Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Basti

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.568
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Basti

  1. Basti

    E5 Schuhe

    @stefanfrede Das gibt es mittlerweile auch bei den Leadville. Die Sohle der Osos ist mir persönlich einfach zu steif. Aber hier geht's ja nicht um mich, sondern um mafioso der für den E5 Schuhe sucht.
  2. Basti

    E5 Schuhe

    @Pico naja, ich würde beim nächsten Mal wohl meine Lunas nehmen. (Bzw. mir extra dafür noch ein Paar Luna Leadville zulegen) Mit anderen Huaraches die ich bisher probiert hatte (MYOG, Xeroshoes, Earthrunners, etc. ), währe ich aber auch eher vorsichtig. Ist aber wie gesagt meine Meinung, da ich mit den Lunas sehr gut zurecht komme. Empfehlen würde ich aber auch Trailrunner.
  3. Basti

    E5 Schuhe

    War selber auf dem E5 mit Trailrunnern unterwegs. Überhaupt kein Problem.
  4. Schlafsack? Ok. Wär mir aber auch für 'nen Schlafsack viel zu schwer! (Unser Duo-Daunen-Quilt bringt 900g auf die Waage. Und der ist für 2!) @boljone66 was meinst Du mit "halbe"? "Halbschuhe"? Sind natürlich Halbschuhe; wie hier meist üblich Trailrunningschuhe mit entsprechend geländegängiger Sohle. Die Huaraches die ich nutze sind sozusagen geländetaugliche Laufsandalen. Ist ein Design, das sich seit tausenden von Jahren in vielen Kulturen bewährt hat. Wird heutzutage noch in verschiedensten Regionen der Welt (hauptsächlich Südamerika) genutzt. Gibt immer mehr (Ultra-)Marathonläufer die auch in anspruchsvollem Gelände darauf setzen. Aber wie gesagt: Geschmackssache und erfordert schon eine gewisse Umstellung.
  5. 1050 g für ein paar Schuhe? Sorry, aber selbst wenn die sonst 400€ kosten und die mir die zusammen mit 'nem Kuchen schenken wollten, wüsste ich nicht, was ich damit soll. Meine Trailroc 235 wiegen gerade mal 580 Gramm das Paar inkl. Dreck! Und das Gelände möchte ich mal sehen, wo ich mit denen nicht durchkomme! Auf den meisten Touren, die eher in gemäßigteren Regionen stattfinden komme ich sogar ganz gut mit einem Paar Huaraches aus. Meine aktuellen Lunas bringen dabei gerade mal 220 Gramm auf die Wage. Ist aber zugegeben auch nicht unbedingt jedermanns Sache.
  6. Basti

    Rohkost und Trekking

    Bzgl. Süßkartoffel ist mir schon klar, dass das was anderes ist. Kann mir halt nur gut vorstellen, dass Ray eben die Sweet Potatoe gemeint hat, statt "unserer" Kartoffel, da die Süßkartoffel bei denen einfach viel gängiger ist.
  7. Basti

    Rohkost und Trekking

    Apropo... Auf englisch sprachigen Blogs finden sich mit etwas Suche Artikel zu "no cook kitchen" oder "stoveless cooking". In der Regel wird da eine Art Plastikdose (Tupperdose, altes Erdnussglas, etc.) genutzt um unterwegs Sachen quasi on-the-go zu rehydrieren. Also Quinoa, Hirse, Nudeln, Bohnen, etc. darin so lange einzuweichen, dass sie auch ohne Kochen genießbar sind. Ich glaube auf dem Blog von GossamerGear stand da mal was zu.
  8. Basti

    Rohkost und Trekking

    Wenn er Süßkartoffeln gemeint hat, spricht eigentlich nix dagegen.
  9. Das kleine Stück was da fehlt, sollte eigentlich jeder halbwegs begabte Schneider für kleines Geld umsetzen können.
  10. Letztes Jahr hat Patagonia zu seinem Jubiläum einige alte Sachen kurzzeitig neu aufgelegt. Unter anderem war ein Cagoule, d.h. so ein knielanger Anorak wie ihn früher die Bergsteiger getragen haben, dabei. Material war GoreTex Paclite und Gewicht lag bei etwa 300 Gramm wenn ich mich nicht irre. War halt nur eine Jubiläumsedition aber möglicherweise findet der sich noch irgendwo im Netz.
  11. Ein "richtiger" Knoten währe mir zu aufwendig. Mich nervt schon das aufrollen von so wasserdichten Packsäcken. Meistens handhabe ich das daher auch mit so einem simplen Elefantenrüssel, oder ich klappe einfach den überstehenden Müllsack zu einer Seite um und stecke das dann zwischen Rucksack und Beutel. Also ähnlich wie die Laufburschedeckel. Hat bei mir selbst bei stärkstem Unwetter dicht gehalten und ist wohl am schonendsten für den Müllbeutel. Nur untertauchen sollte man den Rucksack dann nicht unbedingt.
  12. Ich war mit meinem EE auf der letzten Finland Forums Winter Tour und bin mit dem regelmäßig von Frühjahr bis spätem Herbst unterwegs. Ist ein älteres Modell noch mit dem alten Kammersystem. Keine Ahnung mehr welches genau, aber das kann man ja nachrechnen (Revelation mit 528g Gesamtgewicht). Komplett solo verwendet hält der mich bis etwa zur Frostgrenze warm. Ab dann werden warme Klamotten aber zur Pflicht! (Meine normalen Wanderklamotten trage ich eh) Viel macht auch immer die Isomatte aus. In meinem Fall 'ne kurze Prolite und/ oder 'ne Laufbursche EVA. P.s. Eh jetzt hier wieder irgendwelche Stimmen laut werden bzgl. der og. Wintertour: Den Quilt hatte ich genutzt, weil ich keinen anderen geeigneteren Soloquilt besitze. Mit VBL, entsprechender Kleidung, Bivvy etc. war es aber ok für mich.
  13. Bzgl. Klamotten ist der UL-Gedanke dahinter ja, dass man die Kleidung, die man eh über Tag nutzt, auch nachts in sein Schlafsetup integriert. Extra Klamotten nur zum Schlafen mitschleppen, läuft diametral an dem vorbei was UL ausmacht.
  14. Ne, leider stand mein MYOG Rasierer-Zahbürsten-Hybrid nur im alten Forum.
  15. Ach! Man lernt nie aus!
  16. Asche? Es geht hier doch um 'nen Spirituskocher!?
  17. Warum war denn der Zeltboden oder das Groundsheet überhaupt nass?
  18. Man kann mit dem Bus oder der Bahn zum Trollheimen Nationalpark und dann dort verschieden große Runden drehen. In Tagesentfernung gibt es bewirtschaftete Berghütten wo man notfalls Naschub bekommt oder bei richtigem Sauwetter auch übernachten könnte. Der Nationalpark bietet fast täglich eine komplett neue Landschaft, so dass man gerade als Einsteiger wirklich viel geboten bekommt um auf den Geschmack zu kommen. Die Wege sind durchweg gut markiert. Der Nationalpark liegt etwas südlich von Trondheim.
  19. Ich halte es für sinniger, eine gut sortierte!!! Linksammlung zu solchen Tutorien anzulegen. Gibt ja mehr wie eine Tarpform, mehr wie eine Aufbauvariante und mehr wie ein Geländeprofil und Wetterlage. Was dann schlußendlich zum jeweiligen End-User passt muss dann jeder für sich selbst herausfinden. Und dann üben, üben, üben... Und nicht zu vergessen: SELBER experimentieren!
  20. Basti

    RUCKSACK 45-55l

    Das mit den auswechselbaren Schulterpolstern war einmal. Sind jetzt meiner Info nach bei allen GG fest verbaut. Evtl. haben die beim G4 das noch so gelassen.
  21. Den Sound kenn ich von meinen auch nicht.
  22. Der Swirl vom Noweger ist auch der, den ich auch nutze. Zumindest meiner hat dabei auf der Innenseite 'ne andere Farbe. (Ob das jetzt schwarz- blau oder schwarz-grau ist, kann ich grad nicht sagen. Müsste die dafür erstmal aus den Tiefen meines Ausrüstungsschranks hervorholen)
  23. @Jeha Ja, ich glaub das waren die. Sind außen schwarz und auf der Innenseite blau. Also scheinbar doppellagig. Ich hab meine aber auf die entsprechende Länge zurechtgestutzt. Grade lang genug, dass man die oben noch zudrehen kann. @andreköln Hatte auch schon andere Erfahrung gemacht. Aber die Müllsäcke, die ich zur Zeit nutze, halten und halten und halten... Packe da auch unsere Rucksäcke rein, wenn wir die im Flieger aufgeben. Also durchaus nicht die üblichen Haushaltsmüllbeutel. Ich glaube die sind sonst für Gartenabfälle oder so. Da sticht auch so schnell nix durch
  24. Ok. Bei mir leistet auch schon seit einigen Jahren die selbe Mülltüte ihren Dienst. Vielleicht nicht ganz so schick, dafür hat die ganze Rolle (25Stk.) nicht mal annähernd 20€ gekostet.
  25. Die kommerziellen Packliner sind meiner Erfahrung nach alle nicht wirklich 100% dicht. Cuben ist schlichtweg viel zu teuer und verschleißt zu schnell in dieser Anwendung. Silnylon und Tyvek lassen bei Druck gerne mal Wasser durch das Gewebe. Nehme daher seit langem auch nur einen großen Müllbeutel bzw. diese Beutel wie sie GG und andere US-cottages als Packliner anbieten. Die halten bei mir in der Regel sehr, sehr lange! Nutze dann nur noch einen Ziplockbeutel für den Hygiene und Kleinkram. Und einen Beutel für den Topf. Der Rest landet so im Pack, den Netztaschen oder evtl. in 'ner Gürteltasche.
×
×
  • Neu erstellen...