Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Pico

Members
  • Gesamte Inhalte

    742
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pico

  1. Hi! Wir haben die Leguanos schon ne ganze Weile, haben auch damals das Barfussseminar bei denen besucht. Ich mag sie sehr gern! Das Barfussgefühl ist recht gut, vor allem da der Fuß sich wirklich in alle Richtungen bewegen kann. Die Sohle ist etwas dicker als bei Solerunnern, aber dünner als bei Vivobarefoot. Du kannts die Leguanos ohne und mit Socken tragen, geht beides. Es gibt verschiedene Farben, auch schwarze ohne Logo, die sind dann wirklich schlicht!! Ich muss aber auch zwei Nachteile erwähnen: Beim joggen in Leguanos hab ich immer Blasen unter dem Ballen bekommen, da ich da wohl beim Vorfussauftritt etwas gerutscht bin. Beim wanden passiert mir das nicht. Tati hat das Problem nicht! Zweiter Nachteil: Der Oberstoff ist halt ne Socken, ma sollte bei ner Tour also nicht zu hart durchs Unterholz, sonst kanns nen Loch geben. Ebenso ists halt mit zu langen Fußnägeln... Ich trage die Leguanos im Alltag viel und sehr gern, auf Touren nur bei Wochenendtouren auf Wanderwegen, wenn ich weiß das es nicht unwegsam wird. Aber dafür sind sie echt sehr gut! Tip; Wenn Du das Barfussseminar besuchst zahlst Du nur den Schuh, das Seminar ist dann umsonst. Ich fand es sehr informativ... Noch Fragen? Viele Grüße Pico
  2. Ich habe gute Erfahrungen mit der “SonderBestellung“ bei Globetrotter und Sack und Pack gemacht. Aber das hast Du sicher schon probiert?!
  3. Braucht niemand Chia fürs Maitreffen 2013 oder ist der Faden nur untergegangen?
  4. Das nenn ich Top Service! Danke!!! So Ihr Gemüsemännchen, wie siehts aus? Sammelbestellung für Köln? Ich brauche rohe Mengen! Wer ist dabei?
  5. Ausgebucht immer, meist gab es kurz vorher noch Startplätze von abspringern. Aber bei dem günstigen Preis kann man auch schon mal anmelden...
  6. Summerlite plus PHD-Daunenjacke und -Hose reicht bei mir gut bis ca -5°C. Einen schwereren Schlafsack würde ich da nicht schleppen, lieber noch ne Primaloft-Jacke...
  7. Die nehmen ja für nen halben Tag mehr als ich! ))
  8. Ah, stichwort Merell, stimmt: Ich hab die Merells letztes Jahr bei den Traildays ausgiebig testen können und muss sagen: Das ist überhaupt kein Barfussschuh, nicht al annähernd. Die Sohle ist viel zu fest. Selbst recht grober Stein wird nahezu rausgefiltert. Die würde ich AUF KEINEN FALL empfehlen (wenn man einen Barfussschuh sucht). Ist ehr ein normaler Laufschuh ohne Sprengung. Die Feelmax, die Martin erwähnt, hatten wohl alle diese Probleme. Die Solerunner sind optisch ganz nah dran, halten aber deutlich besser. (Hab ich erwähnt das die meine Lieblingsschuhe sind?)
  9. Meine Solerunner werden langsam dünner, die hab ich aber auch richtig viel getragen! (auch viele Hunde-Runden!). Meine Vivobarefoot zeigen noch gar keinen Verschleiß, obwohl die auch schon ein Jahr alt sind und gut getragen wurden. Ich hab übrigens den Aqua und nicht den Ra.
  10. Tja Hans, das denkt man immer. Zur Motivation: anders herum ist die Strecke schöner! Los, da geht noch was...
  11. Sehr alltagstauglich sind die Modelle von Vivobarefoot. Da kann man auch erst noch die Einlegesohle zum eingewöhnen drin lassen und später rausnehmen für direkteres Gefühl. Die Modellvielfalt ist riesig, da hab ich sogar Anzugschuhe gefunden! Meine Lieblings-Barfussschuhe sind die Solerunner, da hat man sogar einen echten Barfuß-Abdruck wenn man durch ne Fütze läuft. Die Solhe ist da wirklich super dünn und fast wie ganz Barfuß! Ich trage meine seit fast einem Jahr und bin total begeistert!
  12. Sooooo, neues Jahr, neues Glück! Nachdem auch im letzten Jahr ja einige ULer bei der Horizontalen dabei waren wird es langsam Zeit für die Planung in diesem Jahr. Als kleine Aufmunterung kan ich sagen dass die Strecke im letzten Jahr schon deutlich trailiger war als davor, es gab kaum noch Waldautobahnen... Also, wer hat Lust sich in diesem Jahr mal die "dicke Kante" zu geben? Ich würd wohl gern wieder.... Viele Grüße Pico
  13. Ich hab gute Erfahrung mit dem R1. Der wird auch erheblich schneller trocknen als der Dynafit. Ich würde also für eine Tour den bevorzugen (auchw enn der Dynafit schicker aussieht!). Der R1 kommt auch mit Schweiß gut zurecht, hatte den schon bei nem Ultralauf an, und der war auch komplett volgesogen noch ganz ok.
  14. Auch von mir, herzlichen Glückwunsch! Trink ein Becks drauf... und lass mir eins übrig! )))
  15. So so, Du hast also den Mädels hinterher gestarrt... Ich hab den JKiter mal auf dem Uplandtseig getroffen. Damals kannte ich ihn noch nicht. Es war früh morgens und mir viel von weitem der Mariposa auf... Als wir uns dan Abends am anderen Ende des Steigs wieder getroffen haben konnten wir schnell klären das wir beide im ULTF angemeldet sind... In unsere Stadt verirrt sich aber sonst wohl ehr selten ein ULer...
  16. Stimmt, und Dein Dein Gesicht war zu geil! Na ja, ist halt ein einfaches, aber wirklich sau geiles System! *top*
  17. Du kennst mein Verhältnis zum Fotoapperat...
  18. Kein Thema! Photo hab ich gerade nicht, wenn Du dringend eins brauchst müsst ich mal in den Keller... aber ich denke man verseht es auch so?
  19. Pico

    Gürtel

    Ich trage meistens ne Laufshort o.ä. mit elastischem Bund auf Tour, da spar ich mir den Gürtel ganz, ist eh viel bequemer. (Nein, keine Hotpants, dass überlass ich Dani, der hat die bessere Figur dazu) Wenns dann doch mal eine Hose mit Gürtel ist, dann nutz ich sowas wie Nitros Vorschlag, ist leicht, bequem, ruchtscht nicht...
  20. Eine kleine elastische Schlaufe an den Leinenspanner knoten, da einen Micro-Tanka dran. Dann die Leine nur um die Finger rollen, abziehen, den Knäuel durch die Elastikschlaufe stecken und mit dem Tanka festziehen. Klappt super, auch mit Handschuhen und sorgt für stets ordentliche Leinen. Pro Stück 1g, das ist mir der Luxus wert. Die Ursprungsidee dazu hatte Tentipi, mein Tanzpalast hats aber z.B. auch und an meinem MYOG-Tarp hab ichs auch sofort umgesetzt!
  21. Wenn ich ein echtes Portemonai will nehm ich natürlich nur das Fernweh-Tyvek-Portemonai. In der Standartausführung wiegt das 10 bis 11g, hat dafür Fächer wie ein richtiges Portemonai, einschließlich Münzfach, Kreditkartenfach etc. Meins ist jetzt ein Jahr im täglichen Einsatz und da zerbröselt nix. Ein paar Reste haben wir noch, die würden wir zur Not auch zur Post tragen... (nicht mer alle Farben!) Wenns dann ne richtig leichte Tour werden soll hat Fernweh ja auch noch die Cuben-Beutel im Kreditkartenformat. Da kommt dann die EC-Karte rein, notfalls der neue Perso wenn benötigt, und ein paar aufgerollte Scheinchen. Wiegt 1g, sieht besser aus als nen Ziploc und weist die meiste Feuchtigkeit gut ab. Beides kann man auf nem Forumstreffen anschauen, der besuch lohnt sich also... (nicht nur deshalb!). Viele Grüße Pico
  22. Wir hatten im Juni noch -5°C! Schau Dir unbedingt noch mal die Temperaturen an, nicht dass Du da Schwierigkeiten bekommst! Wenn es richtig kalt ist und Du nen VBL benutzt dürfte eigentlich kaum ein Verfall der Dauen zu stande kommen. Zur Sicherheit könntet ihr evtl. den DNT-Schlüssel mitnehmen, dann könntet ihr auch mal ne Hütte ansteuern und trocknen? Gruß Pico
  23. Außerdem sehen die Leute am Ende des Treffens immer 10 Jahre älter aus..... ))))) Ich versteh den Sinn der Umfrage jetzt auch nicht. Die UL-Kompetenz hat ja nix mit dem Alter zu tun?
  24. Leichter und deutlich robuster als die Malerfolie ist das GG Polycryo. Gibts bei Sack und Pack in 2 Größen. Hält sehr lange, und kleinere Schnitte lassen sich mit Tesa-Film gut reparieren. Alle Nachmach-Versuche mit maerfolie oder Tesa-Fensterfolie oder so waren (bei mir) immer schlechter!
  25. ...um die Verwirrung komplett zu machen: Ne, ich bin doch der mit Lavvu und Ofen.. der Pico... )))
×
×
  • Neu erstellen...