

    OK, werde das Thema für mich weiter verfolgen, hat ja auch noch ein paar Tage Zeit. Im Harz kommt jetzt erstmal der Yeti Schlafsack mit, der ist ja aus Daune, muss ich nochmal schauen wie sich der anfühlt, wobei er momentan wohl etwas zu warm dafür ist. Ja von Wellington rüber ist klar. Ich gehe mal davon aus, dass man da mit der Fähre dann weiterkommt. Ich überlege wegen der Flussgeschichten statt FlipFlops meine Crocks mitzunehmen, die sind zwar erheblich schwerer aber wahrscheinlich für solche Durchquerungen sehr viel besser geeignet. PS: Über Wasser gehen kann ich bisher nicht.
  10. Oska

    TA 2021/22

    Ne, kannte ich noch nicht. Super, hab ich was zum stöbern! Hatte ich auch schon überlegt, aber irgendwo den Hinweis gelesen, wie das denn die Engländer machen, die haben ja auch permanent Regen und laufen wohl eher mit Regenhosen rum. Beim Rock wäre der Vorteil, dass man beim An-Ausziehen flexibler ist und wahrscheinlich weniger drunter schwitzt. Muss ich weiter drüber grübeln oder halt austesten welche Option die bessere ist für mich. Welche meinst Du da genau? Es gibt eine für 7,nochwas Euro die auch recht leicht ist aber nur eine Wassersäule bis 2000 hat. Da bin ich mir nicht sicher ob die dann in so regnerischen Gefilden das Richtige ist. Ja das Notch werde ich auch nehmen. Ist halt noch auf dem Weg von USA hierher. Hoffe, dass ich es nächste Woche noch im Harz zum testen mitnehmen kann. Ok danke für den Tipp, das ist doch Enligthened Equipment mit Apex, oder? Die Jacke von denen ist auf jeden Fall aus Apex. MYOG, mal schaunen so weiter bin ich noch nicht, Nähmaschine auch nicht vorhanden, die wäre wahrscheinlich notwendig dafür denke ich mal. Ja die Zlite Sol kommt jetzt erstmal mit in den Harz, mal schauen wie die sich bewährt. Der einzige Nachteil bei der ist das Packmaß und unter Umständen der mangelnde Komfort bezüglich der Höhe. Werde ich nochmal genauer aufsplitten zum Nachvollziehen. Evernew habe ich auch. Hst Du einen Tipp in welchem Gefäß man ColdSoak machen kann, was hat sich da bewährt? Werde dem mal ne Chance geben. Wobei ich mir noch nicht so ganz sicher bin ob ich komplett auf die Möglichkeit von heißer Nahrung/Tee verzichten möchte. Wenn man mal durchgefroren irgendwo in der Pampa ist, stelle ich mir das schon als Bereicherung vor, wenn man dann was heißes zu sich nehmen kann. OK, spart mir dann auch die Frage nach dem Spüli. Yep, fehlt noch. Hatte gerade nur ein großes zu Hause, wird noch geändert. Hmm ok, da weiß ich noch nicht ob ich bereit bin so minimalistisch zu sein. Nur 2 Teile mit einem getragenen zu haben ist schon eine Reduzierung für mich gegenüber meiner Schottlandwanderung. Stück Seife habe ich momentan auf der Liste zum Duschen mit dabei, weil das wahrscheinlich neben dem weglassen vom Gewicht die leichteste Variante ist. Diese ganzen Bodywashfläschchen wiegen gefühlt zum Volumen einfach zuviel. Was mich an dem Punkt interessieren würde, wie machst oder hast Du das denn dann mit dem Waschen von Dir und den Klamotten auf der Tour gemacht? Nur dort wo beides angeboten worden ist und dann Seife und Waschmittel da waren? Ist das nicht unangenehm wenn man nach zig Tagen dann in einer Ortschaft ankommt und dementsprechend riecht? In Schottland war ich ja schwer begeistert, dass die überhaupt nicht die Nase rümpfen wenn man dann irgendwo drin sitzt in seinem Zustand um dort was zu essen oder zu trinken. Ich hab da aber schon eine kleine Hemmschwelle und mir wäre das prinzipiell unangenehm, keine Ahnung wie da die Neuseeländer und Amis drauf sind bei dem Thema. OK, das ist ein guter Hinweis. Gibts noch Tips zur Powerbank selbst? Ich überlege noch mein Stirnlampensystem zu wechseln auf eines, dass per USb aufgeladen werden kann. Das können aber wohl nicht alle Powerbänke. ich danke Dir!
  11. Oska

    TA 2021/22

    Ja das Thema mit den Daunen habe ich auch im Hinterkopf. War in Schottland mit einem Daunenschlafsack unterwegs, der feucht geworden ist. Ich habe die darauffolgende Nacht in einer Bothy gepennt und ziemlich gebibbert. Falls da noch wer einen brauchbaren Tipp zu Nondaunenquilt hat, immer her damit.
  12. So, nachdem ich etwas nachgegrübelt habe was wann realistisch ist, komme ich zu dem Entschluß, dass der PCT 2021 für mich nicht realistisch erscheint. Zum Einen hat das damit zu tun, dass ich bis dahin die Zeit angespart haben muss um ein halbes Jahr Auszeit nehmen zu können, zum Anderen ist mir das zeitlich noch zu nah an den aktuellen Ereignissen, April ist ja auch nicht mehr solange hin und ob man bis dahin vernünftig wieder reisen kann, kA. Zudem ist auch offen ob überhaupt neue leute für 2021 zugelassen werden, da 2020 ja wahrscheinlich ins Wasser gefallen ist und die von diesem Jahr dann vielleicht aufrücken. Und da ich eh schon als Alternative den TA auf dem Radar hatte ist meine grobe Planung jetzt Oktober 2021 bis ca. April 2022 den zu wandern. Ich wollte mit Freunden dieses Jahr von Mitte Dezember bis Mitte Januar nach Neuseeland, einach normal Backpacking durchs Land reisen, das wird wohl nichts werden dieses Jahr, daher ist mein Plan das aufs nächste Jahr zu verschieben und von Oktober bis Mitte Dezember SOBO nach Wellington und dann da einen Break von ca. 4 Wochen zu machen, mich mit meinen Freunden irgendwo zu treffen und dann Mitte Januar von Wellington aus meine Wanderung fortzusetzen. Und sollte ich nach dem Trip gehyped sein, werde ich zu meinem 50. in 2023 den PCT angehen, so erstmal die grobe Richtschnur. ToDo: - Mit Arbeitgeber klären ob ich diese Auszeit bewilligt bekomme - Klären wieviel Gehalt ich verliere wenn ich 50% anspare und 100% arbeite - Klären wie ich meine Wohnung untervermietet bekomme und wie ich mit Telefon/Internetanschluß für den Nachmieter umgehe - Klären was ich für den Trip alles in Neuseeland veranlassen muss (Visum, Gebühren, Donation, Auslandskrankenkasse etc. pp) - Vorher zum Zahnarzt und alles durchchecken lassen:/ - Informieren wie das abläuft wenn man seine Post digitaliseren lassen möchte - Viele hilfreiche Tipps aus dem Forum hier einsammeln - Testhikes bis dahin machen und Equipment und Körper testen Das ist bisher meine grobe Gepäckplanung. Auf 4.5kg Basisgewicht, das sehe ich irgendwie noch nicht, bin aber gegenüber Schottland letztes Jahr schon ca. 8-9 kg leichter. Regenhose und Regenjacke suche ich noch. Bei den Froggs Toogs bin ich skeptisch ob die für lange Hikes geeignet ist, auch wenn Sie billig ist. Die Berghaus scheint es momentan nicht zu geben und bei der Hose habe ich so garkeinen Plan bisher was taugen könnte. Die Frage mit dem Schlafsack ist noch offen, ob der Cumulus 350 ausreichend wäre für Neuseeland und PCT und beim Rucksack bin ich mir auch nicht sicher ob ich einen Wechsel vornehmen möchte. Wird wahrscheinlich irgendwann von alleine kommen. Ich teste jetzt erstmal den Osprey Exos im Harz, der ist schonmal ein Kilo leichter als der Osprey Atmos den ich in Schottland dabei hatte. Solange ich noch 10kg zuviel um die Hüften trage muss das momentan ausreichen. Falls ihr noch Anregungen habt, danke schonmal für den Input. https://lighterpack.com/r/3xlx5c Viele Grüße Oska
  13. Cool, es gibt tatsächlich Oppossum Wolle?
  14. Hab mir vorhin einen Pott Zaziki gekauft und Probegetestet. Passt rein. Ob das Gas dann auch in den Zazikibecher passt werde ich sehen wenn ich die 500gr weggegessen bekommen habe.
  15. was für ein Quilt liegt da rum?
  16. Wie waren ´deine Erfahrungen mit dem Quilt? In welchem Temperaturbereich hast Du den benutzt? Grüße Oska
  17. Ein paar Eindrücke vom Westhighland Way von 2019. Wollte ihn dieses Jahr nochmal wandern, aber ging halt leider nicht.
  18. Auf jeden Fall leichter, also besser. Wäre dort schon das aktuelle Notch verfügbar gewesen, hätte ich vielleicht auch das genommen. Aber nun ist es halt so, ist auch erstmal in Ordnung. War auch eher darauf bezogen, dass Du meintest ich soll mal mit Henry reden. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Es gibt tatsächlich die Innershelts einzeln. Und für das Notch hat es die schwarze Wanne, auch in der Solivariante. Aber da es auch schwerer wäre ist es jetzt auch in Ordnung so. Wenns mich zusher stört kauf ich mir halt einen Edding, oder besser 10 und streiche es an.
  19. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass ich das Solidmeshteil mit der weißen Wanne bekomme und hoffe Mal, bzw. rede mir ein, dass das Material auch viel besser als das Schwarze ist. Auf jeden Fall ist es leichter und darum gehts hier ja. Passt auch besser zum weißen Groundsheet, also denke ich mal alles gut. Was mich noch interessieren würde, hab jetzt nicht das Mittel zum versiegeln mitbestellt weil das irgendwas stand mit 2 Wochen dann ist das Silikon. Und das war mir zu heikel für die Lange Reise von USA hierher. Kann man da jedes Mittel zum Versiegeln von Zelten nehmen oder muss es was Spezielles sein?
  20. Direkt bei Tarptent.
  21. Gegen das Klapppern ist das sicher auch eine gute Variante. Aber wenn Du auf längerer Tour bist, fängt dann das Spültuch nicht an mit der Zeit zu müffeln? Spülst Du dann den Topf vorher nochmal, oder heiß machen und Augen zu und durch?
  22. Danke nochmal für die Tips. Habe mich jetzt für das Tarptent Notch LI entschieden mit Zusatzplane. Mal schauen wann es eintrudelt. Schätze aber, dass das für die Wanderung nächste Woche nichts mehr wird. Aber egal, wird ja nicht die Letzte gewesen sein. Grüße Oska
  23. Das sieht allerdings sehr nett aus, sowas in der Art habe ich mir auch vorgestellt. Das Gewicht würde momentan mit der orangen Hülle korrospondieren, wäre dann sogar sinnvoll. Also Eis kaufen.
  24. Das ist tatsächlich eine Variante. Hab mir leider fälschlicherweise für das Frühstück Rührei mit Zwiebeln und Bratkartoffeln mit Speck bei Travellunch gekauft und erst hinterher gesehen, dass man nach dem Einweichen das Ganze ja auch noch braten muss. :/ Habe mal spaßeshalber heute morgen so eine Rühreipackung gemacht, hab daher sogar schon ne Tüte parat. Bin aber weiterhin offen für noch weitere Vorschläge.
  25. Hi, ich versucher gerade mein Kochgeschirr zu optimieren und möchte daher möglichst viel kompakt in meinem Toaks 900ml reinbekommen. Das funktioniert soweit bisher auch ganz gut, ich habe mir jetzt allerdings für das Frühstück morgens überlegt, dass ich Porridge machen möchte. Der Toakstopf soll primär zum Wasser kochen für Travellunchmahlzeiten (900 ml weil ich 250gr Packungen testen möchte) und zum Tee trinken aus dem Topf dienen soll. Ich möchte da kein Porridge draus essen, a) wegen der Sauerbmachschweinerei und b) weil ich neben dem Essen auch Tee trinken möchte und dafür den Topf dann brauche. Wie man auf den Bildern sehen kann habe ich das Gas in einer der orangen Hülle von Toaks Geschirr drin weil das Gas etwas Spiel im Topf hat und dort dann wackelt und Geräusche macht. Ist natürlich unnötiges zusätzliches Gewicht und hat weiter keine Funktion. Meine Überlegung ist nun, ob es einen leichten Plastibehälter/Schüssel gibt den ich als Ersatz für diese orange Hülle nehmen kann? Dann wäre der Zwischenraum gefüllt und ich hätte noch ein Gefäß für das Porridge morgens. Danke Grüße Oska
×
×
  • Neu erstellen...