-
Gesamte Inhalte
265 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Oska
-
was meint ihr. Zelt oder Biwaksack als Lösung für den Notfall? Ich habe ein Tarptent Notch LI, was sicher noch schwerer als ein Biwacksack ist, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es auf dem Trip auch Zeltplätze gibt. Einen Biwaksack müsste ich noch kaufen und auch da stellt sich die Frage ob man eine Isomatte mitnehmen sollte oder nicht. Im worst case gehts ja wahrscheinlich um einen massiven Wettereinbruch mit Kälteeinfall und da ist die Frage ob unten auch noch Isolierung notwendig ist. Schlafsack/Quilt, wobei letzterer wahrscheinlich eher mit einer Isolierung drunter besser wäre, ist mit dabei.
-
wie sieht das mit Verpflegung während der Tour au wenn man auf Hütten übernachten möchte. Kann man dort direkt Tagesverpflegung kaufen oder muss man dann in Ortschaften rein? Ich möchte dieses Jahr August/Septmber den Traumpfad wandern und möglichst wenig Ballast mitnehmen, daher kein Kochgeschirr etc. pp, da ich warm auf den Hütten essen möchte. Zwischen den Hütten benötige ich natürlich allerdings auch für zwischendurch was, daher die Frage wo man das auffüllt.
-
Biwak oder leichtes Zelt für Alpenüberquerung gesucht
Oska antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
da Neuseeland dieses Jahr gestorben ist und ich morgen endlich meine erste Impfung bekomme, plane ich Alternativen für dieses Jahr. Eine Überlegung ist den Wanderweg über die Alpen nach Venedig um September herum. Da ich hier häufig etwas von wildzelten lese, sehe ich das richtig, dass es abgesehen von absoluten Ausnahmesituationen wie Wettereinbruch eigentlich doch komplett verboten ist im Alpenraum zu zelten, oder? Ich habe keinen Bock auf Stress und möchte ehrlich gesagt auch die Gründe respektieren, warum das verboten ist. Ich bin kein Experte was die Flora und Fauna angeht, meines Wissens stört man diese aber unter Umständen beim wild zelten, so ist zumindestens auf deren Seite die Argumentation. Sollte dem nicht so sein, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, da ich eigentlich auch lieber autark wäre und ja auch diese Autarkie dann für hoffentlich nächstes Jahr Neuseeland gerne schonmal partiell testen würde. -
Ja, da habe ich mittlerweile schon mit gerechnet. Selbst wenn das nicht so wäre, ist die ganze Planung momentan heikel, da es noch keine abschließende Erkenntnisse darüber gibt, ob man trotz Impfung das Virus weiter geben kann. Das würde dann im worst case bedeuten, dass man 48h vor Abflug einen negativen Test vorlegen muss. Ist bei so einem Trip und dem damit verbundenen Aufwand natürlich nicht das Gelbe vom Ei. Also so langsam sich mit dem Gedanken anfreunden, dass es frühestens 2022 was wird.
-
Hi, Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Suche eine Alternative zu meinem 650gr schweren Sack, den ich in der Vergangenheit immer dazu genutzt habe. Das Teil von zpacks soll ja auch wasserdicht sein, da könnte ich dann 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und den beim Wandern als Innensack benutzen. Dann bräuchte ich auch kein Raincover mehr.
-
@2Tall danke für den Tipp. Dann hätte ich am Ende wie gewünscht nur 2 Paar Schuhe dabei. Ich hatte übrigens nicht vor mit dem Flip Flops durch die Flüsse zu wandern, sondern mit den Trailrunnern und die FlipFlops nur nach dem Wandern anzuziehen um aus den nassen Schuhen zu kommen und diese dann trocknen zu können. So eine ähnliche Variante der zweiten Clocks habe ich. Die sind allerdings aus Vollgummi und wahrscheinlich etwas schwerer als deine Variante. Ich werde die mir Mal anschauen bei Gelegenheit.
-
Ich habe gerade mit meinem Orthopäden wegen meines Fußproblems nach der Harzwanderung telefoniert. Nach dem Ergebnis des MRT hat er mir mitgeteilt, dass ich wohl einen Knochen(auswuchs) (OS Peroneum) zuviel habe und das ein Teil des Problems sein kann, bzw. werden kann bei der zu erwartenden langen Belastung auf dem TA. Da ich aktuell keine richtige Entzündung an dem Fuß habe werde ich die kommenden Wochen Wandertests machen müssen um zu schauen ob das Problem wieder auftaucht, was dann wahrscheinlich vorher operiert werden müsste. Ich habe nach wie vor den Verdacht/Eindruck, dass meine knöchelhohen Wanderschuhe für diesen Fuß besser geeignet sind, da ich weder bei den 300km in Schottland, noch bei der vorherigen und längeren Harzwanderung solche Probleme mit dem Fuß in diesem Bereich hatte. Ich tendiere daher dazu, doch die schwereren Wanderschuhe mit nach Neuseeland zu nehmen. Allerdings stellt mich das dann vor die Frage, wie ich mit den Flussläufen dann damit umgehe. Ursprünglich war der Plan, Trailrunner + FlipFlops für nach dem Wandern, wenn ich jetzt die Wanderschuhe mitnehme, bräuchte ich eigentlich noch was für die Flussüberquerungen, habt ihr da eine Idee? Danke Grüße Oska
-
ach, das ist ja schön. Vielleicht treffen wir uns dann dort irgendwo. Werde wohl ab Mitte Januar dann die Südinsel machen.
-
West Highland Way [WHW] - Eindrücke & Reisebericht 2020
Oska antwortete auf Robert Klink's Thema in Reiseberichte
Schönes Land und schöne Tour! Und die Packliste mit den Bildern ist auch super!- 18 Antworten
-
- schottland
- west highland way
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ok, danke für den Hinweis. Warum genau kannst Du dir das nicht vorstellen? Zu stürmisch? Ich habe es jetzt am Wochenende mit einer selbst gebastelten Lösung am Rucksack probiert und war überrascht wie gut das funktioniert hat. Überlege ich ja. Welchen Temperaturbereich hälst Du für sinnvoll? Gerade wenn es solche kalten Wettereinbrüche geben kann.
-
Natürlich nützt das beste Equipment nichts, wenn das Bild an sich keine Wirkung hat. Allerdings kann ein besserer Chip/Objektiv natürlich ein qualitativ hochwertigers Bild machen. Ob sich dieser Aufwand/Gewicht lohnt ist halt die Frage. ich war das Wochenende mit Rucksack und Testgepäck unterwegs um ein paar Sachen zu testen und tendiere mittlerweile dazu die kompakte Sony zu nehmen. Es läppert sich halt am Ende doch mit dem Gewicht.
-
OK danke, dann plane ich das mit ein. Hmm hmm hmm, ich habe eine Sony RX 100 III und war mit der in Schottland letztes Jahr. Man kann da schon gute Bilder mit machen. Ich hatte aber den Eindruck wenig Kontrolle unterwegs bezüglich der Bildqualität zu haben, da das Display nicht so hoch aufgelöst ist und man das finale Ergebnis dann erst am Rechner sieht wenn man wieder zu Hause ist. Das Gute bei der RX100 III ist natürlich das lichtstarke Objektiv, die Nachfolgemodelle beginnen glaube ich bei f2.8. Ich liebäugele momentan mit einer Nikon Z6 II und einem 14-30mm f4, aber das sind natürlich gewichtsmäßig Welten. Ich hab ja noch Zeit bis dahin und werde solange mal mehr Tests draußen mit der vorhandenen RX100 III machen und schauen wie zufrieden ich mit dem Handling da bin.
-
Habe mir ja unter Anderem die Altras dafür geholt, aber nach meiner letzten Harzwanderung und den danach auftretenden Knöchelproblem muss ich erstmal abchecken lassen was mit dem Fuss los ist. MRT ist schon gemacht, übernächste Woche dann der Termin beim Orthopäden, mal schauen wie der die Lage einschätzt. Prio 1 ist, mit möglichst wenig Maleschen den Trip durchzustehen und wenn das Wanderschuhe + Flussschuhe heißt, dann ist das halt so. Das ist nach wie vor unklar. Ich spekuliere auf die Impfung nächstes Jahr und dass das ausreicht um reinzukommen. Aber an wann Neuseeland offiziel Einreisen zulässt, keine Ahnung. Ein bisschen Zeit habe ich da auch noch bevor es konkret werden muss. Ich habe in dem Zusammenhang, also TA noch 1-2 Fragen, wo ihr vielleicht weiter helfen könnt. 1. Ich habe jetzt schon mehrere Berichte/Videos gesehen, wo empfohlen wird im Nordteil der Insel die Kanustrecke Taumarunui zu Whanganui machen. Weiß jemand, ob man in den Kanus auch alleine fahren darf/kann? Ich würde ja ein Kajak bevorzugen, da bin ich solo firm drin, weiß aber nicht, ob die das auch anbieten. Bisher haben die noch nicht geantwortet auf meine Anfrage. Muss man da auch wie in MacPom teilweise die Boote an Stellen rübertragen oder hat man auf der Tour komplett Wasser unterm Kiel? 2. Ich werde mir wahrscheinlich für den Trip eine Vollformatkamera holen. Ich habe zwar eine Coseyspeedhüfttasche, aber ich überlege die Kamera überwiegend mit einem Halter von Peakdesign zum Beispiel am Rucksackschultergurt zu befestigen. Die Kamera plus Objektiv wird sicher 1000- 1300 gr. wiegen. Ich frage mich a) ob die Innenseite der Halterung mit der Zeit am Körper scheuert und b) das bei dem Gewicht wegen der Ungleichverteilung rechts/links nicht auf Dauer problematisch ist. Hat da wer praktische Erfahrungen? 3. Regenschirmhalterung am Rucksack. Ich habe jetzt einige Berichte gelesen, da schwören die auf die Kombi, Regenschirm am Schultergurt Rucksack. Ich finde da aber nichts konkretes, bzw. keinen Anbieter wo klar ist ob das bei de Regenschirm jetzt dabei ist, nur mit diesem Regenschirm funktioniert etc. pp. Falls da wer was Praktikables hat, bitte her mit der Info. Danke Grüße Oska
-
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
Oska antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Ich bin letztens mit Injinji Zehensocken und darüber nochmal normale Wandersocken in Altra Trailrunnern gewandert. War das erste Mal, dass ich keine einzige Blase hatte. Ob es am größeren seitlichen Fußraum, an den Socken oder an der Kombi lag weiß ich natürlich nicht. -
Neuling versucht Gewicht zu reduzieren, bitte um Tipps :)
Oska antwortete auf EnjoyHike's Thema in Einsteiger
Zum Thema Seitenschläfer. Ich schlafe selbst in allen möglichen Positionen und wälze mich gerne rum. Ich nutze die Zlite Sol bei ca. 95kg und bin überrascht wie komfortabel die ist. Das einzige was mich bei der Isomatte stört ist das Packmaß, aber bei meiner letzten Wanderung habe ich die so geknickt/geteilt, dass ich Sie im Rucksack selbst drin hatte und nicht mehr in der Außentasche. Und das ging auch ganz gut. Ist dann natürlich nicht so leicht die mal eben raus zu nehmen wenn man sich mal hinsetzen/legen möchte während der Tour. Grüße Oska -
Yep benutze ich. Bin seit dem West Highland Way froh welche zu haben.
-
Puuh, keine Ahnung. Weiß garnicht was das ist. Habe die Altra Lone Pek 4.5.
-
Hi, vorweg. Mir ist schon klar, dass ich das prinzipiell mit meinem Arzt besprechen sollte. Der ist allerdings gerade im Urlaub und ich möchte einfach Mal sondieren wie eure Erfahrungen damit sind. Ich war vor ca. 2 Wochen mit Lowa Wanderstiefeln ca. 80km wandern, hatte anschließend Blasen, aber ansonsten war alles mehr oder weniger in Ordnung. Jetzt war ich letztes Wochenende ca. 50km mit Altra Trailrunnern wandern, keine Blasen (kann auch an den Zehsocken mit gelegen haben, die hatte ich bei den Lowa noch nicht), aber mein rechtes Fußinnengelenk war danach entzündet. Ich hatte an dem Fuß vor Urzeiten Mal einen Bänderriss und das Fußgelenk fühlt sich nicht so stabil an wie das Linke. Da ich ansich von den Trailrunnern positiv überrascht bin, Frage ich mich nun, ob eine Fußbandage hier vielleicht Abhilfe schaffen könnte um das Gelenk zu stabilisieren. Hat da jemand von euch ähnliche Probleme/Erfahrungen? Grüße Oska
-
Das Video kenn ich. Der ist aber echt spartanisch unterwegs. Ich glaube nicht, dass ich so UL dort wandern werde. Aber den Rucki kann man sich ja trotzdem Mal anschauen.
-
Ich habe ein YouTube Video von jemandem gefunden, der glaube ich auch den TA damit gelaufen ist. Von den inneren Scheuerstellen an dem Rahmen hat er auch erzählt, ansonsten war aber außer üblichen Gebrauchsspuren wohl alles in Ordnung. Komisch, ich war letztens sogar in einem Globetrotter vor Ort und habe explizit nachgefragt nach dem Modell und die meinten, dass er momentan nicht verfügbar wäre, sonst hätte ich ihn zum testen in die Filiale bestellen können. Aber ich hab ja auch noch ein paar Tage Zeit.
-
ok, danke für die Info. Dann schau ich mal, ob ich irgendwann nen Osprey Levity testen kann, das wäre dann ein Kompromiss zwischen beiden Welten wenn der sich gut trägt.
-
Ich überlege mir für den Trip den ZPacks Arc Blast zu holen, welcher gegenüber meinem jetzigen Rucksack Osprey Exos58 ca. 650gr leichter wäre. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob das Material des Zpacks robust genug ist? Teilweise wandert man in Neuseeland glaube ich ja durch dichteren Wald und ich möchte natürlich ungerne, dass dann Äste oder Gestrüpp die Außenhaut beschädigen. Wie sind da eure Erfahrungen? Danke Grüße Oska
-
Isomatte kannst Du entweder die günstige ISOMATTE TREK 100 SCHAUMSTOFF FALTBAR GRAU von Decathlon für 12 Euro nehmen, 370 gr., da hast Du auch schon locker 600gr gespart oder die etwas teurere und schwere x Lite Sol. Ah sry, zu spät gelesen, Seitenschläfer.
-
Ja,an der Stelle muss ich schauen ob ich wirklich so extrem unterwegs sein möchte. Was sind Kufa Klamotten?