Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Basti

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.568
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Basti

  1. PE lässt sich sogar sehr gut kleben! Guck einfach mal im nächsten Baumarkt vorbei. Da gibt's überteuerten Uhu-Kleber, der extra für solche Schuhsolen Reparaturen konzipiert ist. Schuster nutzen meist Das klassische Pattex, das es aber oft nur in großen Dosen oder Tuben gibt. Damit hab ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
  2. Basti

    Frühstücksideen

    Dabei ist doch grade das Froschleichartige das geniale!
  3. Basti

    Suche Hilfe in HH

    Noch ein Tip: Für Schweden braucht es eigentlich nix zum Wasserfiltern. Da kann man (fast) bedenkenlos aus jedem See trinken. Man sollte halt nur drauf achten, dass nicht gleich neben einem ein verendeter Elch im Wasser treibt...
  4. Basti

    Frühstücksideen

    Chia-Samen gut vorquellen lassen. Dann kriegt man die besser runter.
  5. Ich bin z.B. so ein Quilt- und Bauchschläfer. Ich vermeide es aber auch in den Quilt zu atmen. D.h. der Kopf darf gerne zugedeckt sein, aber der Mund und die Nase gucken raus! Ein absolutes Muss ist natürlich 'ne gute, bequeme Mütze. Bei besonders tiefen Temperaturen hilft auch ein Buff das man sich über Mund und Nase zieht. Man atmet dadurch nicht so kalte Luft ein und man "fängt" die warme, feuchte Atemluft zumindest zum Teil ein.
  6. Also bei normalem Gebrauch klappert da nix.
  7. bzw. sich den besten Platz vor Ort gesichert hat, man selbst und seine Klamotten frisch gewaschen sind, man erstmal in Ruhe zu Mittag gegessen hat, und dann gemütlich im Halbschatten bei einer Flasche Wein (oder zwei) auf die Ankunft der verschwitzten, staubigen und müden anderer Wanderer wartet.UND dieses Spiel JEDEN Tag wiederholt!!!
  8. Basti

    Suche Hilfe in HH

    Statt Taschentücher kannst Du auch dein Klopapier nutzen. Fürs Buddeln braucht es keine Schaufel! Z.B. Stiefelhake, Hering, Stock....
  9. Basti

    Suche Hilfe in HH

    So. Meine Überlegungen hab ich oben mal kurz eingefügt. Keine Ahnung in welchen Foren Du Dich sonst so rumtreibst, aber zumindest hier wird es als höflich erachtet, wenn man sich zunächst mal nett vorstellt. Auch wenn viele immer gerne bereit sind zu helfen, ist das hier kein Dienstleistungsverein! Wenn dann also jemand direkt mit "Ich brauche..." ankommt, wird das in aller Regel seltsam aufgefasst. Ich schlage daher vor, Du drückst mal auf Neustart, stellst Dich erstmal kurz vor. Also was Deine Pläne sind, wieso Du grade hier im Forum vorbeischaust, etc. Dann können wir gerne mal weitergucken! Edit: ok. Da hast Du schon geantwortet bevor ich fertig war mit Tippen.
  10. Wenn's wirklich unten rein zieht hilft ein improvisierter Stöpsel. Z.B. Socke, Windjacke, Packbeutel, etc.
  11. Mhhh. Klingt so als währe das Spaltmaß zwischen den beiden Rohren recht groß. Du meinst doch den Bereich wo man den Griff beim Zusammenschieben über das Rohr schiebt? Bei mir sitzt das recht satt. Ok. Etwas Spiel ist da bauartbedingt schon. Aber kein Milimeter. Und im gespannten Zustand sitzt das wackelfrei.
  12. Bei mir wackelt da nix. Hast Du mal an der Schraubverbindung nachjustiert?
  13. Softstructure ist das was Du für 'nen Bivvy haben willst! Die etwas fusselige, weiche Seite packst Du nach innen. Hardstructure ist auf beiden Seiten glatt und auch recht steif.
  14. Der Spruch "cotton kills" hat natürlich seine Berechtigung. Wenn ich aber überlege, dass ich rund 15 Jahre mit nix anderem unterwegs war (damals hatten wir halt nix anderes. Da war schon der erste Fleecepulli 'ne Revolution! Sogar die Schlafsäcke hatten Baumwollfutter...), dann hat diese Aussage wohl keine Allgemeingültigkeit. Andererseits war dann der Umstieg auf Kufa und Wolle einfach ein Quantensprung in Komfort und Leistung der Ausrüstung! Ich kann mir nur schwer vorstellen überhaupt noch BW-Socken zu nutzen. (Auch im Alltag hab ich wenn, dann fast ausschließlich nur dünne Wollsocken an. ) Bei Tagestouren trage ich dann aber doch ab und an mal noch eine alte Windjacke aus Baumwolle oder sogar 'ne Jeans! Aber eigentlich nur, weil ich dann keinen großen Aufriss mit Umziehen machen will und lieber sofort nach draußen hüpfe, wenn mich die Lust dazu überkommt. Für 'ne Tour wär das aber für mich nix mehr. P.s. @dani Woraus waren nochmal Deine Palladium-Schuhe?
  15. Ein in meinen Augen ganz wichtiger Punkt, der in unserer Gesellschaft aber eigentlich nie berücksichtigt wird: Training, Sport, etc. sind mit Sicherheit toll. Aber, es sind einzelne Aktivitäten, die vom sonstigen Leben losgelöst sind! D.h. selbst wenn man wirklich jeden Tag eine ganze Stunde Sport machen würde (wer macht das schon?) sind 23 Stunden, wo man eher inaktiv ist. Man sollte zusehen, dass man seinen Alltag durchgehend aktiver gestaltet, statt sich auf den verschwindend geringen Anteil an Sport zu verlassen. Andere Kulturen kennen in dem Sinne keinen Sport, sind aber aufgrund ihrer (teils gezwungener) aktiveren Lebensführung im Durchschnitt deutlich fitter wie wir. Ich erledige meine Einkäufe zu Fuß, geh zu Fuß zur Bahn & Uni, nutze unterwegs "ausgefallene" Wege, springe über Parkbänke und Zäune, etc. Und wie man mir früher mal gesagt hat: "Wo kein Schnee liegt, kann gelaufen werden!" Also statt sich immer auf den Aufzug und das Auto verlassen, einfach mal mehr zu Fuß gehen! (Irgendwie passt ja auch der Titel des Fadens zu diesem Ansatz!)
  16. @Chobo spezielle Übungen hab ich eigentlich keine. Im Alltag so viel es geht komplett barfuss oder halt mit Minimalschuhen. "Spiele" aber gerne mit den Zehen. D.h. nach Sachen greifen, dehnen, versuchen einzeln zu bewegen, nur auf den Zehen stehend wippen, etc. Probier doch mal dich nur mit den Zehen auf eine Treppenkante zu stellen und das Gleichgewicht bei geradem Fuß zu halten! Ansonsten hilft es einfach viel im Alltag zu integrieren. Zähneputzen auf einem Bein, auf Bordsteinkanten und Blumenbeetabgrenzungen balancieren (wenn man eh da lang geht), etc. Gute Übung für alle (Barfuß)Läufer: Hocken! D.h. aus dem Stand runter in die Hocke gehen. Die Füße sollten dabei immer flach auf dem Boden bleiben. Nicht die Ferse heben! Und dann einfach mal entspannt so hocken bleiben. Ist die typische Sitzhaltung vieler Völker die nicht ständig einen Stuhl in Reichweite haben. Die können so Stundenlang rumhocken. Erstaunlich wie schwer uns das fällt!
  17. @lightweightbaby Kann ich jetzt nicht so bestätigen. Bei Kufa Socken hab ich immer leicht schwitzige Füße. Am schlimmsten wars mit Falke. Ausnahme sind Injinji Zehensocken. Mit Merino hatte ich keine Probleme. Allerdings hatte ich von Smartwool mal ein Paar erwischt, bei dem scheinbar ein relativ hoher Kufa-Anteil beigemischt war. Die halten dadurch zwar deutlich besser, aber die Füße stehen dabei fast noch mehr im Saft wie bei reinen KufaSocken. Der Aufbau von Wolle hat ja gerade den Vorteil, dass Feuchtigkeit im inneren der Faser gespeichert wird und die Außenseite trocken bleibt. Das führt auch dazu, dass Bakterien außen keinen geeigneten Nährboden finden und es daher Geruchsbdung reduziert ist. Baumwolle... Mal im Ernst! Wer trägt sowas beim Wandern an den Füßen???
  18. Hab auch diese Umstellung hinter mir. Hat etwa ein Jahr gedauert! Lerne aber natürlich immer noch dazu und arbeite gerade beim Laufen beständig an den Feinheiten. Hatte früher senk und Plattfüße und vor allem massive Rückenbeschwerden dank eines Unfalls. Die Ärzte meinten ich könnte wohl nie mehr irgend eine Art von Sport ausüben. Hab Einlagen, Medikamente, "gesunde" Schuhe, etc. bekommen. Aber man muss ja nicht immer alles glauben, was man gesagt bekommt. Hab mittlerweile so fitte Füße, dass sich schon mehrere Physiotherapeuten regelrecht gewundert haben, weil sie so gesunde Füße sonst nur aus Lehrbüchern kennen. Rückenschmerzen? Sind auch vergessen! Sport? Drehe so täglich meine 10-20km auf diversen Trails im Wald. Mein ganz persönliches Fazit: Für mich nie mehr was anderes! Ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen. Nur, es braucht echt viel Geduld und man darf auf keinen Fall was überstürzen!
  19. Bzgl. US-Recht: Auch die Höhe der Schadensersatzsummen wie sie in den Staaten heutzutage üblich sind, liegen weit über dem, was man bei einem vergleichbaren Fall hier ansetzen würde. Daher wirken solche Urteile aus unserer Sicht immer recht dramatisch und man denkt gleich, da ist was schlimmes passiert. Hätte Vibram auf seinen Schuhen einen simplen Hinweis (z.B. "Das Laufen mit Vibram FiveFingers erfordert eine besondere Berücksichtigung der richtigen Lauftechnik. Informieren sie sich vor der Benutzung auf unserer Internetseite. Bei unsachgemäßem Gebrauch können Verletzungen entstehen.") angebracht, hätte es sozusagen keinen Grund zur Klage gegeben. Vivobarefoot und auch Merell haben bei ihren Schuhen einen solchen Hinweis und haben auf ihren Webseiten auch entsprechende Trainingsinformationen. Falls Du mal in die Staaten kommst solltest Du mal aufmerksam auf die vielen kleinen Hinweisschilder gucken. Gibt da die lustigsten Fälle. Ein Mann hat Schadensersatz bekommen, weil er sich am Kaffee verbrannt hat und es keinen entsprechenden Hinweis auf dem Pappbecher gab! Einer Frau wurde Schadensersatz zugesprochen, weil ein Mikrowellenhersteller es unterlassen hat in seiner Gebrauchsanleitung darauf hinzuweisen, dass man sein frisch gewaschenes Haustier (ich glaub es war so ein Handtaschenhund) nicht in der Mikrowelle trocknen darf! Meiner Meinung nach wird hier Dummheit belohnt. Aber vermutlich finden die Amis bei uns auch so manche Dinge seltsam. Z.B. Das man schon Alkohol trinken darf bevor man einen Führerschein machen kann, geschweige denn Wählen gehen!
  20. Was da passiert ist, hat zu großen Teilen mit dem US-Amerikanischen Rechtssystem zu tun. Der Hersteller hat die Behauptung aufgestellt, Baarfußschuhe seien gesünder. Dazu hatte er 1. keine wissenschaftliche Studie zur Begründung auf die er sich stützen konnte. 2. hat er nicht darauf hingewiesen, dass nicht die Schuhe alleine "besser" sind, sondern es vor allem auf die Form des Laufens, also um die Bewegungsabläufe (Landung auf Vorderfuß statt auf Ferse, etc.) ankommt. Ist in etwa so, wie wenn jemand einen UL Rucksack kauft und den mit 20kg belädt. Hier bei uns würde man sich nur wundern, warum das nicht klappt und sich evtl. ärgern. In den USA könnte man dem Hersteller juristisch an den Karren pissen, weil der einen nicht ausreichend informiert hat.
  21. Also mir hat's gefallen! Kenn das nur zu gut, dass man (nicht nur auf dem Rückweg von einer Tour) komisch beäugt wird, weil man so seltsam ausstaffiert ist. Wenn dann aber z.B. einige "Damen" im tiefsten Winter am Bahnhof in viel zu kleinen Ballerinas und ohne Socken rumstehen, oder die Herren der Schöpfung in ihren ehemals weißen Stoffsneakern sich darüber aufregen, dass ihnen im Regen der Dreck auf eben diese gespritzt ist... Mode ist halt ein Arschloch!
  22. War ja leider nicht bei der Mai-Forumstour dabei. Hab aber gehört, dass es da z.B. einige recht prägnante Erfahrungen mit Shield+ gegeben haben soll. Auch wenn die Tour natürlich relativ kurz war, währe es vielleicht nett, wenn die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Überlegungen zu ihrer Ausrüstung (und der Ausrüstung der anderen) hier im Forum mitteilen. (Natürlich nicht nur was die Minimus Jacken angeht, auch wenn die mich jetzt speziell interessieren, da Rike eine nutzt, aber bisher vor stärkerem Regen verschont geblieben ist)
  23. Basti

    Shangri-La 2 + Nest

    Wieso ist das Innenzelt nur für eine Person? Zumindest bei unserem ist das ausreichend. Platz für 2!
  24. Basti

    Jetboil Sol Ti

    Unser 1100er BPL Firelight Topf wiegt 84 Gramm. D.h. da hätte man noch rund 80 Gramm Spielraum für 'ne Rolle Alufolie aus der man sich täglich 'nen neuen Windschutz (und bei Bedarf einen schicken Hut gegen Überwachung durch DIE) bastelt. Währe interessant zu wissen, wofür du den Kocher geplant hast. Warum gerade"superschnelle" Gaskocher? Wo ziehst Du da die Grenze? Und noch ein anderer Punkt: Die Jetboil Teile sind ja wohl als reine Wasserkocher konzipiert. Zumindest im 3-Jahreszeiten-Einsatz gibt es da leichtere und vielseitigere Alternativen. Für den Winter würde ich dann eher auf was mit Vorheizschlaufe und evtl. separiertem Gasanschluss setzen.
  25. Manchmal hab ich den Eindruck, dass man grade unterwegs die unterschiedlichsten Leute trifft. -In der Schweiz auf 'nem Campingplatz fährt ein VW Bulli auf den Platz neben uns. Dadrin hockt mein alter Pfadi-Leiter -In Island kommen wir grad von 'nem kleinen Spaziergang zu unserem Zelt zurück und da stehen 2 weitere Zelte unmittelbar neben uns! Auf 'ner großen, freien Fläche. Stellt sich raus, dass es theOtherFace und noch ein Bekannter vom ODS sind. (Die haben wir dann noch mehrfach in verschiedenen Ecken der Insel wieder getroffen) -Korsika: zuerst lernen wir ein Vater-Sohn-Team kennen mit dem wir etwa gleich flott unterwegs sind. Dann stellt sich raus, die kommen aus dem selben Ort wie wir. Dann, dass sie quasi nur 2 Häuser weiter wohnen. Da müssen wir nach Korsika fahren um unsere Nachbarn kennen zu lernen... -Kosika die 2te. "Oh, guck mal! Ein Z-Packs Zelt! Ob das auch ein ULer ist?" Ist es! Waldkind aus unserem Forum. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass man sich bei der Vermessung der Erde einfach vertan haben! Hab die Befürchtung, sollte ich jemals den PCT laufen, dass die anderen thruhiker zu 90% meine ehemaligen Schulfreunde und Arbeitskollegen sind...
×
×
  • Neu erstellen...